Neuer Flitzer bis ca. 13.000€

Hallo Zusammen

ich suche ein neuen (gebrauchten) Wagen.
Ich fahre ungefähr 100km am Tag, viel aber Autobahn.
Im Moment fahre ich einen Peugeot 206 Bj 03, mit diesem hatte ich aber leider in der Vergangenheit viel Ärger und will auch nun nichts mehr in ihn reinstecken.

Gerne würde ich in die Kompaktklasse einsteigen, da mir dort bei vielen Autos das Design sehr gut gefällt und ich auch etwas komfortabler, aber trotzdem sportlich reisen möchte.

VW, Opel und Ford lehne ich kategorisch ab. Diese gefallen mir gar nicht.

Besonders angetan hat es mir der Seat Leon 1.2 TSI Style
aber den gibt es kaum gebraucht..
und der neue Kia Ceed.
Den Hyundai I30 find ich aber auch nicht schlecht, ebenso wie den Mazda 3.

Als Kleinwagen gefällt mir der Peugeot 208...

Für was soll ich mich den entscheiden, ist der Kostenfaktor von Klein auf Kompaktklasse wirklich so groß?

Beste Antwort im Thema

Klar, weil der böse Zulieferer dran schuld war, hat VW den EA111 durch den EA211 mit Zahnriemen ersetzt😁

War bestimmt der gleiche Zulieferer wie beim VR6.

Und beim DSG ist bestimmt auch der Zulieferer dran schuld....

12 weitere Antworten
12 Antworten

Bei einem Gebrauchtwagen spielen mögliche Reparaturkosten die größte Rolle.

Für 13k€ bekommt du sogar einen Neuwagen, da hast du erst mal keine Sorgen.

Einen TSI mit Steuerkette würde ich nicht nehmen, das ist wie russisches Roulette.

Sers,
bei der Fahrleistung, kommt eigentlich nur ein Diesel in Frage,
daher werf ich mal eine Alfa Romeo Giulietta ( Diesel ) in den Raum.
z.b. : 1.6 JTDM 16V (105 PS) Turismo (höchste Ausstattung), Bj. 2011
(Werks-Garantie bis 2015) 65.tsd km, VB: 10.200
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=253927553&asrc=st|as
oder
mit dem aktuellen/neuesten Diesel Motor, 2.0L, 170PS, Bj. 2010, 38.tsd km
VB: 13.000€
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=245934214&asrc=st|as

Da datt "Julchen" auf den Punto aufbaut ist sie genauso zuverlässig.
Zudem, ist die Ausstattung um einiges besser..
Spaltmaße, Verarbeitung ist auf "Premium" Niveu.
Unterhalt, Wartung ist auf Augenhöhe mit der konkurrenz.
Einziges Problem, "Mann" fällt mit ihr auf, wer das nicht mag, der möge
dann doch lieber nen Focus od. Golf fahren.

Grüße

Ich finde den Giulietta vom Design her richtig geil, leider habe ich bisher kaum positives über ihn gehört? Viel Getriebeschaden, Motorprobleme, etc. War vlt auch auf Alfa Romeo allgemein bezogen.
Auch sehe ich auf den Autobörsen immer viele junge, die aber schon 2.Hand sind. Das ist ja auch eher ein schlechtes Zeichen.

Diesel hab ich mir eigentlich auch schon überlegt ob es Sinn macht.

...wie wäre es mit einem Dacia Sandero Diesel? Gibt es dafür neu und wäre sparsam (würde aufs Kilometerprofil passen). Als Stepway ist er auch interessant und "im Budget". 😉

Die Technik sollte keine Macken machen, eine Anschlussgarantie sollte beruhigen.

Ähnliche Themen

Ich rate zum Upgrade auf ein Kompaktklassemodell, die Mehrkosten halten sich in Grenzen, also bietet insgesamt besseres Preis / Leistungsverhältnis. Die von Dir selbst genannten Modelle sind alle gut, der Seat hat halt wie bereits erwähnt ein Problem mit der Steuerkette.

@ Miauz : bzgl. den Autobörsen, das gleiche trifft auf viele
Marken zu, nicht nur für Alfa.

Ansonsten, seltsam ist, dass nur in D die Zuverläsigkeit von Alfa
"schlecht" ist, im übrigen Europa liegt Alfa, nach Toyota auf P2 der
Zuverlässigen Fahrzeuge..
Oder liegt es einfach daran, dass die Pannen der dt. Fahrzeuge die ersten
Jahre einfach nicht in die Pannenstatistik einlaufen, weil ADAC & CO "verträge"
mit den Herstellern haben ?
Die ausländischen wiederum nicht ?

