Neuer Dreier F35 kommt 2012
Neuer Dreier F35
Beste Antwort im Thema
Nicht so mein Ding. Hoffentlich bleibt es nicht bei dem 7er-Gesicht.
242 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Richtige BMW liebhaber haben ja meistens schon mit 4 Zylindern Probleme ;-)
Gut, solange sie sich nicht daran stören, dass es überhaupt Dreizylinder gibt, können sie ja immer noch was Stärkeres kaufen...
Wobei für die R6-Liebhaber zum Problem werden könnte, dass es nur mehr einen R6-Singleturbo mit über 300 PS und den M3 gibt, darunter nur mehr "Luftpumpen".
Der kleinste Sechszylinder war bis jetzt auch gute 10.000€ billiger als der 335i, nun müssen Genießer etwas tiefer in die Tasche greifen oder eben einen Vierzylinderturbo in der Leistungsklasse hinnehmen. So kann man auch "klassische" Kunden verlieren. Jetzt stellt sich dann die Frage, worauf sie ausweichen wollen, wenn sie nicht mindestens 50.000€ für einen Sechszylinder ausgeben wollen? 😕
Andere Marken werden wohl auch nicht mit Hubraum um sich schmeißen können...
Zitat:
Original geschrieben von Klez
Klar gibts das. Ein 318i ist aber auch kein 3 Zylinder sondern ein Motor. Warum nicht gleich aufgeblasene 2 Zylinder? Die klingen wenigstens besser. Sorry, aber man kanns mit Downsizing auch übertreiben und ich bin mir ziemlich sicher, dass die 3-Zylinder floppen werden. 4 und 6 Zylinder sind bekannt und bewährt, 3 Zylinder nicht. Und was der Bauer nicht kennt, isst er nicht...
Tja, mein Lieber, da werden wir uns doch wohl alle dran gewöhnen müssen.
Aus der EU ist noch nie was sinnvolles gekommen 😉
Neueste Posse habe ich gestern gehört (etwas OT, aber passt doch irgendwie).
Ich warte für mein Spielzeug seit 2 Jahren auf eine Fernbedienung für die digitale Steuereinheit. Doch irgendwie kommt der Hersteller nicht damit an den Laden....
Gestern ist mir der Kragen geplatzt und ich habe mal beim Hersteller angerufen und mal nachgefragt, was denn nun los sei und wann denn nun endlich mit diesem Teil zu rechnen sei...
Ich bekam folgende Antwort:
In Deutschland bedarf jedes Funkteil einer Zulassung- und die wurde im November 2007 erteilt!
Nur- und das ist das Kuriose- muss das ganze dokumentiert werden und einen Stempel des EU-Rates haben, dass er dieses Teil zur Kenntnis genommen hat.
Dort wird also bei der EU-Rats-Sitzung hingestellt und einer verkündet, dass die Firma XXX nun eine Fernbedienung für seine Digitalsteuereinheit hat und diese den Bestimmungen für Elektrogeräte zur Funkübertragung der BRD entspricht.
Damit gilt es dann als verlesen und "zur Kenntnis genommen" durch die EU, der EU-Rats-Präsident stempelt das ab, kassiert von der Firma XXX dafür 25.000 € und ab dann dürfen sie das Ding vertreiben....
Nur leider muss jeder so etwas machen und insofern ist der EU-Rat damit derzeit massiv überlastet, dass die Funkfernbedienung für die Digitalsteuerung seit November 2007 dort in der Warteschlange hängt.....
Wer nun noch glaubt, die EU würde Verständnis für BMW-Fahrer haben und denen ihre 4- und 6-Zylinder lassen, der irrt gewaltig........
Zitat:
Original geschrieben von DoNuT_1985
Gut, solange sie sich nicht daran stören, dass es überhaupt Dreizylinder gibt, können sie ja immer noch was Stärkeres kaufen...Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Richtige BMW liebhaber haben ja meistens schon mit 4 Zylindern Probleme ;-)Wobei für die R6-Liebhaber zum Problem werden könnte, dass es nur mehr einen R6-Singleturbo mit über 300 PS und den M3 gibt, darunter nur mehr "Luftpumpen".
Der kleinste Sechszylinder war bis jetzt auch gute 10.000€ billiger als der 335i, nun müssen Genießer etwas tiefer in die Tasche greifen oder eben einen Vierzylinderturbo in der Leistungsklasse hinnehmen. So kann man auch "klassische" Kunden verlieren. Jetzt stellt sich dann die Frage, worauf sie ausweichen wollen, wenn sie nicht mindestens 50.000€ für einen Sechszylinder ausgeben wollen? 😕
Andere Marken werden wohl auch nicht mit Hubraum um sich schmeißen können...
Ich glaube du solltest dir mal die Preisliste anschauen. Für einen "allgemeintauglichen" Sechszylinder sind heute schon 50.000 € fällig. Mein black beauty hat mit den 43 t€ Listenpreis schon ne reihe an Extras aber den meisten wohl viel zu wenig...
gretz
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Ich glaube du solltest dir mal die Preisliste anschauen. Für einen "allgemeintauglichen" Sechszylinder sind heute schon 50.000 € fällig. Mein black beauty hat mit den 43 t€ Listenpreis schon ne reihe an Extras aber den meisten wohl viel zu wenig...gretz
Ja, auf der Straße landet kein Wagen in Basisausstattung. Aber zur besseren Vergleichbarkeit hab ich eben mal die Ö-Basispreise der Limousine herangezogen. Da startet man momentan bei ca. 40000€ für den 325i, und 50.000€ kostet der Spass, einen 335i zu fahren. Ausstattungsbereinigt schrumpft die Differenz auch kaum, da außer Kleinigkeiten (Alufelgen, Lenkrad) die stärkeren Modelle kaum Mehrausstattung haben.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von DoNuT_1985
Ja, auf der Straße landet kein Wagen in Basisausstattung. Aber zur besseren Vergleichbarkeit hab ich eben mal die Ö-Basispreise der Limousine herangezogen. Da startet man momentan bei ca. 40000€ für den 325i, und 50.000€ kostet der Spass, einen 335i zu fahren. Ausstattungsbereinigt schrumpft die Differenz auch kaum, da außer Kleinigkeiten (Alufelgen, Lenkrad) die stärkeren Modelle kaum Mehrausstattung haben.Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Ich glaube du solltest dir mal die Preisliste anschauen. Für einen "allgemeintauglichen" Sechszylinder sind heute schon 50.000 € fällig. Mein black beauty hat mit den 43 t€ Listenpreis schon ne reihe an Extras aber den meisten wohl viel zu wenig...gretz
Hm da ist Österreich ja ein "Sonderfall" mit dem Steuersystem. In D liegt der Unterschied beim E91 325i 335i bei 6600€ unterscheiden sich noch von den Felgen ( 910€) und Bremsanlage.
Gretz
Zitat:
Original geschrieben von Pad75
Ist die Länge & Breite des neuen 3ers eigentlich auch schon bekannt?
Nein, es war nur von breiter und flacher zu lesen... aber ein paar Zentimeter in Länge und Breite legt er sicher zu. Naja, immerhin ist der 3er noch deutlich kleiner als so mancher Konkurrent (z.B kürzer als der A4), der E90 ist mit 4,5x m ja kaum länger als ein "Kompakt"kombi. 😉
Zitat:
Original geschrieben von e 92
Die sollten künftig nicht nur die Motoren überdenken, sondern beim QP auch, ob nicht praktischere Türen möglich sind.
Evtl. geht es anderen auch so, bestes Beispiel heute morgen:
Die Parklücke ist leider nicht so groß, dass man die Tür ganz öffnen kann. Also vesucht man sich akrobatisch rauszuquetschen und dabei die Tür irgendwie mit festzuhalten, dass sie mit der Kante nicht ans Nachbarfahrzeug schlägt.
Allerdings ist das Ganze so eng, dass man sich dafür wieder etwas die äußerst empfindliche Innenverkleidung selbst beeinträchtigt durch Entlangstreifen mit Schuhen. Gibt ja die berühmten unschönen Streifen...
