neuer Diesel - bald Zuwachs - muss es ein Kombi sein?

Hallo,
brauche mal dringend Rat. Ich brauche ein neues Auto. Wir werden bald ein Kind bekommen, daher stellt sich die Frage wie groß sollte das Auto sein. Die meisten raten zu einem Kombi. Eigentlcih fahre ich die sehr ungern, sind mir einfach zu groß.
Da wir jetzt noch nicht wissen welchen Kinderwagen oder welchen Kindersitz wir kaufen werden, kan ich das benötigte Kofferraumvolumen schlecht beim Fahrzeugkauf einschätzen. Weiterhin ist zu bedenken, das ein Kinderwagen ja nur paar Monate bis ein Jahr dabei sein wird, später wird es ja sicherlich ein Baggie oder ähnliches.
Eigentlich suche ich einen Diesel, max 15t€, 4-6 l Verbaruch, mit Einparkhilfe und am liebsten ein "kurzes" auto. Kurz daher, das manche Kompaktklassen fast mit Kombis eine Länge haben. Optisch gefallen mir Cittrön c4 (2012 er), Ford Focus, Audi A3.

Habt ihr ein Rat?
Oder gar gute Autotipps?

Vielein lieben Dank im Voraus.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von meehster


und ich in einer Straße wohne, wo Direkteinspriter (TDI, TSI und Konsorten) ohne H-Kennzeichen nicht eifahren dürfen

selten so einen schwachsinn gelesen....

schon schlimm, was psychopharmaka anrichten können.😁

99 weitere Antworten
99 Antworten

Zitat:

mich regt es auch immer wieder auf, dieses Kombigekaufe wegen Kindern, damit alles nach Happy Playmobil Family aussieht.

Klasse-Beitrag von dir, abermals! Mir fiel es immer auf; der junge Mann gab seinen getunten Kompakten gegen einen Passat oder sonstigen Kombi der bisherigen "Hausmarke" in Zahlung, sobald das Kind unterwegs war. Ich habe da immer milde gelächelt.

Wie ggf. einige wissen, habe ich nie geheiratet. Oft fragte ich mich später, wie das Leben gewesen wäre, wäre ich der Linie meiner Jahrgangskollegen gefolgt und hätte nach der Lehre schnell geheiratet und früh für Nachwuchs gesorgt, rasch ein kleines Siedlungshaus gekauft und ein Leben als angestellter Kfz-Mechaniker irgendwo in einem Autohaus geführt: Da hätte es dann statt gemütlichen Abenden mit Freunden Gespräche über das Geld gegeben oder Diskussionen rund um das Fernsehprogramm, statt Wanderurlaub in den Alpen vielleicht einen Familienausflug an den nächsten Badesee, und ich wäre wohl mit einem frühen Passat Variant in Basisausstattung oder Ford Taunus Turnier 1.6 L mit 72 PS nach Hause gekommen, anstelle im R30 und danach BMW. Nein, ich bin wirklich froh, mein Leben so gewählt zu haben, wie es ist, und mit 65 kann ich sagen, dass ich zufrieden bin. Ich bin vermutlich beziehungsuntauglich, denn ich mag Frauen sehr, spreche gern mit ihnen und unternehme auch gern etwas mit ihnen, wenn ich dazu kommen sollte, aber dann ist auch schon Schluss - mehr geht bei mir nicht. Ich brauche das nicht!

Ich will und wollte leben und Spaß, das habe ich heute noch - jeden Tag!

Zum Kombi: Da gibt es viele Optionen, und es muss ja nicht ausschließlich ein Kombi werden, wenn du einen Wagen suchst, der den Kinderwagen schluckt. Es gibt auch sogar nette Kleinwagen, solide Kompakte oder eine sportliche Mittelklasse, die das kann.

Zitat:

Weil ein Kombi idR überkandidelt ist habe ich vor Kurzem meinem Bruder, der werdender Vater ist, geraten, ein Fließheckmodell zu kaufen. Die sind idR günstiger zu haben als Kombis (oder für das gleiche Geld entsprechend besser) und stehen platztechnisch nicht wirklich zurück. Was bei einem kleinen Kind mit (Reboarder-) Kindersitz wichtig ist, ist der Platz auf der Rückbank. Genau da hapert es allerdings bei vielen Autos. Mein Bruder hat jetzt einen Renault Laguna, aber das war eine ganz andere Preisklasse und mit festgelegter Maximallänge, weil mehr als 4,52m nicht in die Garage paßt.

Das halte ich für eine sehr gute Option; Fließhecks sind auch in der Regel preiswerter und besser gepflegt als Kombis, wie schon angesprochen.

Ja wenn du nen Gaser willst musst ne alte Klitsche kaufen aus 2004 oder was. Neue Motoren wie die TSI sind scheinbar nicht Vollgasfest. Für 1 Kind reicht auch ein Golf 6. Da gibt es sicher was günstiges im Dieselbereich. Auf Rot würde ich mich mal im Gebrauchtwagen Markt nicht versteifen. Ein Hybrid kann sein Potenzial nur in der Stadt behaupten. Auf der Autobahn gewinnen nach wie vor die Kleinen Diesel die Verbrauchswerte.

