neuer IS schon nächstes Jahr!?
Ich hab mir gestern die "Auto Zeitung" gekauft, welcher ein Neuheitenkalender für 2008 beiliegt. Dort steht, dass es im November nächsten Jahres einen neuen IS geben soll. Kann das denn stimmen, oder haben die vergessen Facelift dahinter zu schreiben?
Beste Antwort im Thema
@driver: Sorry, aber du hast überhaupt keine Ahnung wovon du sprichst. Leg die Klatschblätter zur Seite und mach was Sinnvolles. (technische Ausbildung z.B.) 😉
61 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Waldy67
Hallo Car-Checka !
(...)
Aber eins kann ich dir sagen, der D-Cat hat keinen Kompressor, und von erheblichen Leitungsproblemen kann auch nicht die Rede sein, sonnst würde sich Auto-Bild und einige User hier bei MT, die Finger Wund tippen vor Freude.
Da hast Du sicherlich was verpasst! 😁
@smartie-24
Zitat:
Bist du auch schon mal nach dem 10 Meter WLAN-Kabel gelaufen? 😉
Jo, der war gut! 😁
Zitat:
definitiv nicht. ich weiß schon wovon ich rede. ich hab es oft genug betont, in welchen fahrzeugen man diese einbauten findet. schaut einfach selber nach und werdet froh.
mfg
Es gibt einfach derzeit keinen Kompressor Diesel in PKW Serienfahrzeugen... Das ist totaler Unsinn. Ich empfehle dir mal einige gute Autoseiten um herauszufinden wie ein Kompressor/Turbo/Diesel überhaupt aussieht und funktioniert 😉 Zur Not tuts auch vielleicht Wikipedia.
Beim D-Cat gibt es auch eigentlich keine großartigen Leistungsprobleme (im Toyota Forum schwirren einige Dynos rum), er ist nur nicht so brachial abgestimmt wie viele andere Diesel, sondern liefert sein Drehmoment recht konstant und linerear ansteigend (kein "künstlicher Dieselbums"😉. "Probleme" - wenn man es so nennen möchte - gab es beim IS nur insofern, das die Achsübersetzung etwas groß gewählt war und das bei den ersten Modellen ein kleines Turboloch vorhanden war. Durch die Achsübersetzung kann zum Teil mehr Leistung im Antriebsstrang (Schleppleistung) zurückbleiben und die Beschleunigung lässt nach. Dafür steigen Komfort und Verbrauch etwas (war vielleicht deshalb auch von Lexus so gewollt).
Zitat:
Du hälst große Stücke auf den Hybrid, ich nicht. Die Hybrid Unterstützungsfront bröckelt auch langsam, wenn der große Rückhalt aus den USA irgendwann mal ganz fehlt, wird Toyota auf einem toten Ast stehen.
Ich glaube an den Durchbruch der Diesel.
Sollte es so kommen, hat sich Toyota bzw. Lexus mal wieder völlig verkalkuliert.
Und wie soll man die Dieselnachfrage decken, wenn Prozessbedingt immer weniger Diesel als Benzin ensteht? (Biodiesel ist von der möglichen herstellungsmenge nichtmal erwähnenswert...) Macht es Sinn vom Diesel auf Benziner zu wechseln, wenn in 20 Jahren beides viel zu teuer ist? Der Hybrid und die Elektrifizierung der Antriebe ist schon ein guter Weg. Einerseits auf dem Weg zum Elektroauto, andererseits zum Wasserstoffauto. Für beide wird das Know-how benötigt und auf lange Sicht wird sich die Verbrennung fossiler Rohstoffe mit Sicherheit NICHT realisieren lassen, dass kann ich dir schwarz auf weiß geben. Obs nu in 20 oder in 80 Jahren ist, ist da recht irrelevant 😉
Ich finds gut, dass es beide Konzepte gibt, aber eine Alternative zum Benziner oder Hybriden für die Zukunft ist Diesel beim besten Willen nicht. ABer müssen das Thema ja nicht schon wieder rausholen 😁
Der einzigste mir bekannte Motor mit einer Turbo-Kompressor Aufladung ist der 1,4l TSI von VW.
