neuer e10 test!
wer schon immer mal einen praxisgerechten, vorurteilsfreien e10 dauertest lesen will....geht mal zum lokalen zeitungskiosk und kauft euch die neue "oldtimer markt" ausgabe 5/12, seite 206....
ich zitiere mal aus dem fazit:
"zuminderst das technische schadenspotential von e10 ist geringer als angenommen"...
von wegen motoschäden und aufquellende dichtungen...🙄
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von onkel-howdy
wer schon immer mal einen praxisgerechten, vorurteilsfreien e10 dauertest lesen will....geht mal zum lokalen zeitungskiosk und kauft euch die neue "oldtimer markt" ausgabe 5/12, seite 206....ich zitiere mal aus dem fazit:
"zuminderst das technische schadenspotential von e10 ist geringer als angenommen"...von wegen motoschäden und aufquellende dichtungen...🙄
Ich werde trotzdem kein E10 tanken, da ich diese Masche nicht unterstütze. Zusammengepanschter Sprit, der den vollen Steuersatz drauf hat.
Es wird Lebensraum gerodet und die Herstellung ist auch deutlich mit mehr Energie/CO2 verbunden.
220 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Xaven1978
Solange Menschen auf dieser Welt hungern, unterstütze ich keine Maßnahmen, die das Belegen von landwirtschaftlichen Nutzflächen für die Gewinnung von Verbrennungsstoffen fördert.
und das ist also bei benzin nicht so? intersante these 🙄
Zitat:
Original geschrieben von Xaven1978
Solange Menschen auf dieser Welt hungern, unterstütze ich keine Maßnahmen, die das Belegen von landwirtschaftlichen Nutzflächen für die Gewinnung von Verbrennungsstoffen fördert.
Förderst du doch in dem du Steuergelder zahlst... Damit wird Ackerland subventioniert das es Stillgelegt wird 😛
Zitat:
Original geschrieben von onkel-howdy
und das ist also bei benzin nicht so? intersante these 🙄Zitat:
Original geschrieben von Xaven1978
Solange Menschen auf dieser Welt hungern, unterstütze ich keine Maßnahmen, die das Belegen von landwirtschaftlichen Nutzflächen für die Gewinnung von Verbrennungsstoffen fördert.
Das E10 wird in diesen Fällen doch immer als der Heilsbringer statuiert.
"Weg vom Rohöl...Besser für die Umwelt, da weniger CO2...blaaaaa".
Aufgrund dieser Thesen und des auferlegten ZWANGS der EU-Politik, tanke ich kein E10 und WENN nichts durch die Verwendung von E10 an einem Motor etc. kaputt gehen WIRD...warum geben nicht einmal die Autohersteller eine Garantie auf die, für E10 freigegebenen Fahrzeuge?
Zitat:
Original geschrieben von VW-Malle
Das E10 wird in diesen Fällen doch immer als der Heilsbringer statuiert.Zitat:
Original geschrieben von onkel-howdy
und das ist also bei benzin nicht so? intersante these 🙄"Weg vom Rohöl...Besser für die Umwelt, da weniger CO2...blaaaaa".
Aufgrund dieser Thesen und des auferlegten ZWANGS der EU-Politik, tanke ich kein E10 und WENN nichts durch die Verwendung von E10 an einem Motor etc. kaputt gehen WIRD...warum geben nicht einmal die Autohersteller eine Garantie auf die, für E10 freigegebenen Fahrzeuge?
weil es vorher auch keine Garantie für den normalen Sprit gab und gibt
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Xaven1978
Solange Menschen auf dieser Welt hungern, unterstütze ich keine Maßnahmen, die das Belegen von landwirtschaftlichen Nutzflächen für die Gewinnung von Verbrennungsstoffen fördert. So einfach ist das.
wenn das so einfach ist,
WARUMfährst du dann statt eines verbrauchsarmen klein
(st)wagens einen
gti?! 😕🙄
Zitat:
Original geschrieben von VW-Malle
Aufgrund dieser Thesen und des auferlegten ZWANGS der EU-Politik, tanke ich kein E10 und WENN nichts durch die Verwendung von E10 an einem Motor etc. kaputt gehen WIRD...warum geben nicht einmal die Autohersteller eine Garantie auf die, für E10 freigegebenen Fahrzeuge?
das is ganz einfach. weil es eine garantie nur auf neuwägen gibt. und weil wen es das gäbe und der motor den geist aufgibt weil man kein öl reinkippt man dann dem e10 die schuld gibt, weils die bild ja angekündigt hat....dann wird eeeeewig vor gericht gestritten...
nur wegen dem "da gibts bestimmt einen dummer der dagegen klagt" ist das so. auf bleifreiem sprit gabs auch keine "garantie".
ach ja und zum 3. mal auf 3 seiten:
wir europäer haben den unglaublichen luxus uns rübenberge, milchseen und getreide vernichtungsanlagen leisten zu können nur damit das brot keine 5cent kostet...mit diesem argument im rücken ist es absolut fehl am platze sich über "in anderen länder verhungern die leute weil wir biosprit tanken wollen" den mund zu zerreisen.
