Neuer Forester Fahrer
Ich möchte hier mal Hallo in die Runde sagen.
Nach gut 10 Jahren Ibiza 6L (BJ 2004 1.4L Automatik, Zustand tip top) dachte ich dass es an der Zeit ist nach einem Nachfolger zu schauen.
Ich hatte noch ein paar Tage Urlaub hatte dann mal nach Autos geschaut zunächst war ich an einem Hochdachkombi interessiert, man so ein Auto auch mal als Micro Wohnmobil nutzen kann. So die Idee. Weiterhin wollte ich einen Allradantrieb haben. Und Automatik. Mercedes hatte nur Vorderrad Antrieb, den Caddy gab es auch mit 4 Motion aber dann auch nur mit Schaltung (soweit ich geschaut hatte, vielleicht war ich hier falsch). Der Toyota Kastenwagen war auch nicht wirklich ein Japaner.
Naja dann habe ich herausgefunden dass die T-Klasse nur einen 1.3L Motor hat und es eigentlich ein Kangoo ist. Der Caddy hat immerhin 1,5L. Dann kurz recherchiert, habe von klappernden Türen gelesen und von abgewetzten Führungsschienen und das bei Neuwagen... da hatte ich schnell das Interesse verloren.
Japanische Autos sollen sehr robust sein, weiterhin hatte ich Interesse an einem Allradler. Ich weiß nicht mehr genau wie aber ich schaute dann nach Subaru, der Forester gefiel mir.
Da gabs dann einen bei einem Vertragshändler BJ 2017, Platinum, Preisrahmen war für mich OK. Ich wollte eh nur mal gucken.
Naja irgendwie kam es dann so dass ich den gekauft hatte. Morgen hole ich ihn ab. Ich hoffe dass er so robust sein wird und mich so gut begleiten wird wie der kleine Ibiza
42 Antworten
Warum? Was ist denn an Diesel schlecht?
Zitat:
@Horscht schrieb am 29. Oktober 2024 um 19:45:58 Uhr:
Glückwunsch! Allerdings hoffe ich, dass dir kein Diesel angedreht wurde.
die frühen Modelle mögen wohl keine Kurzstrecke. Was beim Boxerdiesel alles unter 20km sind.
Da muss ich oft dran denken wenn mein Impreza im Ort nach 1000 Meter schon fast 90° anzeigt (echte 75°)
In unserer Schrauber Gruppe sagen die auch nichts gegen die Diesel.... wenn man keine Kurzstrecke fährt und sehr penibel alle Wartungen einhält. Andernfalls kann aber muss es keine Probleme gebe. Finde auch was die sagen an km etwas extrem 😁 Kurzstrecke Motorseitig ist für mich bis 2km.
Hat schon seinen Grund, dass man die Diesel-Boxer hinterhergeschmissen kriegt, während die Benziner recht wertstabil sind.
Bei meinem Neukauf 2017 wäre ein Diesel auch billiger gewesen. Hatte kurz überlegt, aber dann zum Glück noch Vernunft angenommen.
Zitat:
@Torty Cash schrieb am 6. November 2024 um 19:47:04 Uhr:
- Schlüssellos: Was passiert wenn man den Keyfob im Auto gelassen hat und das Auto von außen absperrt... hat man dann den "Schlüssel" eingesperrt und kommt nicht mehr ins Auto?
Ist mir heute tatsächlich passiert. Was passiert also wenn man versucht das Auto abzusperren während der Fob sich im Auto befindet? Das Auto piept und es lässt sich nicht absperren.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Horscht schrieb am 29. Oktober 2024 um 19:45:58 Uhr:
Glückwunsch! Allerdings hoffe ich, dass dir kein Diesel angedreht wurde.
Ein Nachbar fährt den Forester Diesel (SH) Bj. 2012 (etwas verbessertes Motorgehäuse).
Nach 200000 Km ist alles ok, keine Probleme. Ausserdem ist er mit dem Fahrzeug 10(!) mal weit in die Türkei und zurück gefahren. Auch dadurch keine Probleme.
Ich denke das schlechte Immage der Subaru Diesel kommt von den ersten Modellen und später (Euro 6) wegen DPF Problemen nach Zwangs-Update durch KBA Anordnung. Aber auch das wurde nochmals überarbeitet.
Das DPF Problem betrifft auch andere Marken nach Update. Glücklicherweise haben die Subaru Euro 6 Modelle kein Addblue und diese Probleme können nicht auftreten.
Mein Auto hatte nach 8 Jahren und 131000 km beim TÜV bei der neuen Euro 6 Partikelmessung nur 400 von erlaubten 250000 Partikel/m3. Viele neuere Ford fallen da schon nach 3 Jahren durch die erste AU.
Ca. 5000km gefahren seit Kauf: Alles ok 😊
Klima funktioniert auch obwohl der Kondensator nicht so aussieht, als wäre er mal getauscht worden.
Das kam vor ein paar Tagen an. Obwohl ich einen 7 Jahre alten Gebrauchten gekauft hatte. Finde ich top 👍🤗
oh habe schon lange keine mehr bekommen. Glaube die letzte Ausgabe war die wo mein Auto Abgebildet war vor einigen Jahren
Ich glaube, die habe ich nach dem Kauf des Forester für ein Jahr bekommen, danach war Schluß.
Im ersten Jahr bekam ich auch eine Geburtstagskarte vom Autohaus, bzw. vom Verkäufer unterschrieben 😄
Auch nicht schlecht. Vielleicht sollten die sich länger mühe geben, wer kauft schon nach einem Jahr schon nen Nächsten 😆
Dazu eine kleine Geschichte:
Von Anfang der 70er bis Anfang der 90er kaufte mein Vater ca. alle 4 Jahre einen neuen VW. Immer dasselbe Autohaus, immer derselbe Verkäufer. Der rief ihn jedes Jahr zum geburtstag pünktlich an und die plauderten tatsächlich etwas über Allgemeinheiten und hatten ein gutes geschäftlich-freundschaftliches Verhältnis.
War eine Win-Win-Situation. Der Verkäufer wußte, dass er alle 4 Jahre einen Jetta ohne großen Aufwand verkaufen konnte, der bar bezahlt wurde (das war damals noch ein Pluspunkt, wenn man mit der Kohle in bar rumkam) und alle 4 Jahre einen jungen gebrauchten Jetta in Zahlung nehmen konnte.
Mein Vater wußte, dass er einen Ansprechpartner hat, mit dem er nicht lange diskutieren und feilschen mußte, sondern hinging, Auto konfigurierte und wieder fertig war für 4 Jahre. Und bei Abholung des Autos gab es imme rnoch eine Flasche Sekt und einen Blumenstrauß für die Ehefrau.
Anfang der 90er ging besagter Verkäufer alter Schule dann in Rente. Ich glaube, das war mit ein Grund, warum mein Vater dann von diesem Autohaus und auch ganz von VW wegging. Ihm gefiel das Geschäftsgebaren der jungen "Salesmen" nicht, kam er nicht mit klar.
Ich kaufte 2010 im Rahmen der Abwrackprämie einen Golf V. Kleiner Händler aufm Dorf, familiär geführt.
Der Verkäufer war auch sehr nett und auch der rief mich immer zum Geburtstag an. Aber das war anders als bei meinem Vater.
Erstmal hatte ich immer das Gefühl, dass er unter Zeitdruck ist und eigentliuch die Sache nur schnell abhaken will. Es war immer das gleiche Muster: Gratulationsfloskeln runterrattern und dann gings los:
Sind sie zufrieden mit dem Golf? Ist ja jetzt x Jahre alt...
Meine Antwort war dann eigentlich egal.
Wie viele Kilometer hat er jetzt runter
Auch hier war die Antwort egal.
Na dann wird es langsam mal Zeit für ein Neues. Kommen sie mal vorbei oder wollen wir gleich einen Termin machen?
Nach meiner Ablehnung war das Gespräch dann immer schnell vorbei.
Ich glaube, nach dem dritten Mal bin ich dann nicht mehr drangegangen, wenn ich seine Nummer im Display sah.
Was ich damit sagen will: Mir ist es egal, ob ich einen Anruf ode rne Karte kriege. Nur wenn ein Ansruf kommt, dann sollte es nicht ganz so offensichtlich ein Verkaufsanbahnungsgespräch sein, dann lieber lassen.
Mir ist wichtig, dass der Händler und die Werkstatt da sind, wenn ich sie brauche, auch nach Kauf. Das muß laufen, alles andere ist nur nettes Beiwerk, was im Ernstfall nichts hilft.