Neuer KfZ-Vertrag, gleiches Auto ( Fabikat, PS usw. identisch ) mt erheblich höherem Betrag von p.A.
Moin zusammen im Forum
Ich habe aktuell aus meiner Sicht einen erheblichen Stress mit meiner "Autoversicherung"! Wir haben dort seit Jahren 2 Fahrzeuge versichert.
Fahrzeug 1 >> KIA Haftpflicht SF51 Vollkasko SF36
Fahrzeug 2 >> Swift Haftpflicht SF39 Vollkasko SF36 ( Fahrzeug als Zweitfahrzeug mit Sondereinstufung )
Den alten Swift haben wir verkauft und gegen einen neuen ( 1:1; PS usw. ) Swift ersetzt.
Beim alten Swift war der Betrag p.A., 559,42€ beim neuen ist er jetzt bei 720,42€...! Das bedeutet + 29% p.A.
Nach Nachfrage beim Versicherer warum kam die Antwort, beim neuen wird NEU be.-bzw. gerechnet...!!
a) lt. Vorgabe des Verbands de Sachversicherer, bzw. derer Einstufung für das neue BJ vom Suzuki Swift
b) daraus resultierend berechnet mein Versichere neu!!! D.h. nun, es wird wegen einer höheren Unfallhäufigkeit
lt. Statistik VDS, wie o.a., beim neuen Swift eine höherer Beitrag p.A. fällig..
Mir ist ja schon viel passiert, aber hier verschlägt es mir die Sprache! Eine moderate Anpassung wäre ja wenn wenn überhaupt erforderlich noch akzeptabel. Aber +29% für mich nicht. Für mich ist diese Begründung völlig absurd, den Versicherer habe ich natürlich angeschrieben. Die Antwort steht noch aus...!
Werde also in Kürze nach einer neuen Versicherung suchen müssen, Wechsel zum Ende 2025 wird angestrebt!
In diesem Zusammenhang noch eine andere Frage in die Runde.
Wir kennen das ja alle! Im November des LJ werden die Preis angepasst, mit den immer gleichen Argumenten..
Ein Tipp für mich bez. Versicherung, die wie wir für den Zweitwagen eine Sondereinstufung anbieten? Denn davon gibt es nicht mehr viele, so meine Erfahrungen bei der Recherche der letzten Jahre...
33 Antworten
Eben. Und weil du versicherungsmathematisch ein Hochrisikopatient bist, zahlst du hohe Beiträge. Ganz einfach.
Selten soviel Blödsinn gelesen, weil einfach wieder nur eine Vermutung, von Dir und wiederum nocmals falsch! Die 4te..!((:))
Wer lesen kann ist klar im Vorteil! Denn in meinem Startbeitrag steht nicht, unsere beiden Verträge werden teurer, sondern ...
Und eine Bitte an alle, ich wünsche mir Infos
1. Wenn jemand z.B eine Versicherung hat, wo er mit 2 Autos versichert ist., davon eines mit Sondereinstufung! Diese würde ich dann mal kurz anschreiben..
2. Oder ein konkretes Info geben kann, welche Versicherung auch Sondereinstufung mit anbietet..
Zitat:@GeorgSchorsch schrieb am 31. August 2025 um 20:20:50 Uhr:
Selten soviel Blödsinn gelesen, weil einfach wieder nur eine Vermutung, von Dir und wiederum nocmals falsch! Die 4te..!((:))Wer lesen kann ist klar im Vorteil! Denn .......
Unfassbar dieser Tonfall wenn man Hilfe sucht.
Tut mir leid für jede Zeile die ich geschrieben habe.
Haben der alte Swift und der neue Swift auch die gleichen Typklassen in KH und VK? Da kann es je nach Baujahr Unterschiede geben.
Ähnliche Themen
So meine letzte Meldung bez. der Beiträge von nogel
- [edit / Mod. nicht zur Sache]
- nur mal so angemerkt! Bis soeben kam kein einziger Hinweis/Tipp aus dem Forum, allenfalls gut gemeinte Hinweise und ....
- heute kam die Antwort vom Versicherer, ich füge mal den relevanten Teil hier ein: Mit, wie immer wieder allgemeinen Standardargumenten.. Wir Versicherungsnehmer werden abgezockt.
Sie reklamieren die Beitragserhöhung aufgrund des Fahrzeugwechsels.
Die Beitragsdifferenz ergibt sich aus der deutlichen Erhöhung der Typklassen des neuen Fahrzeugs gegenüber dem bisherigen Fahrzeug. Auch wenn es sich bei beiden Fahrzeugen um das gleiche Modell handelt, ist das versicherungstechnische Risiko bei dem neuen Fahrzeug deutlich höher. Die Ermittlung der Typklassen übernimmt ein unabhängiger Treuhänder, an den Vorgaben orientiert sich die R+V Versicherung. Zudem gilt zwischenzeitlich ein anderer Tarif. Hierdurch ergibt sich daher nochmals eine andere Berechnungsgrundlage.
Habe ich verstanden, muss ich wohl akzeptieren! Umso mehr werde ich mich ab sofort nach möglichen Alternativen suchen.
Musst Du nicht akzeptieren! Such Dir eine andere Versicherung. Wenn Du mit denen ähnlich kommunizierst wie hier, können die den Verlust gut verschmerzen.
