Neuer i30 mit 1,4 Benziner 99 PS

Hyundai i30 2 (GD/GDH)

Mich würde mal interessieren, ob jemand schon das neue Einführungsmodell mit dem 1,4l Benziner fährt und welche ersten Erfahrungen damit vorliegen. Vor allem auch, ob es sich bei diesem Motor um einen neuen Direkteinspritzer oder einen verbesserten Sauger handelt.

Viele Grüße Alfons

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Alfons007


Mich würde mal interessieren, ob jemand schon das neue Einführungsmodell mit dem 1,4l Benziner fährt und welche ersten Erfahrungen damit vorliegen. Vor allem auch, ob es sich bei diesem Motor um einen neuen Direkteinspritzer oder einen verbesserten Sauger handelt.

Viele Grüße Alfons

1.4 Intro Edition, EZ 29.02.12, inzwischen 3.600 km gefahren und immer noch begeistert.

Sehr angenehmes Auto, damit kann man richtig entspannt reisen.

Ich fahre täglich 50 km einfach zur Arbeit, davon knapp 35km Autobahn.

Ich beschränke mich hier mal weitgehend auf die negativen bzw. nicht so herausragenden Punkte:

Ab 120 Sachen zwar deutliche Abrollgeräusche vor allem bei gröberem Asphalt, das wird aber dann bei zunehmendem Tempo auch nicht mehr schlimmer und stört jetzt nicht wirklich. Windgeräusche bleiben sehr dezent, der Motor bleibt akustisch unauffällig, meldet sich nur unter Last wirklich vernehmlich und der Klang reißt natürlich niemanden vom Hocker. Ansonsten kein Rennauto, aber völlig ausreichender Durchzug auch wenn man mal zurückschalten muß. Die 180 laut Tacho nehm ich des öfteren mit, wenn er mal Anlauf hatte, macht das Tempo sogar Spaß.

Durchschnittsverbrauch lt. BC 6,4 l, wobei er da wohl etwas schummelt, Excel sagt 6,7l.

Was möchten Sie denn noch wissen?

37 weitere Antworten
37 Antworten

@bleedingme

Danke für die Einschätzung. Das heißt im Grunde genommen: Für 2 Personen reicht der Motor. Und im Flachland sowieso.

Zitat:

Original geschrieben von Alfons007


@bleedingme

Danke für die Einschätzung. Das heißt im Grunde genommen: Für 2 Personen reicht der Motor. Und im Flachland sowieso.

Meiner Meinung nach ja.

Allerdings hattest Du Dich ja eher für den 1.6er interessiert, falls also tatsächlich das entweder/oder ansteht - teste das unbedingt ausführlich selbst.🙂

Das werde ich tun.

Habe soeben vom meinem Händler die Nachricht erhalten, daß mein neuer i30 Intro Edition heute an die Spedition übergeben wurde und ich ihn nächste Woche endlich bekomme.
Bin schon heiß wie Frittenfett 😉
Die Lieferzeit hat sich ordentlich gezogen.
Zuerst hat mein Händler von 4 Wochen gesprochen.
Mittlerweile sind es fast 8 Wochen.
Naja egal.... Der Händler hat mir einen i40 Vorführwagen zur Verfügung gestellt, mit dem ich zur Zeit unterwegs bin.
Fährt sich ganz ordentlich - mir persönlich wäre er aber viel zu groß.
Ich melde mich wieder, sobald ich meinen i30 getestet habe 😎

Ähnliche Themen

@Maggi1966

Dann mal Glückwunsch und viel Freude mit dem neuen Auto.

Ich hab im Urlaub auch die erste kleine Garantiegeschichte gefunden.
Also nach dem Urlaub erstmal die dringend nötige Komplettreinigung durchgeführt, dann ab zum Händler.
"Hätte da zwei kleine Garantiesachen."
"Was haste denn?"
"Sonnenblende Fahrerseite ist die Naht auf 2 cm Länge offen und Einstieg hinten rechts kleiner Lackschaden."
"Ich guck mir's eben mal an."
...
"Okay, wir bestellen die Sonnenblende, wenn sie da ist melden wir uns und beheben dann auch gleich den Lackschaden mit."

Zeitaufwand 5 Minuten. So muß das sein.
Wobei der Lackschaden (2-3 mm Durchmesser) auch von meinem Ableger beim eleganten Entern des Kapitänsessels stammen kann...😎

Wer fährt denn in der Zwischenzeit noch den neuen I30 und kann berichten?
Auch Erfahrungen mit anderen Motoren als dem 1.4 sind erwünscht 😁

ich bin zwischenzeitlich mal den 1.4er gefahren. besonders negativ ist mir das traege ansprechverhalten des motors in erinnerung geblieben, von fahrspass kann da fuer mich keine rede sein, was wohl weniger an zu wenig leistung, als an schlechter abstimmung liegt. die schaltung ist ebenfalls, hmh, naja geht so.

gruesse vom doc

Ich habe meinen i30 Intro Edition gestern beim Autohaus abgeholt. Farbe Hazel Brown, 1.4 - 99 PS.
Ich bin vorher den Polo 6R meiner Eltern gefahren und bin im direkten Vergleich zu VW doch positiv überrascht von Hyundai. Das Preis-Leistungsverhältnis stimmt, das musste auch mein Vater zugeben.
Mir reicht der kleine Motor aus, klar gewinnt man damit kein Rennen, aber in der Stadt oder auf der Landstraße reicht es mir völlig. Bei der Probefahrt war ich sogar angenehm überrascht, der Polo mit 85PS zieht nicht so gut an wie der i30.
Der Verbrauch nach einem Tag Stadtverkehr liegt momentan bei 7,1l.

Leider ist mir gestern bei der Übergabe aufgefallen, dass mein i30 ein Kratzer in der Stoßstange hat. Wurde schriftlich festgehalten und wird in Ordnung gebracht. Außerdem hat sich die Gummibeschichtung an dem Drehrad der Klimaanlage abgelöst. Wird dann eventuell mit der Garantie geltend gemacht. Mein Vater hat bemängelt, dass die Rückfahrsensoren schwarz und nicht in Wagenfarbe lackiert sind. Außerdem fehlt mir der Tempomat, den der Intro leider nicht an Bord hat. Den werde ich dann wahrscheinlich später nachrüsten lassen.

Ansonsten bin ich bisher sehr zufrieden mit meinem Wägelchen.

ich hatte zwischendurch gelegenheit einen 1.6er im neuen i30 zu fahren. erwartungsgemaess macht der wagen mit dieser motorisierung deutlich mehr spass, als das 99ps pedant.

positiv aufgefallen ist, dass der motor deutlich besser am gas haengt und beispielsweise beim anfahren aus dem stand recht zuegig zum leben erwacht (was nicht zwangslaeufig bedeutet, dass man damit rennen fahren koennte) negativ ist mir diesemal das getriebe in erinnerung geblieben, dessen abstimmung, speziell 1/2 gang nicht sonderlich mit diesem motor harmoniert.

etwas ueberraschend waren die verbrauchswerte, auf einer nicht sonderlich dynamisch gefahrenen runde ging der bc im berliner stadtverkehr auch mal schnell auf ueber 15/liter. nach 50km (landstrasse, autobahn, stadtverkehr) habe ich das fahrzeug mit 8.5 litern auf der anzeige wieder abgegeben, was in anbetracht der tatsache, dass der kasten 100%ig neu war, wohl in ordnung geht.

prinzipiell ist der i30 nach meinen dafuerhalten ein passables fahrzeug, das problemlos mit dem wettbewerb mithalten kann. leider wurden die eigenen qualitaetsvorgaben nur bis zur mitte des fahrzeugs umgesetzt - wer beispielsweise in den kofferraum schaut wird schnell feststellen wo kein geld mehr uebrig war.

positiv:

- platzangebot vorn und hinten
- verarbeitungsqualitaet (bis auf kofferraum)
- radhaeuser hinten komplett mit plastik verkleidet
- gut zu bedienen

negativ:

- breite a-saeulen im unteren bereich kosten uebersicht
- lenkung sehr leblos
- getriebeabstufung mit 1.6er motor nicht sonderlich optimal
- belueftung / lufttduesen etwas gewoehnungsbeduerftig

unterm strich, ich werde ihn vermutlich nicht kaufen 😉

gruesse vom doc

@docfraggler

Danke für die ersten Eindrücke vom 1,6er Motor.

50 km Probefahrt sind zwar nicht allzu viel und sagen über den Anteil von Autoabahn/Landstrasse und Stadtverkehr nicht viel aus. Aber 8,5l Durchschnittsverbrauch sind dann, so finde ich, doch zu viel. Ich hab´gerade noch mal in die technschen Daten vom i30 gesehen. Ich gebe mal die dort stehenden Maximalwerte wieder:
Innerorts: 8 l
Außerorts: 4,7 l
Kombiniert: 6 l.
Falls der BC die 8,5l auch richtig wiedergibt. Man kann bei einem derartigen Verbrauch von 8,5l ja nicht davon ausgehen, dass der Motor die im Datenblatt angegeben Verbrauchswerte vielleicht nach irgendeiner km-Leistung halbwegs annähernd erreicht oder zumindestens sich diese deutlich reduzieren.

Übrigens: War das ein Handschalter, 6-Gang ?

Zitat:

Original geschrieben von Alfons007


Übrigens: War das ein Handschalter, 6-Gang ?

ja, handschaltung. die schaltung ist an sich nicht schlecht, aber auch nur durchschnitt. ziemlich lange schaltwege, dafuer "fallen" die gaenge quasi in die richtige stellung. die abstufung 1./2. gang im besonderen hat nicht so recht ueberzeugt.

ich bin die letzten wochen einige fahrzeuge gefahren:

- hyundai i30 1.4
- mazda 3 1.6
- honda civic 1.8
- honda civic 2.2 dtec
- citroen c4 vti120
- citroen c4 hdi110 mit egs6
- citroen c4 thp156 mit egs6
- hyundai i30 1.6

einzig die schaltung des mazda3 machte wirklich spass, obwohl es "nur" eine fuenfgang-schaltung war. leider ist das fahrzeug so dermassen straff gefedert, dass es nichts fuer jemanden ist der mal einen franzosen gefahren ist. schade eigentlich.

als naechstes steht ein ford focus zum testen bereit, ich bin gespannt 😉

gruesse vom doc

Ich glaub nach 50 km hat der Durchschnittswert noch null Aussagekraft.
Wenn ich meinen plattmache, kann es selbst nach einem Tag Arbeitsweg (=100km) noch sehr hohe Abweichungen vom normalen Durchschnitt geben.
Davon ab glaube ich eher nicht, dass der 1,6er so extrem durstig ist: Der 1,4er läßt sich erfreulich sparsam fahren (Gesamtschnitt bei mir 6,7l, inzwischen pegelt sich das bei unter 6,5 ein; siehe Spritmonitor) und auch der alte 1,6er der Koreaner ließ sich bei meinem Profil ganz geschmeidig unter 7 l halten.

Ich fahre meinen Hyundai i30 nun seit 2 Wochen und auf der Uhr stehen bereits 1000km. Durchschnittvebrauch nach 600km (Stadt, Autobahn, Landstraße) bei mir: 7,1l.
Finde ich zu viel, da ich auch sehr sparsam fahre. Auch bewegt sich der i30 bei 120km/h bei 3500 Umdrehungen und das im 6. Gang.
Da kommt der Polo 6R meines Vaters (den ich 1 Jahr gefahren bin), besser weg.
Mal schauen, ob sich an dem Vebrauch noch was ändert, aber unter 7l sollten ja wohl auf jeden Fall drin sein.

Zitat:

Original geschrieben von Broesi23


Da kommt der Polo 6R meines Vaters (den ich 1 Jahr gefahren bin), besser weg.

TSI?

Zitat:

Original geschrieben von bleedingme


Ich glaub nach 50 km hat der Durchschnittswert noch null Aussagekraft.

jo, da geh ich mit. ist eher was fuer den hohlen zahn bei der geringen fahrleistung, will ich auch nicht ueberbewerten. mich hat nur irritiert, dass auch die momentanverbrauchanzeige in der stadt gerne um 10-12 pendelte, selbst was man es nicht erwartet haette, aber das ist wohl auch nur ein besseres schaetzeisen.

die verbrauchswerte auf spritmonitor decken sich schon fuer die letzte generation i30 recht gut mit den werksvorgaben, ich zweifle nicht sonderlich dran, dass die neueren das auch bewerkstelligen.

sind ja obendrein auch keine turbomotoren und deshalb schlecht auf pruefstand zu optimieren, was am ende in einem normverbrauch gipfelt, der deutlich naeher an der realitaet ist als bei den verdammten luftpumpen.

gruesse vom doc

Deine Antwort
Ähnliche Themen