Neuer Elchreiter
Hallo liebe Elchfreunde,
nun endlich habe ich mir Zeitgenommen mich bei Euch anzumelden und will uns ordentlich vorstellen.
Wir sind: Meine Frau und ich und Emma (die fünfjährige Tochter der Vorbesitzer taufte das Auto so),
V70 Bj. 98 2.5 144PS (auf LPG) mit 274.000km, davon 40k in den 12 Monaten seit wir sie haben.
Aber von vorne: Auf der Suche nach der zukünfzigen Familienkutsche und Kilometerfresser schlug ein befreundeter Volvohändler spontan die alten 850ér vor, die seien unzerstörbar. Zufälliger weise schwärmte ich ende der 90ér vom V70 als ich meinen Führerschein machte, also fand ich die Idee schon mal sehr cool.
Dazu interessierte ich mich sehr für eine Dieselalternative als Pendler und las schnell, dass die alten Motoren ideal für LPG seien.
Und das allerbeste, meine Frau, die eigentlich keine großen Autos mag sagte spontan "ach die sind ja schick". Als Zugeständniss an meine Frau bez. Komfort und Design wählte ich den etwas gefälligeren V70 L aus.Nach langer intensiver Suche und einem sehr frustrierenden Besuch bei einem südländischen Gebrauchtwagenhändler der sich auf die Elche eingeschossen hatte gab ich schließlich auf. Meine Vorstellung von einem (Scheckheft))gepflegten Wagen machte der gute Ruf der Autos kaputt, so dass Dritt oder Viertbesitzer die Karren meist runterverschlissen hatten oder teuer als Sammlerfahrzeuge angeboten wurden. Un da ja noch eine LPG-Umrüstung veranschlagt war zeigte sich das Unterfangen auch als zu teuer.
Kurzbevor ich einen Vectra Diesel kaufte ergab sich dann spontan dann doch die Gelegenheit.
Mein Schwager, der das Fiasko beim Händler miterlebte kannte einen Freund der einen alten V70 hat und er wolle den mal fragen. Und da dieser geade eine Stelle in Schweden annahm hat er sich schweren Herzens und dank der Überredenskünste meine Schwagers überreden lassen ... und so kamen wir dann doch zu unserem Elch, der scheckheftgepflegt und auch noch seit längerem umgerüstet auf LPG lief.
Die Reaktionen im Umfeld waren schon erstaunlich "ach du hast ein neues Auto?...Was so alt?...so viele Km? So teuer?" aber auch "...das waren noch Autos! Der sieht aber toll aus, nicht so rundgelutscht...!
So sollte unser Traum von der Kante doch noch wahr werden
und unser Projekt alte "Wertarbeit" gegen "Sollbruchstellen" konnte beginnen.
Das war im März 2012, 40.0000 km später hält der Wagen zuverlässig und ohne größere Probleme. Das beste ist auch noch, ich habe in der nähe ausgerechnet eine Volvohändler gefunden, wo der Chef selbst hand anlegt, sich viel Zeit nimmt , oder ohne was zu nehmen und spontan mal den Auspuff wieder anschweißen läßt ect. Da ich recht anspruchsvoll bin als Kunde aber leider (noch?) nicht selber schrauben kann habe ich bisher wenig Freude mit unfreundlichen und (leider auch) inkompetenten Werkstätten gesammelt.
Letztes Jahr haben wir in das Fahrwerk investiert und ich hoffe wir haben erstmal ne Weile Ruh 🙂
Wenn dann habe ich etwas Sorge um das Getriebe/Kupplung, aber ich bleib optimistisch und hoffe dass dies nur der Anfang einer langen Freundschaft ist.
Lieben Gruß aus der Lausitz (wo es kaum Elche, nur Wölfe gibt)
NILS
Beste Antwort im Thema
Herzlich Willkommen zusammen!
Der Gasfuß beruhigt sich normalerweise nach ein paar Wochen von selbst.
