Neuer JEEP Avenger, 2023
Schaut ja ganz putzig aus !...
https://www.carscoops.com/.../
Bereits im März hieß es offiziell...
https://www.media.stellantis.com/.../...staendig-elektrischen-jeep-suv
Zitat:
Die Markteinführung wird für die erste Hälfte des Jahres 2023 erwartet.
PS: Steht übrigens im Opel-Stammwerk, Rüsselsheim
https://www.carscoops.com/.../#lg=1&slide=2
1174 Antworten
Kann man dann Android Auto/Apple Carplay über das große Mitteldisplay nutzen zum Navigieren?
Es kann doch anno 2023 nicht sein, dass man sich noch mit lästigen internen Navigationssystemen abplagen muss.
Wieso abplagen? Ich steige in mein derzeitiges (und vorheriges Zweitfahrzeug) ein, starte, das Display springt an, Navi zeigt die Umgebungskarte samt Verkehrsinfos, Ladestationen - alles ohne Zutun. Auch ohne Handy.
Ich brauche in meinem Umfeld keine Routenplanung; und wenn ich die lange Strecke fahre (in der Regel einfach und regelmäßiger 250 km), dann lasse ich a) das interne Navi und b) nebenbei das Handy laufen.
Das Infotainment ist heutzutage Herz des Fahrzeugs geworden, siehe Mercedes-Benz Hyperscreen als Krönung auf der oberen Seite der Skala.
Ansonsten ist ein sprachbedientes Navigationssystem voll integriert in das Auto durch nichts zu toppen. Durch die Vernetzung mit der Bordelektronik und einigen vernünftigen Diensten wie zum Beispiel der Anbindung und Anzeige freier Ladestationen oder Preisen von Tankstellen und die variable Darstellung der Karte mal in der Mitte mal vor dem Lenkrad mach einen Komfort aus den haben einige offensichtlich noch nicht genießen können sonst wären sie vielleicht anderer Meinung. Und dafür brauche ich natürlich auch keinen Hyperscreen. Aktuell kann man das Modell Y von Tesla für 42000 € kaufen, wer soll denn da noch einen Avenger für 46000 nehmen mit nur rudimentären Infotainmentausstattungen?
Grundsätzlich bin ich auch nicht begeistert was die Navi Situation angeht.
Das Auto wird aber als Wagen meiner Lebensgefährtin genutzt. 120 km am Tag, kombiniert Land/Autobahn.
Dafür reicht die Kiste mit den integrierten Assis.
Alles andere wird mit meinem Auto erledigt, da Dienstwagen.
Ich kann nicht verstehen wie man sich das Auto für lange Strecken überhaupt kaufen kann, Stichwort Sitze (die keiner getestet hat),Komfort ,Verarbeitung, Reichweite etc.
Auf Kurzsterecke ist das völlig ausreichend.
Hierzu die Anmerkung, mein Audi A4 mit Baujahr 2022 hat ein sau teures Navi integriert(meine um die 2000 euro) und ich fahre jeden meiner Dienstkilometer mit Google Maps und kabellosem Android Car play. Auch hier kann Google maps nicht in das (600!!teure, zusätzliche Konfigurierte) Digitale Display eingeschoben werden. Nur das integrierte Navi!
Das Navi im Avenger würde ich nur insichtlich der Tourenplanung über 250km nutzen und dafür ist er einfach nicht gemacht.
Der Audi kostet Liste übrigens als Diesel 21.000! Mehr als der first Edition Avenger.
Und hat keine Automatische Hecklappe 😉
Fazit: Für den Preis ein tolles Auto, niur zu viel erwarten sollte man nicht!
VG
VG
Ähnliche Themen
Man erwartet was man angeboten bekam ;-) Und vom suggerierten Angebot bleibt nicht mehr die Vollausstattung übrig, für die man geworben hat.
Eine 2 Zonen Klimaanlage hat mal über den Daumen 500 Euro Wert beispielsweise. Vertraglich ist diese bei mir zu hundert Prozent vereinbart. Ferner - Thema Definition Vollausstattung - ganz und garnicht ist das subjektiv. Vollausstattung heißt, alles was bestellbar ist im Sinne alle Kreuzchen gemacht. Lediglich das Glasdach war klar, dass nicht vorhanden. So simpel ist die Sache abgesehen davon haben zahlreiche Händler weil sie es selbst nicht besser wussten die Kunden im Glauben an ein Navi das integriert ist gelassen. Auf den Schwachsinn muss man erstmal kommen, dass man das unkommentiert weglässt und sämtliche Videos von Testfahrzeugen haben ein Navigationssystem das sogar augenscheinlich garnicht so schlecht ist. First Edition, Vollausstattung, kein Navi zum hinzubuchen als Sonderausstattung - wer soll daran zweifeln dass es nicht eingebaut ist?
