Neuer Heckwischerarm beim Vectra C Caravan

Opel Vectra C

Hallo Leute,

habe ein bisschen gebastelt, und nun einen neuen Heckwischerarm samt Fladeblade-Wischer an meinem Caravan.
Endlich ein gutes Wischbild, wie ich finde ein gutes Aussehen weil er nicht so klobig ist wie das Original, und endlich kein klappern mehr beim zuschmeißen der Heckklappe! (allerdings erst, nachdem ich das Nummernschild mit dem Nummernschildrahmen "entklappert" habe...ich bin halt allergisch gegen klappern!)

Teilt Ihr meine Begeisterung?😕

Gugst Du hier:

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Olle24



Hallo zusammen,
...
Nochmal danke an Barni für diese super Idee!!!


Grüße

Olle24

Hallo Freunde,

ich freue mich, dass meine Idee mit dem Heckwischer bei Euch so gut ankommt! 🙂

Ich habe den Wischer ja nun schon etwas länger montiert, und bin immer noch
sehr zufrieden mit dem Umbau...

Allen Umrüstern wünsche ich weiterhin "rubbelfreie klare Sicht nach hinten"!

Gruß
Auto Barni

72 weitere Antworten
72 Antworten

Hallo,
ich hab mir den Oktavia-Hechwischer letztes Jahr für etwas über 41€ geholt und bin seitdem mit dem Wischerergebnis vollends zufrieden. Und von der Größe her passt er sehr gut zum Heck des C`s. Kann ich nur empfehlen.
Der originale Wischer sticht einem ja quasi gleich ins Auge. Selbst wenn man nur flüchtig drüber schaut, bleibt der Blick doch anwidernd am orig. Wischer hängen. 😛

Zitat:

Original geschrieben von icke2610


Der originale Wischer sticht einem ja quasi gleich ins Auge. Selbst wenn man nur flüchtig drüber schaut, bleibt der Blick doch anwidernd am orig. Wischer hängen. 😛

Geschmackssache 😉 Wir haben seit heute Morgen nen OPC Caravan im Hof stehen, da kam mir der Fred hier in den Sinn... Laptop rausgeschleppt und das Bild mit dem Octavia Wischer in die Runde gezeigt... großes Würgen und eindeutige Meinung: Serienwischer optisch 1Mio. Mal besser 🙂

Habe ich aber letztes Jahr schon mal in nem Signum Fred geschrieben, der filigrane Wischer passt mMn nicht zu dem bulligen Heck...

Hallo Leute
Ist ja höchst interessant Euer Fred zu dem Umbau. Vielen Dank für die gute und ausführiliche Beschreibung.
Hat denn schon mal jemand das ganze Zeug online bei jemandem bestellt? Ich schaue jetzt schon einige Zeit und keiner hat das Zeug im Shop? Ich würden den Umbau gerne bestellen.

Vielen Dank nochmal.
Schöne Grüße
Ralph, der noch ein bisschen mit dem alten Ding wischt :-)

Zitat:

Original geschrieben von RalphHeike


Hallo Leute
Ist ja höchst interessant Euer Fred zu dem Umbau. Vielen Dank für die gute und ausführiliche Beschreibung.
Hat denn schon mal jemand das ganze Zeug online bei jemandem bestellt? Ich schaue jetzt schon einige Zeit und keiner hat das Zeug im Shop? Ich würden den Umbau gerne bestellen.

Vielen Dank nochmal.
Schöne Grüße
Ralph, der noch ein bisschen mit dem alten Ding wischt :-)

nimm die Nummern und geh zum Skoda / VW Händler😁

oder hier nummern eingeben von seite 1 und bestellen habs auch da her

Wischerarm, 1Z9 955 707

Wischerblatt, 7EO 955 425

Abdeckkappe, 1Z9 955 435

Ähnliche Themen

Hallo Malto
Passt eigentlich der Bosch Aerotwin auch auf den Skoda-Heckwischerarm? Hast Du das schon probiert? Ich frage deshalb, weil mir der Skoda-Händler heute gesagt hat, dass hier nur SWF Blätter passen und Bosch nicht verwendet werden kann.

Danke für Deine Info. Im Übrigen finde ich den Umbau auch super schick und bin begeistert von der Optik. Danke für Deine Beschreibung.
Gruß
Ralph

Zitat:

Original geschrieben von Malto



Da Wischerblatt mit der Skoda-Nr. 7E0 955 425 ist von SWF. Wer zu den (offenbar recht zahlreichen) Leuten gehört, die Bosch AeroTwin tendenziell besser finden als SWF-Wischer, kann sich alternativ den Bosch AeroTwin Heckwischer Nr. "A 400 H" besorgen, der (u. a.) für den Skoda Octavia II Combi vorgesehen ist. Die Bestellung von Wischerblatt 7E0 955 425 entfällt dann.

Hallo,

ich habe mir diesen Heckwischer geholt:

Heckwischerarm Skoda Octavia 2

Hab 14€ vorgeschlagen und es hat geklappt 🙂

Ja heute dran montiert und es klappt. Der Wischerarm ist sogar ein bischen länger, so dass es zum Signum noch besser passt.

Ich hatte auch davor schon einen anderen Signum mit dem originalen Wischer und dieser wirkt zwar nicht so hochwertig wie das original, aber das Preisleistungsverhältnis passt. Und wischen tuts auch gut. Konnte aber noch nicht so viel testen. Ich berichte, wie sich der Wischer in den nächsten Wochen verhält 🙂.

Grüße

20131009-173207
20131009-173216
20131009-173223

Ok, Geschmackssache. Aber der Originale gefällt mir wesentlich besser da er einen massiveren, stabileren Eindruck macht. Und zum Design von Auto passt... Wollte ich nur mal sagen.

Zitat:

Original geschrieben von Helldriver_2


Ok, Geschmackssache. Aber der Originale gefällt mir wesentlich besser da er einen massiveren, stabileren Eindruck macht. Und zum Design von Auto passt... Wollte ich nur mal sagen.

Hi,

ja du hast Recht. Es ist wirklich Geschmacksache. Vielleicht wirkts beim Vectra C Caravan zu schwach, aber ich finde, dass sie zum Signum sehr gut passen. Da finde ich den originalen Wischer sogar zu dick 🙂 Und vor allem ist mir die Wischleistung wichtig. Flat Blade ist einfach besser was das angeht. Das gilt auch für vorne, denn da benutze ich auch nur die Aero Twin von Bosch und es kommt nichts anderes mehr drauf.

Da mir für den Caravan der Flatblade auch zu fipeslig war und ich irgendwie eine Abneigung habe, Skoda-Teile an den Vectra zu bauen, habe ich mir den Corsa C Wischerarm mit BOSCH Wischerblatt angebaut. Ist etwas filigraner als der originale und für mich der beste Kompromiss. Wischleistung ist jedenfalls auch mit dem top! Vorne sind auch BOSCH AeroTwin dran.

Zitat:

Original geschrieben von cmburns_de


Da mir für den Caravan der Flatblade auch zu fipeslig war und ich irgendwie eine Abneigung habe, Skoda-Teile an den Vectra zu bauen, habe ich mir den Corsa C Wischerarm mit BOSCH Wischerblatt angebaut. Ist etwas filigraner als der originale und für mich der beste Kompromiss. Wischleistung ist jedenfalls auch mit dem top! Vorne sind auch BOSCH AeroTwin dran.

Wie lang ist denn das Wischerblatt vom Corsa ?

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von Helldriver_2


Ok, Geschmackssache. Aber der Originale gefällt mir wesentlich besser da er einen massiveren, stabileren Eindruck macht. Und zum Design von Auto passt... Wollte ich nur mal sagen.

"Form follows Funktion" ... heißt es so schön ...

Was nützt besseres aussehen wenn es nicht funktioniert .
Das Opel billig Plasteteil bringt einfach keinen Anpressdruck auf die Scheibe .... da ist mit die Optik eher egal als die Funktion ....

Das Wischerblatt vom Corsa C ist 40 cm lang.

Zitat:

Original geschrieben von cmburns_de


Das Wischerblatt vom Corsa C ist 40 cm lang.

Hab jetzt zwar 420mm aber 400 hätte eigentlich gereicht. Jetzt ist es leider zu spät 🙁

Deine Antwort
Ähnliche Themen