Neuer Forester Fahrer
Ich möchte hier mal Hallo in die Runde sagen.
Nach gut 10 Jahren Ibiza 6L (BJ 2004 1.4L Automatik, Zustand tip top) dachte ich dass es an der Zeit ist nach einem Nachfolger zu schauen.
Ich hatte noch ein paar Tage Urlaub hatte dann mal nach Autos geschaut zunächst war ich an einem Hochdachkombi interessiert, man so ein Auto auch mal als Micro Wohnmobil nutzen kann. So die Idee. Weiterhin wollte ich einen Allradantrieb haben. Und Automatik. Mercedes hatte nur Vorderrad Antrieb, den Caddy gab es auch mit 4 Motion aber dann auch nur mit Schaltung (soweit ich geschaut hatte, vielleicht war ich hier falsch). Der Toyota Kastenwagen war auch nicht wirklich ein Japaner.
Naja dann habe ich herausgefunden dass die T-Klasse nur einen 1.3L Motor hat und es eigentlich ein Kangoo ist. Der Caddy hat immerhin 1,5L. Dann kurz recherchiert, habe von klappernden Türen gelesen und von abgewetzten Führungsschienen und das bei Neuwagen... da hatte ich schnell das Interesse verloren.
Japanische Autos sollen sehr robust sein, weiterhin hatte ich Interesse an einem Allradler. Ich weiß nicht mehr genau wie aber ich schaute dann nach Subaru, der Forester gefiel mir.
Da gabs dann einen bei einem Vertragshändler BJ 2017, Platinum, Preisrahmen war für mich OK. Ich wollte eh nur mal gucken.
Naja irgendwie kam es dann so dass ich den gekauft hatte. Morgen hole ich ihn ab. Ich hoffe dass er so robust sein wird und mich so gut begleiten wird wie der kleine Ibiza
Ähnliche Themen
35 Antworten
Ja, mußt du halt für dich testen, was bei deinem Fahrstil und den Straßenverhältnissen am besten passt für dich.
Für mich passt es, weil es leer, mit Zuladung und auch mit (kurzen) Anhängerfahrten in Ordnung ist.
Aber Werksangabe für leeres Fahrzeug ist definitiv zu wenig. Das sagen viele so. Da fährt er wie ne schwangere Seekuh und die Reifen laufen an den Aussenseiten mehr ab.
Ist eher ein Reifendruck für andere Märkte, wo man mit 90km/h ewig lange schnurgerade Strrecken abspult und es weich zugehen soll.
Er fährt sich beeindruckend smooth.
Hab noch ein paar Fragen (ich hoffe es ist OK diese Frage hier zu stellen):
- Ist es normal dass der Schalter für den Fensterheber nur auf der Fahrerseite leuchtet wenn es dunkel ist und das Licht angeschaltet ist?
- Habt ihr den Lichtschalter auf "Auto" oder schaltet ihr manuell die Scheinwerfer um die LEDs zu schonen?
- Schlüssellos: Was passiert wenn man den Keyfob im Auto gelassen hat und das Auto von außen absperrt... hat man dann den "Schlüssel" eingesperrt und kommt nicht mehr ins Auto?
- Gehen die Leuchten unten an den Türen irgendwann aus oder bleiben die bei geöffneter Tür an? Wäre vielleicht problematisch beim Campen?
Dankeschön!
Ja, das ist so. Ich meine, Beifahrerseite ist nicht beleuchtet und hinten ist es ganz siche rnicht beleuchtet.
Ich schalte das Licht manuell an und aus. LED schonen brauchst du nicht. Denen macht häufiges an und aus nichts aus. Also mach es, wie du willst.
Kann ich nichts zu sagen, ich habe einen altmodischen Schlüssel. Kann man denn absperren, wenn der Schlüssel noch im Auto erkannt wird?
Ja, die gehen aus. Wenn die Batterie leer ist. Also im Klartext, es gehen alle Leuchten nach ca. 15 Minuten aus (wenn der Schlüssel nicht steckt), nur Schminkspiegel und Türbeleuchtung bleiben an. Innenlicht bleibt auch dauerhaft an, wenn es manuell eingeschaltet wird.
Zitat:
@fehlzündung schrieb am 6. November 2024 um 20:42:13 Uhr:
...Kann ich nichts zu sagen, ich habe einen altmodischen Schlüssel. Kann man denn absperren, wenn der Schlüssel noch im Auto erkannt wird?
...
Danke für die Antworten. Ich wollte es noch nicht ausprobieren. Vielleicht steht ja was im Handbuch..
Das sollte genauso erkannt werden, wie wenn der Schlüssel nicht im Fahrzeug ist und du starten willst.
Umgekehrt wird der Schlüssel im Fahrzeug erkannt und verhindert das Abschließen.
Aber natürlich kann es da auch mal ne Fehlfunktion geben. Also ich würde den Schlüssel nicht im Fahrzeug lassen beim Aussteigen (jedenfalls nicht, wenn es nicht gerade zuhause um die Ecke ist).
Fenster offen lassen, Schlüssel im Auto lassen und dann von außen abschließen.
Wirst dann sehen was passiert.
Wenn der Schlüsel im Auto ist, geht das Abschließen definitiv nicht...da piepst es dann. Wenn man unsicher ist, dann einfach PinCodeAccess einrichten. Dann braucht man den Schlüssel bei Outdooraktivitäten auch nicht immer mitnehmen und er kann (deaktiviert) einfach im Auto bleiben. Das ist gerade beim Camping, oder mit Kajaks recht sinnvoll, da alle Wertsachen, wie auch der Fahrzeugschlüssel einfach im Fahrzeug bleiben können. Warum nicht alle Hersteller so ein einfaches System haben, ist schon seltsam. Ich war und bin sehr angetan von dieser Funktion, da man hier völlig unabhängig von Schlüssel und Mobilfunknetz das Fahrzeug entsperren kann.
KUM
Hab es mir grade mal durch gelesen das System von Subaru. Ist ja mal richtig gut und clever von denen.
Subaru wird immer interessanter für uns.
wie funktioniert Pin Code Acces?
Du wirst im Netz mit dem Stichwort ein paar Videos zu dieser Funktion finden, zwar nicht auf deutsch, aber zur Erklärung der Einrichtung reichts. 😉
Ich finde es genial. Gerade auf dem Wasser und beim Camping ist es toll, alles Wichtige im Auto lassen zu können und einfach ist es auch noch.
KUM
Die letzten Tage mal im Auto telefoniert. Toll: Siri funktioniert. Nicht so toll: Ich werde wohl kaum verstanden (ich befand mich auf der Autobahn).
Kann man da etwas einstellen oder muss man es akzeptieren und die Freisprecheinrichtung taugt nur für Notfälle? Mein iPhone 14 PM war über Bluetooth gekoppelt.
Zitat:
@KUMXC schrieb am 7. November 2024 um 08:58:36 Uhr:
…. Ich war und bin sehr angetan von dieser Funktion, da man hier völlig unabhängig von Schlüssel und Mobilfunknetz das Fahrzeug entsperren kann.
KUM
Danke hatte dies auch im Handbuch entdeckt. Ich empfand es nur als extrem kompliziert?? Vielleicht gibt’s ja eine Anleitung auf YouTube.
Tja, das Freisprechproblem scheint bei Subaru Standard zu sein. Da hätte ich auch gern ne Lösung. Normal ist es OK, aber der Gegenüber denkt, man fährt auf der Bahn. Ist man dann wirklich auf der Autobahn, hilft nur deutlich sprechen und etwas langsamer werden. Und der Outback ist deutlich besser gedämmt, als der Forester..😉
KUM