Neuer KIA Ceed, 2018

Kia

Hallo liebe Community,

ich wollte mal fragen wann der neue Kia Ceed erscheint?

Lg Maria

Beste Antwort im Thema

Das ist mein neuer Ceed:

Ceed
1351 weitere Antworten
1351 Antworten

Guter Tipp! Hyundai-Händler haben wir im Nachbarort und der hat glaube ich einiges auf dem Hof stehen.

Kia geht davon aus, dass größtenteils der 1.4 Turbo bestellt wird. (kann für diese Info aber gerade kein Beleg liefern)

Wenn man Stauassistent und/oder DCT haben möchte, muss man ja eh den ca. 140 PS Motor nehmen.

Alles ab 100 PS ist gut.

Ich weiss nicht wie ein 3 Zylinder klingt und ob ich das mögen würde.

@herr_saskia
Im Smart Roadster Coupe mochte ich den Dreizylinder, der mußte aber auch nur etwa 800kg bewegen.
Klingt etwas kerniger, nicht unbedingt schlecht.
Die meisten Vierzylinder sind ja klanglich auch keine Offenbarung 😉

Der 3-Zylinder klang im Corsa E echt super, man hörte ihn besser im Auto, als jetzt im stärker gedämmten Astra K. Er klingt kernig - für mich ein toller Motorsound - ab 5.000 Umdrehungen klingt er dann deutlich anders als ein 4-Zylinder. Aber so hohe Drehzahlen hab ich sehr selten.

Im Normalfall merkt man nix - meine Familie ist jetzt viele Jahre einen 3-Zylinder gefahren, niemand hat es gewusst/gehört. Ich auch nicht, erst beim Verkauf las ich es in den Datenblättern ...

Ähnliche Themen

Na, das klingt doch insgesamt recht gut und danach, dass man ohne Reue ein paar Euro sparen kann.

Seltsam finde ich übrigens, das Kia offiziell auch so gut wie gar nicht auf das "Ecopaket" des Visions eingeht. Außer in der Preisliste nirgends ein Hinweis. Warum wird das eigentlich nicht auch für die anderen Ausstattungslinien angeboten?

wir haben den 1.4er Sauger mit 99PS, war eine gute Entscheidung für das bisschen was wir fahren. Zumal wir ihn noch einfahren....

@derCeed
Der Sauger wäre auch interessant für eine Probefahrt. Die modernen Sauger haben heute schon eine tolle Abstimmung mit den Gängen - unten herum sehr flott und der 5. Gang als kluger Spar-Gang mit niedrigerer Drehzahl.

Hinkt aber leider bei Verbrauch und Abgaswerten deutlich hinter den Turbos her (zumindest laut Papier).

Kann nicht sein, denn bei den Abgasen produziert ein Sauger ohne DI ja weniger.

Aber ja, beim Verbrauch waren meine Sauger immer viel durstiger im Vergleich zu meinen Turbos. Wobei das aber auch wieder alte Sauger waren.

Unser Meriva mit 100 PS sauger verbraucht über 1 Liter mehr als mein 105 PS Turbo Astra.

Das müsste man bei einer Probefahrt beobachten, wenn man da etwas länger fahren darf.

Zitat:

@G7C schrieb am 15. September 2018 um 10:51:37 Uhr:


Kann nicht sein, denn bei den Abgasen produziert ein Sauger ohne DI ja weniger.

So sieht es aus, weniger Feinstaub und geringere Stickoxid und Kohlenmonoxid Werte sind zu erwarten.

Sauger mit Saugrohreinspritzung ist von vor herein schon recht sauber, wenn man überhaupt von sauber sprechen kann.

Trotzdem stattet Kia ihn auch mit einem Partikelfilter aus, der dann recht wenig zu tun bekommt.

Wieso stattet man einen 3-Zylinder-Sauger nicht auch mit Turbo aus OHNE DI? Anders gefragt: wieso entwickelt man nicht die Saugrohreinspritzung weiter? Die DI dürfte ja ein Mist sein.

Ich war gestern mal beim Händler und habe mir den Kombi angeschaut. In der Platinum Ausstattung. Echt schmucke Kiste, gefällt mir sehr gut. Er hat mir auch die Preisliste ausgedruckt, da sie noch keine Prospekte haben. Daraus resultiert jedoch eine Frage für mich.
Es gibt LED Scheinwerfer ab Spirit. Was ist in den unteren Klassen verbaut? Halogen oder Xenon?

@Focu1999
Halogen mit LED-Tagfahrlicht.

Der 1.4er Sauger mit 99 PS ist wirklich gut, meine Frau fährt den im Rio. Für den Ceed stelle ich mir den allerdings etwas zu schwach vor auch wegen dem Mehrgewicht, für ausschließlich Stadtverkehr sicher ausreichend.

Zitat:

@Killed_in_Action schrieb am 15. September 2018 um 11:05:30 Uhr:


Sauger mit Saugrohreinspritzung ist von vor herein schon recht sauber, wenn man überhaupt von sauber sprechen kann.
Trotzdem stattet Kia ihn auch mit einem Partikelfilter aus, der dann recht wenig zu tun bekommt.

Der 1.4 MPI hat keinen Benzin-Partikelfilter. Die Euro 6d-TEMP-Norm wird mit anderen Maßnahmen auch so erreicht.

Ähnliche Themen