Neuer JEEP Avenger, 2023
Schaut ja ganz putzig aus !...
https://www.carscoops.com/.../
Bereits im März hieß es offiziell...
https://www.media.stellantis.com/.../...staendig-elektrischen-jeep-suv
Zitat:
Die Markteinführung wird für die erste Hälfte des Jahres 2023 erwartet.
PS: Steht übrigens im Opel-Stammwerk, Rüsselsheim
https://www.carscoops.com/.../#lg=1&slide=2
1174 Antworten
Ich fasse, zugegebenerweise etwas überspitzt, die Pro-Argumente aus der Fan-Boy-oder-mehr Fraktion bezüglich der hohen Versicherungseinstufung zusammen:
- Wenn du dir die teure Versicherung nicht leisten kannst, dann bist du eines Jeeps nicht würdig. Ich hatte eine artähnliche Diskussion mit Kosten für das Aufziehen von Runflat-Reifen; Aussage: Wenn dir 200 Euro dafür zuviel sind, dann fahre doch mit dem Fahrrad. Scheint ein chronisches Forumsverhalten zu sein.
- Der Jeepfahrer ist per se ein Held, ein Abenteurer, das Sinnbild schlechthin des erstrebenswerten Zeitgenossen, da passiert schon mal ein Hoppala mit dem heiligen Blechle. Der Mokkafahrer hingegen ist langweilig, defensiv, hat Angst vor dem Leben.
- Die Einstufung des #1 ist auch noch nicht durch. Niemand weiß genau was es damit zu tun hat, vielleicht ein Versuch eines Whataboutism.
Wie auch immer, zurück zum Thema:
Wenn das Marketing von einem cleveren Rundumschutz mit günstigen Kunststoffteilen spricht, der über die Lebenszeit des Fahrzeuges eine Menge Geld spart/sparen soll und es spiegelt sich nicht in der Versicherungsprämie nieder, dann ist es einmal mehr einfach nur Marketinggeschrei für ein eigentlich schlechtes Produkt.
Zitat:
@jeepster schrieb am 2. April 2023 um 20:36:46 Uhr:
Gegenbeispiel: Der Mokka E, der ja in gewisser Weise durchaus baugleich ist, hat 17, 16, 19. Das ist mal ein Wort - und ein sehr, sehr großer Unterschied.
Opel = deutsche Marke
Jeep = nicht
Die Elektro-Peugeots sind in der Regel auch höher als die Opels eingestuft, Cupra Born oder Skoda Enyaq höher als die VW IDs, Toyota Supra höher als BMW Z4 ...
Kunden japanischer Hersteller ist dieser Misstand schon Jahrzehnte bekannt. 😉
Da müsste man die Statistiker beim Gesamtverband der Deutschen Versicherer (GDV) fragen, welche die Typenklassen festlegen. Mit Leistung, Gewicht oder Wert des Fahrzeug hat das eher weniger zu tun. Vielmehr geht es um die Beteiligung an Unfällen. Je weniger Schäden ein Modell verursacht, desto niedriger ist die Typklasse und desto günstiger ist die Versicherungsprämie.
https://www.gdv.de/.../typklassen-kurz-erklaert-12228
Wenn von den baugleichen Autos der Mokka die günstigste Typenklasse hat, war der Halter in vergleichsweise wenige Schäden verwickelt.
Ich wollte hier ja keine grundlegende Versicherungsdiskussion anzetteln und mir geht es auch nicht darum, ob das Auto nun 100 oder 150 Euro mehr kostet als ein anderes. Es war ja nur eine grundsätzliche Feststellung, dass der Avenger für einen Kleinwagen (4,08 m lang) relativ hoch eingestuft wird und der vom Kollegen genannte Mercedes B250e (immerhin ein Plugin-Hybrid) günstiger kommt.
Meines Wissens, so war es zumindest früher, fließen bei neu auf den Markt kommenden Fahrzeugen auch Erkenntnisse und Schätzungen des GDV ein, die sich auf die Reparaturfreundlichkeit und die Reparaturkosten beziehen. Die schauen sich halt vorab dieses Auto an, setzen wohl bekannte Werkstattkosten mit ein und Ersatzteilpreise. Denn ansonsten gibt es ja aus der Praxis noch keine Daten wie Risiko, Unfallhäufigkeit oder so, sondern nur Hochrechnungen.
Jetzt hoffen wir doch mal sehr, dass dieses Auto vielleicht dann doch im Mai zur Auslieferung kommt und dann werden sich, da bin ich mir sicher, hier andere interessante Diskussionen entwickeln.
Ähnliche Themen
Zitat:
@jeepster schrieb am 3. April 2023 um 08:49:01 Uhr:
...Jetzt hoffen wir doch mal sehr, dass dieses Auto vielleicht dann doch im Mai zur Auslieferung kommt und dann werden sich, da bin ich mir sicher, hier andere interessante Diskussionen entwickeln.
Sehe ich auch so. In Österreich stehen wohl schon die ersten Modelle beim Händler und in Italien gibt es bereits Fahr- und Testvideos des Benziners.
Altitude in Farbe Lake https://www.youtube.com/watch?v=z3RaCslL9AQ
Schwarz Uni 890,- € Aufpreis? Bei Benz for free...
OK, bei den wenigen Dingen, die's per Aufpreis gibt, "muss" auch da hingelangt werden. Aber 890,- für den billigsten Unilack (auch weiß) dazu auch noch bei der kleinen Lackfläche eines Fiat 500 dürfte der höchste Aufpreis am KFZ-Markt sein.
Aber wie hier schon gesagt wurde - in der Preis(leistungs)klasse gibts keinen Blick aufs Geld. Das Auto gönnt man sich.
Ein Kona mit 204 PS/64 kWh für nur 42.900,-? Argument wirkungslos, wenns Auto eine Optik hat, dass man froh ist, wenns Leasing wieder vorbei ist...
Aufpreisfrei ist wohl nur das Ruby Red. Beim Mokka ist es das Giftgrün, auch nicht jedermanns Sache.
Oder happy lucky Gelb beim E-208. Ist natürlich bei fast allen KFZ-Herstellern ein dreckiger Trick, um die UVP niedrig zu halten. Benz schenkt schwarz halt wegen des Gewerbes und der Flut an Leasingrückläufern.
Zitat:
@FelixPaul schrieb am 3. April 2023 um 11:06:21 Uhr:
Aufpreisfrei ist wohl nur das Ruby Red. Beim Mokka ist es das Giftgrün, auch nicht jedermanns Sache.
seit geraumer zeit so. die PR-/Launch-Farbe ohne aufpreis. Corsa PowerOrange, Mokka Matcha-Grün, Astra...
Peugeot 208 Faro-Gelb,...
so wird im live/straßenbild öfter präsent, was man zuvor in der Werbung sah. und der laie die zuordnung von neuem schneller erfasst.
sich einfach mal einen ruck geben. "farbe bekennen" 😉
Ich finde es auch okay und freue mich auf den gelben Jeep. Den generellen Trend zu einem etwas farbenfroheren Straßenbild finde ich sympathisch. Wobei Spektrum weiß bis schwarz inkl. "leasing-silver" sicher noch in der Überzahl bleiben dürfte.
Zitat:
@flex-didi schrieb am 3. April 2023 um 17:38:18 Uhr:
Zitat:
@FelixPaul schrieb am 3. April 2023 um 11:06:21 Uhr:
Aufpreisfrei ist wohl nur das Ruby Red. Beim Mokka ist es das Giftgrün, auch nicht jedermanns Sache.
seit geraumer zeit so. die PR-/Launch-Farbe ohne aufpreis. Corsa PowerOrange, Mokka Matcha-Grün, Astra...Peugeot 208 Faro-Gelb,...
so wird im live/straßenbild öfter präsent, was man zuvor in der Werbung sah. und der laie die zuordnung von neuem schneller erfasst.
sich einfach mal einen ruck geben. "farbe bekennen" 😉
Die PR-Farbe beim Avenger war zweifelsfrei die Zweifarblackierung Sun Yellow/Schwarz, das war aber mit einem Aufpreis verbunden.
Auch bei der 1st Edition (?), ist/kann halt nicht überall.
Waren halt Beispiele die mir spontan so aufgefallen sind.
Zitat:
@jeepster schrieb am 3. April 2023 um 08:49:01 Uhr:
...
Meines Wissens, so war es zumindest früher, fließen bei neu auf den Markt kommenden Fahrzeugen auch Erkenntnisse und Schätzungen des GDV ein, die sich auf die Reparaturfreundlichkeit und die Reparaturkosten beziehen. Die schauen sich halt vorab dieses Auto an, setzen wohl bekannte Werkstattkosten mit ein und Ersatzteilpreise. Denn ansonsten gibt es ja aus der Praxis noch keine Daten wie Risiko, Unfallhäufigkeit oder so, sondern nur Hochrechnungen....
eben. und nicht zwingend der angeführte Fahrzeugpreis.
Hier hat man wohl die Marke und ihrer Fahrer, eine Vorab-Einschätzung und eben Korrektur-Möglichkeiten im Folgejahr. Neben den anderen genannten Kriterien.
Wieso die Abweichung ggü den Derivaten (Mokka, DS3, 2008) angliegen - keine Ahnung.
Ich hatte es wie gesagt vor geraumer Zeit exakt in diesem thread längstens schon getan !
Zitat:
@myEQV schrieb am 3. April 2023 um 08:00:06 Uhr:
Ich fasse, zugegebenerweise etwas überspitzt, die Pro-Argumente aus der Fan-Boy-oder-mehr Fraktion bezüglich der hohen Versicherungseinstufung zusammen....- Der Jeepfahrer ist per se ...
- Die Einstufung des #1 .... vielleicht ein Versuch eines Whataboutism.... dann ist es einmal mehr einfach nur Marketinggeschrei für ein eigentlich schlechtes Produkt.
wenn du so ein schubladen-denken hast. kannst du einem fast nur leid tun.
wir wissen es doch hier alle nicht, woher die faktoren für das neue modell-ohne-vorgänger so in der gesamt-summe herkommen. spannend dann doch ein Folgejahr. es wir ja auch ständig nachkorrigiert.
der #1 war angeführt, weil er eben noch nicht bei typklassen.de auftaucht. und interessenten oder sogar schon erste Besitzer eines solchen, sich mit den versicherungen über solche unwägbarkeiten derzeit "laut" herumplagen dürfen. Und z.B. eine Einstufung/Einschätzung wie eine B-Klasse bekommen.
Wenn du auch hier vorsätzlich das ins absolute+falsch verstehen willst - bleibt es weiterhin Dein Problem von Deiner Engstirnigkeit !
Und auch Marketing-Speech für voll nehmen, tja...
Was soll man da noch "retten" ?!?
Zitat:
@flex-didi schrieb am 3. April 2023 um 19:15:01 Uhr:
(...)
wir wissen es doch hier alle nicht, woher die faktoren für das neue modell-ohne-vorgänger so in der gesamt-summe herkommen.
(...)
Runen. Die Versicherungen werfen Runen, es hat nichts, zumindest in der TK und VK, mit Reparaturkosten zu tun. Absolut nichts.