Neuer i30 mit 1,4 Benziner 99 PS
Mich würde mal interessieren, ob jemand schon das neue Einführungsmodell mit dem 1,4l Benziner fährt und welche ersten Erfahrungen damit vorliegen. Vor allem auch, ob es sich bei diesem Motor um einen neuen Direkteinspritzer oder einen verbesserten Sauger handelt.
Viele Grüße Alfons
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Alfons007
Mich würde mal interessieren, ob jemand schon das neue Einführungsmodell mit dem 1,4l Benziner fährt und welche ersten Erfahrungen damit vorliegen. Vor allem auch, ob es sich bei diesem Motor um einen neuen Direkteinspritzer oder einen verbesserten Sauger handelt.Viele Grüße Alfons
1.4 Intro Edition, EZ 29.02.12, inzwischen 3.600 km gefahren und immer noch begeistert.
Sehr angenehmes Auto, damit kann man richtig entspannt reisen.
Ich fahre täglich 50 km einfach zur Arbeit, davon knapp 35km Autobahn.
Ich beschränke mich hier mal weitgehend auf die negativen bzw. nicht so herausragenden Punkte:
Ab 120 Sachen zwar deutliche Abrollgeräusche vor allem bei gröberem Asphalt, das wird aber dann bei zunehmendem Tempo auch nicht mehr schlimmer und stört jetzt nicht wirklich. Windgeräusche bleiben sehr dezent, der Motor bleibt akustisch unauffällig, meldet sich nur unter Last wirklich vernehmlich und der Klang reißt natürlich niemanden vom Hocker. Ansonsten kein Rennauto, aber völlig ausreichender Durchzug auch wenn man mal zurückschalten muß. Die 180 laut Tacho nehm ich des öfteren mit, wenn er mal Anlauf hatte, macht das Tempo sogar Spaß.
Durchschnittsverbrauch lt. BC 6,4 l, wobei er da wohl etwas schummelt, Excel sagt 6,7l.
Was möchten Sie denn noch wissen?
Ähnliche Themen
37 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von bleedingme
TSI?Zitat:
Original geschrieben von Broesi23
Da kommt der Polo 6R meines Vaters (den ich 1 Jahr gefahren bin), besser weg.
Nein, kein TSI - 1.4l, 85PS.
Bei dem Polo hab ich bei sparsamer Fahrweise schon 4,9l auf der Landstraße geschafft, da ist der i30 weit von weg.
Zitat:
Original geschrieben von docfraggler
dass auch die momentanverbrauchanzeige in der stadt gerne um 10-12 pendelte,
Momentanverbrauchsanzeige ist eh fürn Bobbes. Generell und im Speziellen dieser dämliche Querbalken im i30.
Zitat:
die verbrauchswerte auf spritmonitor decken sich schon fuer die letzte generation i30 recht gut mit den werksvorgaben, ich zweifle nicht sonderlich dran, dass die neueren das auch bewerkstelligen.
Auch beim GD ist der erste Überblick gar nicht übel: Werksangabe 6,1l und bis auf einen bewegen sich alle im Bereich bis 7l. Einer sogar unter 6l. Halte ich durchaus für möglich, könnte ich vllt. sogar auf meiner Strecke hinbekommen.
Zitat:
sind ja obendrein auch keine turbomotoren und deshalb schlecht auf pruefstand zu optimieren, was am ende in einem normverbrauch gipfelt, der deutlich naeher an der realitaet ist als bei den verdammten luftpumpen.
Ich werd mich hüten über die Babyturbos zu lästern... am Ende bringt Hyundai dann auch bis runter zum kleinsten Hubraum alles in aufgeblasen... aufgeladener Variante und ich muß mich korrigieren.😎
Zitat:
Nein, kein TSI - 1.4l, 85PS.
Bei dem Polo hab ich bei sparsamer Fahrweise schon 4,9l auf der Landstraße geschafft, da ist der i30 weit von weg.
Landstraße klingt gut. Eben oder Berg und Tal? Ich frage, weil: Da haste dann schonmal um die 150kg Gewichtsunterschied. Und ich habe iwie das Gefühl, dass ein 1.4er Sauger in einem Kompakten grenzwertig ist, wie in der Schule: "Er war stets bemüht". Mit ein paar Kilo weniger kommt man da schon wesentlich besser voran.
Wenn ich mir jede Vollgasaktion vekneife, komme ich auf die Werksangabe. Das macht aber keinen Spaß... wenn man schon dieses Proleten-LED-Platzmachlicht hat, muß man das Audiverwechslungspotenzial ja auch mal ausnutzen.
Apropos Polo:
Ich kann auch den i20 meiner mir Anvertrauten (1.2, 78PS... der i20, nich die Tussi) ohne Eingewöhnung mit 5,5l bewegen, ohne auf Autobahntempo 120-130 zu verzichten. Da geht noch was.
Zitat:
Landstraße klingt gut. Eben oder Berg und Tal? Ich frage, weil: Da haste dann schonmal um die 150kg Gewichtsunterschied. Und ich habe iwie das Gefühl, dass ein 1.4er Sauger in einem Kompakten grenzwertig ist, wie in der Schule: "Er war stets bemüht". Mit ein paar Kilo weniger kommt man da schon wesentlich besser voran.
Eher eben mit paar Ortseingangsschildern dabei.
Klar, paar Kilo machen schon was aus und ich bin auch gar nicht darauf aus, den i30 auf 5l zu "prügeln", aber ich habe es bisher erst 1x mit ihm unter 7l (genau 6,9l) geschafft und das war in der Stadt ! Da muss doch auf der Landstraße oder Autobahn (konstant 120km/h) weniger als 6,9l drin sein. Ihr zeigt ja, dass es möglich ist.
Habe heute Morgen vor Fahrtbeginn mal den Durchschnittsverbrauch resettet. Arbeitsweg 6km, davon 75% Landstraße und 25% Stadt. Durchschnittsverbrauch als ich ankam: 7,4l. Der Polo dagegen hat auf gleicher Strecke mind. 1l weniger verbraucht.
Wenn vorne wenigstens die 6 stehen würde 🙁.
Zitat:
Original geschrieben von Broesi23
Habe heute Morgen vor Fahrtbeginn mal den Durchschnittsverbrauch resettet. Arbeitsweg 6km, davon 75% Landstraße und 25% Stadt. Durchschnittsverbrauch als ich ankam: 7,4l. Der Polo dagegen hat auf gleicher Strecke mind. 1l weniger verbraucht.
Wenn vorne wenigstens die 6 stehen würde 🙁.
Auf so kurzen Strecken würde das bei mir aber auch kaum anders aussehen. Da ist der Anteil den der Motor ordentlich was anschieben muß zu groß. Zumal er auch noch kalt ist. Denke das wirkt sich da doppelt und dreifach aus.
Fahr einfach mal noch ein paar Kilometerchen, das wird schon noch besser werden.🙂
Also ich habe den Vorgänger als Kombi mit 1.4 Liter. Die Werksangabe (6,4Liter) schaffe ich nur wenn ich ihn trage. Allgemein nicht über 90Km/h und nicht zu viel stop and go. Auch auf der Autobahn gleichmäßig mit 120 führt schon eher zur 7 vor dem Komma.
Sobald meine Frau damit fährt (Klima ist dann eigentlich immer an auch auf kürzesten Strecken) oder ich tatsächlich mal mehr als 30PS der vorhandenen 109PS ausnutze steht ne 7 vor dem Komma.
Grundsätzlich hätte ich mir auch einen halben Liter weniger gewünscht. Aber dann hätt ich wohl was anderes kaufen müssen.
Und mit den Anschaffungs-Mehrkosten (z.B. Golf) oder dem geringeren Platzangebot (z.B. Polo) will ich dann auch nicht leben, denn der lange Radstand in Kombination mit einem brauchbaren Kofferraum ist dann den halben Liter wieder wert
Hallo!
Ich fahre noch den "alten" i30, 1.4 CVVT, 105 PS, EZ 1/2008.
Im Reiseverkehr (Autobahn) bei 120 km/h verbraucht er nicht mehr als 6,2 l.
Also was Verbrauch an geht, brauche ich mir den neuen nicht kaufen.
Gruß, Ludwig Oskar
Ich hatte Gelegenheit, einen neuen i3o cw als Leihfahrzeug mit diesem Motor 110 km weit zu fahren.
Meine Meinung: der Motor ist einfach zu schwach für das Auto. Zäh in der Beschleunigung, vor allem in den oberen Gängen kommt kaum Vortrieb , zudem bei höherer Geschwindigkeit nicht gerade leise.
es ist halt nur eine 99ps maschine, die für den wagen sehr wohl ausreichend ist, wenn man das einsatzgebiet klar absteckt.
der motor ist für den stadt und überlandverkehr gut, autobahn halt keine rennmaschine.. das ist ja wohl jedem klar, der den wagen kauft.
schlussendlich muss man hier auch immernoch den anschaffungspreis in relation setzen.