neuer e10 test!
wer schon immer mal einen praxisgerechten, vorurteilsfreien e10 dauertest lesen will....geht mal zum lokalen zeitungskiosk und kauft euch die neue "oldtimer markt" ausgabe 5/12, seite 206....
ich zitiere mal aus dem fazit:
"zuminderst das technische schadenspotential von e10 ist geringer als angenommen"...
von wegen motoschäden und aufquellende dichtungen...🙄
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von onkel-howdy
wer schon immer mal einen praxisgerechten, vorurteilsfreien e10 dauertest lesen will....geht mal zum lokalen zeitungskiosk und kauft euch die neue "oldtimer markt" ausgabe 5/12, seite 206....ich zitiere mal aus dem fazit:
"zuminderst das technische schadenspotential von e10 ist geringer als angenommen"...von wegen motoschäden und aufquellende dichtungen...🙄
Ich werde trotzdem kein E10 tanken, da ich diese Masche nicht unterstütze. Zusammengepanschter Sprit, der den vollen Steuersatz drauf hat.
Es wird Lebensraum gerodet und die Herstellung ist auch deutlich mit mehr Energie/CO2 verbunden.
220 Antworten
Xaven, jetzt ohne Witz, mach Dir nicht so einen Kopf.
Selbst wenn Du alles richtig machst, die Krux ist:
Es wird immer irgend jemandem schaden.
Also leb doch einfach entspannt mit der Tatsache, dass auch Du irgendwann im Laufe des Tages etwas tust, konsumierst, dass nicht moralisch-ethisch-ökologischen Grundsätzen gerecht wird.
Ich will es ja nicht abtun, und ich versuche auch, bewusst mit Dingen umzugehen. Aber ich verfalle wenigstens nicht der Illusion, dass mein Handeln niemandem jemals schadet.
Ich tanke E10, weil ich eben nur "Super" lese und das geht in mein Auto rein, damit fährt es ganz gut und offensichtlich ohne Verbrauchsunterschied.
Und verhungern und vergiften tun die Leute in China schon alleine deswegen, weil permanentmagneterregte Maschinen in Windenergieanlagen und Elektrofahrzeugen auf kleinstem "Raum" hohe Feldstärken erzeugen müssen, damit die Abmaße überschaubar bleiben.
Dazu baut man dort drüben Neodym ab. Wird es raffiniert, entsteht eine Unmenge ungeklärter Abwässer mit Schwermetallen, und radioaktives Material ist dabei.
Trotzdem beteuert man die Effektivität der Recyclingverfahren und dass das alles nicht so sei.
Oder Gerbereien in Indien, die uns schöne Autositz- und Türbezüge färben, die selbst Haarfärbemittel herstellen, wo Menschen mit bösesten Stoffen in Hautkontakt kommen ... da werden Inder mit Grinsen bei der Arbeit gefilmt ... "geil, besser als verhungern und gar keine Arbeit" denken die.
Wollen viele Leute nicht hören, aber ist so.
Deshalb, mach Dir keinen Kopf.
cheerio
Zitat:
1. Weil ich's kann und
2. weil mein GTI verbrauchsarm ist.
9,3 l Durchschnittsverbrauch, naja.. . Wenn dir so viel an der Umwelt liegen würde, hättest du einen GTD kaufen müssen.
Zitat:
Original geschrieben von downforze94
9,3 l Durchschnittsverbrauch, naja.. . Wenn dir so viel an der Umwelt liegen würde, hättest du einen GTD kaufen müssen.Zitat:
1. Weil ich's kann und
2. weil mein GTI verbrauchsarm ist.
Naja, das ist auch ein Trugschluss, wer so ein Gutmensch sein will ist entweder konsequent oder nicht...
Mein Wagen ist Baujahr 1994. Fahre E 10 seit es auf dem Markt ist mit mittlerweile ca. 30 000 km. Weder Mehrverbrauch oder irgendwelche Schäden.
Musste mal eine Achsmanschette wechseln lassen in der Zeit, aber das kann man wohl nicht auf E 10 zurückführen.
Ähnliche Themen
Ich konnte ebenfalls keinen Mehrverbrauch feststellen.
Mal ganz ehrlich bei E-10 geht es doch ums Prinzip.
Es wurde uns aufgedrängt und der Knoten wird immer enger gezogen (in dem der Normale Super E-5 Kraftstoff teuer gemacht wurde.
Aber es gibt immer noch genügend alte Autos die E-10 nicht vertragen.
Und es ist richtig das für die Herstellung von Bioethanol auch Wälder abgeholzt werden um mehr Landwirtschaftliche Flächen für Monokulturren (Mais,Zuckerrohr etc.) betrieben werden können.
Wenn man aber bedenkt das das Zeig im Ausland hergestellt wird, kann ich mir auch nicht vorstellen das es weniger schlecht für die Umwelt ist.
Denn es muss ja auch bewässert werden (Wasser ist mittlerweile und war es auch schon immer ein kostbares gut). Es muss gedüngt werden es wird gerodet und geerntet, und das alles ist auch mit Treibstoff verbunden. Und das bläst auch gifte in die Umwelt.
Um mal ein beispiel zu nennen, warum gibt es so viele Biogasanlagen.
Da es für einige Bauern mehr Geld bringt ihre Ernte zu verheizen als es auf den Markt zu bringen. Vor allem wenn durch die Börse Mais oder Getreide wenig bringt.
Also ich bin gegen E-10 auch wenn im Normalen Super schon bis zu 5% enthalten sind.
Ich unterstütze unsere Regierungen damit nicht da die einfach über unseren Köpfen entschieden haben. (Wie bei fast allen Angelegenheiten). Die müssen es nicht Zahlen. Sondern wir.
MFG
Du zahlst so oder so, indirekt oder gleich über die 4 Cent/l mehr.
Und ganz ehrlich, Öl zu verbrennen oder Wasser zu "verbrauchen" was ist wohl besser?
Der Mensch zahlt für die Mobilität so oder so
Hier hab ich mal einen passenden Bericht:
http://www.sueddeutsche.de/.../...it-e-worum-geht-es-bei-e-1.1067812-2
So, oder so ähnlich hab ichs schon mehrfach gehört und es klang nachvollziehbar. Ich persönlich vertrete die Meinung, daß es vielleicht minimal besser für die CO2 Bilanz ist, aber am Schluß teuer durch den Verbraucher bezahlt wird.
Ich habe es mal spaßeshalber getestet und hatte sowohl Leistungseinbüßen als auch Mehrverbrauch. Die Maximale Reichweite verringerte sich von 470 auf 430 Km, Beschleunigung und Fahrverhalten natürlich nur subjektiv schwächer (Vielleicht hat da sogar die Selbstsuggestion eine Rolle gespielt). Startverhalten verschlechterte sich bei kaltem Motor, erhöhter Dampfausstoß während der Kaltlaufphase.
Unterm Strich werden doch wir Autofahrer gemolken, egal welches Produkt wir kaufen 🙂
HTC
Zitat:
Original geschrieben von TheDuke83
Aber es gibt immer noch genügend alte Autos die E-10 nicht vertragen.
wer sagt das? die hersteller werden kaum für einen 2er golf eine "machbarkeitsstudie" aufbauen. im zweifelsfall wird eben NEIN gesagt und das thema ist vom tisch.
Zitat:
Und es ist richtig das für die Herstellung von Bioethanol auch Wälder abgeholzt werden um mehr Landwirtschaftliche Flächen für Monokulturren (Mais,Zuckerrohr etc.) betrieben werden können.
nochmals: wo ausser in der bild steht das?
Zitat:
Wenn man aber bedenkt das das Zeig im Ausland hergestellt wird, kann ich mir auch nicht vorstellen das es weniger schlecht für die Umwelt ist.
und öl wäschst in deutschland auf bäumen?
Zitat:
Denn es muss ja auch bewässert werden (Wasser ist mittlerweile und war es auch schon immer ein kostbares gut). Es muss gedüngt werden es wird gerodet und geerntet, und das alles ist auch mit Treibstoff verbunden. Und das bläst auch gifte in die Umwelt.
öl muss gebohrt werden, es werden neue piplines für millarden durch die welt gelegt oder mit frachtern durch die welt geschippert...und öl wird es irgendwann mal nichtmehr geben. was ist jetzt besser?
Zitat:
Die müssen es nicht Zahlen. Sondern wir.
und das umso mehr umso mehr leute sich mit diesen binsenweissheiten belügen lassen.
sorry aber der aspekt das es dem motor schaden wurde mehrmals widerlegt. das der hersteller es aus strategischen gründen (man könnte IHN dafür haftbar machen, siehe katze in microwelle stecken oder kaffee sich dran verbrühen) bei uralt autos keine teuren fallstudien erstellen ist auch klar. im zweifelsfall sagen die eben NEIN und das thema is vom tisch.
und unter umweltspekten ist das auch augenwischerei. die berüchtigten sprüche wie "ich tanke nicht anderer leute essen" ist auch fehl am platze. im übrigen wird mais meistens zu futtermittel im grossen stil verarbeitet. und bitte nichtmehr mit der "palmöl geschichte" kommen....die is genauso faul wie alle anderen....
moin moin
Zitat:
Original geschrieben von HTC
Hier hab ich mal einen passenden Bericht:http://www.sueddeutsche.de/.../...it-e-worum-geht-es-bei-e-1.1067812-2
aus dem link zitiert:
Zitat:
Was spricht gegen den Einsatz von E10 im Auto?
Neben der eventuellen Unverträglichkeit bei einigen Modellen eigentlich nur ein Punkt: Das Biobenzin erhöht den Verbrauch. Motoren benötigen mehr Treibstoff, je höher der Ethanolanteil im Sprit ist. Der Grund: Ethanol hat einen geringeren Energiegehalt als Ottokraftstoff - das verursacht den Mehrverbrauch. Experten rechnen mit einem Mehrverbrauch von im Schnitt ein bis zwei Prozent.
warum kann man mit e85 MEHR leistung aus einem motor bekommen wen der energiegehalt geringer ist? fakt ist das der energiegehalt erstmal eine unbedeutende rolle spielt. der abeglaube das "mehr energiegehalt = bessere ausbeute" bedeutet ist zwar offensichtlich richtig, in der praxis aber ein ammenmärchen. somit würde ja jeder "benzin tanker" (ok jetzt gibts da ja nichtmehr) automatisch mehr verbrauchen als ein super plus tanker. andersrum ist es natürlich ein leistungstuning und reichenweiten optimieren wen ich NUR super plus bzw diese 100er oder 102er kraftstoffe tanke.
Beratungsresistent 🙂
Super hat einen höheren Energiegehalt als Normal => Mehr Reichweite bzw Weniger Verbrauch bei gleicher Fahrweise. Ist Physik und hat mit Märchen nichts am Hut.
Mit E85 mehr Leistung aus einem Motor rausholen? Nur durch spezifische Optimierung auf den verwendeten Treibstoff. Unterm Strich würde aber diese Optimierung für alle Treibstoffe gelten, und die Leistungsausbeute wäre wieder vom Energiegehalt abhängig.
Zweimal Schlecht bedeutet nicht gut! Und schon gar nicht besser!
Im Endeffekt heißt es für den Verbraucher:
Erstmal billig einen schlechteren Sprit kaufen um dann nach der Einführungsphase den vollen oder sogar noch teuereren Preis zu bezahlen. Evtl unter umständen vielleicht und je nach Glück mit Schäden am Fahrzeug verbunden. Das alles für eine verbesserte Energiebilanz von 0,001%???
Bei voller Umstellung auf Biosprit würde die Anbaufläche schnell knapp werden denke ich mal... aber was weiß ich Märchenerzähler schon 🙂
HTC
Zitat:
Original geschrieben von HTC
Super hat einen höheren Energiegehalt als Normal => Mehr Reichweite bzw Weniger Verbrauch bei gleicher Fahrweise. Ist Physik und hat mit Märchen nichts am Hut.
kerosin?
Zitat:
Mit E85 mehr Leistung aus einem Motor rausholen? Nur durch spezifische Optimierung auf den verwendeten Treibstoff. Unterm Strich würde aber diese Optimierung für alle Treibstoffe gelten, und die Leistungsausbeute wäre wieder vom Energiegehalt abhängig.
nicht immer. du kannst eine e85 abstimmung (ja da hast recht die brauchst) viel genauer steuern als mit "ordinärem" sprit.
Zitat:
Im Endeffekt heißt es für den Verbraucher:
Erstmal billig einen schlechteren Sprit kaufen um dann nach der Einführungsphase den vollen oder sogar noch teuereren Preis zu bezahlen. Evtl unter umständen vielleicht und je nach Glück mit Schäden am Fahrzeug verbunden. Das alles für eine verbesserte Energiebilanz von 0,001%???
jein. den teuren sprit bekommst du ja gesetzlich aufgezwängt. aber nochmals: wer sagt den das schäden am fahrzeug entstehen? die bild und der adac.
Zitat:
Bei voller Umstellung auf Biosprit würde die Anbaufläche schnell knapp werden denke ich mal... aber was weiß ich Märchenerzähler schon 🙂
HTC
nur russland alleine könnte durch seine genuzten flächen die ganze welt ernähren....es ist und bleibt eben ein märchen mit den anbauflächen. und früher oder später wird es kein öl mehr geben. was dann?
Das mit dem abholzen, und den Monokulturren ist schon so oft im TV gebracht wurden. Es mag richtig sein das Erdöl nicht auf Bäumen wächst aber, zu denken sollte es dir schon gegeben, dass die Pflanzen die auf den Feldern wachsen gepflegt werden müssen. Kann man das ganze dann nicht in Deutschland umsetzten?
Dann müsste man das ganze nicht im Ausland betreiben und teuer durch die gegen verschiffen.
Fakt ist:
Du sagst das was du liest und im TV siehst und ich mach das auch.
Wenn wir das Bioethanol hier in Deutschland herstellen würden, dann währe etwas an der guten Co2 Bilanz dran.
Aber nicht so wie es gerade läuft.
Was ist wohl besser Erdbeeren aus Deutschland oder aus Spanien ?????
Ach ja noch was,
Du glaubst auch das Super Benzin vor ein paar Jahren billiger geworden ist ;-)
Als ein Presse Sprecher das damals in den Nachrichten gesagt hat wir haben den Super Preis dem normal Benzin angepasst musste ich anfangen zu lachen und habe, gehofft das es niemanden gibt der das glaubt aber ich kann mir vorstellen das du gleich zur Tanke gefahren bist um super zu tanken weil es ja BILLIGER geworden ist.
Sorry möchte niemanden verurteilen und jeder kann das glauben was er möchte.
Und ich glaube daran das die Herstellung von Bioethanol und die Produktion von A..... sind. Und das sich das Nicht auf lange Frist gesehen rechnet.
Zitat:
Original geschrieben von TheDuke83
Wenn wir das Bioethanol hier in Deutschland herstellen würden, dann währe etwas an der guten Co2 Bilanz dran.
Deswegen wird das ja auch so gemacht.