Neuer gebrauchter gesucht
Hallo liebe Motor-Talkler,
ich bin 21 Jahre alt (M.) und seit über 2 Jahren fahre ich einen Mitsubishi Colt Bj. 2003. Zur Zeit steht er in einer Mitsubishi Werkstatt weil sein Tüv abgelaufen ist und er anscheinend einen Schaden am Kat hat. Heute Nachmittag erfahren ich mehr von der Werkstatt.
Dieses Auto hat meiner Meinung den Zweck erfüllt da es mein Erstfahrzeug ist und mittlerweile reicht er mir nicht mehr aus da er zb. keine Zentralverriegelung, El. Fensterheber usw. hat. Er hat auch diverse Schäden an der Karosserie was optisch etwas peinlich für mich ist.
Seit längerem mache ich mir gedanken mir einen "neuen" gebrauchten anzulegen. Der Anschaffunspreis sollte bei etwa 5000€ liegen. Er sollte recht sportlich außen, innen und unter der Motorhaube sein.
Mir ist es wichtig dass der neue zuverlässig in der Mechanik und Elektronik ist.
Das Baujahr ist erstmal nicht ganz so wichtig. Am liebsten wäre es mir dass er die nächsten 2-3 Jahre nicht auseinander fällt.
Ich fahre ca. 15tkm im Jahr.
Ich persönlich bin gegen die älteren (Bj. bis ca 2007) Opel und Ford. Fiat mag ich ganz und garnicht. Ansonsten bin ich recht offen für die kommenden vorschläge.
Mit freundlichen Grüßen
Beste Antwort im Thema
@Stratos Zero
Was hat der Mercedes C160 denn mit Sport zu tun? Da muss ne andere Maschine unter die Haube, wenn der nicht allen Genannten hinterher fahren soll 😉
Klassiker für die genannten Anforderungen wäre der 3er BMW, in der Preisklasse der E46. Ab 320i werden auch herrliche Reihensechser mit mindestens 150PS verbaut.
14 Antworten
150 PS+ coupe würde mir schon reichen, auf der Autobahn oder Landstraße gebe ich gerne mehr Gas und da will die Beschleunigung "fühlen" ( Sitze und Innenraum müssen bequem sein). Recaro sitze würden mir sehr gefallen ist aber kein muss!
In meinem jetzigem Colt zu sizen ist sehr unbequem da mir persönlich der freiraum für die Beine zu klein ist. ( bin ca 1,80 groß)
Automatik gefällt mir sehr nachdem ich einen A6 Automaik gefahren bin. Bin aber gegen Schaltgetriebe nicht abgeneigt.
Sers,
tja, dann kommt ganz klaro nur ein Alfa Romeo GT in Frage.
Robustes Blech, da Vollverzinkt, und der Motor sowie die verbauten Teile
sind aus dem "Entwicklungsstadium" raus und, selbst mit 1.90cm kann
mann noch bequem sitzen.
z.b.
GT 2.0 JTS 166-PS
http://ww3.autoscout24.de/classified/260270915?asrc=st|sr,as
od
als V6 mit 240-PS
http://ww3.autoscout24.de/classified/247244884?asrc=st|s,sr,as
Grüße
hi,
danke für deine Antwort Guzzi97. Den Alfa GT hab ich mir im internet schon paar mal angeschaut und finde ihn ziemlich sympathisch. Aber wie geht der Alfa GT mit den Vorurteilen um dass Italiener keine langlebigen/verlässlichen Autos für die untere Klasse bauen?
Kenne mich mit den Romeos absolut nicht aus.
MfG
Ähnliche Themen
Diese Modelle gelten alle als zuverlässig:
http://ww3.autoscout24.de/classified/259166256?asrc=st|as
http://ww3.autoscout24.de/classified/259624323?asrc=fa|as
http://ww3.autoscout24.de/classified/261262851?asrc=st|as
http://ww3.autoscout24.de/classified/257146810?asrc=st|as
In meinem erweiterten Familienkreis wird viel Toyota gefahren. Liegt daran, dass der Vater meines Schwagers dort Meister war. Die Fahrzeuge zeichnen sich durch die Bank weg als sehr zuverlässig aus.
Wenn Coupe kein Muß sondern eine "Rennsemmel" auch in Frage kommt, wäre so ein Corolla TS auch eine Alternative.
Gruß Lars
@Stratos Zero
Was hat der Mercedes C160 denn mit Sport zu tun? Da muss ne andere Maschine unter die Haube, wenn der nicht allen Genannten hinterher fahren soll 😉
Klassiker für die genannten Anforderungen wäre der 3er BMW, in der Preisklasse der E46. Ab 320i werden auch herrliche Reihensechser mit mindestens 150PS verbaut.
Also bis jetzt finde ich hyundai coupe und alfa romeo gt sehr schick. Auf welche merkmale muss ich beim Kauf achten? Kinderkrankheiten? Wie ist Automatikgetriebe bei den beiden?`Welche Baujahrreihe wäre in der Preisklasse am besten?
Bei den BMW´s habe ich Angst aufgrund der höheren Kosten für Ersatzteile.
