Neuer gebrauchter gesucht.

Hallo, ich bin neu hier im Forum.
Ich stell mich mal kurz vor: Ich heiße Jonas, bin 18 Jahre alt wohne in Berlin zurzeit Azubi als Schloßer beim TÜV und fahre neben bei ne Kawasaki gpz 500 ( Motorrad ) und wohne noch bei meinen Eltern zuhause : ).

Wir brauchen dringend ein neues Auto, vor 2 Wochen ist uns jemande uns unseren 13 Jahre alten VW Bora gefahren und abgehaun, Hinterachse durch und das Linke Hinterrad sieht aus wien Stück Metallschrott. Hab alles für TÜV fertig gemacht und nun das naja. Reperatur würde in die 1000 gehen und das war einfach zu teuer. Auto so schnell wie möglich verkauft da Tüv abgelaufen wäre.

So nun brauchen wir als Familie ein neues Auto was ca 2 Jahre fahren soll weil da eh die Anschaffung eines Neuwagens ansteht. Budget liegt bei ca 2000 euro ( eher weniger ).Und es soll eine Limo sein.

Unserer Entscheidung liegt zurzeit bei 2 Inseraten in unserer Nähe die bezahlbar sind, nun ist die Frage wo kriegt man mehr fürs Geld, wo kann man mehr selber machen, und wie hoch sind die Kosten die in den 2 Jahren auftreten können.
Hier erstmal die Links.

Inserat Nr. 1

Inserat Nr.2

Die beiden wollten wir uns Angucken, nun ist die Frage was auf uns zu kommen könnte.
Ich habe durch meine Arbeitsstelle zugriff auf eine Hebebühne jegliches Werkzeug und kann jederzeit ein KFZ Meister fragen. Heist ich will so viel wie möglich selber machen um die Kosten zu drücken. Bei welchem der beiden sind die Ersatzteile günstiger und bei welchem kann man viel selber reparieren ?

Über den Verbrauch,Steuern und Versicherung haben wir uns schon was ausgerechnet, der Alero wäre etwas teurer. Wir werden sie auf jeden fall anschauen um zu gucken in welchem Zustand die Autos sind.

Und nun ist halt die Frage ?
Lieber ein solides Deutsches auto was aber 7 Jahre mehr auf dem Buckel hat, oder ein Ami der grad sein 11 Jahre geknackt hat ?

Also uns gefällt laut der Anzeige der Chevy besser.

8 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Blackst0rm666


Also uns gefällt laut der Anzeige der Chevy besser.

Mir auch. Zumal der A4 reichlich eng ist, mir sogar viel zu eng.

Zudem ist Audi deutlich überbewertet. Eben eine "In"-Marke, für deren Emblem manche Leute gern Aufpreis zahlen - warum auch immer.

Hier in diesem Vergleich wird der Audi allerdings sparsamer sein, wogegen mittels LPG-Anlage (die Amis sind praktisch durch die Bank gasfet) Abhilfe geschaffen werden kann.
Bei ordentlicher Pflege kann der Chevy hier locker seine 500.000 oder mehr km vollmachen und bis zum H-Kennzeichen im Alltag gefahren werden können.

Zitat:

Original geschrieben von Blackst0rm666


Hallo, ich bin neu hier im Forum.
Ich stell mich mal kurz vor: Ich heiße Jonas, bin 18 Jahre alt wohne in Berlin zurzeit Azubi als Schloßer beim TÜV und fahre neben bei ne Kawasaki gpz 500 ( Motorrad ) und wohne noch bei meinen Eltern zuhause : ).

Wir brauchen dringend ein neues Auto, vor 2 Wochen ist uns jemande uns unseren 13 Jahre alten VW Bora gefahren und abgehaun, Hinterachse durch und das Linke Hinterrad sieht aus wien Stück Metallschrott. Hab alles für TÜV fertig gemacht und nun das naja. Reperatur würde in die 1000 gehen und das war einfach zu teuer. Auto so schnell wie möglich verkauft da Tüv abgelaufen wäre.

So nun brauchen wir als Familie ein neues Auto was ca 2 Jahre fahren soll weil da eh die Anschaffung eines Neuwagens ansteht. Budget liegt bei ca 2000 euro ( eher weniger ).Und es soll eine Limo sein.

Unserer Entscheidung liegt zurzeit bei 2 Inseraten in unserer Nähe die bezahlbar sind, nun ist die Frage wo kriegt man mehr fürs Geld, wo kann man mehr selber machen, und wie hoch sind die Kosten die in den 2 Jahren auftreten können.
Hier erstmal die Links.

Inserat Nr. 1

Inserat Nr.2

Die beiden wollten wir uns Angucken, nun ist die Frage was auf uns zu kommen könnte.
Ich habe durch meine Arbeitsstelle zugriff auf eine Hebebühne jegliches Werkzeug und kann jederzeit ein KFZ Meister fragen. Heist ich will so viel wie möglich selber machen um die Kosten zu drücken. Bei welchem der beiden sind die Ersatzteile günstiger und bei welchem kann man viel selber reparieren ?

Über den Verbrauch,Steuern und Versicherung haben wir uns schon was ausgerechnet, der Alero wäre etwas teurer. Wir werden sie auf jeden fall anschauen um zu gucken in welchem Zustand die Autos sind.

Und nun ist halt die Frage ?
Lieber ein solides Deutsches auto was aber 7 Jahre mehr auf dem Buckel hat, oder ein Ami der grad sein 11 Jahre geknackt hat ?

Also uns gefällt laut der Anzeige der Chevy besser.

Dann wohl eher den Audi!

aber warum gerade dann nur Limousine, wäre doch dann völlig egal bei 2 Jahren.

hab mal ein paar weitere Beispiele herausgesucht, so etwas würde doch vollkommen reichen!

(neuer/günstiger/weniger km)

Und Ersatzteile sind an Mass da...

1.)
http://suchen.mobile.de/.../171747834.html?...

2.)
http://suchen.mobile.de/.../154300827.html?...

diese sollen nur als Beispiel dienen!
kannst ja auch nach Golf, Focus etc suchen.

mfg maddin

.....
-

was ist denn das für ein chevy? so einen exot sollte man eher meiden.

günstig gibt es vectra/omega.

Ähnliche Themen

Also egal soll es nicht sein, da der Wagen sehr wahrscheinlihc für 2-3 Jahre in die Garage soll und nach meiner Ausbildung von mir gefahren werden soll als mein eigenes Auto, deswegen eine Limo weil ich Platz brauche und ich mich in einem Kleinwagen überhaupt nicht sicher fühle ( eigenes Urteil ).

stimmt genau.

kleinwagen sind was für zwege oder masochisten😁

wenn es was großes und solides sein soll, dann schau dir mal den audi 100/A6 (C4) an.

http://www.autobild.de/.../...auchtwagen-audi-100-im-test-1892387.html

das wäre ein auto, das du auch noch die nächsten 10 jahre fahren kannst.

da lohnt sich auch eine umrüstung auf gas.

Zitat:

Original geschrieben von Kawaman1974


das wäre ein auto, das du auch noch die nächsten 10 jahre fahren kannst.
da lohnt sich auch eine umrüstung auf gas.

Wann sich ein Gasumbau lohnt ist eine Frage des Fahrprofils, des Verbrauchs und Haltedauer (10 Jahre sind dazu nicht unbedingt nötig).😉

Alternativ:

Opel Vectra 1

Opel Vectra 2

Opel Omega

Auf die schnelle. In und um Berlin. Limousine mit Automatik bis 150.000 km

Gruß J_Novi

Deine Antwort
Ähnliche Themen