Toyota würde so einen Motor nie entwickeln.
@Croco:
Die Amerikaner kaufen vermehrt Diesel, die neuen von Mercedes haben da drüben einen beachtlichen Erfolg.
Selbst japanische Hersteller entwickeln Diesel für den amerikanischen Markt. War glaube ich Honda? Oder Mazda?
In Deutschland wird sich der Hybrid nicht durchsetzen, für die Autobahn ist er nämlich totaler Schwachsinn.
Normale Mono-Benziner werden immer sparsamer, Diesel immer sauberer, wo bleibt da Platz für den Hybrid?
Zitat:
Original geschrieben von driver.87
Der einzigste mir bekannte Motor mit einer Turbo-Kompressor Aufladung ist der 1,4l TSI von VW.
(...)
Ähem...hust...
PS: Ach so, DIR bekannt! Entschuldigung!
Ähnliche Themen
Du kennst dich mit VW ja auch, fährst schließlich einen Golf IV mit 1,4l und 75PS. 😉
Welche derzeit angebotenen gibts denn noch?
mfg
Zitat:
Original geschrieben von driver.87
(...)
Welche derzeit angebotenen gibts denn noch?mfg
Bei VW oder woanders?
PS: Ich überlege's mir, auch mein Bobbycar mit einem Kompressor aufzuwerten. Müsste ich mal car-checka fragen, wie das geht. 😛
Zitat:
Original geschrieben von driver.87
@Croco:
[1.] Die Amerikaner kaufen vermehrt Diesel, die neuen von Mercedes haben da drüben einen beachtlichen Erfolg.[2.] In Deutschland wird sich der Hybrid nicht durchsetzen, für die Autobahn ist er nämlich totaler Schwachsinn.
1. Natürlich haben die Erfolge, sie starten ja auch fast von Null aus.
2. Warum behauptest du denn im Brustton der Überzeugung etwas, wovon du keine Ahnung hast? Das ist ja nicht schlimm, nur dann gleich "totaler Schwachsinn" posten?
Gruß,
Happycroco
Zitat:
Original geschrieben von driver.87
In Deutschland wird sich der Hybrid nicht durchsetzen, für die Autobahn ist er nämlich totaler Schwachsinn.
Normale Mono-Benziner werden immer sparsamer, Diesel immer sauberer, wo bleibt da Platz für den Hybrid?
Und die Entwicklung der noch im Vergleich total neuen Hybridtechnik bleibt jetzt kurz nach der Einführung der ersten System für immer stehen?
Zitat:
Original geschrieben von car_checka
definitiv nicht. ich weiß schon wovon ich rede. ich hab es oft genug betont, in welchen fahrzeugen man diese einbauten findet. schaut einfach selber nach und werdet froh.
mfg
Car checker ,du wirst selber merken,das deine Aussage für die MT Gemeinde etwas unglaubwürdig klingt und deshalb solche Reaktionen kommen.
Keiner will dein Wissen in Frage stellen.
Aber es fehlt wie so immer bei irgendwelchen "MT Reißern" eine genaue Beschreibung
Wo,welcher hersteller usw. und eine genaue Quelle oder Fotos.
Bitte laß uns nicht im Unklaren und beschreibe es etwas genauer,wenn du beweise lieferst,werden auch alle Anderen sich entschuldigen.
Also mach schon,beweise es und mach dich nicht zum Deppen von MT!
Tu es bitte,wir warten alle auf die Lösung.
MfG
PS Ich habe beim Meister gefragt,der wußte nichts davon,vieleicht weiß er auch sonst von Nichts!
Zitat:
Original geschrieben von kehra27p9
Bitte laß uns nicht im Unklaren und beschreibe es etwas genauer,wenn du beweise lieferst,werden auch alle Anderen sich entschuldigen.
Also mach schon,beweise es und mach dich nicht zum Deppen von MT!
Tu es bitte,wir warten alle auf die Lösung.
MfG
Ich nicht. Und da bin ich, glaube ich, nicht der einzige.
😉
Zitat:
Original geschrieben von kehra27p9
(...)
Aber es fehlt wie so immer bei irgendwelchen "MT Reißern" eine genaue Beschreibung
Wo,welcher hersteller usw. und eine genaue Quelle oder Fotos.
(...)
Das hat er doch gemacht!?
Zitat:
man braucht sich doch nur mal einen avensis d-cat (T25) anschauen. am besten die erstem auslieferungen. das stelt man fest, dass kein kompresseot verbaut worden ist, nach dem facelift jedoch sieht das anders aus, im wahrsten sinne des wortes. dann wird ein jeder besitzer eines d-cat, vor dem motorblock platziert, auf einen kompressor blicken können.
Zitat:
Original geschrieben von pitton27
Das hat er doch gemacht!?Zitat:
Original geschrieben von kehra27p9
(...)
Aber es fehlt wie so immer bei irgendwelchen "MT Reißern" eine genaue Beschreibung
Wo,welcher hersteller usw. und eine genaue Quelle oder Fotos.
(...)
Zitat:
Original geschrieben von pitton27
Zitat:
man braucht sich doch nur mal einen avensis d-cat (T25) anschauen. am besten die erstem auslieferungen. das stelt man fest, dass kein kompresseot verbaut worden ist, nach dem facelift jedoch sieht das anders aus, im wahrsten sinne des wortes. dann wird ein jeder besitzer eines d-cat, vor dem motorblock platziert, auf einen kompressor blicken können.
Das ist zu ungenau,ich brauche die Bezeichnung(Beschriftung) und die genaue Lage des Teils,am D-cat sind soviele aggregate dran,die man mit einem Kompressor verwechseln könnte.
Wo soll der denn drin hängen,im Abgasstrang oder wo?
Er meint doch den 177Ps er?
Gruß
Was sollte das überhaupt für nen Sinn haben? Ich hab die Aussage von car checka noch immer nicht verstanden. Beim Facelift der D-Cat-Fahrzeuge wurde angeblich ein Kompressor eingebaut, zusätzlich zum Turbo, oder nur anstatt von?
Wäre es der Fall gewesen, das die Masse der DCat-Motoren ihre Leistungen am Prüfstand nicht geschafft hätten, und der Hersteller beim Facelift nachbessern wollte, hätte eine simple Motorsoftware-Änderung bzw. ein Update dafür gereicht
Die horrenden Kosten für eine Motor-Neuentwicklung (D-Cat Turbokompressor) wären für ein "Facelift" doch etwas hoch, meinst du nicht? Und warum sollte man das auch noch vertuschen wollen? 😕 😁
Zitat:
Original geschrieben von driver.87
In Deutschland wird sich der Hybrid nicht durchsetzen, für die Autobahn ist er nämlich totaler Schwachsinn.
Normale Mono-Benziner werden immer sparsamer, Diesel immer sauberer, wo bleibt da Platz für den Hybrid?
Driver deine aussagen werden immer Lächerlicher.
Mono-Benziner werden immer sparsamer, Diesel immer sauberer....und Hybrid immer effizienter, schon mal bisschen daran gedacht.
Ich weiß das dein Traumwagen Golf GTI kein Hybrid anbietet, aber der erste VW Hybrid wird bestimmt ein Golf.
Oder willst du uns damit sagen:, Mono-Benziner werden immer sparsamer, Diesel immer sauberer und Hybrid unverändert bleibt?
Bin sehr neugierig über deine Kommentare 😁
Nochmal zu deiner Info, Toyota hat über 1Mio Prius verkauft, und selbst in Deutschland wo sich der Hybrid angeblich nicht durchsetzen kann,sind die Verkaufszahlen immer besser. 🙄
Was bitte ist ein "Mono"-Benziner?
Kann es sein, dass in meinem Prmiumfahrzeug ein "Stereo-Benziner" verbaut ist? Würde mich etwas stolz machen.
Gruß,
Happycroco