Zitat:
@BrumbrummFahrer schrieb am 20. Januar 2023 um 08:25:45 Uhr:
Kombiinstrument ist vor dem Lenkrad, ...
ach soo, das display war gemeint, hatte ich mit dem anderen, infotainement/mittelkonsole jetzt im fokus.
Zitat:
@motor_talking schrieb am 20. Januar 2023 um 12:35:20 Uhr:
Kann man dann Android Auto/Apple Carplay über das große Mitteldisplay nutzen zum Navigieren?
Es kann doch anno 2023 nicht sein, dass man sich noch mit lästigen internen Navigationssystemen abplagen muss.
Ja kann man.
Zitat:
@BrumbrummFahrer schrieb am 19. Januar 2023 um 22:24:48 Uhr:
Der Händler hat uns jetzt nochmal ein nachgebessertes Angebot gemacht zumindest bezüglich der Rate komme ich jetzt auf 20 Euro knapp an die Rate des "ersten" Avenger Angebot ran, also das mit den 299 bei 48 Monaten und 10.000 Km p.a
Wo liegt denn der Listenpreis bei dir?
Das Ding hier ist ja auch nicht schlecht von den Konditionen her:
https://www.leasingmarkt.de/.../7945431?v=2&%3Bmn=44&%3Bmag[]=2451&tgp=1&ym=10000&df=36&sort=rate&adVariant=17659101
Guck dir da bloß die Ausstattung an und vergleiche. Bin über die Seite zu meiner 1st Edition gekommen. Der Anzeige nach hat der Wagen ein Navi und auch ein beheizbares Lenkrad… .
Ich habe schon ein "genaueres" Angebot bekommen, habe allerdings kein Vergleich, ob das auch wirklich ein guter Kurs ist.
Den Wagen finde ich cool und würde mir den wohl bestellen wollen.
Wir stornieren jetzt unseren First Edition. Tesla Y kaufen oder Smart #1 oder Avenger neu bestellen. Preisunterschied Leasing jetzt bei ungefähr 20 Euro im Monat mehr als ohne Navi. Rauskaufen ist natürlich uninteressant geworden.
Falls jemand Interesse hat den Vertrag zu übernehmen, könnte man es versuchen die First Edition weiterzureichen. Der Händler bekommt das Fahrzeug trotzdem in seinen Bestand.
@BrumbrummFahrer Die Entscheidung kann ich in deinem Fall nachvollziehen. Smart #1 oder Model Y (nach der aktuellen Preissenkung) wären für mich auch die nächsten Alternativen. Wobei der Tesla das deutlich größere Auto ist und wohl nicht ohne Grund 2023 das meistverkaufte Elektroauto sein wird. Leider aktuell kann attraktives Leasing um ~300€.
Zitat:
Wobei der Tesla das deutlich größere Auto ist und wohl nicht ohne Grund 2023 das meistverkaufte Elektroauto sein wird. Leider aktuell kann attraktives Leasing um ~300€.
Leider, Tesla absolut teuer, was Leasing angeht.
Für 300€ würde ich mir auch einen bestellen.
An alle die sich für Stornierung und Neubestellung interessieren:
Wenn der Händler alle Spielräume (eigene Aussage) nutzt hier das Beispiel: 24 Monate, 10.000 km p.a mit 4500 Euro Anzahlung Bonus+ 4500 Euro (9000 Euro insgesamt Anzahlung) 135 Euro ohne Gap (kann man rausschmeißen wenn in der Vollkasko abgeschlossen)
Vorher lag der Betrag mit Yellow und ohne Navi bei 124 Euro inklusive Gap - also rund 110 Euro. Macht also ungefähr 25 Euro mehr mit Navi und ohne Yellow Farbe.
Wenn man das hier alles so liest, habe ich ernsthafte Zweifel, ob der angekündigte Allrad überhaupt kommt oder am Ende auch nur ein Kommunikationsmissverständnis ist.