Neuer JEEP Avenger, 2023

Jeep Avenger FH1

Schaut ja ganz putzig aus !...

https://www.carscoops.com/.../

Bereits im März hieß es offiziell...
https://www.media.stellantis.com/.../...staendig-elektrischen-jeep-suv

Zitat:

Die Markteinführung wird für die erste Hälfte des Jahres 2023 erwartet.

PS: Steht übrigens im Opel-Stammwerk, Rüsselsheim
https://www.carscoops.com/.../#lg=1&slide=2

1174 Antworten

Ich habe einmal einen Summit rechnen lassen wie der First, nur mit Infotainment Paket.
Hatte ursprünglich 321 bei Vertragsschluss für den First, jetzt sind es ungefähr soviel Euros mehr wie das Paket beim Erwerb kosten würde.
Da wir beim Leasing die Variante mit maximaler Anzahlung genommen haben, also Bafa plus nochmals 4500 Euro bleiben dann noch etwas weniger übrig.
So viel schlechter sind die Leasing Konditionen gar nicht in Anbetracht des extrem gestiegenen Preises.

Screenshot-20230116
Screenshot-20230116

die schon wieder...

https://www.youtube.com/watch?v=DHDQM67qnLQ

...ja, und sie tippselt auf dem Navi rum, um mit Ladestation ans Ziel zu fahren - mit dem Navi, das offenbar die "Vollausstattung" beim FirstEdition nicht hat. Cool, oder?

Das Navi Thema spielt für viele auch gar keine große Rolle. Bei uns soll der Avenger pro Woche 5x50km vom Land in die Stadt (Parkhaus) pendeln. Für die Kurzstrecken zum Bäcker, Apotheke, Grundschule, Sportverein der Kinder usw. möchten wir halt nicht unseren großen Diesel anwerfen. Da könnte der Avenger reele Alternative zum alten Golf TDI sein. Wir probieren es halt einfach mal aus 😉

Ähnliche Themen

Komme gerade von der Vorstellung des Fahrzeuges und einem langen Gespräch vom Verkäufer.
Die 1st Edition hat kein Navi.
Aber der Wagen sind super scharf aus.
Was allerdings störend ist, ist der Ladeanschluss auf der Fahrerseite. Damit wird das Aufladen am Straßenrand schwierig.

Zitat:

@jeepster schrieb am 17. Januar 2023 um 19:24:03 Uhr:


...ja, und sie tippselt auf dem Navi rum, um mit Ladestation ans Ziel zu fahren - mit dem Navi, das offenbar die "Vollausstattung" beim FirstEdition nicht hat. Cool, oder?

Ein extra Daumen hoch für den Kommentar! Ganz meine Meinung!

Zitat:

@Vossi schrieb am 17. Januar 2023 um 20:25:47 Uhr:


Komme gerade von der Vorstellung des Fahrzeuges und einem langen Gespräch vom Verkäufer.
Die 1st Edition hat kein Navi.
Aber der Wagen sind super scharf aus.
Was allerdings störend ist, ist der Ladeanschluss auf der Fahrerseite. Damit wird das Aufladen am Straßenrand schwierig.

Wie schaut es denn mit der Verkehrszeichenerkennung aus? Gibt hier zweierlei Infos. Manche Quellen besagen auch ohne das Navi Paket hätte er eine Verkehrszeichenerkennung.

Screenshot Stellantis

Verkehrszeichenerkennung soll dabei sein.

Zitat:

@FelixPaul schrieb am 17. Januar 2023 um 20:10:03 Uhr:


Das Navi Thema spielt für viele auch gar keine große Rolle. Bei uns soll der Avenger pro Woche 5x50km vom Land in die Stadt (Parkhaus) pendeln. Für die Kurzstrecken zum Bäcker, Apotheke, Grundschule, Sportverein der Kinder usw. möchten wir halt nicht unseren großen Diesel anwerfen. Da könnte der Avenger reele Alternative zum alten Golf TDI sein. Wir probieren es halt einfach mal aus 😉

