Neuer Helm - soll es ein Klapphelm werden?
Hallo zusammen,
ich brauche mal wieder einen neuen Helm. Eigentlich finde ich einen Klapphelm ganz interessant - bin aber bisher immer Integralhelme gefahren. Preis ist erstmal nebensächlich - beim groben Stöbern bin ich auf die üblichen Schuberth C2 & C3 gestoßen und den Shoei Multitec. Am meinem jetzigen habe ich noch ein Cardo Freisprechset montiert - ich denke, das wird beim C3 wegen der Sonnenblendenbetätigung nicht passen.
Könnt ihr mir was zu den Helmen oder Klapphelmen allgemein sagen? Ach ja - Fahrprofil ist eher tourig bis sportlich, darf aber auch mal kurz ein bißchen schnell auf der Autobahn zugehen...
Beste Grüße
Stefan
17 Antworten
Dank euch schon mal für die Antworten bisher. Ist sehr interessant, wie sich die Argumente für beide Seiten ausgleichen.
Wenn nächstes WE das Wetter gut ist, werde ich mal vergleichen gehen. Weitere Meinungen höre ich mir hier aber noch gerne an!
Viele Grüße
Stefan
Kurze Frage nebenbei:
Hat schon jemand von Euch den C2 UND den C3 gefahren, bzw. getragen?
Den C2 gibt es tw. schon relativ günstig.
Lohnt sich der Mehrpreis für den C3 ?
Ich fahre seit ein paar Wochen den Caberg Sintesi (siehe Bild) und habe den Vergleich zu einem Shoei Raid 2 mit Whisper Strip Kit.
Vorteil des Caberg Sintesi:
+ leichtes Auf- und Absetzen (hat auch einen Ratschenverschluss)
+ sehr gute Helmdurchlüftung, deshalb sehr gute Antibeschlageigenschaften
+ sehr gutes Sichtfeld
+ eingebautes Sonnenschutzvisier - das einzig Senkrechte!
+ der einzige Klappi, der auf meinen Schädel passt (3XL)
+ sowohl als Integral- als auch als Jethelm zertifiziert, d.h. man darf ihn auch offen fahren, sogar in Italien, wo sie da ziemlich pissig sind.
+ Kinnteil lässt sich während der Fahrt mit einer Hand aufklappen.
Nachteile gegenüber dem Shoei
- signifikant lauter (ab 100 höre ich mein Mopped nicht mehr) - Ohrenstöpsel sind hilfreich
- etwas größer, dadurch auf einer Naked spürbar mehr Winddruck
- etwas schwerer (2,1 kg vs. 1,6 kg, das merkt man, aber es geht)
- im Kinnteil sitzt ein Windschutz aus Plastik, der beim Schließen mit dem Kinn kollidiert. Deshalb kann man den Helm nicht mit einer Hand schließen. Wenn es wärmer wird, nehme ich das Ding mal raus, dann werde ich sehen, wie das geht.
Ich habe für den Caberg Sintesi 250 Euro auf einer Messe gezahlt, ich finde, das ist ein fairer Preis. Der Helm ist für das (sauteure) Just Speak Bluetooth Headset vorbereitet und hat dafür an der linken Seite ein verdecktes Fach. Ich bin gerade am Überlegen, ob ich da mal ein paar Ersatz-Ohrstöpsel verstauen soll;-)
Sampleman