Neuer JEEP Avenger, 2023

Jeep Avenger FH1

Schaut ja ganz putzig aus !...

https://www.carscoops.com/.../

Bereits im März hieß es offiziell...
https://www.media.stellantis.com/.../...staendig-elektrischen-jeep-suv

Zitat:

Die Markteinführung wird für die erste Hälfte des Jahres 2023 erwartet.

PS: Steht übrigens im Opel-Stammwerk, Rüsselsheim
https://www.carscoops.com/.../#lg=1&slide=2

1174 Antworten

Zitat:

@Japocino schrieb am 18. Juli 2023 um 19:56:56 Uhr:


Vielleicht schaust du dir das mit der Bafa nochmal genau an

Habe ich, unter 40k netto sind es 4500€.

Wie gesagt, wenn man bei Ford das direkt macht, dann bestellt man einen 2023 Model. Der ist durch die Umstellung der Basisausstattung teuerer als 2022/2021 Modelle.

Hier ein Beispiel vom Leasing Markt. Der Händler verrechnet sogar die THG Quote als Anzahlung mit rein. Somit dann 4.5k Sonderzahlung…packt man selbst 4K drauf…295€ Rate

https://www.leasingmarkt.de/.../9467471?v=2&%3Bmn=33&%3Bmag[]=1912&pp=15&adVariant=21333701

Zitat:

@Nightmar schrieb am 18. Juli 2023 um 20:06:45 Uhr:



Zitat:

@Japocino schrieb am 18. Juli 2023 um 19:56:56 Uhr:


Vielleicht schaust du dir das mit der Bafa nochmal genau an

Habe ich, unter 40k netto sind es 4500€.

Sorry, du beziehst dich auf den Avenger mit der Bafa. Ja, da hast du recht sind 4.5k Bafa für den Avenger. Was aber immer noch irrelevant ist bezogen auf meine Eigenleistung und wie viel ich am Ende für das Auto zahlen werde. Da bleibt es bei nur 1.6k mehr.

Es dürfte kein Wunder sein, dass die Leasingrate geringer ausfällt, wenn man ein Fahrzeug mit 0€ Rabatt mit einem Fahrzeug mit 15.200€ Rabatt vergleicht.

Ähnliche Themen

Hoch lebe der Preisnachlass;-)

Aber genug vom Mach E. In 3…2…1 beschwert sich jemand wegen Off-Topic. Bin hier raus.
Und ehrlich danke an alle aus dem Mogelpackung Thread. Für mich war das Avenger FE Geschäft ein absolutes Unding und ihr habt mir kein einziges Argument liefern können, um mich vom Gegenteil zu überzeugen. Mir ist bewusst geworden, was wir uns da eigentlich ans Bein gebunden hatten und den Ausstieg gesucht.
Finde es mittlerweile einfach nur lustig, wie viele jedes einzelne Kritik Thema hier schön reden. Geht auch nur, weil ich zum Glück nichts mehr mit dem Becher zu tun habe. Ob die ganzen Mangel einem schlimm erscheinen, absolut subjektiv. Aber für die Bemessung von Qualität in Relation zum Preis…hier stimmt die ganze Preisleistung von vorn bis hinten nicht. Für 40k bekommt man so viele schöne KFZ. Aber dann halt nicht das Auto des Jahres, damit muss man dann leben…In dem Sinne viel Freude mit dem Avenger!

Zitat:

@Japocino schrieb am 18. Juli 2023 um 21:13:50 Uhr:


Finde es mittlerweile einfach nur lustig, wie viele jedes einzelne Kritik Thema hier schön reden.

Es geht um einen fairen Vergleich.

Ist doch schön für dich, wenn Ford dir 15.200€ Rabatt plus Kaufprämie gewährt hat. Natürlich wirkt sich ein solch massiver Rabatt auf die Leasingrate aus. Das Beispiel von der Ford Internetseite zeigt, dass die Rate ohne diese Rabatte auch deutlich höher ausfällt.

Ok, dann halt schön oder madig reden, bleibt trotzdem lustig. Und genau das meine ich 😁
Jung was interessiert mich ein fairer Vergleich 😁 Mich interessier beim Leasing am Ende nur, was ich ausgeben werde und hiermit aufgezeigt, dass du für fast die gleichen Ausgaben einen Plastikbecher oder einen Mach E fahren kannst. Wie viel Rabatt der Hersteller gibt oder wie schlussendlich die Rate zustande kommt, juckt mich doch nicht die Bohne, solang ich gute Konditionen bekomme.
Aber schmeißt mal irgendein bs in den Ring 😁
Jetzt wirklich out…bringt einfach nichts 😁

Das Problem bei dem Vergleich ist ja nur, dass du den Rabatt bekommen hast, wir aber nicht.
Wie schon erwähnt, standen neben dem Avenger noch folgende Modelle zur Auswahl.
- Ford Mach E
- Tesla Model 3
- Jeep Avenger

Die Asiaten (MG, etc.) haben wir bewusst abgelehnt, ebenso VW.

Der günstigste Wagen war der Avenger. Individuelle Rabatte bringen einem ja nicht viel, da man diese vorher nicht kennt, außer vielleicht alle Händler in Deutschland zu befragen.
Tesla war mit 500€ der teuerste und dann kam der Mach E mit 400€.
Lag damit 120€ über dem Avenger, somit haben wir die Katze im Sack bestellt.

