Neuer gebrauchter Peugeot & schon Probleme :(
Hey ihr Lieben,
ich habe mir endlich ein auto gekauft, es ist ein Peugeot 206 von ende 2001.
Leider fallen mir schon die ersten Probleme auf, die mir bei der Probefahrt nicht aufgefallen sind.
Es ist mein erstes auto und ich kenne mich nicht so aus, deshalb bitte ich um eure hilfe.
Mir ist aufgefallen das der Schaltknüppel seeeehr wackelt, also egal ob ein gang drin ist oder nicht, den knüppel kann man nach rechts und links wackeln und das nicht ganz so wenig.
Was mir auch noch sorgen macht ist das Lenkrad, egal wie schnell ich fahre ich habe ziemlich viel Spiel im Lenker.
Auch bei einer Geschwindigkeit von 100kmh oder schneller kann ich das lenkrad nach links und rechts bewegen, langsam oder ruckartig, is ganz egal und der wagen fährt trotzdem weiter geradeaus.
Ist das gefährlich? was kann man da machen? sind die reparaturen teuer ?
außerdem habe ich die befürchtung das die tankanzeige kaputt ist, ich habe voll getankt aber angezeigt wird die ganze zeit halber tank.
kann man das auch reparieren?
Bin froh über jede antwort, deshalb im vorraus schon danke für jeden rat.
Liebe Grüße
Tammy
25 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Rolf-CH
Das mit der Tankanzeige kann auch das Kombiinstrument sein.
Hallo Rolf,
wenn die Tankanzeige nur auf voll oder leer steht, pflichte ich Dir bei, aber wenn TE volltankt, der Zeiger auf Mitte steht, dürfte sich der Schwimmer vollgesogen haben, da er nicht mehr auf die Spritoberfläche schwimmt.
Zumindest ist das meine Erfahrung.
Prüfen könnte man es, indem ein neues Tankmessgerät außerhalb des Tankes mit den Kabel des alten Gerätes angeschlossen wird und gegen Masse gehalten wird und je nach Bewegung des Schwimmers prüft, ob Zeiger nach oben oder unten anzeigt.
Nun kann ich aber nicht sagen, ob bei Peugeot Plus oder Minus gesteuert wird, vermutlich Minus gegen Masse.
Dann könnte man das Kabel zum Gerät auch gegen Masse halten und so die Anzeige auf Zeigerstand beobachten.
Das würde bedeuten, Kabel abgezogen, muß "Voll" anzeigen, Kabel auf Masse, muß "Leer" anzeigen, für den Fall das die Messung über ein regelbaren Widerstand erfolgt.
@BLONDi228
Vielleicht bist du oder deine Mutter beim ADAC? Die bieten für ihre Mitglieder Rechtsberatung. Das ersetzt nicht den Anwalt aber bietet eine erste Informationsmöglichkeit. Vielleicht auch in deinem Fall.
Zentrale Frage ist, ob der Vertrag, so wie er geschlossen wurde, gültig ist. Weil ich glaube, dass der Wagen noch einige Überraschungen bereithält.
Zitat:
Original geschrieben von BLONDi228
Hmm.. ja bevor da noch andere dinge ans licht kommen...
ich selber habe glaube ich keinen rechtschutz, ohje da bin ich mir gar nicht sicher.
aber meine mama hat einen .. keine ahnung ob mir das helfen würde ??
Wenn Deine Mama ein Premium-RS hat wohl schon, nur der normale RS wird Dir da nicht weiterhelfen, weil im Verkehrsbereich die Kinder bei den normalen Tarifen ausgeschlossen sind.
Alle anderen Bereiche sind die AUZBIS mitversichert.
Frage zu dem Kaufvertrag, wer ist denn dort als Verkäufer eingetragen, der Händler?
Wenn ja, kann er wohl die Gewährleistung gar nicht ausschließen, ist gesetzlich geregelt.
Dann müßte er Dir das KFZ als Bastlerauto verkauft haben.
ja wir sind beide beim ADAC
dann werde ich da am montag mal anrufen, oder kann man auch bei solchen dingen am wochenende anrufen?
also ich habe grade bisschen gegoogelt und da stand das ein händler sich nicht vollständig von der gewährleistungsfrist ausschließen kann, selbst nicht wenn da steht "bastlerfahrzeug"
Nur dann wenn er vor dem kauf ausdrücklich auf die mängel hingewiesen hat.
also da steht verkäufer und ich meine der hat den namen von nem kollegen eingetragen der da mit rumgeturnt ist.. da bin ich jetzt gar nicht sicher :/
Ähnliche Themen
So was in der Art habe ich mir gedacht.
Ich schlage vor, Du rufst am Montag beim ADAC an, ich denke am WE ist nur Notbesetzung da, also keine Fachleute.
also was mir grad auch aufgefallen ist, ich habe gar nicht gesehen wie der den vertrag geschrieben hat
der war komplett ausgefüllt, mit unterschrift .. nur ich musste noch meine unterschrift drunter setzen.
spätestens jetzt hast Du dazugelernt, für den nächsten Autokauf.
Hattest Du Niemanden, der Dir zur Seite gestanden hat, der sich auskennt?
Zitat:
Original geschrieben von BLONDi228
also was mir grad auch aufgefallen ist, ich habe gar nicht gesehen wie der den vertrag geschrieben hat
der war komplett ausgefüllt, mit unterschrift .. nur ich musste noch meine unterschrift drunter setzen.
Ok, das ist nicht ungewöhnlich. Wichtig wär gewesen - kleiner Tipp für die Zukunft - dass du dir den Vertrag vor der Unterschrift im Detail durchliest.
Auf der Seite des ADAC gibt es eine Rubrik Rechtsberatung: http://www.adac.de/infotestrat/rechtsberatung/default.aspx Unterrubrik "Verbraucherschutzrecht".
Habe die noch nicht in Anspruch genommen, aber da könntest du deine Anfrage eventuell schon am WE übermitteln. Ist aber auch ok, am Montag mit dem ADAC zu telefonieren.
Ja auf jeden fall habe ich dazu gelernt.
Also ich kenne zwei die sich was genauer auskennen aber die hatten oft keine zeit wegen krankheit u.s.w. und ich hab halt immer bei autoscout und mobile geguckt und jmd anders der sich halt ein wenig auskennt is dann mit mir gekommen und beim vertrag unterschreiben und so nur meine mama dabei (und die kennt sich quasi soviel aus wie ich - gar nicht)
nächstes mal warte ich lieber bis ich jemanden finde der sich richtig gut auskennt..
also durchgelesen habe ich mir den vertrag zwar, aber da ich mich nicht auskenne mit sowas dachte ich das es normal wäre dass da sowas steht und naja.. ich wusste auch nicht das es für mich nachteilig werden könnte wenn der verkäufer selber nicht unterschrieben hat.
also montag erstmal den adac anrufen und dann weiter gucken.
ich danke euch schonmal für die ganzen tips und ratschläge
Also wenn ich du währe, würde ich nach Peugeot fahren...
mir eine "Mängelliste" von Fahrzeug geben lassen...
und dann damit zum Verkäufer.
Mal sehen, wie er darauf reagiert.
Dann weißt du auch schon, was du beim ADAC sagen sollst, und wo Deine Probleme liegen.
TIPP: Nimm auf jeden Fall einen Zeugen mit zu Peugeot !!! UND ZUM HÄNDLER !!!
Könnte wichtig werden.
Dann wünsch ich Dir viel Erfolg, vielleicht erreichst du ja doch was.
Offensichtlich hat der Händler nicht selbst sondern im Auftrag verkauft, und damit handelt es sich um einen Privatverkauf.
Das ist erstmal nicht grundsätzlich verboten und durchaus rechtens. Stellt sich nur die Frage ob das auch so kommuniziert wurde bzw. inwieweit da kriminelle Energie hinter steckt...
Es hat auf jeden Fall ein "Gschmäckle" wie man so schön sagt.
Man muss natürlich auch sagen das 2400 EUR zwar nicht wirklich billig ist, aber man dafür auch keinen Neuwagen erwarten darf - solche Sachen wie nicht funktionierende Tankanzeige m.E. sind ja auch nicht so tragisch und bei einem Gebrauchten auch durchaus mal zu erwarten.
Auch die Schaltung ist bei Peugeot traditionell nicht grade besonders exakt - könnte also auch normal sein.
Wichtig sind die sicherheitsrelevanten Dinge wie Fahrwerk und Lenkung. Damit am besten zu einer vertrauenswürdigen (!) Werkstatt oder noch besser zu einem befreundeten KFZetti gehen und das Auto mal auf der Bühne durchchecken lassen. Alternativ könnte man die Dekra mal per Gebrauchtwagencheck drüberschauen lassen (das nächste mal besser VOR dem Kauf! 😉 ).
Vielleicht sind's ja nur die Spurstangenköpfe oder so.