Es geht für auch nicht darum, ob ich ein intern verbauteres Navigationssystem brauche oder nicht. Klar kann man sich im Notfall mit dem Smartphone helfen. Aber wir reden a) von einer First Edition und b) sind wir in Jahre 2023, da kann man erwarten, dass es Standard ist, wenn man so viel von Zukunftstechnologie spricht. Ich glaube auch nicht, dass die Mehrheit z.B. ein Auto akzeptieren werden, wenn die Rückspiegel oder Fensterscheiben manuell zu bedienen sind bei einem Elektroauto bei 39k+. Man könnte hier auch argumentieren und sagen, dass man es ja trotzdem bedienen kann. Wäre für mich persönlich auch nicht wirklich akzeptabel. Feature Standards setzten sich nun mal über die Jahre und ein Navigationssystem war vor 15 Jahren (weiß nicht so genau wann das Thema Navi in der Automobilbranche aufkam und es Salonfähig gewordenes…aber ihr wisst hoffentlich was ich meine) vllt mal ein Luxus Option gewesen. Es ist für mich einfach nur ein Rätsel wie man glaubt, dass die Zielgruppe so oder so mit einem Handy unterwegs ist und man deshalb das weglassen kann bei einem „Komplett Paket“. Vor allem weil die 490€ den Braten nicht fett gemacht hätten und es für den Hersteller keinen Aufwand ist, da beide Funktionen nur Software ist.

Zitat:

@Japocino schrieb am 17. Januar 2023 um 23:58:12 Uhr:



Zitat:

@FelixPaul schrieb am 17. Januar 2023 um 20:10:03 Uhr:


Das Navi Thema spielt für viele auch gar keine große Rolle. Bei uns soll der Avenger pro Woche 5x50km vom Land in die Stadt (Parkhaus) pendeln. Für die Kurzstrecken zum Bäcker, Apotheke, Grundschule, Sportverein der Kinder usw. möchten wir halt nicht unseren großen Diesel anwerfen. Da könnte der Avenger reele Alternative zum alten Golf TDI sein. Wir probieren es halt einfach mal aus 😉

Es geht für auch nicht darum, ob ich ein intern verbauteres Navigationssystem brauche oder nicht. Klar kann man sich im Notfall mit dem Smartphone helfen. Aber wir reden a) von einer First Edition und b) sind wir in Jahre 2023, da kann man erwarten, dass es Standard ist, wenn man so viel von Zukunftstechnologie spricht. Ich glaube auch nicht, dass die Mehrheit z.B. ein Auto akzeptieren werden, wenn die Rückspiegel oder Fensterscheiben manuell zu bedienen sind bei einem Elektroauto bei 39k+. Man könnte hier auch argumentieren und sagen, dass man es ja trotzdem bedienen kann. Wäre für mich persönlich auch nicht wirklich akzeptabel. Feature Standards setzten sich nun mal über die Jahre und ein Navigationssystem war vor 15 Jahren (weiß nicht so genau wann das Thema Navi in der Automobilbranche aufkam und es Salonfähig gewordenes…aber ihr wisst hoffentlich was ich meine) vllt mal ein Luxus Option gewesen. Es ist für mich einfach nur ein Rätsel wie man glaubt, dass die Zielgruppe so oder so mit einem Handy unterwegs ist und man deshalb das weglassen kann bei einem „Komplett Paket“. Vor allem weil die 490€ den Braten nicht fett gemacht hätten und es für den Hersteller keinen Aufwand ist, da beide Funktionen nur Software ist.

Ich schließe mich exakt deine Meinung an und verstehe ebenfalls die Entscheidung von Jeep nicht. Beschwerst du dich bitte auch einmal bei dem Pressekontakt?
Über das Autohaus oder die zentrale E-Mail macht das gar keinen Sinn. Die Händler können nichts machen und Kontakt zum Hersteller per E-Mail landet offenkundig in irgendeinem Papierkorb. Die Hotline wird von einem Unternehmen im Kosovo betrieben und eignet sich maximal für einen Pannendienst. Genau wie du es sagst für die 490 € mehr hätte man sich viel Ärger und Diskussionen gespart. Ich kann mir kaum vorstellen dass man ein Auto auf dem Gebrauchtwagenmarkt ohne Navi verkauft bekommt, das ist mittlerweile ja auch sowas von Standard unabhängig davon dass der eine oder andere sein Handy zusätzlich integriert.
Besonders ärgerlich ist auch, dass die Händler freimütig auch davon ausgehen mussten, dass die 1st. Edition selbstverständlich mit Navi kommt weil auch der Hersteller immer gegenüber den Händlern von einer Vollausstattung gesprochen hat. Der Händler hat mir angeboten den Vertrag aufzukündigen, ich könnte dann die Summit Version bestellen welche nur 20 € teurer ist im Monat. Auch hier viel zu viel Tamtam bezüglich der Vorbestellung wenn das Auto im Endeffekt nur minimal teurer geworden ist beim Leasing. Lediglich die Kaufpreise sind ja um viele tausend Euro teurer geworden. Gerade bei Elektroautos ist das Herzstück ja das Infotainment mit intelligenter Ladeplanung, Anzeige von Ladestationen bis hin zur Bezahlung der Ladegebühr über das Infotainment. Auch beim vernetzten Fahren spielt das Navi natürlich eine große Rolle und arbeitet eigentlich zusammen mit dem Level 2 Piloten. Wie das alles ohne Navi funktioniert erscheint wohl sehr hemdsärmlig. Was mich allerdings noch von einer Neubestellung abhält ist die dann natürlich nach hinten gerutschte Lieferzeit. Vielleicht beschweren sich ein genügend Kunden die sich verarscht fühlen und es gibt auch noch eine Option, damit wir wirklich eine Vollausstattung erhalten...

