neuer Kia Cee'd JD 1.6 GDI verliert Öl
Hallo Allerseits,
Habe kürzlich bei meinem recht neuen (1 Jahr, 8tkm) Cee'd SW Ölverlust festgestellt (ein paar Tropfen am Tag, s. Bilder). Gleichzeitig fing die Kupplung an, bei hoher Last (fünfter Gang Vollgas, Berg hoch) durchzurutschen. Deshalb habe ich ein Paar Frage an die Kia-Kenner und "alten" Hasen:
- Stehen der Ölverlust und die durchrutschende Kupplung in einem Zusammenhang?
- Ist es Motor- oder Getriebeöl?
- Wie konnte es dazu kommen? (Motorüberlastung, Herstell- oder Designfehler?)
- Wie lässt sich das Ganze reparieren und mit welchem finanziellen Aufwand muss ich rechnen? (Der Wagen war Direktimport ohne Garantie, muss also selbst blechen.)
Recht herzlichen Dank für die Antworten!
Anna
Beste Antwort im Thema
Verzwickte Situation würde ich sagen.
Auch wenn du das Auto in der Schweiz gekauft hast hast du zwei Jahre Gewährleistung darauf. Es ist auch möglich das der Händler/Importeur nach der Gewährleistungszeit keine weitere Garantie gibt oder geben muß. Die zwei Jahre Gewährleistung gibt auch nicht der Importeur sondern kia selbst, und zwar Europaweit inkl. der Länder die in Europa liegen aber nicht zur EU gehören. Da gibt es ein spezielles Abkommen.
Allerdings kann es sein das du die Gewährleistungs Ansprüche durch den nicht erfolgten Service verloren hast. Ich kann dir nur raten dich schnellst möglich an die nächste kia Werkstatt zu wenden und trotzdem versuchen einen gewährleistungsantrag zu stellen. Die Chancen stehen nicht schlecht das du zumindest ein Teil auf Kulanz erstattet bekommst.
Aber jetzt mal Hand aufs herz: wie kann man ein neues Auto ohne eine Garantie kaufen? Das würde sich nur lohnen wenn ich ein 30.000 Euro teures Auto für 10.000 Euro bekomme.
Gruß
Holdi
22 Antworten
Verzwickte Situation würde ich sagen.
Auch wenn du das Auto in der Schweiz gekauft hast hast du zwei Jahre Gewährleistung darauf. Es ist auch möglich das der Händler/Importeur nach der Gewährleistungszeit keine weitere Garantie gibt oder geben muß. Die zwei Jahre Gewährleistung gibt auch nicht der Importeur sondern kia selbst, und zwar Europaweit inkl. der Länder die in Europa liegen aber nicht zur EU gehören. Da gibt es ein spezielles Abkommen.
Allerdings kann es sein das du die Gewährleistungs Ansprüche durch den nicht erfolgten Service verloren hast. Ich kann dir nur raten dich schnellst möglich an die nächste kia Werkstatt zu wenden und trotzdem versuchen einen gewährleistungsantrag zu stellen. Die Chancen stehen nicht schlecht das du zumindest ein Teil auf Kulanz erstattet bekommst.
Aber jetzt mal Hand aufs herz: wie kann man ein neues Auto ohne eine Garantie kaufen? Das würde sich nur lohnen wenn ich ein 30.000 Euro teures Auto für 10.000 Euro bekomme.
Gruß
Holdi
Kia ist da ziemlich rigoros mit der Garantie. Mehr als 1 Monat Kulanz bei der Überziehung der Wartung gibts da kaum.
Gruß
Das ist aber auch verständlich, bei einem Hersteller der 7 Jahre Garantie gibt, dass dieser recht genau auf die Einhaltung der Vorgaben pocht.
Natürlich. Unverständlich nur wieso ich bei einem Neuwagen das explizit ausschließe bzw. mich auf so einen Deal einlasse...
Ähnliche Themen
Ja gut, da wird man schon irgendwelche Gründe haben, auch wenn wir die nicht nachvollziehen können.
In Europa ist es doch eigentlich auch gar nicht möglich sich als gewerblicher Verkäufer der gesetzlichen Gewährleistung zu entziehen, selbst wenn der Käufer erklärt darauf zu verzichten?!?
Zitat:
@MrBerni schrieb am 7. Mai 2019 um 23:27:30 Uhr:
Natürlich. Unverständlich nur wieso ich bei einem Neuwagen das explizit ausschließe bzw. mich auf so einen Deal einlasse...
Ich vermute mal der Preis, aber das wird der Fragesteller sicherlich beantworten können. Wobei wir hier von 50% sprechen müssten, sonst macht das irgendwie keinen Sinn.
geiz ist geil
Zitat:
@Gunny-Highway schrieb am 8. Mai 2019 um 18:10:30 Uhr:
geiz ist geil
Nicht immer. Manchmal zahlt man zweimal.