Neuer Kastenwagen muss her, nur welcher?

Hallo,

unser Baustellen Bulli (Citroen Jumper 2008) gibt langsam den Geist auf und wir sind auf der Suche nach einem neuen.

Die Frage ist jetzt: Welcher?

Mir ist wichtig, dass die Technik solide ist und man nicht alle 30.000 km etwas reparieren muss.

Wir fahren ca. 20.000 km im Jahr, daher soll der Kastenwagen auch mehrere Jahre halten. Wie siehts da mit Rostanfälligkeit aus?

Unser aktueller Jumper steht, was den Rost angeht, gut da.

Jedoch musste er in den letzten 2-3 Jahren mehrfach zur Werkstatt, was aber bei mittlerweile knapp 200.000 km normal ist, denke ich. (Wurde gebraucht gekauft)

Wie sind die aktuellen Motoren / Getriebe der Jumper / Boxer Fraktion? Wenn, dann würde es der 130er hdi werden.

Lohnt sich der Aufpreis zum Crafter oder sogar Sprinter im nachhinein, was Robustheit angeht?

Danke für eure Hilfe. 🙂

18 Antworten

Zitat:

@rdiekers schrieb am 2. August 2017 um 13:59:26 Uhr:


Benziner = Spritkosten höher, geringere Laufleistung und höhere Wartungskosten

Das ist Schwachsinn! Wir leben nicht mehr in Zeiten des ollen 2l 55PS Saugdiesels aus dem seligen /8, der tatsächlich im Taxibetrieb 1Mio km packte (wenn er laufend warm blieb).

Heutige Diesel generieren leider deutlich höhere Wartungskosten als Benziner: Turbolader, Injektoren, DPF, ZMS, HD-Pumpen, Zahnriemen, diverse Sensoren - hält alles nicht ewig und ist in Pkw für 200tkm ausgelegt, in Nkw auch nur für etwas mehr.

Bei Kurzstreckenbetrieb wie bei den 20tkm p.a. des Threaderstellers ist ein einfacher Saugbenziner also klar im Kostenvorteil, die höheren Spritkosten werden dort durch die niedrigeren Wartungskosten etc. mehr als kompensiert.

Problem allerdings: es gibt kaum noch Nutzfahrzeuge mit Benzinmotoren - vielleicht schafft das aktuelle Dieselbashing (das IMHO längst überfällig war und begründet ist) hier ein Umdenken bei den Herstellern.

Kastenwagen für wieviele Personen und wievil Material? und Zuladung,

Drei Personen. Zuladung: Es werden drei Schränke für Werkzeug eingebaut. Ansonsten kommt in der Regel nichts allzu schweres hinten rein. Mit dem jumper l2h2 den wir bis jetzt haben, kamen wir von der Zuladung usw gut klar. Danach kann man sich dann richten.

zum PKW... Mein Audi Baujahr 2006 hat nun 393000 km auf der Uhr. Läuft wie bolle und ist ein Diesel. Bisherige Reparaturen am Motor = 0. Diesel Kastenwagen 4-600.000 und dann werden die abgegeben. Reparaturen (auch am Ducaro am Motor) = ~ 800 €

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen