Neuer Grand Kangoo - Lieber jetzt noch unterschreiben (vor neuen Margen) oder kann man noch warten?
Hallo zusammen,
nach längerem Überlegen sind wir zu dem Entschluss gekommen, dass für unsere Familie ein Renault Grand Kangoo Preis-/Leistungstechnisch genau das richtige wäre.
Ich habe mich bereits mit den Konfigurationsmöglichkeiten vertraut gemacht. Es soll letztendlich ein Techno Automatik werden, mit einigen Zusätzen:
- Seitenschutzleiste in Schwarz aus Kunststoff
- Nebelscheinwerfer mit Abbiegelicht
- Driving-Assist-Paket
- Gepäcknetz
- ISOFIX-Halterungen für Beifahrersitz
- Beifahrersitz höhenverstellbar
- Vordersitze beheizbar
- Smartphone-Halterung und 2 USB Anschlüsse
Ich habe jetzt zwei Angebote vorliegen, mit jeweils so um die 20% Rabatt. Grundsätzlich finde ich die Preise in Ordnung. Die Angebote sind teilw. gültig bis Ende des Jahres, und uns wurde bereits signalisiert, dass es im nächsten Jahr teurer wird, weil Renault die Margen anpasst. Ich kann jetzt nicht beurteilen, ob dass das übliche Verkäufergerede ist.
Denn wir haben eine Bedingung, die uns derzeit noch hindert, ein Angebot zu unterschreiben: Grundsätzlich brauchen wir den Wagen nur, wenn unsere Familie definitiv wächst, und das ist zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht klar (ich will jetzt nicht in die privaten Details gehen).
Wo ich eure Meinung gerne mal hätte ist, wie wahrscheinlich es ist, dass die Preise im Januar/Februar richtig steigen werden. Ich weiß, niemand hat eine Glaskugel, aber vielleicht hat jemand Erfahrung vielleicht auch aus den vorherigen Jahren. Angeblich ist der Dezember ja ein guter Monat für den Autokauf?! Eine Erhöhung um 2k oder 3k EUR wäre es mir schon fast wert, jetzt im ungewissen zu unterschreiben. Hat vielleicht wirklich jemand etwas von angepasst Margen mitbekommen?
19 Antworten
Habe mich mal bei Mercedes bei der T-Klasse durchgeklickt. Preislich könnte der sicherlich für den ein oder anderen interessanter sein als der Renault. Insbesondere durch weglassen der dritten Sitzreihe spart man da (was ich bei Renault fast schon frech finde). Ansonsten gibt es bei der Lang-Version wohl keine Dachreling, auch nicht zubuchbar. Keinen adaptiven Tempomaten und keine "Spurzentrierung" oder wie auch immer das System heißt. Wenn einem die Sachen nicht stören kommt man scheinbar ein paar tausender günstiger weg, hat mehr kostenlose Farbauswahl und kann sagen man fährt Mercedes 😁 Oder hab ich hier ganz wesentliche Dinge übersehen?
Edit: Natürlich bekommt man den auch mit diversen Extras teurer, dafür gibt es davon einige bei Renault auch nicht: Frontscheibe beheizbar, Lenkradheizung und sowas
Ja, kann schon eine Alternative sein, die im Mercedes Konfigurator angezeigten Preise sind allerdings schon die Endpreise mit bereits abgezogenen Rabatten, da es online wie ein Autohaus gehandhabt wird und du direkt bestellen kannst. Vom Händler bekommst du dann keine weiteren Rabatte. Ich war zuerst auch erstaunt über die günstigen Preise, habe es dann aber mit einem Händler angeschaut und festgestellt, dass die Mercedes Konfigurator Preise nicht die Listenpreise sind, anders als bei Renault. Realer Preisunterschied beträgt dann doch etwa 4000€.
Dass es die beheizbare Frontscheibe und Lenkrad bei Renault nicht gibt finde ich immer noch sehr schade.
Gerade nochmal geschaut, 4000€ ist wohl zu hoch gegriffen. Aktuell wohl eher 3000€ realistisch.
Ach das ist ja krass. Für mich total Banane, weil ich den als Firmenwagen haben will und eigentlich ein Budget nach Bruttoliste habe.
Und ja, die Unterschiede sind schon spannend. Auch gibt es bei der Lang-Version von der T-Klasse die Dachreling nicht. Bei der kurzen Version ist die auswählbar. Und auch die fehlenden Assistenten sprechen nicht sonderlich für die Premiummarke 😁
Ähnliche Themen
Hey ihr Lieben, überlege auch den Grand Kangoo zu holen. Habe auch Mitarbeitervorteile und hoffe die einsetzen zu können. Könnt ihr mir ungefähr sagen, was ihr so bezahlt habt für den Benziner mit Automatik?
Vielen Dank.