neuer GLE W167 - Schwarz Uni Qualität
Hallo Zusammen!
früher hat es ja geheissen nie eine Unifarbe nehmen. Frage wie ist das heute? welche Erfahrungen habt ihr mit schwarz uni?
Ich hatte mal weiss uni und war zufrieden - aktuell das dunkle blau - nun eben die entscheidung beim GLE das dunkle grau oder schwarz.
Frage ist nun lohnt sich der Aufpreis auf Metalic Schwarz oder ist das „normale“ auch ok und beständig?
Hab auch schon gehört dass das schwarz metalic nicht tiefschwarz ist und dann eher das uni besser ist🙂
Grüsse
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@peter1glk schrieb am 18. April 2019 um 13:59:28 Uhr:
so schwarz uni wird es werden - nun noch unschlüssig beim motor🙂))300d sollte leistungsmässig ausreichen mit 245PS - oder doch lieber den benziner da eine Fahrleistung von unter 20.000km/Jahr und längere strecken nur im urlaub sind.
kennt von euch schon jemand den 300d - passt dieser zum GLE?
ich bin den 300d letzte Woche probe gefahren. Reichen tut er allemal...weiß nicht wie dein Fahrprofil aussieht, aber für die Stadt denke ich vollkommen ausreichend...der perfekte Motor dürfte sicherlich einer der 6-Zylinder sein 🙂
34 Antworten
Uni Weiss und dann Veredeln mit einer Fluessigglas Versiegelung.
Schlaegt jedes Metallic weiss um Laengen im Glanz und Farbtiefe.
Haben wir bei unserer B Klasse gemacht - Hammer
@alderan_22
Hallo!
Sowas macht dann die Fachwerkstätte oder hast das Auto bereits mit der Option bestellt? Was kosten das in etwa?
Danke & lG
Das macht z.B. der Veredler meines Vertrauens der auch Bugattis und Ferraris macht.
Autopflege Schipper z.B. https://www.autopflege-schipper.de
Das Fluessigglas haelt 5 Jahre und 100tkm.
Bei meiner B Klasse sind Muecken auch nach einem Jahr ein Klacks - bischen Wasser und Schwamm weg sind sie.
Die Kosten sind recht hoch - fuer einen SUV so weit ich weiss um die 4K netto.
Dafuer steht das Auto bei Leasing Rueckgabe oder Verkauf da wie aus dem Showroom - und das bringt sicher einen Teil der Investition wieder rein.
Das Auto wird vor dem Versiegeln mehrmals stufenweise fein poliert - ich hab sowas von glattem Lack noch auf keinem Fahrzeug bisher erlebt.
Wenn ich mir den GLE hole wird er Fluessigglas behandelt.
Mein Touareg ist leider zu alt dafuer der Aufwand beim Polieren ist da sehr hoch und die Investition rechnet sich nicht mehr fuer die verbleibenden Laufzeit, er bekommt aber jedes Jahr eine Nanoversiegelung.
Bei der Leasing Rückgabe interessiert der Lack doch nur bedingt. Bemängelt werden Lackschäden. Aber nicht ob der Lack poliert wurde etc.
Ich poliere meine Autos innerhalb von 3 Jahren nicht ein einziges Mal. Interessiert bei der Rückgabe niemanden.
Ähnliche Themen
Zitat:
@uninc158 schrieb am 26. April 2019 um 19:55:08 Uhr:
Bei der Leasing Rückgabe interessiert der Lack doch nur bedingt. Bemängelt werden Lackschäden. Aber nicht ob der Lack poliert wurde etc.
Ich poliere meine Autos innerhalb von 3 Jahren nicht ein einziges Mal. Interessiert bei der Rückgabe niemanden.
Naja, ich kauf mir keine Auto im Bereich 100K und fahre mit stumpfen schwarzen Lack rum.
Die paar Kroeten fuer die Nanopolitur pro Jahr geb ich aus.
Allerdings lease ich nicht sondern kaufe und gebe in Zahlung - und dann spielt der Zustand des Lacks schon eine Rolle.
Zitat:
@uninc158 schrieb am 26. April 2019 um 19:55:08 Uhr:
Bei der Leasing Rückgabe interessiert der Lack doch nur bedingt. Bemängelt werden Lackschäden. Aber nicht ob der Lack poliert wurde etc.
Ich poliere meine Autos innerhalb von 3 Jahren nicht ein einziges Mal. Interessiert bei der Rückgabe niemanden.
Da sollte ein Auto auch noch keine Politur brauchen, sondern nur ein Versiegelung (sofern man nicht ständig in "schlechten" Waschanlagen wäscht).
Zitat:
@alderan_22 schrieb am 26. April 2019 um 16:27:52 Uhr:
Die Kosten sind recht hoch - fuer einen SUV so weit ich weiss um die 4K netto.
