Neuer Dodge Challenger
Nur für die, die es interessiert und die es garnicht mehr abwarten können in den Flieger zu springen und sich einen rüber zu holen.
Der neue Dodge Challenger wird am 06.02.2008 um 11:00Uhr CST in den Handel kommen.
Gruß
Tac
97 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von danist
Meinst Du Automatik is so schlecht für den Challenger???
Ich glaube, das ist eher eine Geschmacksache und ich könnte mir das für mich nur ganz schwer vorstellen.
Automatik bei 'nem Ami ....... da habe ich gleich die Hand am Lenkradhebel vor Augen (wie man das aus den Filmen kennt), auch wenn es beim dem Wagen anders ist (Wahlhebel da, wo normalerweise Handschaltung). 😁
Zitat:
Original geschrieben von skynetworld
Ich glaube, das ist eher eine Geschmacksache und ich könnte mir das für mich nur ganz schwer vorstellen.Zitat:
Original geschrieben von danist
Meinst Du Automatik is so schlecht für den Challenger???
Automatik bei 'nem Ami ....... da habe ich gleich die Hand am Lenkradhebel vor Augen (wie man das aus den Filmen kennt), auch wenn es beim dem Wagen anders ist (Wahlhebel da, wo normalerweise Handschaltung). 😁
Ja, ich denke auch, dass es einfach Geschmackssache ist. Mit Handschaltung dürfte das Fahren aber tatsächlich mehr Spaß machen 😉
Aber Automatik is sicher nicht so anfällig...
Ich bin bei Amis schon beides gefahren und finde Automatik im Allgemeinen einfach besser....
Zitat:
Original geschrieben von mike cougar
Damals hat es ja auch kein Super Plus gegeben. Wahrscheinlich war die Zündung weit zurückgestellt und nicht am Optimum ausgerichtet. Ich glaube allerdings nicht das die Opelmotoren damals 11,5:1 hatten. Du kannst mir mal die Baujahre nennen, dann schau ich mal in die AMS-Kataloge.
Ich seh grad selbst, dass ich mich verguckt hab, der Motor hat nur 10,5:1. Der Motor an den ich dachte heißt C20XE und wurde ca.'87 bis '94 gebaut. Ist auch als GSi Motor gekannt.
mfg Micha
Zitat:
Original geschrieben von danist
Aber Automatik is sicher nicht so anfällig...
was? ich dachte, das wäre eher umgekehrt
Zitat:
Ich bin bei Amis schon beides gefahren und finde Automatik im Allgemeinen einfach besser....
Na, dann. Um so besser 🙂
Ähnliche Themen
So anfällig dürfte der Challenger nicht sein.
Schließlich begann die Entwicklung noch zu Zeiten, wo die Mutterfirma Daimler-Chrysler AG hieß. Im Magnum/300C steckt ja auch so einiges, was von MB kam.
Und ganz böse Zungen behaupten ja auch noch stock und steif, daß der Hemi ein modifizierter 55er von AMG wäre. Da dürfte aber nichts dran sein.
Eventuell sollte man aber über ein Bremsentuning nachdenken, wenn man ihn rüberholt.
Ich weiß ja nicht, wie groß die Scheiben/Sättel sind, aber wenn dieses 2,5Tonnen Monster Caddy Escalade mit Bremsscheiben im Format einer Kinderpizza gebaut wird, sollte man sich das mal angucken.
Bin mal gespannt, was der Händler antwortet. Ich halte das Angebot ja für extrem unseriös. Wie kann er einen Festpreis angeben, ohne irgendeine Info zu den Modellen oder Preisen zu haben? Da würd ich aber seeeehr vorsichtig sein.
Zum Thema Autoatik beim Ami: Die meisten Amis können gar keine Schalter fahren. Das ist so ein Deutschland-Ding, der Handschalter.😉
So deutsch ist die Handschaltung garnicht. Das ist mehr so ein europäisches Ding.
Im übrigen werden die Vetten in den USA sehr sehr sehr oft mit Handschaltung verkauft. Über 66% sind mit Handschaltung.
In Europa ist es ehr umgekehrt.
In Eurpoa ist sie trotzdem seltener als Porsches/Ferraris. Aber zum Thema: Automatik ist amitypisch, Schalter sind, sagen wir, europäisch.
Hi Leute,
der Händler hat sich heute leider noch nicht gemeldet...
Wenn ich morgen Zeit hab, ruf ich da vielleicht mal an und frag.
Zitat:
Original geschrieben von mike cougar
Ich dagegen habe mich im Ami-land im Straßenverkehr immer sauwohl gefühlt. Kein Streß, keine Eile (bin ja auch im Urlaub da), keine Raser, weniger Idioten als hier auf den Straßen, keine Besserwisser, Wegabschneider, Provozierer, Vorfahrtsignorierer, Lichthupenarschlöcher.Zitat:
Original geschrieben von Bruder Tac
Mike, ich war US-Car Fahrer.
Hab damals leider meine Caprice verkauft.
Aber bei mir fehlt der Angstchip beim Autofahren, wenn du so willst.
Und stell dir vor. Ich bin sogar im besitz eines LKW-Führerscheins und fahre die Biester auch ganz gerne. Und es macht mir dadrin auch nichts aus mit 90km/h rum zu fahren.
Es ist der Fahrstil, der mich bei den Amies kirre macht.
Gegen die ist jeder Sonntagsschleicher hier in Deutschland Michael Schuhmacher.Da gilt echt der Satz von Volker Pispers. "Amerika ist ein wunderschönes Land, muß man gesehen haben. Das Problem sind die Menschen die da leben."
Dagegen findet man in Amerika rücksichtsvolle, vorfahrtsgewährende, freundliche Autofahrer, die einfach von A nach B reisen (und nicht rasen) wollen.
Und der letzte Satz von Dir ist einfach für die Mülltonne.
Hi Folks,
ich kann Mike Cougar hier nur absolut zustimmen.
Leider gibt es hier immer noch genug Schlaumeier und Besserwisser die alte Vorurteile verbreiten.
Von Schleichern kann in den USA keine Rede sein da während meiner bisherigen Aufenthalte sowohl an der Ost- als auch an der Westküste überaus zügig gefahren wurde. Der normale Amerikaner fährt etwa 15-20 mph schneller als erlaubt, das sind auf verschiedene Highways dann immerhin nahezu 100mph (160km/h), und das dann aber konstant aucf einer Strecke von mehreren hundert Meilen. Ich frage mich wo man das hier wohl kann.......
Ich habe auf vielen kurvigen Landstrassen habe ich viele Amerikaner mit Fullsize Pickups, Geländewagen etc ziehen lassen weil es mir einfach zu stressig und unbequem war bis fast an die Haftgrenze der Reifen durch die Kurven zu heizen.
Soviel zu den Schleichern.
Die hirnlose Ampeljagerei, lebensgefährliche Überholmanöver, Vollgasraserei und ähnliche unsoziale Verhaltensweisen die den Betreffenden dann satte 20 oder 30 Sekunden früher ans Ziel bringen überlassen wir dann gerne der Turbodiesel- und Firmenwagenfraktion.
Die Technik ist nach deren Meinung natürlich bei den Amerikanern auch noch hinter dem Mond - Blattfedern und Trommelbremsen und Motoren die mindesten 25-30 Liter Sprit verbrauchen.
Leute werdet mal erwachsen, die Amis bauen zwar immer noch grosse Motoren aber mit modernster Technik.
Aber die, die immer nach noch stärkeren Motoren schreien, egal wie der Verbrauch ist, sitzen hier.
Um mal Automagazinmoderatoren zu zitieren: "Für die gebotenen Fahrleistungen gehen 22l/100km schon in Ordnung"
Ein hoch auf die Firmenwagenfahrer und alle anderen ohne "Angstchip" (Was ist denn das für eine gestörte Einstellung)
Hier gilt wohl eher: "Deutschland ist ein wunderschönes Land, muß man gesehen haben. Das Problem sind die Raser die da leben."
Um mal kurz zum Thema zurückzukommen: Die erste erhältliche Version des neuen Challengers wird laut dieses Artikels vom 29.11.2007 - Link - der SRT8 mit 6,1 Liter V8 sein und sage und schreibe nur 37.995 US-Dollar kosten. Das sind beim momentanen Wechselkurs von 1,44 gerade mal 26.359 Euro.
Naja, aber ob der in der Praxis auch so viel kostenn wird ?
Wenn die Nachfrage größer ist als das Angebot ?
Sieht man ja beim aktuellen Mustang Shelby GT500 das der teuerer ist als der Listenpreis...
Jaja, die bösen Raser.
Welches Vorurteil möchten wir denn hier bitte bemühen?
Ich wohne an der Grenze zum Kreis Kleve, nahe der Grenze zu den Niederlanden.
Ich fahre sogar jedesmal die 15km rüber, weil da der Diesel so billig ist.
Wer die Gegend hier kennt, der weiß, welche Leichen der Hund hier vergraben hat.
Naja, ich war bis jetzt nur im Mittelwesten, weil da auch meine Verwandschaft wohnt.
So der Bereich von Minnesota bis Arkansas und von Oklahoma bis North Dakota.
Und genauso wie bei uns, gibts dadrüben natürlich auch Städter und Landleute.
Es hat schon was, wenn man 2 Tage fährt und nichts als ein großes Maisfeld sieht, um es mal leicht übertrieben darzustellen.
Und mir kams dadrüben sehr bedächtig vor, um es mal vornehm auszudrücken.
Und ja, ich bin TDI-Fahrer. Und ja, mir gefällt der Wagen. Weil er sich unheimlich gut fahren läßt. Mir gefiel aber genauso meine 84er Caprice, die ich auch mit 10-15 Liter gefahren habe. Aber ein gleich alter 320E aus der W124 Serie braucht auch nicht weniger.
Und ja, für mich ist jeder Motor, der weniger als 8 Zylinder hat und keinen Turbolader besitzt, eine Fehlkonstruktion. Ich hasse es aus der Suche nach Drehmoment aufgeben zu müssen und auf der Suche nach Fahrbarkeit mich irgendwo oberhalb von 4500U/Min wiederzufinden.