Die Moderation warnt nochmals eindringlich dazu, hier eine ruhige Diskussion zu führen.
Das heisst, das sich ALLE Beteiligten mal mit Sprüchen wie "Hellseher oder "Schlauberger" und weiteres stark zurückhalten.
Man kann das hier auch deeskalierend ausführen - man muss es nur wollen.
Es wird keine weitere Warnung geben.
Zitat:
@GeorgSchorsch schrieb am 1. September 2025 um 18:24:25 Uhr:
Die Ermittlung der Typklassen übernimmt ein unabhängiger Treuhänder, an den Vorgaben orientiert sich die R+V Versicherung. Zudem gilt zwischenzeitlich ein anderer Tarif. Hierdurch ergibt sich daher nochmals eine andere Berechnungsgrundlage.
Das ist bitter, aber R+V ist noch ein weißer Rabe, verglichen mit anderen Versicherern. Alters- und fahrzeugbedingt bin ich bei denen nun bei 2800 EUR mit SB 1000 und 150 (VK / TK) bei SF 46. Vergleiche ergaben z.B. bei der Allianz 4900 EUR; die anderen streuten meist noch erhablich darüber.
Also bitte keinen Illusionen verfallen, Selbstbeteiligung so hoch wählen, dass es einem gerade noch nicht existenziell schadet, und auch Frontscheiben meistens selber zahlen. Am Ende ist das die einzige Möglichkeit zu sparen. Das Versicherungshopping kann für ein Jahr Ersparnis bringen, aber solch ein Hase-Igel-Spiel gewinnt meistens der Hase. Es ist halt kein Märchen. ;)
Moin Korynaut
Danke für das Info! Du bist der erste mit einem brauchbarem Info hier im Forum.
Ich habe selten ein Versicherungshopping gemacht, die R&V hat nun meinen Ehrgeiz geweckt. Ŵerde nun mal in aller Ruhe weiter recherchieren und dann berichten.
Gruß
Schorsch
Zitat:@Korynaut schrieb am 2. September 2025 um 09:03:10 Uhr:
Alters- und fahrzeug bedingt bin ich bei denen nun bei 2800 EUR mit SB 1000 und 150 (VK / TK) bei SF 46.
Diesen Sachverhalt hatte ich oben bereits zweimal angesprochen.
Aber manche verstehen es nicht oder wollen es nicht verstehen ...
Insofern wird auch der Wechsel der VS nichts wesentliches einsparen.
Was sind das denn für Autos bzw. wie alt muss man sein, um Beiträge jenseits von mehreren tausend Euros zu bezahlen, trotz hohem SFR ?
Ü 100 und als Fahrzeug einen Lamborghini oder Maybach?
Das täte mich interessieren…
Ich bin Ü 60 , fahre einen alten Fiesta und zahle um die 200.- Euro
Zitat:
@Pauliese schrieb am 3. September 2025 um 04:10:38 Uhr:
Was sind das denn für Autos bzw. wie alt muss man sein, um Beiträge jenseits von mehreren tausend Euros zu bezahlen, trotz hohem SFR ?
Ü 100 und als Fahrzeug einen Lamborghini oder Maybach?
Das täte mich interessieren…
Ich bin Ü 60 , fahre einen alten Fiesta und zahle um die 200.- Euro
Der TE sprach nicht von einem Maybach, sondern von einem Suzuki Swift, der schon über 720,- kosten soll.
Aber vermutlich ist der TE deutlich mehr als nur Ü 60.....
Moin, das ist es auch! Und wir beide sind 73 Jahre alt und auf der Höhe der Zeit, und blenden dabei nichts aus!
Aber das war bis dato, Stand von heute, in den Telefonaten und mails noch kein Thema..., sieh mal an.
Nichtsdestotrotz sind die 29% Steigerung für uns ABSURD HOCH 3, oder ist jemand hier im Forum anderer
Meinung! Jetzt aber mal gespannt ob es nun mal Zustimmung gibt ja / nein?
Passend dazu gibt es seit gestern in den Medien, heute in unserer Tageszeitung die Meldungen an uns alle,
das der "Treuhänder" u.a. die Regio-Klassen neu berechnet hat, was erwartetunswie immer jedes Jahr...?
Gruß aus Essen
Schorsch
Für einen Ü70, sind doch 720 Euro für HP u. VK ein guter Beitrag, insbesondere dann, wenn noch eine überdimensionale Sondereinstufung drin steckt.
Im übrigen könnte er ja der Vertrag widerrufen, insofern der Versicherungsschein nicht schon länger als 14 Tagen zugegangen ist
Ich glaube es war der Wechsel vom Jahr 2024 zu 2025, (kann aber auch 1 Jahr vorher gewesen sein) da war das hier im Forum ein großes Thema, wie sehr doch alle Versicherungen ihre Prämien erhöht hatten.
Da haben viele ihre Steigerungen hier kundgetan und gleich dazu geschrieben, wieviel das in Prozenten sind.
und der meistgenannte Wert lag immer zwischen 20 und 30 %.
Also ja : das ist viel, wir werden abgezockt! Das willst Du doch hören, aber was nutzt das?
Dann muss man eben abwägen und überlegen ob einem das der Spass an der Mobilität noch wert ist.
Traurig, aber ist leider so.