Zitat:
Original geschrieben von Mopy69
Ging es vielleicht einem von euch auch so? Oder gar allen? Ich freue mich auf jeden Fall auf die kommende Zeit hier mit euch und mit meinem Elch 🙂
Allen! Sonst könnte man den Laden hier wohl dicht machen 😉
23 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von bo 25600
Tach auch,.....melde mich dann auch endlich mal offiziell,
bin seit 03/13 auch ein Elchreiter 😛
Mein "Werdegang" ist schnell und einfach zu erzählen,
war/bin einfach hin und weg für 5-Töpfer, seinerzeit
ein Audi Typ 89, nur nach 24 Jahren und 300 tkm gab
er jetzt das zeitliche (Kosten-Nutzen), wollte wieder
5 und Coupe haben....handelseinig nach einer Besichtigung......
wurde ich draufgesetzt (Konditionen änderten sich plötzlich 😠 ),
schnell nochmal im Netz gesucht und geworden ist doch ein Elch.Meine Uschi ist dann
- C70 Coupe
- Petrolgrünmet.
- 2,0 l 20v
- 163 kw
- gekauft mit 97 tkm, heute 113 tkm
- kompl. außer TempomatFinde die Glaubensgemeinde hier echt locker, werde dann auch abundan
mal reinschauen, hoffe auch mal was produktives besteuern zu können 😎lG Stefan
Dann herzlich willkommen 🙂
Das Coupe/Cabrio reizt mich ja wie gesagt auch. Vielleicht wird es aber auch eher noch ein 850´er als zukünftiger Youngtimer/Oldtimer-Bastlerprojekt...
@mopy69: Auch dir Willkommen und ja so erging es mir auch! Übrigens fehlt meinem Gasfuss auch etwas Temprament, aber der Sound entschädigt mich bei jedem Anlassen 🙂
Gruss aus der Lausitz
Nils
@eigen: ich habs kurz zusammengefasst und grob aufgerundet 😁
Aber ja, es gab da auch noch die 2.3l Maschinen... 😁
Das es den als Sauger gab ist mir aber neu... und den gabs dann nur in Thailand? 😕
@TE: aus der Lausitz? Dann Grüße von der Zwickauer Ecke 😁
Hallo
Will auch gleich mal die Gelegenheit nutzen um mich vorzustellen als zukünftiger Elchbesitzer.
Morgen abend hole Ich meinen silbernen Elch, einen V70 2.5, 144PS Bj 99. Wollte eigentlich den 2.5l mit 170PS aber mein zukünftiger Volv ist in einen so guten Zustand und war zudem echt günstig.
Mein Ziel ist es ihn weiterhin gut zu pflegen, und trotz seines Alters noch etliche Jahre damit zu fahren.
Die meisten aktuellen Auto sind mir einfach zu rundgeluscht.
Zumal nach der Probefahrt ich festgestellt habe das mir die 144PS reichen. Bin vom Fahrstil eher der Gleiter, als Racer 😁
Ich kanns kaum erwarten.....
Bin über 2xPolo 86c 1x Golf Cabrio, 1xRenault 19 Cabrio, 1x Passat 35i Limo,1x Audi C4 100 2.6l und
schliesslich einen Ford Galaxy 2.3l nun bei Volvo gelandet.
Wollte ein schlichtweg zuverlässigen Familiengleiter mit den gewissen Etwas.....
Bin schon fleissig hier am lesen, um meinen Elch besser kennen zu lernen.
Gruss Tom
Herzlich Willkommen und gute Fahrt!
Ähnliche Themen
Herzlich Willkommen zusammen!
Der Gasfuß beruhigt sich normalerweise nach ein paar Wochen von selbst.
Zitat:
Original geschrieben von Mopy69
Ging es vielleicht einem von euch auch so? Oder gar allen? Ich freue mich auf jeden Fall auf die kommende Zeit hier mit euch und mit meinem Elch 🙂
Allen! Sonst könnte man den Laden hier wohl dicht machen 😉
Und noch einer: Bei mir war der Elch anfangs als Hobbyfahrzeug zum Transport der Windsurfausrüstung gedacht. Board und Segel passen innen rein, auf dem Dach war mir das immer zu diebstahlgefährdet. Inzwischen bewege ich ihn oft geschäftlich. Das gute Stück hat rund 212.000 Kilometer auf dem Buckel, Kupplung ist bald fällig. Die Vorbesitzerin nutzte ihn für den täglichen Arbeitsweg, einen Mix aus Landstraße und Berliner Stadtverkehr, was wohl leicht höheren Kupplungsverschleiß bedingt. Der guten Frau verdanke ich allerdings einen Satz edelster OZ-Felgen für den Winter.
Tja, und wie es der Name schon sagt, schläft der Elch in einer wohl temperierten frostfreien unterirdischen Höhle, von der man sowohl zum "Berghain" als auch zu Volvo-Koch laufen könnte. Des öfteren treibt er sich am Fuße der Augustusburg herum, wo sich das Tierchen vor allem im Winter in seinem Element fühlt.
Stoßdämpfer und Federn sind ringsum neu, auch Bremsscheiben und Beläge sowie hinten rechts die Handbremstrommel + Handbremsseil. Ölverbrauch liegt bei ca. einem Liter auf 3.000 bis 4.000 Kilometer. Könnten die Ventilschaftdichtungen sein.
Thermostat ist wahrscheinlich hinüber, Kühlerwasser kommt bei Temperaturen unter Null nicht auf übliche Temperatur. Hier hilft ein Trick von Opa, der früher Panzermotoren reparierte - einfach ein Stück Pappe mit Tape vor den Kühler kleben. Funktioniert.
Benzinverbrauch auf der Autobahn bei 130-140 Km/h (GPS gemessen) ca. 9,3 Liter. Spitze laut GPS 212 Km/h. Reine Stadtfahrten mute ich ihm höchst selten zu. Habe noch das Originalradio drin mit Kassettenteil, total kultig.
By the way, wer die Schaltpunkte kennt, kann selbst einen 2.5 10 V auf der Landstraße flott bewegen. Den herrlich bollernden Fünfzylindersound gibts gratis dazu. Nur der Scandinavian Flick ist mir im Alltag zu heikel.
Ebenso herzlich Willkommen.
Thermostat wechseln is kein Hexenwerk gibts sogar n Youtube Video für den 850er (is ja in dem Fall das selbe). Unten am Kühler. Das Wasser ablassen (2 Liter genügen meist), die beiden Torx 40 Schrauben am Thermostatgehäuse öffnen, alten Thermostat raus, neuen rein, darauf achten, dass dieser "Entlüftungsknubbel" am neuen Thermostat nach vorne zeigt, zusammen bauen, Kühlwasser wieder auffüllen, Motor mit geöffnetem Deckel vom Kühlwasserausgleichsbehälter ne Weile auf Betriebstemperatur laufen lassen (System entlüftet sich dadurch) und fertig 😉. Thermostat kostet etwa 25€...
Hätte auch einfach "guck in der SuFu" schreiben können, aber im Zug is halt langweilig 😉
Gruß aus dem Süden.
Ein herzliches Willkommen hier.
So schön und stilvoll kan man leider mit unseren Frontfräsen nicht um die Kurve fahren - schade... 😉
Da geht's halt nur so -> click
...wer das wohl ist 😉😎😁
Markus
Zitat:
Original geschrieben von Elchbergshain
Und noch einer: Bei mir war der Elch anfangs als Hobbyfahrzeug zum Transport der Windsurfausrüstung gedacht. (...) Fünfzylindersound gibts gratis dazu. Nur der Scandinavian Flick ist mir im Alltag zu heikel.
Scandinavian Flick klappt auch mit Frontantrieb. Bin doch früher mal Lancia Delta II HF turbo gefahren. Der hatte kein AWD.
http://www.youtube.com/watch?v=8QP23IWQx0A
(ab ca. 5:00)
P.S. Bitte nicht im öffentlichen Straßenverkehr ausprobieren.