neuer IS schon nächstes Jahr!?

Lexus

Ich hab mir gestern die "Auto Zeitung" gekauft, welcher ein Neuheitenkalender für 2008 beiliegt. Dort steht, dass es im November nächsten Jahres einen neuen IS geben soll. Kann das denn stimmen, oder haben die vergessen Facelift dahinter zu schreiben?

Beste Antwort im Thema

@driver: Sorry, aber du hast überhaupt keine Ahnung wovon du sprichst. Leg die Klatschblätter zur Seite und mach was Sinnvolles. (technische Ausbildung z.B.) 😉

61 weitere Antworten
61 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Happycroco


Was bitte ist ein "Mono"-Benziner?
Kann es sein, dass in meinem Prmiumfahrzeug ein "Stereo-Benziner" verbaut ist? Würde mich etwas stolz machen.

Gruß,
Happycroco

Mono-Benziner:

http://www.einfach-autos.de/bildergalerie/audi/tt/audi-tt-1.jpg

Stereo-Benziner:
http://bilder.rtl.de/rtlde/images/fotos/auto/rt_bimoto_absatz1_i.jpg

😎 ... wird aber nicht unbedingt sparsamer sein 😁

Ne also smarty...deine Erklärung kann es nicht sein...das wäre ja mehr so Stereo vs. Surround 😁

Um mal auf die Kompressoraussage zurückzukommen, selten so nen Schwachsinn gelesen. Wie bitteschön will Toyota es denn Geheimhalten das sie noch einen Kompressor in den Motorraum gepackt haben? Es sei denn der D-Cat wird ab Werk mit zugeschweisster Motorhaube geliefert. Wenn das dennoch der Fall sein sollte, wird es hier ja sicher jemanden geben der einen Einblick in den Toyota/Lexus Teilekatalog hat, da müsste dann ja das entsprechende Ersatzteil drin zu finden sein.
Wenn ein Hersteller schon solche Änderungen vornimmt, dann wird das groß angepriesen und in Verbindung mit 10PS mehr als große Neuerung verkauft.

man sollte mal einen Thread wie:

" Bin geschockt,Toyota baut heimlich beim D-cat einen Zusatzkompressor ein,da der Motor nicht seine Nennleistung erreicht!"

Aber mal ehrlich,das Ding würde der Reißer werden.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Smartie-24



Zitat:

Original geschrieben von Happycroco


Was bitte ist ein "Mono"-Benziner?
Kann es sein, dass in meinem Prmiumfahrzeug ein "Stereo-Benziner" verbaut ist? Würde mich etwas stolz machen.

Gruß,
Happycroco

Hallo, liebe Leute,

meine Frage war ernst gemeint! Bitte um kurze Erklärung.

😉

Ähnliche Themen

Ich weiß nicht ob es die Bezeichnung Mono-Benziner gibt, wenn nicht dann hab ich sie gestern erfunden. 😉

Zitat:

2. Warum behauptest du denn im Brustton der Überzeugung etwas, wovon du keine Ahnung hast? Das ist ja nicht schlimm, nur dann gleich "totaler Schwachsinn" posten?

Na lassen wir mal die Kirche im Dorf. Zu behaupten, ein Hybrid wäre auf der Autobahn konkurrenzfähig zu einem Diesel, ist Schwachsinn. 🙄

Widmen wir uns mal dem:

Zitat:

Mono-Benziner werden immer sparsamer, Diesel immer sauberer....und Hybrid immer effizienter, schon mal bisschen daran gedacht.

Ich weiß das dein Traumwagen Golf GTI kein Hybrid anbietet, aber der erste VW Hybrid wird bestimmt ein Golf.

Oder willst du uns damit sagen:, Mono-Benziner werden immer sparsamer, Diesel immer sauberer und Hybrid unverändert bleibt?

Bin sehr neugierig über deine Kommentare 😁

Nochmal zu deiner Info, Toyota hat über 1Mio Prius verkauft, und selbst in Deutschland wo sich der Hybrid angeblich nicht durchsetzen kann,sind die Verkaufszahlen immer besser. 🙄

Die Benziner werden sparsamer, die Diesel sauberer, also ist kein Platz mehr für einen Hybrid. Soweit hast du es oder? Gibt keine Lücke mehr, bzw. kein Argument mehr für den Hybrid.

Der erste VW Hybrid kommt im Golf VI in Form eines Diesel Hybrids. Autozeitschriften lesen bildet ungemein.

Ich möchte sagen, ich sage es schon zum zweiten Mal, Benziner werden sparsamer (korrekt), Diesel sauberer (gut erkannt) und für Hybride bleibt kein Platz mehr.

Zu deiner Info, der "erfolgreiche" Prius verkauft sich in Deutschland weniger als 300mal. Dein Traumauto Auris ist dagegen sogar ein Gewinnbringer. Und warum hat sich das Hybrid Konzept so gut verkauft? Weil es damals als zukunftsweisend erschien. Nun hat sich das aber revidiert, aufgrund der Veränderung bei Benziner und Diesel (genaueres siehe oben).