Viel zu teuer für eine "Versiegelung". Und wenn ich sowas lese kann ich sowieso nur schmunzeln, Zitat. "CELT Flüssigglas bietet neben dauerhaftem Schutz vor Verwitterung und Verkratzung insbesondere auch UV-Schutz und Temperaturbeständigkeit bis 1500 Grad C".😁😁😁
Wenn das Zeug so supi dupi gut wäre, würde es auch gleich von MB direkt bestellbar sein. Die Autoindurstrie forscht schon sehr sehr lange an Lacken/Oberflächen welche kratzfest und unverschmutzbar sind (Lotuseffekt etc.). Gibts aber leider nicht 😉
Problem an einer Glasversiegelung soll auch sein, dass man es nur schwierig rückstandsfrei abbekommt, wenn man das dann will?
Meiner wird (nach aktuellem Stand) auch weiss uni und innen beige, aber ich war mir noch nie so unschlüssig :-/
Statt 4000 euro für eine versiegelung, nimm das metallicweiss und spare 3000.
Das sieht sehr sehr gut aus.
Ich hatte schon einmal richtig Ärger mit nem X3 in Uni- Schwarz der durch Sonnencreme verhunzt war. Da hatten meine Kinder immer eingecremt an den hinteren Türen angefasst und das Zeug war eingebrannt (oder was auch immer)
Das bekommt man nicht wegpoliert. Echt krass. Passe jetzt a) besser auf und b) nehme ich metallic. Ob das jetzt wirklich einen Unterschied macht, weiß ich nicht.
Zitat:
@tigu schrieb am 29. April 2019 um 09:53:26 Uhr:
Zitat:
@alderan_22 schrieb am 26. April 2019 um 16:27:52 Uhr:
Die Kosten sind recht hoch - fuer einen SUV so weit ich weiss um die 4K netto.Viel zu teuer für eine "Versiegelung". Und wenn ich sowas lese kann ich sowieso nur schmunzeln, Zitat. "CELT Flüssigglas bietet neben dauerhaftem Schutz vor Verwitterung und Verkratzung insbesondere auch UV-Schutz und Temperaturbeständigkeit bis 1500 Grad C".😁😁😁
Wenn das Zeug so supi dupi gut wäre, würde es auch gleich von MB direkt bestellbar sein. Die Autoindurstrie forscht schon sehr sehr lange an Lacken/Oberflächen welche kratzfest und unverschmutzbar sind (Lotuseffekt etc.). Gibts aber leider nicht 😉
Das erinnert mich sehr an die Debatten um meine HighEnd Audio Anlage und die teuren Kabel die ich dran habe in den Foren.
Hab ich zwar nicht - aber ich bin mir sicher man hoert keinen Unterschied - kann nicht sein weil - ich bin Experte.
Nun wir haben die Glasversiegelung seit einem Jahr drauf und sie funktioniert - nein ich rede es mir nicht ein - der Lotuseffekt ist da und das Auto glaenzt wie irre.
Aber was weiss ich schon - ich bin ja der dumme Käufer und muss mir das einreden.
@gtemmel
Warum soll man das wieder abmachen?
Damit es nicht mehr glaenzt sondern stump aussieht.
Zitat:
@gtemmel
Warum soll man das wieder abmachen?
Damit es nicht mehr glaenzt sondern stump aussieht.
Weil es 5 Jahre hält. Danach, hab ich gelesen, hat man dann noch mancherorts was drauf, mancherorts nicht. Abgesehen davon ist es eine Lackbehandlung, die vom Originalzustand abweicht und daher bei der Rückgabe eines Leasingfahrzeuges Probleme machen könnte.
Gut meine ist noch keine 5 Jahre aber soweit mir gesagt wurde und ich kenne den Veredler und vertraue ihm ist es ueberwiegend die Frontschuerze die nachgearbeitet wird - das ist alles.
Die Glasversiegelung ist im Prinzip wie eine Klarlackversiegelung.
Ein Freund von mir in der Schweiz macht dies seit 10 Jahren und ist ebenfalls sehr zufrieden.
Aber jeder wie er will - ich bin sehr happy und werden wenn ich mir den GLE hole dies auch machen lassen.
Zitat:
@alderan_22 schrieb am 29. April 2019 um 15:10:15 Uhr:
nein ich rede es mir nicht ein - der Lotuseffekt ist da und das Auto glaenzt wie irre.
Nimms nicht persönlich aber, Hochglanz hat damit sicher nichts zutun, das kriegst du auch mit einer professionellen Politur (von mir aus Nanopolish) hin. Kostet dann 0,4k und nicht 4k Netto. 😉
Lotuseffekt heisst für mich, ich muss NIE WIEDER mein Fahrzeug reinigen... der Schmutz perlt einfach von der Oberfläche weg wenn ich den Gartenschlauch draufhalte. Also wieder bei der Lotuspflanze. Sowas gibts aber leider noch nicht. Darum würde ICH niemals 4k€ für sowas ausgeben.
Der Vergleich mit der HI End Anlage hinkt auch. Da sieht man zumindest die hochwertig verbauten Materialien (Kabel, LS, VS...) und wofür die Kohle verbraten wurde 😁