neuer Diesel - bald Zuwachs - muss es ein Kombi sein?
Hallo,
brauche mal dringend Rat. Ich brauche ein neues Auto. Wir werden bald ein Kind bekommen, daher stellt sich die Frage wie groß sollte das Auto sein. Die meisten raten zu einem Kombi. Eigentlcih fahre ich die sehr ungern, sind mir einfach zu groß.
Da wir jetzt noch nicht wissen welchen Kinderwagen oder welchen Kindersitz wir kaufen werden, kan ich das benötigte Kofferraumvolumen schlecht beim Fahrzeugkauf einschätzen. Weiterhin ist zu bedenken, das ein Kinderwagen ja nur paar Monate bis ein Jahr dabei sein wird, später wird es ja sicherlich ein Baggie oder ähnliches.
Eigentlich suche ich einen Diesel, max 15t€, 4-6 l Verbaruch, mit Einparkhilfe und am liebsten ein "kurzes" auto. Kurz daher, das manche Kompaktklassen fast mit Kombis eine Länge haben. Optisch gefallen mir Cittrön c4 (2012 er), Ford Focus, Audi A3.
Habt ihr ein Rat?
Oder gar gute Autotipps?
Vielein lieben Dank im Voraus.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von meehster
und ich in einer Straße wohne, wo Direkteinspriter (TDI, TSI und Konsorten) ohne H-Kennzeichen nicht eifahren dürfen
selten so einen schwachsinn gelesen....
schon schlimm, was psychopharmaka anrichten können.😁
99 Antworten
Ja, war wohl der von Vox. Ich meine, ich wusste solche Sachen vorher auch nicht, da ich selbst nur ein mal einen Diesel hatte, und das nur kurz.
Aber schon etwas zum nachdenklich stimmen.
Ich habe von Diesel so gar keine Ahnung. Wenn wir schonmal dabei sind:
warum werden von Dieseln oft bei zu geringer Laufleistung abgeraten?
Nur wegen der höheren Steuer?
Oder sind Reparaturen am Auto im allgemeinen teurer?
ob sich ein diesel lohnt oder nicht hängt größtenteils von der jählichen fahrleistung ab.
je nach fahrzeug kann das schon ab 12.000km oder auch erst ab 24.000km sein.
meistens ist die versicherungseinstufung etwas höher, die anschaffung etwas teurer sowie die kfz-steuer.
dieselfahrzeuge mit erstzulassung ab 01.07.2009 kommen bei der besteuerung meistens deutlich besser weg.
mein 1.5 dci würde bis 30.06.2009 erstzugelassen 231€ kosten, kostet aber nur 154€
aufgrund des dpf sind diesel für hohen kurzstreckenbetriebanteil nicht empfehlenswert.
dann gibt es auch noch die horrorgeschichten von den tuboschäden und defekten einspritzpumpen.
fairerweise sollte aber erwähnt werden, dass die allermeisten moderen benziner ebenfalls über turboaufladung und direkteinspritzung (und dementsprechend über eine hochdruckeinspritzpumpe) verfügen. zusätzlich sind nockenwellenverstellung und zylinderabschaltung voll im trend.
also ist so ein benziner auch nicht mehr reparaturunanfälliger als ein diesel.
abgesehen davon, dass man auch pech haben kann, liegt es sehr oft am fahrer wenn was kaputt geht.
da wird auf der autobahn geheizt bis der turbo glüht und am nächsten rastplatz wird der motor sofort ausgemacht weil man dringend pinkeln muss.
einen turbo muss man warmfahren und kaltfahren.
die dieseleinspritzpumpen werden außerdem vom kraftstoff geschmiert und auch gekühlt.
im winter benzin dazumischen ist ebenso tödlich wie falschbetankung und den tank leerfahren.
von longlifeölen halte ich auch nix.
lieber öfters einen ölwechsel mit normalem öl -kostet auch nicht mehr.
so, wie du es beschreibst, scheint ein Diesel auch bei geringer Fahrleistung nicht viel teurer zu sein, als ein Benziner.
Wenn man dann spontan mehr fährt, weniger tank und verbraucht, dürfte ein Diesel doch immer noch lohnenswerter sein, oder?
Zitat:
Original geschrieben von CatalanoMafiusu
so, wie du es beschreibst, scheint ein Diesel auch bei geringer Fahrleistung nicht viel teurer zu sein, als ein Benziner.Wenn man dann spontan mehr fährt, weniger tank und verbraucht, dürfte ein Diesel doch immer noch lohnenswerter sein, oder?
liegt eben am einsatz- und fahrprofil, der fahrzeugklasse, motorisierung, fahrweise etc.
wer also gerne auf der autobahn 180 fährt, verbraucht mit einem diesel immer deutlich weniger.
http://www.autobild.de/.../...gen-benziner-verbrauchstest-1539244.html
Ähnliche Themen
Zitat:
wer also gerne auf der autobahn 180 fährt, verbraucht mit einem diesel immer deutlich weniger.
aber man verbraucht doch mit einem Diesel immer deutlich weniger. Auch im Stadtverkehr.
Oder nicht?
So einer wie ich:
fahre meistens im Stadtverkehr, kurze Strecken. Aber ab und zu juckt es mich in den Fingern und ich mache Ausflüge über 200 tkm lang. Dazu möchte ich einmal im Jahr ins Ausland fahren über 2000 km. Zurück natürlich auch.
Würde sich da ein Diesel lohnen?
möglich.
kurzstrecke ist ein schwammiger begriff.
für mich bedeutet kurzstrecke, wenn der motor seine betriebstemperatur nicht erreicht.
andere sagen bis 5km ist kurzstrecke, bis 20km ist mittelstrecke und fahrzeiten ab einer stunde ist langstrecke.
immer mal 2-3km sind auf jedenfall kurz und für keinen motor gut.
Zitat:
Original geschrieben von CatalanoMafiusu
aber man verbraucht doch mit einem Diesel immer deutlich weniger. Auch im Stadtverkehr.Zitat:
wer also gerne auf der autobahn 180 fährt, verbraucht mit einem diesel immer deutlich weniger.
Oder nicht?So einer wie ich:
fahre meistens im Stadtverkehr, kurze Strecken. Aber ab und zu juckt es mich in den Fingern und ich mache Ausflüge über 200 tkm lang. Dazu möchte ich einmal im Jahr ins Ausland fahren über 2000 km. Zurück natürlich auch.
Würde sich da ein Diesel lohnen?
So wie du das schreibst ja.
Die Frage ist ob du dir einen Leisten willst.
Zitat:
Original geschrieben von SHAUnicorns
Ab 80Km/h und max. 2 Km schaltet der Benziner sich ein. Nu erkläre mir mal wo der Hybrid auf der BAB sein Vorteil ausschöpfen kann wenn der Elektromotor gar nicht läuft?
Lügst Du absichtlich oder hast Du nur keine Ahnung?
Zur Info: Die Elektromotoren laufen immer. Der Verbrenner muß nur ab einem gewissen Tempo immer mitlaufen, weil die Maximaldrehzahl des einen Elektromotors sonst überschritten wird. Das weiß jeder, der sich damit beschäftigt hat.
Zitat:
Original geschrieben von John-Doe1111
und der verbrauch ist auch immer 1 zu 1, diesel zu lpg...ist schon klar.
Jetzt denke mal weiter und vergleiche die Energie. Also €/kWh oder €/MWh. Eine MWh enspricht auf ganze Liter gerundet 102 Litern Diesel oder 144 Litern LPG oder 114 Litern Benzin.
Jetzt bist Du auf jeden Fall in der Beweispflicht, daß man an einer Tankstelle auch mit dafür ausreichend großem Tank keine 102 Liter Diesel oder 144 Liter LPG oder 114 Liter Benzin kaufen kann.
Daß es wieder offensichtlich bildungsferne Schichten gibt gibt, die meine Ausführungen als
Zitat:
Original von Juanemo
Bullshit
oder Ähnliches bezeichen, war vorauszusehen. Es ist offenbar nicht so einfach zu akzeptieren, daß es Leute gibt, die Euch nicht glauben, daß 100 mehr als 142 ist, sondern selbst nachgerechnet haben. Daß ich dann einen Beweis für Eure Behauptung 100>142 fordere, führt dann zu solchen Ausdrücken. Typisch für das Klientel 🙄
Ich behaupte übrigens weiterhin, daß 100 € weniger sind als 142 € - auch wenn Ihr weiter das Gegenteil behauptet und beleidigend werdet, weil Ihr mangels spiritueller Kapazität keine andere Möglichkeit seht, auf die Wahrheit zu reagieren 🙄
Klartext: Ein Diesel lohnt sich im Normalfall nie.
Daß er sich nur bei weniger als Null Kilometern lohnt, ist theoretisch und mathematisch, wenn man die Graphen für Fahrleistung auf der x-Achse ins Negative verlängert. Im Normalfall ist der Diesel erst im negativen Kilometerbereich kostengünstiger als der vergleichbare Gaser. Die Graphen von Diesel und Benziner schneiden sich normalerweise im positiven Kilometerbereichbereich.
Oh: ich habe meinen Fehler erkannt: Feststellung: Ein Diesel lohnt sich nie. Auch nicht bei den theoretischen negative Fahrleistungen. Dort wäre nämlich wie auch im niedrigen positiven Bereich der Benziner die kostengünstigste Variante.
Was für eine Frage! Natürlich musst du Kombi fahren, und natürlich Diesel, am besten handgerührt! Machen doch schließlich alle so, wo kämen wir denn sonst hin, wenn hier plötzlich jeder was anderes fährt? Wir leben doch in Deutschland!!! 😁 😉
zurück zum thema:
also der TE bekommt nachwuchs.
sicher braucht man da nicht gleich ein neues auto mit mega kofferraum.
kombis sind praktische allrounder in allen fahrzeugklassen und größen.
wer also nicht gerade allergrößte parkplatznot hat kann sich ruhig auch ein etwas größeres auto zulegen. dank einparkhilfe funktioniert das auch bei nur halbwegs begabten autofahrern problemlos.
spätestens beim nächsten ikea-besuch oder bei der fahrt in den urlaub wirst du die vorteile zu schätzen wissen-dann kann der kofferraum nicht groß genug sein.
15.000€ kannst/willst du ausgeben.
da kannst du dir einen gebrauchtwagen zulegen und hoffen, dass der vorbesitzer gut damit umgegangen ist...
....oder du kannst dir z.b. mal den neuen logan mcv anschauen.
neuwagen mit 3 jahren garantie bis 100.000km und vollausstattung
verbrauch kombiniert 3,8l lt. norm sind dann 5l real
Zitat:
Original geschrieben von Juanemo
Meehster was soll der Unsinn? Geh spielen aber nerv hier nicht.
dafür von mir ein "danke"
anstatt dem TE hier vernünftigen input zu geben, bekommt er nur wieder diesen "€/MWh-spam"
aber dafür hat meehster ja schon etliche spam-urkunden bekommen😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von John-Doe1111
dafür von mir ein "danke"Zitat:
Original geschrieben von Juanemo
Meehster was soll der Unsinn? Geh spielen aber nerv hier nicht.anstatt dem TE hier vernünftigen input zu geben, bekommt er nur wieder diesen "€/MWh-spam"
Das kommt nur, weil sich hier immer irgendwelche Idioten tummeln, deren Mathematikverständnis sich maximal auf Grundschulniveau befindet und die offensichtlich nicht damit klarkommen, daß es Leute mit höherem Bildungsstand als sie selbst haben gibt.
Zitat:
Original geschrieben von John-Doe1111
aber dafür hat meehster ja schon etliche spam-urkunden bekommen😁😁😁
Die Urkunden gab es für das Vielschreiben in einem einzigen Blog. Das Erkennen von Zusammenhängen ist also auch nicht Deine Stärke.
Im Gegensatz zu Euch beiden habe ich vernünftigen Input gegeben. Aber da die Tatsachen wie daß ein Kombi idR teurer ist als eine vergleichbare Limousine und das Mehr an Platz im Alltag kaum gebraucht wird oder daß 100 € weniger sind als 142 € von unfähigen Leuten aus offensichtlich sehr bildungsfernem Milieu als
Zitat:
Original geschrieben von Juanemo
Bullshit
oder
Zitat:
Original geschrieben von John-Doe1111
dummes geschwätz😁
bezeichnet werden, ist das offenbar untergegangen.
ach meehster, wenn du einen idioten sehen willst, schau einfach mal in den spiegel😁
mein auto verbraucht l/100km und an der tankstelle zahle ich €/l.
da bedarf es keiner klugscheißerischen energiegehaltsrechnungen!
dein verbaler müll wurde ja schon mehrfach hier ausgezeichnet.
Zitat:
Original geschrieben von John-Doe1111
ach meehster, wenn du einen idioten sehen willst, schau einfach mal in den spiegel😁
Nein, da sehe ich Dich nicht.
Zitat:
Original geschrieben von John-Doe1111
mein auto verbraucht l/100km und an der tankstelle zahle ich €/l.
Irgendwann wirst vielleicht sogar Du merken, daß das zusammenhängt und ein Liter direkt einem gewissen Brennwert entspricht.
Zitat:
Original geschrieben von John-Doe1111
da bedarf es keiner klugscheißerischen energiegehaltsrechnungen!
Nur für die dummen Leute, die immer noch nicht begriffen haben, daß das Fahren mit einem Diesel teurer ist.
Zitat:
Original geschrieben von John-Doe1111
dein verbaler müll wurde ja schon mehrfach hier ausgezeichnet.
Du hast es offensichtlich nicht gemerkt: Hier ist nicht der Blog von rallediebuerste, Halbgott, Emmet Br0wn und XC70D5 und erst recht nicht der Artikel zus Spam-Academy darin.
Ich habe jetzt übrigens beschlossen: Du bist der dritte, der dumm genug ist, auf meiner Igno zu landen. Schnauze voll von so viel intellektuellem Vakuum.