Die zweite unerwartete Tatsache ist das gute Ankommen des Diesels im Großmarkt USA. Ich habs ja immer prophezeit.

Zitat:

2. Warum behauptest du denn im Brustton der Überzeugung etwas, wovon du keine Ahnung hast? Das ist ja nicht schlimm, nur dann gleich "totaler Schwachsinn" posten?</blockquote>
Na lassen wir mal die Kirche im Dorf. Zu behaupten, ein Hybrid wäre auf der Autobahn konkurrenzfähig zu einem Diesel, ist Schwachsinn. 🙄

Na gut, Sven,

wenn du es nicht anders willst:

Bevor du nicht selber mal einen Lexus-Hybrid gefahren hast, solltest du dich auf das konzentrieren, wovon du du eine Ahnung hast. Vom GSh hast du erkennbar und definitiv nicht mal einen Hauch davon.

Gruß,
Happycroco

Trotz meiner Autozeitschriften? 😉 😁

Zitat:

Original geschrieben von driver.87


Die Benziner werden sparsamer, die Diesel sauberer, also ist kein Platz mehr für einen Hybrid.

Moin Sven,

die Argumentation hat einen Haken.
Benziner und Diesel existieren nicht parallel zum Hybrid, sondern mehr oder weniger "miteinander".

Dass Benziner derzeit sparsamer werden und Diesel sauberer, daran besteht kein Zweifel.
Doch je besser diese Aggregate werden, desto besser werden auch die Hybride, deren Bestandteil u.a. ja auch ein Verbrennungsmotor ist. Wie gut auch immer die Motoren werden - in Kombination mit einem E-Motor sind sie sicher noch ein Stück effizienter (im reinen Fahrbetrieb)
Die Luft wird also nur für die jetzt bereits in Produktion befindlichen Hybriden enger. 😉

Gruß
Flo

Zitat:

Die Benziner werden sparsamer, die Diesel sauberer, also ist kein Platz mehr für einen Hybrid. Soweit hast du es oder?

Na gut Jung, wenn du das so meinst... 😁

Mann sind Mercedes,BMW, Porsche doof, stecken Mio, in die Forschung für was, was die Japaner seit über 10 Jahren haben, obwohl da kein Platz mehr für ist. Mann Mann Mann, du musst deine Zeitschriften informieren 😉

Zitat:

Original geschrieben von Kurve2


Doch je besser diese Aggregate werden, desto besser werden auch die Hybride, deren Bestandteil u.a. ja auch ein Verbrennungsmotor ist. Wie gut auch immer die Motoren werden - in Kombination mit einem E-Motor sind sie sicher noch ein Stück effizienter (im reinen Fahrbetrieb)

Kann man so nicht stehen lassen, denn es hängt stark davon ab, wie der Minderverbrauch beim Otto-Motor erreicht wird. Zur Zeit läuft alles auf "Downsizing+Turbolader" hinaus. Das ist so nicht einfach auf den Hybrid übertragbar - zumindest nicht auf einen besonders auf Sparsamkeit getrimmten wie den Prius, denn dort ist ja ohnenhin schon "Downsizing" betrieben worden, allerdings in Verbindung mit einem E-Motor und einem kleinen Benzinmotor, der im Atkinson-Zyklus läuft. Dort sind weitere Einsparungen eher durch eine Vergrößerung der Batteriekapazität machbar als durch Übernehmen "konventioneller" Motorentechnik.

Gruß
Michael

@driver: Sorry, aber du hast überhaupt keine Ahnung wovon du sprichst. Leg die Klatschblätter zur Seite und mach was Sinnvolles. (technische Ausbildung z.B.) 😉

Wo widersprichst du mir denn genau?^^

mfg

Wer unter die Haube eines Avensis D-Cat guckt, wird mit sehr großer Wahrscheinlichkeit tatsächlich einen Kompressor finden. Allerdings kostet der den Motor sogar noch Leistung, dafür sorgt er beim Fahrer für einen kühlen Kopf. Alles andere fällt unter die Rubrik schlecht geträumt...

Zitat:

Original geschrieben von Juppomat


Wer unter die Haube eines Avensis D-Cat guckt, wird mit sehr großer Wahrscheinlichkeit tatsächlich einen Kompressor finden. Allerdings kostet der den Motor sogar noch Leistung, dafür sorgt er beim Fahrer für einen kühlen Kopf. Alles andere fällt unter die Rubrik schlecht geträumt...

Das stimmt

Hab sowas beim Auris auch gesehen 😁

Zitat:

Original geschrieben von Juppomat


Wer unter die Haube eines Avensis D-Cat guckt, wird mit sehr großer Wahrscheinlichkeit tatsächlich einen Kompressor finden. Allerdings kostet der den Motor sogar noch Leistung, dafür sorgt er beim Fahrer für einen kühlen Kopf. Alles andere fällt unter die Rubrik schlecht geträumt...

Jetzt wissen wir´s. Hey, dann habe ich ja auch einen Kompressor im Motorraum. 🙂 Aber damit ich auch die volle Power meines Autos ausnutzen kann, werde ich es zukünftig vermeiden, den Kompressor mit der A/C-Taste zu aktivieren.

😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen