Neuer H1 mit Automatik

Genesis

Hallo

habe beim stöbern bei mobile zwei H1 mit Automatik entdeckt und wollte gerne mal wissen ob jemand was bezüglich der Austattung und Automatik weis.

Danke

H1

Beste Antwort im Thema

Hallo!
So haben es die Einkäufer bei Hyundai entschieden! Selbst wenn ein Händler eine Bestellung hätte mit Leder, Automatik.... Er würde so ein Auto nicht bekommen!
Hyundai-Europe bietet den Einkäufern der Länder Konfigurationen an aus denen der Einkäufer entscheidet was er für sein Land haben will! Mehr Auswahl hat er nicht! Darum ist das Ösi-Modell auch so interessant! Das el. Sperrdiff. Gibt es nur dort! Und bei Schnee und Regen kann man die Vorteile sehr schnell spüren! Der Rest ist ja nachrüstbar, bis auf die Automatik natürlich! Aber die ist in ganz Europa nicht zu bestellen! Vielleicht lesen ja ein paar Hyundai-Leute hier mit und es tut sich was! Eine kleinere Maschine gibt es ja mittlerweile auch. Die hat allerdings auch kein Mensch gebraucht!

Gruß Arnd

29 weitere Antworten
29 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von comtec


Will ich auch haben :-( leider ein 3/4 Jahr zu früh gekauft. Allerdings gibt es den Premium jetzt nicht mehr in weiß, oder irre ich mich da? Hat der H1 jetzt endlich einen ordentlichen Schlüssel?

Gruß comtec

Gibts weiterhin in weiß.

Zitat:

Original geschrieben von comtec


Will ich auch haben :-( leider ein 3/4 Jahr zu früh gekauft. Allerdings gibt es den Premium jetzt nicht mehr in weiß, oder irre ich mich da? Hat der H1 jetzt endlich einen ordentlichen Schlüssel?

Gruß comtec

Hallo,

bin ganz aktuell und neu dabei, meinen Heinz (...nach langer T5-Plage) heute endlich abgeholt.

Hatte ursprünglich das 2012'er Automatik-Modell bestellt, dann wegen reduzierten (1.500 Kilo) Anhängelast auf ein 2011'er Modell zurückgegriffen.

Der 2012'er (Automatik) Premier ist in fast allen Farben zu haben, also auch in Weiss...

Kann ich verstehen, die hätten wenigstens weiterhin nen Schalter mit 170 und 2300 bauen/anbeten sollen.
Norbert

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von norbert_g


Kann ich verstehen, die hätten wenigstens weiterhin nen Schalter mit 170 und 2300 bauen/anbeten sollen.
Norbert

äh... anbieten meinte ich

Norbert

Zitat:

Original geschrieben von inkomi


Das sind wohl Export Modelle. In der EU wird der neue H1 bisher nirgendwo mit Automatik angeboten. Ich hatte die Automatikmodelle auch schon gesehen, vermute jedoch, dass es bei der Zulassung in D zu Problemen kommen könnte. Die schönen Ledersitze auf der Rückbank haben nämlich nur Beckengurte und diese sind seit einigen Jahren in D (und ich mutmaße in der gesamten EU) bei Neuwagen nicht mehr zulässig.

Ob das Fahrzeug daher zulassungsfähig ist, glaube ich nicht (lass mich jedoch gerne eines besseren belehren)

Gruß Ingo

Hallo Allerseits,

ich kann euch mit ziemlicher Sicherheit sagen daß alle bisher in Deutschland zugelassenen Automatik-Heinze Exportmodelle bzw. EU-Fahrzeuge sind,
jedoch wird das "deutsche" Fahrzeug in der 170 PS-Variante ab Mj.2012 nur noch als Automatik verkauft/angeboten.
Einen Schalter mit 2300 KG Anhängelast wird es weiterhin geben, der hat dann 6-Gang Schaltgetriebe, aber nur 136 bzw. 116 PS, trotz gleichem Hubraum, diese Varianten haben entgegen der 170 PS-Variante auch einen Diesel-Rußpartikelfilter(DPF) und Euro5 (170PS ohne DPF weiterhin Euro4 = Grüne Plakette).

Dass die Fond-Sitz-Nummer so schwachsinnig ist versteht wohl hierzulande niemand, zumal das für den Heinz zuständige Design- und Entwicklungszentrum im deutschen Rüsselsheim ist.

In Australien, den USA und Fernost ist der Heinz als Dodge H100, iMax oder Satellite ein absoluter Verkaufsschlager, wer'n bischen googelt findet Ausstattungen mit Panoramadach, Tempomat im Lenkrad, fettesten Leder-Sesseln, edlen Velourteppichen etc. die keine Wünsche offen lassen, scheinbar ist der deutsche Markt für Hyundai also eher uniteressant, sonst hätte man flugs ein paar Dreipunkt-Gurte integriert.

Ich vermute mal stark dass die Premium-Reihe ohnehin nur als Funktionärs-Bus für die Frauen-Fußball-WM aus dem Boden improvisiert wurde und prinzipiell nie für den deutschen Markt gedacht war, man ist wohl der Meinung hierzulande kauft der "gemeine Kleinbusfahrer" nur VW oder Mercedes als Familientransporter...(???)

@ HYUNDAI: Ihr seid echt dämlich, mit dem Heinz steckt ihr die europäische Kleinbus-Palette eigentlich ganz leicht in den Sack ;-)

Hab' übrigens mit meinem Heinz Travel Premium seit Ende November bereits gute 5000 KM runtergespult, immernoch
absolute Begeisterung, immernoch ! Platz vorne wie im Volvo, Platz hinten gigantisch, Fahrwerk Top (voll und leer...), schnell, leise und astreines Handling, wie's auf Schnee und eis wird kann ich erst nach dem Winterurlaub sagen, hab'mir sicherheitshalber schomma'n Satz Schneeketten organisiert...

Der Verbrauch trotz schonender Fahrweise ca. 9-10,5 Liter, könnte etwas sparsamer sein, aber ein T5 mit 178 PS gönnt sich ähnlich viel...

Viele Grüße !

Du hast in deinem Beitrag n bisschen was durcheinandergeworfen.

Zitat:

Einen Schalter mit 2300 KG Anhängelast wird es weiterhin geben, der hat dann 6-Gang Schaltgetriebe, aber nur 136 bzw. 116 PS, trotz gleichem Hubraum, diese Varianten haben entgegen der 170 PS-Variante auch einen Diesel-Rußpartikelfilter(DPF) und Euro5 (170PS ohne DPF weiterhin Euro4 = Grüne Plakette).

Kann nicht stimmen, aufgrund der neuen EU Zulassungsvorschriften. Alle Neuwagen müssen ab 2012 EURO 5 schaffen. Ist auch im neuen Prospekt so ausgewiesen.

Zitat:

Dass die Fond-Sitz-Nummer so schwachsinnig ist versteht wohl hierzulande niemand, zumal das für den Heinz zuständige Design- und Entwicklungszentrum im deutschen Rüsselsheim ist.

Der H1 ist noch eine koreanische Entwicklung, wird ja auch nur dort gebaut. Rüsselsheim ist eher für Konsorten wie i40, i20 etc. zuständig. Also die "europäischen" Hyundai. Und zu denen zählt der H1 nicht.

Zitat:

Dodge

Gehört zu Chrysler.

Zitat:

sonst hätte man flugs ein paar Dreipunkt-Gurte integriert.

Hat er doch auf allen Plätzen.

Zitat:

Der Verbrauch trotz schonender Fahrweise ca. 9-10,5 Liter, könnte etwas sparsamer sein, aber ein T5 mit 178 PS gönnt sich ähnlich viel...

Stimmt. 😉

Die deutsche bzw. europäische H1 Politik ist schon etwas merkwürdig, das kann man wohl so sagen. Viele der ausländischen Versionen wären hier sicher auch erfolgreich.

Hallo zusammen,

bin neu hier im Forum, auch wenn ich schon alles hier seit über einem halbem Jahr verfolge. Danke für alle guten Beiträge.

Beim lesen der Beiträge habe ich eine kurze Ergänzung: habe seit einem Monate meinen H1. Ein EU-Wagen, war wohl für Russland bestimmt, wenn ich mir die Buchstaben auf dem Service-Heft so anschaue.

Bin super zufrieden, alles bestens. Und ist eben einer mit Automatik, wie zu diesem Beitrag passend. An allen Ledersitzen sind Dreipunktgurte, nicht wie oben beschrieben, und Zulassung war kein Problem.

Beste Grüße!

Zitat:

Original geschrieben von docholiday777


...habe seit einem Monate meinen H1. Ein EU-Wagen, war wohl für Russland bestimmt, wenn ich mir die Buchstaben auf dem Service-Heft so anschaue...

Hallo und willkomen im Club !

Schau doch bitte mal nach ob Dein Heinz einen Ölkühler hat, den haben nämlich manche - für Rußland bestimmte - EU-Importe nicht, das weiss ich sicher von anderen EU-Fahrzeugen.
Den braucht man dort nicht, in unserem Klima könntest Du da im sommer ein Motor-Wärmeproblem kriegen...

Hab' meinen Heinz schon fast 8000 Km (...in gut einem Monat) - Alles super und problemlos, nur der (nachgerüstete) Tempomat mit Hebel unterm Blinker (WECO) ist'ne fürchterliche Fummelei...
Hatte noch nie so ein tolles Zugfahrzeug (2,3 To. echte Anhängelast...) !

Viele Grüße !

Zitat:

Original geschrieben von ngollon


Du hast in deinem Beitrag n bisschen was durcheinandergeworfen.

Zitat:

Original geschrieben von ngollon



Zitat:

Einen Schalter mit 2300 KG Anhängelast wird es weiterhin geben, der hat dann 6-Gang Schaltgetriebe, aber nur 136 bzw. 116 PS, trotz gleichem Hubraum, diese Varianten haben entgegen der 170 PS-Variante auch einen Diesel-Rußpartikelfilter(DPF) und Euro5 (170PS ohne DPF weiterhin Euro4 = Grüne Plakette).

Kann nicht stimmen, aufgrund der neuen EU Zulassungsvorschriften. Alle Neuwagen müssen ab 2012 EURO 5 schaffen. Ist auch im neuen Prospekt so ausgewiesen.

...stimmt, Asche auf mein Haupt, bin aber froh noch einen ohne DPF erwischt zu haben 😉

Zitat:

Original geschrieben von ngollon



Zitat:

Dass die Fond-Sitz-Nummer so schwachsinnig ist versteht wohl hierzulande niemand, zumal das für den Heinz zuständige Design- und Entwicklungszentrum im deutschen Rüsselsheim ist.

Der H1 ist noch eine koreanische Entwicklung, wird ja auch nur dort gebaut. Rüsselsheim ist eher für Konsorten wie i40, i20 etc. zuständig. Also die "europäischen" Hyundai. Und zu denen zählt der H1 nicht.

...hatte diese Info von meinem Freundlichen, weiß aber in der Zwischenzeit daß Du Recht hast, wobei mein Freundlicher darauf beharrt dass die für die EU bestimmten H-1 in der Türkei gebaut werden, lasse mich gerne eines Besseren belehren ein T5 ist ja auch nur ein spanisch- brasilianischer "Schein-Hannoveraner", und die Türken lassen uns wenigstens beim Fußball gewinnen :-)

Zitat:

Original geschrieben von ngollon



Zitat:

Dodge

Gehört zu Chrysler.

guckst Du hier:

Dodge H100 Diesel 2012

Zitat:

Original geschrieben von ngollon



Zitat:

sonst hätte man flugs ein paar Dreipunkt-Gurte integriert.

Hat er doch auf allen Plätzen.

da hast Du mich falsch verstanden, ich meine NICHT die deutsche bzw. EU-Version, sondern die mit den Drehsitzen die bei uns NICHT zugelassen werden...

Zitat:

Original geschrieben von ngollon



Zitat:

Der Verbrauch trotz schonender Fahrweise ca. 9-10,5 Liter, könnte etwas sparsamer sein, aber ein T5 mit 178 PS gönnt sich ähnlich viel...

Stimmt. 😉

Die deutsche bzw. europäische H1 Politik ist schon etwas merkwürdig, das kann man wohl so sagen. Viele der ausländischen Versionen wären hier sicher auch erfolgreich.

Danke Dir für deine Antworten,

Viele Grüße !

Zitat:

...hatte diese Info von meinem Freundlichen, weiß aber in der Zwischenzeit daß Du Recht hast, wobei mein Freundlicher darauf beharrt dass die für die EU bestimmten H-1 in der Türkei gebaut werden, lasse mich gerne eines Besseren belehren ein T5 ist ja auch nur ein spanisch- brasilianischer "Schein-Hannoveraner", und die Türken lassen uns wenigstens beim Fußball gewinnen :-)

Man kann die Identnummer aufschlüsseln, als Produktionsort hat meiner Ulsan, Südkorea.

Das mit dem T5 wusste ich nicht, ich dachte der wird komplett in Hannover zusammengebaut?

...jaja, wird der T5 ja auch, die Anspielung auf die vielen spanischen und brasilianischen Teile sollte ja nuuur meine kleine (...Fußball) Pointe etwas untermalen :-)

viele Grüße !

Zitat:

Original geschrieben von autoreverser



Zitat:

Original geschrieben von docholiday777


...habe seit einem Monate meinen H1. Ein EU-Wagen, war wohl für Russland bestimmt, wenn ich mir die Buchstaben auf dem Service-Heft so anschaue...
Hallo und willkomen im Club !

Schau doch bitte mal nach ob Dein Heinz einen Ölkühler hat, den haben nämlich manche - für Rußland bestimmte - EU-Importe nicht, das weiss ich sicher von anderen EU-Fahrzeugen.
Den braucht man dort nicht, in unserem Klima könntest Du da im sommer ein Motor-Wärmeproblem kriegen...

Hab' meinen Heinz schon fast 8000 Km (...in gut einem Monat) - Alles super und problemlos, nur der (nachgerüstete) Tempomat mit Hebel unterm Blinker (WECO) ist'ne fürchterliche Fummelei...
Hatte noch nie so ein tolles Zugfahrzeug (2,3 To. echte Anhängelast...) !

Viele Grüße !

Danke für den wichtigen Tipp! Werde ich prüfen!

Gruß zurück!

hallo docholiday777

bist du sicher, dass es ein russischer ist? In Bulgarien schreibt man auch kyrillisch. Und dann wäre das mit der Zulassung viel einfacher, da schon EU.

Gruß
Thorsten

Deine Antwort
Ähnliche Themen