Ich sehe auf den Pannenstreifen und Abschleppern mehr deutche Hersteller als
Ausländische....

siehe hier:
http://www.motor-talk.de/.../...ken-hier-pannenstatistik-t4983524.html

Grüße

...was auch zuverlässig sein soll, wäre ein Citroen C3 Diesel mit Halbautomatik und Zenith-Scheibe, gäbe es neu um die 13.700,- mit Nachlass. Auto ist komfortabel gefedert und recht leise.

Zitat:

Original geschrieben von Blackmen


...was auch zuverlässig sein soll, wäre ein Citroen C3 Diesel mit Halbautomatik und Zenith-Scheibe, gäbe es neu um die 13.700,- mit Nachlass. Auto ist komfortabel gefedert und recht leise.

..nen Diesel und dann noch C3, dann lieber den DS3 in der Benziner Variante.

Grüße

Weil Giulietta hier eingeworfen wurde.

Sehr ausgereift und zuverlässig sollte auch der Fiat Bravo sein - dort dann auch als 1.6 JTDM mit 105 oder 120PS. Den Listenpreis (Neupreis) einfach mal beiseite legen, da das Modell bald ausläuft gibts da durchaus 30% auf den Listenpreis derzeit bzw. sollte eine Tageszulassung oder jedenfalls ein Jahreswagen um die 13.000€ zu bekommen sein. 5 Jahre Garantie gibts glaub ich obendrein drauf.

Im Autobild 100.000km Dauertest hat der Bravo die Note "1" bekommen.

Zitat:


Cyrus_Ramsey
Bei einem Gebrauchtwagen spielen mögliche Reparaturkosten die größte Rolle. Für 13k€ bekommt du sogar einen Neuwagen, da hast du erst mal keine Sorgen. Einen TSI mit Steuerkette würde ich nicht nehmen, das ist wie russisches Roulette.

Die "Probleme mit der Steuerkette" bei einigen TSI-Motoren von Volkswagen resultierten doch allein auf einer defekt gelieferten Charge eines japanischen Zulieferbetriebes. Die betreffenden Steuerketten sollten auch bereits seit Monaten ausgewechselt sein. Außerdem waren alle Hersteller von dem Problem betroffen, die diese Teile von dem Zulieferer bezogen.

Publik wurde das Problem auch nur, weil VW und BMW die betroffenen Wagen mit einem Rückruf in die Werkstätten zitierten. Andere Hersteller waren weniger Kundenfreundlich und ersetzten die gelängten Steuerketten "so nebenbei" beim nächsten Werkstattbesuch. Und werden jetzt für ihre Kundenunfreundlichkeit von einigen unbedarften Zeitgenossen für dieses Verhalten belohnt 😁

Und wer mit einer solchen Steuerkette in einem Wagen weder von VW oder BMW herumfährt und er seinen Wagen in einer Freien Werkstatt warten lässt oder meint allenfalls zu den Inspektionsterminen beim Händler erscheinen zu müssen, hat das Problem ggf. immer noch, weiß bloß nichts davon...

Klar, weil der böse Zulieferer dran schuld war, hat VW den EA111 durch den EA211 mit Zahnriemen ersetzt😁

War bestimmt der gleiche Zulieferer wie beim VR6.

Und beim DSG ist bestimmt auch der Zulieferer dran schuld....

Auch Interesse an 'nem Sportcoupé? Da würde ich mir 'n BMW 3er Coupé E92 oder als Exoten das Laguna III Coupé anschauen.

http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=251556375&asrc=st|as&testvariant=liststandard&tierlayer=st

http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=244155701&asrc=fa|as&testvariant=liststandard&tierlayer=fa

Ein Audi A3 Sportback sollte für 13.000€ machbar sein - sind die 1.8er TFSI auch von der Steuerkettenproblematik betroffen?

http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=254679812&asrc=st|as&testvariant=liststandard&tierlayer=st

Bei Peugeot gibt's noch den 308 GTI. Hier gibt es - wie gewohnt - viel Fahrzeug für wenig Geld, und selbst der Turbo-Motor mit 200 PS sollte bei 6,9 Litern (lt. Angabe) und 1.6 Liter Hubraum günstig im Unterhalt sein. Ich finde das Heckdesign leider misslungen, mit schwarzen Leuchten wär's ertragbar sofern's die gibt. 🙂

http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=254336938&asrc=st|as&testvariant=liststandard&tierlayer=st

http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=255215181&asrc=st|as&testvariant=liststandard&tierlayer=st

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen