neuer Diesel - bald Zuwachs - muss es ein Kombi sein?
Hallo,
brauche mal dringend Rat. Ich brauche ein neues Auto. Wir werden bald ein Kind bekommen, daher stellt sich die Frage wie groß sollte das Auto sein. Die meisten raten zu einem Kombi. Eigentlcih fahre ich die sehr ungern, sind mir einfach zu groß.
Da wir jetzt noch nicht wissen welchen Kinderwagen oder welchen Kindersitz wir kaufen werden, kan ich das benötigte Kofferraumvolumen schlecht beim Fahrzeugkauf einschätzen. Weiterhin ist zu bedenken, das ein Kinderwagen ja nur paar Monate bis ein Jahr dabei sein wird, später wird es ja sicherlich ein Baggie oder ähnliches.
Eigentlich suche ich einen Diesel, max 15t€, 4-6 l Verbaruch, mit Einparkhilfe und am liebsten ein "kurzes" auto. Kurz daher, das manche Kompaktklassen fast mit Kombis eine Länge haben. Optisch gefallen mir Cittrön c4 (2012 er), Ford Focus, Audi A3.
Habt ihr ein Rat?
Oder gar gute Autotipps?
Vielein lieben Dank im Voraus.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von meehster
und ich in einer Straße wohne, wo Direkteinspriter (TDI, TSI und Konsorten) ohne H-Kennzeichen nicht eifahren dürfen
selten so einen schwachsinn gelesen....
schon schlimm, was psychopharmaka anrichten können.😁
99 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von SHAUnicorns
Gas ist Gas 🙂 Super und Super Plus ist auch Benzin 🙂Zitat:
Original geschrieben von John-Doe1111
oh, vorsicht!CNG ist nicht gleich LPG
jetzt bekommst du bestimmt von meehster einen dreiseitigen vortrag zu dem thema😮
Wenn Du "Gas ist Gas" sagst kannst auch sagen "Flüssigkeit ist Flüssigkeit" oder "Feststoff ist Feststoff"...
Zitat:
Original geschrieben von Bayernlover
Sicher, der Dritte? Ich glaube eher, einer ist dort jetzt doppelt.Zitat:
Original geschrieben von meehster
Ich habe jetzt übrigens beschlossen: Du bist der dritte, der dumm genug ist, auf meiner Igno zu landen. Schnauze voll von so viel intellektuellem Vakuum.
Ich glaube Du hast recht. Das fanatische Festhalten daran, daß 100 mehr ist als 142, ist das Gleiche.
Nach weiterem Drübernachdenken glaube ich auch, daß wenn ich Juanemo auf die Igno schmeiße es noch immer nicht mehr als zwei Leute sind.
Zitat:
Original geschrieben von Bayernlover
Der oben verlinkte AUTOBLÖD-Test ist auch der Hammer. Da wird wirklich behauptet, bei einem Diesel-5er kommt mehr Fahrspaß als bei einem 523i auf, weil der Diesel "bessere Fahrleistung und mehr Komfort" bietet. Genau. 204 PS sind ja auch mehr als 204 PS (beide gleich stark).
Das auch. Und das schwerere Auto ist ja auch leichter und der laufruhigere Wagen ist auch nicht so laufruhig. Wer nimmt das onlinegestellte Altpapier denn überhaupt noch ernst?
Zitat:
Original geschrieben von SHAUnicorns
Na Meehster rechne doch erstmal die Umrüstung drauf bevor du was von amortisieren schreibst.
Da bin ich gegenüber einem vergleichbaren Diesel (wenn es ihn denn geben würde 😉) mit gleichem Einkaufspreis inzwischen wohl im Plus. Da PKW meistens aber günstiger sind als vergleichbare Diesel (wenn es sie denn gibt), ist die Schwelle schon früher erreicht.
Zitat:
Original geschrieben von SHAUnicorns
Mein Vadder hat das Erdgas Thema beerdigt. Nicht jeder Mensch fährt so alte Schluppen wie du wo sich ne Umrüstung lohnt. Die Gutverdiener tauschen alle 4 Jahre ihre Autos. Und sicherlich nicht weil das der Nachbar vorschreibt sondern weil die Abwechslung mögen und gerne was Neues wollen. Oder isst du immer die selbe Suppe? 😉
Der Beweis, daß sich neuere Fahrzeuge nicht umrüsten lassen, steht noch aus. Im Gegenteil hat das Unternehmen, das meinen Volvo gemacht hat, Fahrzeuge Baujahr 2013 im Bestand und betreibt die mit LPG.
Zitat:
Original geschrieben von SHAUnicorns
Anmerkung zur Taxisparte...ich als Kunde wurde es begrüßen bei gleichen Fahrpreisen von einem Neuen Fahrzeug chauffiert zu werden als von ner alten Kiste.