Zitat:
@Suomi-Simba schrieb am 13. November 2014 um 23:26:12 Uhr:
@Stratos Zero
Was hat der Mercedes C160 denn mit Sport zu tun? Da muss ne andere Maschine unter die Haube, wenn der nicht allen Genannten hinterher fahren soll 😉Klassiker für die genannten Anforderungen wäre der 3er BMW, in der Preisklasse der E46. Ab 320i werden auch herrliche Reihensechser mit mindestens 150PS verbaut.
Könntest du mir vlt ein Beispiel verlinken welchen genauen Zustand des Autos ich für mein Budget erwarten kann? BMW ist für mich Neuland. Ich weiß nur dass die Teuer sind. *lach*
Hi,
ein Alfa GT ist in einer "verantwortungsvollen" Hand, nicht unzuverlässiger
als ein BMW, Toyota, etc. sprich, das einhalten der Wartung / Service
ist das A.und O. und nicht nur bei Alfa Romeo Fahrzeugen.
Der "schlechte" Ruf stammt aus den 70zigern und wird,leider immer noch
bei vielen Stammtischen gehegt udn gepflegt obwohl es dafür keinerlei
Gründe gibt. Es ist halt ein 2ausländisches" Fahrzeug und es darf halt nicht
besser sein, als andere 🙂
Ich weiß, klingt jetzt sehr nach "Honig", aber wenn mann AutoBlöd & CO
glauben kann, dann ist ein 156er / 147er / GT viel besser als ihr "Ruf",
sprich, zuverlässig.
Und, entgegen einiger Meinungen, den GT kann so zimlich jede "kundige" Werkstatt
warten, es muss nicht immer der "freundliche" sein.
Meine beiden Alfa's (159er Diesel & 156 GTA mit V6) werden in einer Werkstatt
der "Premio"-Kette gewartet.
Achten solltest Du Beim GT, vor allem auf :
- "poltern / quietschen" an der Vorderachse (Querlenker "defekt",
die sind i.d.R. nach ~ 80 bis 100.tsd "fertig"😉
kosten : tausch oben ca. 350€, die unteren ca. 500€)
- Rost ist kein Problem, wenn doch, dann ist hier ein Unfallschaden/Kratzer
schlecht repariert worden
- Serviceheft und Wartungsunterlagen vorhanden und stimmig ?
und jetzt das "schlechte", der Zahnriemen, der sollte gewechselt sein.
Wechselintervall, alle 60.tsd od. 5-Jahre, Kostenpunkt ca. 400€ (mit WaPu ca. 600€)
bzgl. BMW, da würde mir auch sofort ein 3er Ci einfallen, und hier min. ein Reihensechser,
also ein 320, besser 323 ci, oder gar 330i mit ~ 230-PS.
Die Frage ist, wie hoch ist das Budget und auch die Wartung ist nicht ohne, sprich
gar höher als bei einem Alfa.
Grüße
Zitat:
Könntest du mir vlt ein Beispiel verlinken welchen genauen Zustand des Autos ich für mein Budget erwarten kann? BMW ist für mich Neuland. Ich weiß nur dass die Teuer sind. *lach*
So ein Dreier kostet eigentlich fast nüscht. 😁
Zumindest auf
Motor Talk😉😉😉
Moin,
Diesen Job erledigt so gut wie jedes Auto mehr oder weniger gut. Es ist im wesentlichen eine Frage des Geldes, das du in Zukunft in den erhalt stecken magst. Demzufolge kann jedes sportliche Modell mehr oder weniger oder sogar gar nicht geeignet sein. Denn alle Autos dieser Leistungsklasse brauchen Reifen, Öl, Bremsen und sonstigen Kleinkrams. Dafür reichen aber alles in allem keine 150 € im Monat.
Nehmen wir den Alfa GT - im Grunde ein gutes Auto, weit besser als sein Ruf. Aber - beim 2L alle 60.000 km oder 4 Jahre ein neuer Zahnriemen - Kostenpunkt in eijer Werkstatt der man diesbezüglich trauen kann 500-700 €. D.h. du wirst ihn in deiner geplanten Haltedauer einmal machen müssen. Dann jährlich ein Ölwechsel - der Alfa benötigt etwas teureres Öl - du kannst jährlich mit 70-100Euro rechnen. Dann Zündkerzen - sind zwar nur alle 120.000 km fällig ... kosten dafür aber auch 90-150 €. Dann möchtest du gerne den Automaten haben - beim 2L also Selespeed - ist recht unkomfortabel und ebenfalls Wartungsintensiv. Das doofe ist - verzichtest du drauf rächt sich der Wagen und das nächste Problem - an einen Alfq traut sich nicht jede Werkstatt ran. Kannst du das alles gewährleisten dann spricht da nix gegen.
Achja - denk nicht bei den anderen Autos wäre das anders! Die haben alle so ihre Macken die zu beachten sind. Also genau auch auf die Folgekosten achten!
MFG Kester
..Kester, vollste Zustimmung, vor allem mit dem "Selespeed".
Gewartet in kundiger Hand, macht die Schaltung super Laune, doch
selten diese Werkstätten Du findest.
Anzumerken habe ich nur folgendes :
- im GT gabs den 2.0er nur als JTS und der hat "normale" Zündkerzen, derer 4 an der Zahl.
( nur er konte mit Selespeed geordert werden)
- der 1,8er TS hat 8 "Platin", dafür benötigt er nur das "normal" 10w40 Öl
Grüße