Zitat:
Original geschrieben von infuso
ich tanke aus prinzip keinen e10.ob gut oder schlecht, niemand kann es sagen. die folgeschäden können schon recht hoch werden. wenn man dann noch einen mehrverbrauch hat, so lohnt das alles nicht.
aber dafür tankste E5 und nur wegen 5% weniger ethanol soll das nichts kaputt machen?
komisch unser subaru forester fährt seit anfang an e10 ohne schäden
achja wenn E10 so schädlich ist man da müsste mein golf 2 längst auf den schrott stehen denn der fährt mit E85 und das ohne schäden
achja in anderen ländern wird mit den gleichen bauteilen e10, e85 und e100 gefahren ohne probleme also von wegen kaputt machen
und zu diesen mehrverbrauch märchen sag ich mal nichts
@howdy
die regierung bezahlt ja sogar das acker brach liegen
Wenn man weiß, was verbaut ist, dann braucht man keine Garantie vom Hersteller.
Würde ich immer nach 100 % Vollkasko gehen, dann hätte ich ja nie umgerüstet.
Natürlich fahre ich keine Himmelfahrtskommandos, sondern unscheinbare Autos, die 100% vernünftig laufen und Verdampfertechnik gibts ja auch schon ewig.
Man muss sich ein wenig in Kraftstoffe und Verbrennungsabläufe reinlesen, dann stellt man fest, dass da ziemlich viel banane geschrieben wird.
Ich achte nicht mehr auf den Sprit, nur auf regelmäßige Ölwechsel und dass das Auto technisch iO ist.
Vielleicht sollten sich manche Leute auch mehr um ihre Reifen Gedanken machen als um den Sprit.
Ich gucke, wo der Sprit günstig ist und solange die Zapfsäule "dieser Kraftstoff entspricht ..." zeigt, also ein Mindeststandard vorhanden ist, tanke ich das auch. Ich hab auch in Südeuropa fast ein Jahr Gas getankt. Der Gasfilter sah wie in Deutschland wie geleckt aus, völlig zu früh gewechselt, aber das sieht man ja vorher nicht.
Daher mache ich mich da nicht mehr heiß.
Ich brauch Sprit, dann tanke ich, was da ist.
Auch unser D-CAT kriegt billigsten Diesel und keine Edelsoße. Ab und an mal 1:100 Zweitaktöl beigemischt, da wird er schön leise und der Pumpe tut es auch gut.
Das ist ein Auto und keine Mondrakete, wo es Sprit nur bei ausgesuchten Apotheken gibt. Also kommt auch das rein, was man überall kriegt. Ich hab auch seit zehn Jahren nicht mehr bei Marken getankt, nur Freie. Und DESWEGEN musste ich noch nicht laufen 😉
cheerio
Laut Nissan ist mein alter Wagen nicht für E10 freigegeben (da vor 2000 gebaut).
Da ich bald 1600km fahre mit dem Wagen und auch 2x an Autobahntankstellen tanken muss, überlege ich gerade ob ich dort E10 tanke.
Wird ja eh gleich wieder komplett verbrannt.
Ich finde es wirklich unverantwortlich, daß beharrlich Gerüchte in die Welt gesetzt werden, die belegen sollen, daß die Produktion von E10 die Urwaldrodung und den Hunger in der Welt fördern. Damit werden zwei wirklich ernste Themen dazu mißbraucht, um gegen E10 zu polemisieren.
Die Urheber dieser Gerüchte bleiben mit Kalkül ungenannt, denn eine Überprüfung würde die Unhaltbarkeit dieser Thesen in kürzester Zeit bestätigen. Den Urhebern geht es lediglich darum, daß ihnen möglichst viele Zeitgenossen auf den Leim gehen.
Zum Glück zeigt sich inzwischen, daß sich viele Autofahrer darüber Gedanken gemacht haben und mittlerweile auf E10 umgeschwenkt sind.
Trotz allem war die Einführung von E 10 wieder der übliche EU Schwachsinn.Es bringt nichts,es soll nur die Ölepoche künstlich verlängern - also mal wieder Klientelpolitik reinsten Wassers.
Die EU ist nur (mit über 20 Jahren Verspätung) zu den Erkenntnissen gekommen, welche die US-Amerikaner schon vor ihr hatten.
Zitat:
Original geschrieben von R 129 Fan
Trotz allem war die Einführung von E 10 wieder der übliche EU Schwachsinn.Es bringt nichts,es soll nur die Ölepoche künstlich verlängern - also mal wieder Klientelpolitik reinsten Wassers.
über die einführung muss man nicht diskutieren. das war eben typisch eu _> einfach scheisse.
hätte man NICHTS gesagt dann würde das heute keiner merken.
Meines Wissens nach hat unsere Regierung die Details der Einführung von E10 in Eigenregie gestaltet. So detailiert wurde das von der EU garnicht vorgegeben.
Zitat:
Original geschrieben von MagirusDeutzUlm
wenn das so einfach ist, WARUM fährst du dann statt eines verbrauchsarmen klein(st)wagens einen gti?! 😕🙄Zitat:
Original geschrieben von Xaven1978
Solange Menschen auf dieser Welt hungern, unterstütze ich keine Maßnahmen, die das Belegen von landwirtschaftlichen Nutzflächen für die Gewinnung von Verbrennungsstoffen fördert. So einfach ist das.
1. Weil ich's kann und
2. weil mein GTI verbrauchsarm ist.
Das hat aber nichts mit der E10-Problematik zu tun.