Neuer KIA Ceed, 2018

Kia

Hallo liebe Community,

ich wollte mal fragen wann der neue Kia Ceed erscheint?

Lg Maria

Beste Antwort im Thema

Das ist mein neuer Ceed:

Ceed
1351 weitere Antworten
1351 Antworten

Zitat:

@yellist schrieb am 10. September 2018 um 17:20:21 Uhr:


Den Katalog gibt es schon, mein Händler hat ihn seit ca. zwei Wochen. Aber nur ein einziges Exemplar für den internen Gebrauch. Habe vorletzten Freitag meine Winterräder daraus bei ihm bestellt.

Was kosteten die denn? Wenn man das so fragen darf. Und 16 oder 17 Zoll?

Zitat:

@ronker schrieb am 11. September 2018 um 11:43:08 Uhr:



Zitat:

@herr_saskia schrieb am 9. September 2018 um 11:27:07 Uhr:


Klar, der Diesel hat noch mehr Drehmoment, aber ich möchte keinen Diesel.

Diesel muss auch mehr Drehmoment ggü. Benziner haben weil er niedrigere Drehzahlen hat. Ist insofern nicht direkt vergleichbar.

Zumal, das was auf der Straße davon ankommt meist geringer ist, als bei einem vergleichbaren Turbo Benziner. (Stichwort Übersetzung)

Ich würde gerne eine Kia Ceed 2018 Facebook Gruppe eröffnen. Wer mitmachen möchte -> PN.

Statt mir eine PN zu senden, könnt ihr ab sofort bei der neuen Facebook-Gruppe "Kia Ceed 2018 Duisburg Stammtisch" Einlass begehren.

Ähnliche Themen

Zitat:

@herr_saskia schrieb am 11. September 2018 um 20:50:18 Uhr:


Statt mir eine PN zu senden, könnt ihr ab sofort bei der neuen Facebook-Gruppe "Kia Ceed 2018 Duisburg Stammtisch" Einlass begehren.

Ist erledigt. Schöne Grüße von Hagen nach Duisburg 😉

Was ist Facebook? Gibts das immer noch ;- ) da ich nicht in der Gegend lebe, kann es mir eh egal sein, aber diese Entwicklung hin zu FB ist immer etwas schade.

Hat jemand einen guten Tipp für Allwetterreifen? Da wir im Jahr nur auf 5.000 - 6.000 km kommen, möchte mein Mann es sich in Zukunft gern sparen, 2 x im Jahr den Reifenwechsel zu machen... Deshalb sind wir auf der Suche nach Allwetterreifen (NICHT aus dem Billigsegment; ich kaufe keinen Neuwagen um dann an der Bereifung zu sparen).
Angeblich soll man darauf achten, dass die Reifen dann ein Sonnensymbol und ein Schneeflockensymbol haben, aber ich habe bisher nur welche gesehen die mit Schneeflocke bezeichnet waren?!
Gibt es hier jemanden, der Allwetterreifen drauf hat bzw. bestellen wird für den Ceed?

Ich kann den Goodyear Vector 4 Seasons Gen-2 empfehlen. Je nach Reifengröße sollte man auf einen Felgenschutz Wert legen, das Schütz bei Bordsteinkontakt.
Goodyear hat auch einen sehr guten Rundlauf...
P.S. Ich fahre die Reifen auf einem Optima SW GT

@Verena1904
Das mit den Reifen verstehe ich oft nicht - da ist man immer auf volle Nm aus, viele PS, gute Straßenlage und was nicht noch alles und dann schnallt man sich Reifen drauf, die weder im Sommer richtig gut sind, noch im Winter richtig sicher sind. Sommer- und Winterreifen sind wie der Name schon sagt speziell an die Jahreszeiten angepasst. Wenn man eine Notbremsung macht, kommt es auf jeden Meter an ... ich persönlich würde hier nichts riskieren ... und 2x im Jahr die Reifen umstecken ... das macht mir nix ... es macht sogar Spaß, weil es bei uns ein Familien-Ritual/Tradition ist :-)

Winterreifen bleiben Winterreifen. Ein Unfall auf Eis und Schnee hat nix mit der Kilometerleistung zu tun... Stell dir vor, du musst aus irgendeinem Grund mal dringend mit dem Auto weg und es sind gerade 30cm Schnee gefallen. Ich kenne diese Episoden aus der Verwandtschaft, wenn dann bei mir das Telefon klingelt... Räderwechsel mit Reinigung dauert mal 'ne anderthalbe Stunde oder wird von ATU erledigt. Aber it's your choice. ;-) Vielleicht wohnst du ja auch in einer schneearmen Ecke.

Vielleicht findest du hier was passendes: https://www.adac.de/rund-ums-fahrzeug/reifen/ganzjahresreifen-test/ oder hier: https://www.ace.de/ratgeber/produkttests/reifentests/ oder hier: http://www.autobild.de/ratgeber/ganzjahresreifen/

Wir sollten hier nun keine Grundsatzdiskussion losbrechen. Das gibt es in diesem Forum schon ausreichend.
Daher am besten nur Kommentare dazu, wenn man auf aktuelle Erfahrungswerte zurück greifen kann.
Sicher mag es so sein, dass es Winterreifen gibt, die auf Schnee und Eis besser sind als z.B. der von mir genannte Goodyear, aber eben nur auf Schnee und Eis, ist die Straße bei Plusgraden nass oder trocken, fällt der Winterreifen schon gnadenlos ab.
Das gleiche geschieht beim Sommerreifen, sobald Temperaturen unter 15 Grad liegen, in diesen Bereichen liegt der GjR ebenfalls schon vorn.
Es gibt dazu genügend Tests, die mit objektiven Messwerten dieses belegen.
Punktum, ein Sommerreifen oder ein Winterreifen ist im jeweiligen Wetter extrem überlegen. Diese Wetter extreme kann man in Deutschland jedoch an einer Hand abzählen.

Letztlich ging es ja auch um die Frage, welcher GjR und nicht ob ein GjR...

Deine Argumentation ist richtig. Unter dem Gesichtspunkt hat Verena aber nicht gefragt. Es ging da nur um Kosten und Zeit, nicht um technische Dinge. Darum wollte ich an die Grundsatzfrage nur mal erinnern, keinesfalls belehren ;-)

Im übrigen sind in der aktuellen Ausgabe von " Auto Motor und Sport" auch Allwetterreifen im Test.

Ich wusste nicht, dass die AllWetterReifen mittlerweile schon so "gut" sind - mir würde der hier gut gefallen - auch vom Design her: https://www.michelin.at/autoreifen/michelin-crossclimateplus

Beim nächsten Reifenkauf (in ca. 3-4 Jahren) werde ich die AllWetterReifen mal auch in Betracht ziehen ;-)

Zitat:

@yellist schrieb am 13. September 2018 um 08:31:30 Uhr:


Deine Argumentation ist richtig. Unter dem Gesichtspunkt hat Verena aber nicht gefragt.

Sie fragte nach einer Empfehlung für einen GjR, diese habe ich gegeben.

Ich wollte durchaus keine Stammtisch Diskussionen losbrechen...

@Verena1904
Michelin und Goodyear sind ne gute Wahl bei Ganzjahresreifen, auch bei abnehmender Profiltiefe.
http://www.autobild.de/.../...n-reifenprofiltiefen-im-test-878052.html
Bei nur 5000-6000 km pro Jahr finde ich Ganzjahresreifen auch ne vernünftige Wahl. Da gibt es wenigstens schneller neue Reifen als bei 2 Sätzen (Sommer/Winter), Reifenalterung ist bei Wenigfahrern ein unterschätztes Problem!

Ähnliche Themen