Ist ja sowieso nur für vier Jahre und solange er nicht ausfällt, hat sich das für uns gelohnt, das Ding dient nur um zur Arbeit zu fahren.

Zitat:

@Nightmar schrieb am 19. Juli 2023 um 09:00:45 Uhr:


Das Problem bei dem Vergleich ist ja nur, dass du den Rabatt bekommen hast, wir aber nicht.
Wie schon erwähnt, standen neben dem Avenger noch folgende Modelle zur Auswahl.
- Ford Mach E
- Tesla Model 3
- Jeep Avenger

Die Asiaten (MG, etc.) haben wir bewusst abgelehnt, ebenso VW.

Der günstigste Wagen war der Avenger. Individuelle Rabatte bringen einem ja nicht viel, da man diese vorher nicht kennt, außer vielleicht alle Händler in Deutschland zu befragen.
Tesla war mit 500€ der teuerste und dann kam der Mach E mit 400€.
Lag damit 120€ über dem Avenger, somit haben wir die Katze im Sack bestellt.

Ist ja sowieso nur für vier Jahre und solange er nicht ausfällt, hat sich das für uns gelohnt, das Ding dient nur um zur Arbeit zu fahren.

Ich wollte nur informieren, dass es jetzt Rabatte gibt und man an was besseres kommt. Stornieren kann man immer noch solang der Avenger nicht da ist. Der Mach E war zb sofort verfügbar…4 Jahre was schönes fahren oder 4 Jahre komische Geräusche beim Tür auf und zu machen…

Hat jemand noch andere Leasing Angebote gefunden um die 300 Euro? Laut Ford München sind die Mach E seit Anfang Juli nicht mehr so gut zu rechnen, sodass das Auto im Vergleich zur Plastikkarre über 100 Euro mehr kostet.
Dennoch erwäge ich eine Rückabwicklung, das Auto hat zahlreiche Macken und es werden täglich fast mehr...

Ich warte noch auf die Rückmeldung vom Händler, bei dem ich Ende letzten Jahres nochmal nachgefragt habe und Rabatte etc. erwähnt habe. Er muss das prüfen und rechnen, rechnet aber nicht mit unter 360€ (Basis Ausstattung).

Das ist blöd, dass du da jetzt so Probleme mit dem Avenger hast. Was sagt denn der Händler zu den ganzen Mängeln?

Der Händler hat heute angeboten den Wagen zurückzunehmen. Diese elenden Schlamper in Polen (wie man hier in Bayern sagt) müssen augenscheinlich erst noch ein bisschen üben wie Automobilbau heute funktioniert. Ich kann nur jedem raten das Teil niemals zu kaufen - wenn nur leasen und das würde ich mir zweimal überlegen. Im Rahmen der Überprüfung der Heckklappe und dem Thema warum der Gummi zerstört wird beim Schließen der Heckklappe habe ich mir mal den Korrosionsschutz angeschaut. Entlang der Falz an der Innenseite der Heckklappe ist der goldene Lack bereits so rissig und spröde, dass man diesen mit bloßen Fingernagel abblättern lassen kann. Ich möchte mir gar nicht ausmalen wie diese Plastikkarre aussieht wenn Sie ein paar Jahre auf dem Buckel hat. Da kann man wahrscheinlich am Ende noch froh sein dass so viel aus Plastik ist... Jetzt heißt es schnell Alternativen finden!

So unglücklich wie du schon im Vorfeld warst, für dich sicher die richtige Entscheidung. Schau aber vor dem nächsten Kauf mal in die Tesla, VW-ID oder China-Elektroauto Foren. Da ist leider auch nicht alles heiter Sonnenschein.

Mittlerweile hab ich mich bereits leider dran gewöhnt, dass man in der Garantiezeit durchaus auch öfter mal in die Werkstatt muss. Ich vermute bei VW sind es v.a Softwareprobleme. Bei Mercedes wenn ich das Forum hier verfolge stellt es einem die Haare auf dass es bei der B Klasse hinten reinregnet und bei Sonnenschein der Dachspoiler hinten absteht, sodass beim Öffnen der Klappe das Dach beschädigt wird. Nur was mich inzwischen an Jeep gewaltig ärgert ist ein vollkommen inkompetent wirkender Hersteller - ich glaube dass manche Hersteller immerhin professioneller mit Problemen umgehen, während man bei Jeep sich mit Umstrukturierungen herauszureden versucht um zu entschuldigen, dass keiner für irgendwas zuständig ist. Immerhin ist ein Monat vergangen und es gab weder einen Plan zur Instandsetzung noch eine Information ob und wann ein Außendienst kommt. Man meinte ein Außendienst würde erst im August neu aufgestellt, welche Aufgaben und Kompetenzen der hätte, das wüsste man heute noch nicht. Und eine Reparatur hat man noch nicht einmal angeboten für alle Mängel zusammen. Das war dann wirklich haarsträubend zum Schluss. Der arme Händler denke ich mir nur wenn der Geschäftspartner (Hersteller) derartig stümperhaft agiert. Auf jeden Fall soll das nächste Auto möglichst ein Modell sein, dass nicht gerade erst gestartet ist - also kein Prototyp im Stile der First Edition. Falls jemand einen guten Tipp hat freue ich mich über jede Empfehlung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen