Neuer Heckwischerarm beim Vectra C Caravan
Hallo Leute,
habe ein bisschen gebastelt, und nun einen neuen Heckwischerarm samt Fladeblade-Wischer an meinem Caravan.
Endlich ein gutes Wischbild, wie ich finde ein gutes Aussehen weil er nicht so klobig ist wie das Original, und endlich kein klappern mehr beim zuschmeißen der Heckklappe! (allerdings erst, nachdem ich das Nummernschild mit dem Nummernschildrahmen "entklappert" habe...ich bin halt allergisch gegen klappern!)
Teilt Ihr meine Begeisterung?😕
Gugst Du hier:
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Olle24
Hallo zusammen,
...
Nochmal danke an Barni für diese super Idee!!!
GrüßeOlle24
Hallo Freunde,
ich freue mich, dass meine Idee mit dem Heckwischer bei Euch so gut ankommt! 🙂
Ich habe den Wischer ja nun schon etwas länger montiert, und bin immer noch
sehr zufrieden mit dem Umbau...
Allen Umrüstern wünsche ich weiterhin "rubbelfreie klare Sicht nach hinten"!
Gruß
Auto Barni
72 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von vecci05
hallo beisammen,
auch der vom corsa c schafft besserung. hat mir mein foh angebaut als ich die probleme mit der wischleistung bemängelte.freundliche grüße aus berlin
Hallo,
das stimmt schon, aber der Skoda-Wischerarm ist stabiler als der von Opel.
Außerdem finde ich die Flatblade-Wischer schon klasse...
Viel billiger wird der Corsa-Wischerarm auch nicht sein, es sei denn man bekommt ihn auf Garantie/Kulanz.
Gruß
Auto Barni
Der GTS hat auch einen Flate-Blade Wischer hinten. Der müßte doch dann beim Caravan und dem Signum auch passen.
Gruß Easy
Zitat:
Original geschrieben von co_easy
Der GTS hat auch einen Flate-Blade Wischer hinten. Der müßte doch dann beim Caravan und dem Signum auch passen.
Gruß Easy
Nein, der Arm ist zu lang!
Der vom Caravan ist (von Mitte Aufnahmeachse bis Außenkante Wischerblatt) ca. 49 cm,
der vom Signum ca. 52 cm,
vom GTS habe ich leider kein Maß, ist aber definitiv länger!
Diese Skoda-Wischer Kombination hat 48 cm!
Gruß
Auto Barni
Ja stimmt. Der GTS-Wischer hat 56cm von Mitte der Aufnahme an.
Gruß Easy
Ähnliche Themen
Hallo,
hat schon jemand den Dauertest gemacht, ob das auch hält, insbesondere beim Besuch in der Waschstrasse?
Ich hatte schon ein paar mal das Problem, dass der Heckwischerarm in der Waschstrasse verdreht wurde.
Als er dann so fest angeschraubt wurde, dass er sich nicht mehr verdrehen konnte ist doch glatt der ganze
Heckwischer gebrochen.
Gruß,
Sven
Zitat:
Original geschrieben von Picard.J.L
Hallo,hat schon jemand den Dauertest gemacht, ob das auch hält, insbesondere beim Besuch in der Waschstrasse?
Ich hatte schon ein paar mal das Problem, dass der Heckwischerarm in der Waschstrasse verdreht wurde.
Als er dann so fest angeschraubt wurde, dass er sich nicht mehr verdrehen konnte ist doch glatt der ganze
Heckwischer gebrochen.Gruß,
Sven
Hallo Sven,
also ich habe den neuen Heckscheibenwischer ja seit Juni '07 dran, bis jetzt keine Probleme!
... vielleicht mal die Waschanlage wechseln? 😉
Gruß
Auto Barni
So sah mein Heckwischer nach dem letzten Besuch in der Waschstr. aus.
Okay, in diese Waschstr. fahre ich zwar nicht mehr, aber der Metallheck-
wischer vom Skoda würde mir doch mehr das Gefühl verleihen nicht mehr
so einen Plastikmüll dran zu haben.
Gruß,
Sven
Zitat:
Original geschrieben von Picard.J.L
So sah mein Heckwischer nach dem letzten Besuch in der Waschstr. aus.
Okay, in diese Waschstr. fahre ich zwar nicht mehr, aber der Metallheck-
wischer vom Skoda würde mir doch mehr das Gefühl verleihen nicht mehr
so einen Plastikmüll dran zu haben.Gruß,
Sven
Also stabiler ist der Skoda-Heckwischer schon, aber aus Metall ist der Arm leider auch nicht... Ist aber irgendwie ein anderer (hochwertigerer?) Kunststoff als bei Opel!
Gruß
Barni
Moin...
Hat jemand das mit dem Skoda-Arm mittlerweile mal an einem Signum probiert?
Wenn ja, wie stehts mit der Wischleistung und der Optik?
Merci vielmals...
Grüßle...
@autoBerni,
tolle, intelligente Lösung das mit dem Wischer. mich nervt mein Wischer hinten auch aber weniger von der Wischleistung als der billigen Machart
wegen. Besondrs die Abdeckung über der Welle verklemmt immer beim waschen oder fällt ganz ab. Absolute Fehlkonstruktion. Ist das beim Skoda-Wischer stabiler / besser geöst ?
Gruß
BBD
Moin...
So... auch ich war mal als Bastel-Wastel tätig und hab den Skoda-Arm an meinen Signum verpflanzt.
Sieht für meinen Geschmack besser aus, außerdem scheint das Blatt deutlich fester auf der Scheibe zu liegen.
Der kleinere Wischradius fällt wenig bis gar nicht auf, da der Bereich, der nun nicht mehr gereinigt wird,
sowieso von den hinteren Kopfstützen verdeckt wird.
@BBD: Die Kappe scheint mir nicht so "Hochwertig" wie die Originale. Ob sie hält wird die Zeit zeigen...
Aber der Wischerarm macht schon einen wertigeren Eindruck als der originale Plaste und Elaste-Müll.
Grüßle...
Hallo,
Hast du vll die Teilenummer?
Wollte mir den Wischerarm mal auf den Sintra basteln 🙂
Gruß
Andre
morgähn!
der skoda wischerarm schaut auch gut am signum aus, glückwunsch!!!
merkt man gleich, weil die abdeckkappe leicht gebogen ist beim skoda wischer! :-)
bei meinem GTS gibts ja was originales von opel, habs voriges jahr getauscht, der wischt um welten bessser und schaut schicker aus, leider ist er ja zu lang fürn caravan....
grüße, chris!
Zitat:
Original geschrieben von SiNtRa-PoWeR
Hallo,Hast du vll die Teilenummer?
Wollte mir den Wischerarm mal auf den Sintra basteln 🙂
Gruß
Andre
Moin...
Steht zwar schon am Anfang des Freds, aber was solls... 😉
Wischerarm:
1Z9 955 707
21,89 Euro
Wischerblatt:
7E0 955 425
7,32 Euro
Kappe:
1Z9 955 435
2,75 Euro
Preise exkl. Märchensteuer, inkl. Märchensteuer Gesamtbetrag 38,03 Euro.
Wischleistung ist meiner Meinung nach besser, 2x Waschstrasse hat auch alles überlebt.
Grüßle...
Hab jetzt schon öfter gelesen, dass der Wischerarm vom GTS nicht an den Caravan passt. DAs ist ja auch klar, aber passt der denn nun an den Signum?
Oder kann man dafür evtl. etwas kürzere wischerblätter kriegen?