Ganz so selbstverständlich ist zumindest die Ladeplanung noch nicht. Hat Mazda auch nicht, aber hier gibt es wenigstens einfach eine SD-Karte für die Navigation. Vorgerüstet dafür sind alle Fahrzeuge. Ich möchte Jeep nicht verteidigen, wenn es anders kommuniziert war, aber eine First Edition muss nicht zwangsläufig Komplettausstattung bedeuten. Nochmal der Vergleich zu Mazda: da wurde ein Paket geschnürt, wo nicht alle, aber viele Features dabei sind mit einem kleinen Preisvorteil. Außerdem haben diese Aktionen den Sinn, dass der Hersteller das Interesse abklopfen kann. Ich habe z.B. keine Lenkradheizung und einen Schuko-Ausgang, aber das ist verschmerzbar. Stattdessen gibt's die Dreiton-Lackierung, Matrix-LED, elektr. Fahrersitz mit Memory und die grau-weißen Sitze. Kostet sonst alles Aufpreis. Die Lackierung gibt es so nach dem Facelift gar nicht mehr.

Zum Mazda: Der ist vor über zwei Jahren erschienen, eine lange Zeit. Wir schreiben aber jetzt 2023 und mir ist kein Auto in der Preisklasse bekannt, in dem man nicht a) ein richtiges Navi verbaut hat oder aber b)dieses nachbestellen/mitbestellen kann - außer bei der "exklusiv voll ausgestteten" FirstEdition. Das ist ärmlich. Es geht ja auch darum, dass in ein paar Jahren das Auto verkaufen möchte und dann sagen muss "Nö, Navi? Also Navi hat der nicht".

Nach meiner Erfahrung wuerde ich Car Play oder Android Auto immer einem eingebauten Navi vorziehen.
Ich hatte einen Jeep Grand Cherokee MJ2016 mit dem eingebauten U-Connect Navi. Das fand ich sehr umstaendlich von der Eingabe der Ziele, insbesondere POI waren sehr begrenzt und natuerlich nicht aktuell. Daher habe ich die Ziele meistens ueber die U-Connect App (die war aktueller) ans System im Auto geschickt, dann ging es. Funktioniert, war aber umstaendlich und die Karten selbst im Auto waren natuerlich auch nicht wirklich aktuell.
Danach hatte ich einen Ford Everest und jetzt einen Honda CR-V, ebenfalls mit werksseitig eingebautem Navi plus Car Play / Android Auto. Ich nutze zu 100 % Car Play, immer aktuelle Karten und Verkehrsinformationen, super bequeme Eingabe, eigentlich nur Vorteile. Die Aktuallitaet und die Verkehrsinfos sind fuer mich absolut wichtig, da ich in der Naehe von Bangkok wohne. In dem Molloch gibt es fast taeglich Aenderungen/Sperrungen/ neue Strassen, da hilft auch ein halbjaehrliches Update nicht wirklich.
Wenn Car Play im neuen Jeep auch noch ohne Kabel funktioniert, super bequem.
Der einzige Punkt koennte die Routenplanung mit Ladestationen sein, da weiss ich nicht ob Google Maps und Konsorten sowas bieten. Aber da das Ladestationennetz schnell immer weiter waechst, ist bei einem eingebauten System wieder das Thema wie aktuell die Infos sind.
Frank

Vollausstattung heißt heutzutage doch Navi eingebaut. Klar kann das Android Auto auch ganz gut funktionieren. Aber In welcher Welt leben wir denn, dass wir uns das Schönreden was der Hersteller vergeigt? Hallo die Karre kostet 40.000 Euro und es gab null Prozent Nachlass!

Genau, gerade für ein E-Auto in Hinblick auf die Ladeplanung find ich’s absolut unangemessen in heutigen Zeiten das nicht zu verbauen.
Mal unabhängig von diesem Ärgernis, warum lässt es sich nicht nachträglich noch mit einbinden bei der 1st Edition? Heute geht doch vieles sogar OTA, meines Wissens auch beim U-Connect. Rein technisch betrachtet, …wer das letzten Endes bezahlt mal nicht betrachtet.. Werde auf jeden Fall auch nochmal den genannten Herrn bei Stellantis kontakten..

Deine Antwort
Ähnliche Themen