Dagegen gibt es einfache Abhilfe. Vorm Aussteigen Fenster runter lassen, dann hast Du deutlich mehr Platz, raus zu kommen. Vorm Einsteigen das Auto mit Doppelklick auf dem Schlüssel öffnen - dadurch senkt sich die Scheibe, bevor Du einsteigst. Ist extra dafür gemacht.
Zitat:
Original geschrieben von funkahdafi
Dagegen gibt es einfache Abhilfe. Vorm Aussteigen Fenster runter lassen, dann hast Du deutlich mehr Platz, raus zu kommen. Vorm Einsteigen das Auto mit Doppelklick auf dem Schlüssel öffnen - dadurch senkt sich die Scheibe, bevor Du einsteigst. Ist extra dafür gemacht.Zitat:
Original geschrieben von e 92
Die sollten künftig nicht nur die Motoren überdenken, sondern beim QP auch, ob nicht praktischere Türen möglich sind.
Evtl. geht es anderen auch so, bestes Beispiel heute morgen:
Die Parklücke ist leider nicht so groß, dass man die Tür ganz öffnen kann. Also vesucht man sich akrobatisch rauszuquetschen und dabei die Tür irgendwie mit festzuhalten, dass sie mit der Kante nicht ans Nachbarfahrzeug schlägt.
Allerdings ist das Ganze so eng, dass man sich dafür wieder etwas die äußerst empfindliche Innenverkleidung selbst beeinträchtigt durch Entlangstreifen mit Schuhen. Gibt ja die berühmten unschönen Streifen...
...und wenn die Lücke immer noch zu eng ist, kann er durchs Fenster raus krabbeln 😁😁😁😁
Um mich zu wiederholen: Die 3 Zylinder , wenn sie denn kommen, werden sicher Maßstäbe setzen. Und denkt nicht immer nur an den 3er. Denkt auch an den 1er. Wie viele 116i und 118i fahren rum und wie viele Beschwerde Threads und Fachmagazinprügel gab es f+r die Motoren im Vergleich zur TSI Konkurrenz.
Wenn die genauso Leistungsstark (wahrscheinlich eher stärker wie man BMW kennt) sind dafür aber nen halben Liter weniger brauchen werden viele bestimmt mehr abwägen obs jetzt der Allerweltsgolf, der Golf im Audigewand A3 oder doch der verbrauchsärmere, weniger Steuern kostende 1er wird.
Die gleiche Rechnung wird bestimmt auch so manchen A4 und Passat Fahrer der jetzt einen kleinen Benziner fährt zu BMW umschwenken lassen.
Dass nur noch der >335i ein 6 Zylinder ist kann ich mir irgendwie noch nicht so richtig vorstellen. Dann hätte ich ja gar keinen Anlass mehr um über die elendigen 4 Zylinder Luftpumpen im S3/TTS etc zu lästern weils dann bei BMW ja genau so ist 😕 😉
Zitat:
Original geschrieben von dyonisos911
Dann hätte ich ja gar keinen Anlass mehr um über die elendigen 4 Zylinder Luftpumpen im S3/TTS etc zu lästern weils dann bei BMW ja genau so ist 😕 😉
😁
So mies klingt der gar nicht 😉
Zitat:
Original geschrieben von dyonisos911
Um mich zu wiederholen: Die 3 Zylinder , wenn sie denn kommen, werden sicher Maßstäbe setzen.
Klar werden sie das. Es gibt aktuell ja auch keinen Maßstab bis auf den 3L Lupo...
Zitat:
Original geschrieben von dyonisos911
Und denkt nicht immer nur an den 3er. Denkt auch an den 1er. Wie viele 116i und 118i fahren rum und wie viele Beschwerde Threads und Fachmagazinprügel gab es f+r die Motoren im Vergleich zur TSI Konkurrenz.
Du solltest vielleicht eher sagen: Die Turbos werden Maßstäbe setzen. Hätte ich die Wahl zwischen 150PS 4 Zylinder und 150PS 3-Zylinder, würde ich jederzeit den 4er nehmen. Und da bin ich mit Sicherheit nicht der einzige.