Wenn Dir ein Fahrzeug aus Baujahr 2013 zu alt ist, dann kann Dir wohl auch niemand mehr helfen.
Ich muß Dich übrigens enttäuschen: Heute hat noch kein Taxiunternehmen Fahrzeuge aus Baujahr 2014 oder später, sondern nur die für Dich viel zu alten Fahrzeuge aus 2013 oder noch älter.
Bla Bla Bla. Immer die selben Texte. Meehster.
Hab da mal 2 Links, um dir vor Augen zu führen was für ein Käse du erzählst.
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?...
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?...
Einmal Preis Diesel im Vergleich Benziner. Jetzt darfst du pauschal mal 2000€ Umrüstung dazu addieren und das dann mit einer pauschalen 100Km ersparnis von 1€ zum Diesel verrechnen....Wieviele Mehrkilometer muss man dann fahren um die Mehrkosten reinzuholen?
Zitat:
Original geschrieben von SHAUnicorns
Bla Bla Bla. Immer die selben Texte. Meehster.
Typische Reaktion von jemandem, dessen Unwahrheiten wie ein Kartenhaus zusammenfallen. Und auch typisch ist, daß die Person angegriffen wird, die die Wahrheit sagt.
Deine Behauptungen allein in diesem Fred waren u.A.,
1. daß die Elektromotoren der HSD-Toyotas sich bei Tempo 80 abschalten. Das würde nach sich ziehen, daß es ab Tempo 80 keinen Vortrieb mehr gibt und ein Auto mit eingetragener Vmax 250 m/h nicht schneller als 80 km/h fahren kann.
2. daß LPG-Fahrzege zu alt sind, da sich neuere nicht umrüsten lassen. Da es allein bei dem Taxiunternehmen, das meinen Volvo hatte, 2013er LPG-Taxen gibt, sind Dir eintweder Autos aus 2013 zu alt oder aber du erzählst wieder die Unwahrheit.
3. "Gas ist Gas"
Daraus bleiben zwei mögliche Schlußfolgerungen:
1.: Du weißt es nicht besser.
2.: Du lügst absichtlich.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von meehster
Typische Reaktion von jemandem, dessen Unwahrheiten wie ein Kartenhaus zusammenfallen. Und auch typisch ist, daß die Person angegriffen wird, die die Wahrheit sagt.Zitat:
Original geschrieben von SHAUnicorns
Bla Bla Bla. Immer die selben Texte. Meehster.Deine Behauptungen allein in diesem Fred waren u.A.,
1. daß die Elektromotoren der HSD-Toyotas sich bei Tempo 80 abschalten. Das würde nach sich ziehen, daß es ab Tempo 80 keinen Vortrieb mehr gibt und ein Auto mit eingetragener Vmax 250 m/h nicht schneller als 80 km/h fahren kann.
2. daß LPG-Fahrzege zu alt sind, da sich neuere nicht umrüsten lassen. Da es allein bei dem Taxiunternehmen, das meinen Volvo hatte, 2013er LPG-Taxen gibt, sind Dir eintweder Autos aus 2013 zu alt oder aber du erzählst wieder die Unwahrheit.
3. "Gas ist Gas"Daraus bleiben zwei mögliche Schlußfolgerungen:
1.: Du weißt es nicht besser.
2.: Du lügst absichtlich.
Ich musste mal editieren 😛
Wenn mehrere Menschen unabhänig voneinander der Meinung sind dass du Käse redest (wobei du punktuell Recht hast) sollte man sich Gedanken machen.
Zitat:
Original geschrieben von meehster
Der Beweis, daß sich neuere Fahrzeuge nicht umrüsten lassen, steht noch aus. Im Gegenteil hat das Unternehmen, das meinen Volvo gemacht hat, Fahrzeuge Baujahr 2013 im Bestand und betreibt die mit LPG.Zitat:
Zitat:
Original geschrieben von meehster
Wenn Dir ein Fahrzeug aus Baujahr 2013 zu alt ist, dann kann Dir wohl auch niemand mehr helfen.Zitat:
Original geschrieben von SHAUnicorns
Anmerkung zur Taxisparte...ich als Kunde wurde es begrüßen bei gleichen Fahrpreisen von einem Neuen Fahrzeug chauffiert zu werden als von ner alten Kiste.Ich muß Dich übrigens enttäuschen: Heute hat noch kein Taxiunternehmen Fahrzeuge aus Baujahr 2014 oder später, sondern nur die für Dich viel zu alten Fahrzeuge aus 2013 oder noch älter.
Die Suche nach Gas Umgebauten Volvos ergab 0 Ergebnisse.
Wenn du also Volvo eigenständig umbaust erlischt jede Garantie. Ich denke Niemand der ein Neues Fahrzeug kauft geht solch ein Risiko ein.
Nochmals 1 Link extra für Meehster 😎 Diesel, Benzin, Gas
http://www.autoscout24.de/Compare.aspx
Interessant noch der Artikel aus dem Handelsblatt
http://www.handelsblatt.com/.../3293180-2.html
lohnt sich ja wirklich:
http://suchen.mobile.de/.../166643963.html?...
http://suchen.mobile.de/.../163981638.html?...
Zitat:
Original geschrieben von John-Doe1111
lohnt sich ja wirklich:http://suchen.mobile.de/.../166643963.html?...
http://suchen.mobile.de/.../163981638.html?...
Bei so lumpigen Autos ja 😉
Zitat:
Original geschrieben von SHAUnicorns
Bei so lumpigen Autos ja 😉Zitat:
Original geschrieben von John-Doe1111
lohnt sich ja wirklich:http://suchen.mobile.de/.../166643963.html?...
http://suchen.mobile.de/.../163981638.html?...
möchte lieber nicht wissen was du für ein sackkarre fährst....
Zitat:
Original geschrieben von SHAUnicorns
Die Suche nach Gas Umgebauten Volvos ergab 0 Ergebnisse.
Wenn du also Volvo eigenständig umbaust erlischt jede Garantie. Ich denke Niemand der ein Neues Fahrzeug kauft geht solch ein Risiko ein.
Ich habe mich da etwas unklar ausgedrückt. Das Unternehmen hat meinen Volvo "nur" in meinem Auftrag umgerüstet. Sie selbst haben größtenteils US-Autos in ihrem Bestand.
Die Suche ergab vielleicht deswegen keinen, weil Du falsch gesucht hast. Ich habe bei einer Stichprobe auf mobile.de allein 33 Volvo V40 mit LPG gefunden.
Wer einen Neuwagen kauft, geht eher nicht das Risiko ein - auch da Spritkosten im Vergleich zum Wertverlust einen lächerlich geringen Posten darstellen, aber vor allem weil kaum jemand weiß, daß man den Garantieverlust auch beim Umbau versichern lassen kann.
Von wegen lächerlich geringer Posten habe ich schon gesagt: Für meinen Volvo V40 T4 habe ich wie er jetzt auf dem Hof steht inklusive Auf- und Umrüstungen (mit Lackfarbe, HiFi, Sommerfelgen, Gasanlage mit spezieller Anpassung und Schlachtfahrzeug für lederfreie Innenausstattung) ca. 18 k€ ausgegeben. Die Spritkosten belaufen sich nach 70.000 (nicht gerade langsam) gefahrenen km auf gute 6 k€.
Das, was in Deinem handelsblatt-Link steht, stimmt natürlich weitgehend. Warum wohl habe ich meine Gasanlage in der Werkstatt des Taxiunternehmens einbauen und anpassen lassen und warum wohl habe ich vor dem Kauf drauf geachtet, ein gasfestes Fahrzeug zu bekommen? Eben.
OK, das liegt auch daran, daß ich viel fahre und ich in einer Straße wohne, wo Direkteinspriter (TDI, TSI und Konsorten) ohne H-Kennzeichen nicht eifahren dürfen und die nächste legale Parkmöglichkeit für so etwas etwa einen haben Kilometer von hier entfernt ist. Und da ich häufiger mal in eine Umweltzone muß und da die grüne Plakette vorgeschrieben ist, gibt es keinen Diesel, der in Frage kommen würde.
Mein Nachbar hat es mit seinem Mercedes-S124-Diesel einfacher: Sein Diesel darf ohne H-Zulassung in diese Straße und er muß nicht in eine Umweltzone. Er fährt sogar mit "Alt-PÖL".
Das ist aber völlig am Thema vorbei.
Zitat:
Original geschrieben von meehster
und ich in einer Straße wohne, wo Direkteinspriter (TDI, TSI und Konsorten) ohne H-Kennzeichen nicht eifahren dürfen
selten so einen schwachsinn gelesen....
schon schlimm, was psychopharmaka anrichten können.😁
Zitat:
Mein Nachbar hat es mit seinem Mercedes-S124-Diesel einfacher:
Heißt dein Nachbar zufällig Schorse?
Zitat:
Original geschrieben von John-Doe1111
selten so einen schwachsinn gelesen....Zitat:
Original geschrieben von meehster
und ich in einer Straße wohne, wo Direkteinspriter (TDI, TSI und Konsorten) ohne H-Kennzeichen nicht eifahren dürfenschon schlimm, was psychopharmaka anrichten können.😁
Ich würde jeden Tag 10 Mal durch die Straße fahren. Soll mir mal einer verbieten 😁
Zitat:
Original geschrieben von John-Doe1111
möchte lieber nicht wissen was du für ein sackkarre fährst....Zitat:
Original geschrieben von SHAUnicorns
Bei so lumpigen Autos ja 😉
Siehe Profil 😉