Zitat:
Original geschrieben von dyonisos911
Wenn die genauso Leistungsstark (wahrscheinlich eher stärker wie man BMW kennt) sind dafür aber nen halben Liter weniger brauchen werden viele bestimmt mehr abwägen obs jetzt der Allerweltsgolf, der Golf im Audigewand A3 oder doch der verbrauchsärmere, weniger Steuern kostende 1er wird.
Um den Golf in die Rechnung aufzunehmen müsste BMW aber erst die Preise korrigieren / billiger produzieren ohne an der Qualität zu sparen. Aktuell kostet der 1er fast das doppelte eines vergleichbaren Golfs. Wenn der Preis stimmt, keine Frage. Jederzeit wieder BMW.
Ist das denn nun nur Spekulation von Einigen hier, dass es dann kaum mehr 6-Ender geben soll (furchtbar) oder gesicherte Info. ?
Kaum vorzustellen, dass BMW diesen Kundenkreis der R6-Liebhaber nicht mehr bedienen möchte.
Zitat:
Original geschrieben von e 92
Ist das denn nun nur Spekulation von Einigen hier, dass es dann kaum mehr 6-Ender geben soll (furchtbar) oder gesicherte Info. ?
Leider kannst Du bei diesen Spekulationen von einem sehr hohen Wahrheitsgehalt ausgehen....
Zitat:
Kaum vorzustellen, dass BMW diesen Kundenkreis der R6-Liebhaber nicht mehr bedienen möchte.
Ich glaube weniger, dass BMW das nicht möchte- sondern eher nicht mehr kann....
Wenn Du mal verfolgst, was in Brüssel mit unseren Steuergeldern veranstaltet wird, so fehlt dem normal denkendem Bürger vielleicht der "intellektuelle Zugang".....
Ob nun gerade Gurcken, popelige Fernbedienungen für ein Spielzeug, etc....Hier entscheiden weltfremde und unqualifizierte Leute über Dinge, die uns allen absurd erscheinen- und vielleicht auch wirklich sind.
Die Abgasbestimmungen werden sicherlich nicht einfacher werden und so werden alle Hersteller angemessen darauf reagieren müssen !!!!!
So interessiert es einen Politiker auch nicht, ob nun "einige Verrückte" unbedingt sechs oder mehr Zylinder haben wollen- wichtig ist nur, was am Ende herauskommt, aus dem Auspuff.
Und so werden Fahrzeuge, die die künftigen Abgaswerte überschreiten einfach keine Zulassung mehr bekommen...
Daher werden solche Schritte unumgänglich sein!
Wer dann aber immer noch Spass an großen Autos und tollen Motoren hat, der braucht dann nur noch nach Brüssel fahren- denn unsere gewählten Volksvertreter werden sicherlich auch künftig nicht darauf verzichten 😉
Dient ja schließlich dem Wohle des Volkes......
PS: Wer diese Tage das Geschehen in Brüssel verfolgt hat, der fasst sich erneut an den Kopf.
Es wurde tatsächlich der Antrag gestellt, die Sinnhaftigkeit von Motorsport-Veranstaltungen zu prüfen...
Gott schütze uns vor Sturm und Wind- und Gesetzen die aus Brüssel sind 😉
Es stellt sich nur die Frage, wieviel weniger dann die 4-Zylinder-Turbos brauchen werden.
Immerhin sind die neuen Di-6-Zylinder zur Zeit vom Verbrauch her teilweise unter oder zumindest auf einem Level mit 4-Zylinder-Triebwerken diverser Mitbewerber.
Zurzeit gibt es auch wiedersprüchliche Meldungen in der Presse.
Nach der aktuellen "Auto Zeitung" wird im neuen 1er ein bereits getesteter 1,4 Liter verworfen und ein parallel entwickelter 1,6 Liter (mit (118i) und ohne Turbo (116i) eingesetzt). Hierbei war ausdrücklich von 4-Zylinder Triebwerken die Rede. Aber keine Ahnung wo die ihre Infos herhaben, stand auch nicht dabei. 😉