Zitat:

Ich bin vermutlich beziehungsuntauglich, denn ich mag Frauen sehr, spreche gern mit ihnen und unternehme auch gern etwas mit ihnen, wenn ich dazu kommen sollte, aber dann ist auch schon Schluss - mehr geht bei mir nicht. Ich brauche das nicht!

Wirklich nicht mehr? Nicht mal BumBum machen?

Wie kommts?

Ansonsten hast du Recht.

Ich selbst habe auch keine Kinder, und zur Zeit auch kein Bock dazu. Aber einmal, mit 22, war ich mit einer etwas älteren Frau zusammen, die zwei kleine Bälger hatte. Ein Baby und ein Kleinkind.
Ich hatte da einen kleinen VW Polo 2. Da hat der ganze Zirkus wunderbar Platz gehabt.

Zitat:

Ich will und wollte leben und Spaß, das habe ich heute noch - jeden Tag!

so siehts aus

http://m.autoscout24.de/details?...
Hab mal ein Beispiel rausgesucht.

Ähnliche Themen

Zitat:

Wirklich nicht mehr? Nicht mal BumBum machen?

Ich habe eine Lebensgefährtin, wir wohnen ab 2014 auch gemeinsam in einem Haus, da ich umziehen werde, aber in getrennten Wohnungen. Wir haben uns, alles ist wunderbar, aber man kann sich auch bei Bedarf aus dem Weg gehen.

Zitat:

Wie kommts?

Früher standen das Autohaus und somit der Beruf an erster Stelle, und heute bin ich mit 66 Jahren schlicht zu alt, um eine Familie zu gründen, aber ich möchte diesen ganzen Trubel auch gar nicht mehr haben. Mein Neffe, geboren 1987, war und ist für mich immer eine Art Sohn.

Im Nachhinein sage ich heute, dass ich mir wohl vieles erspart habe. Ob die hektisch und teilweise auf Drängen der Eltern geschlossenen Ehen auch alle glücklich gewesen sind, weiß ich nicht, denn ich kann nicht durch Wände blicken. Vermutlich habe ich mir durch meinen konsequenten Lebensweg vieles erspart. Möglicherweise habe ich auch viel Schönes nicht erfahren, aber dafür habe ich gelebt und das für mich, meinen Vater, meine Freunde, meinen Beruf und meine Autos. Ich bin mit dem, was ich erreicht habe, sehr zufrieden.

Zum weißen Golf: Den halte ich für brauchbar; ein Golf ist immer ein guter Allrounder.

Zitat:

Original geschrieben von nalu81


Diesel auf Grund meiner Km - ich fahre täglich 100 km Autobahn + noch zusätzlich ca. 20 Stadt und das ganze ist nur mein Weg zur Arbeit.

Lass dich von so einem Dieselhasser nicht verunsichern. Da kommt nur Unsinn bei raus.

Wer keine Kinder hat und keine Ehe geführt der tut mir Leid. Aber das muß jeder selber wissen.
Ich kauf immer Kombi weil mir die Limos der gleichen Klasse nie gefallen haben. Und Fliesheck bauen ja eher die "2. Anbieter". Also mußte ich immer Kombi holen. Beim A5 schaut das jetzt anders aus.

Wir standen vor 2 Jahren vor einer ähnlichen Situation. Wir hatten allerdings schon einen Kinderwagen.
Eine enorme Erleichterung ist es wenn,dass Auto nicht zu tief ist. Es geht nämlich heftig in den Rücken eine Babyschale in einem normalen Auto zu befestigen. Jetzt wo unser kleiner schon im Kindersitz sitzt ist das Anschnallen in einem "höher" gelegten Auto deutlich angenehmer. Deshalb würde ich Dir unbedingt zu einem "höher" gelegten Auto raten.
Als erstes haben wir an einen Nissan Qashai+2 gedacht. Aber das Platzangebot auf der Rücksitzbank ist bei einem grossen Fahrer (ich 1,87) zu wenig. Hinter mehr hatte nicht einmal mehr die Babyschale Platz. Ebenso geht der Kofferraumdeckel nur 1,80 m hoch. Ständige Kopfnuss-Gefahr. Als zweites haben wir an einen Mazda 5 angeschaut. Wäre super mit Schiebtüren. Allerdings ist die Fahrersitzverstellung zu kurz sodass ich mit den Knien am Armaturenbrett gescheuert bin. Der klotzige Touran hat uns optisch nicht gefallen. Opel Zafira stand kurz vor der Ablösung und das alte Modell wollten wir dann auch nicht.
Also hatten wir uns dann doch Kombis angeschaut: 1. Mazda 6. Händler war so arrogant; keine Probefahrt möglich. 2. Seat Exeo. Kofferraumöffnung zu klein für Kinderwagen (Kinderwagen hätte zerlegt werden müssen). 3. Skoda Octavia siehe Exeo, 4. Opel Insignia siehe Exeo, 5. Opel Astra J siehe Exeo 6. VW Golf VI. hier passte der Kinderwagen problemlos rein.
Dann haben wir beim Seat-Händler den Altea XL 1,4 TSI gesehen. Kinderwagen passt hervorragend rein. Platzangebot auf der Rücksitzbank ist enorm großszügig. Durch die 60:40 verschiebare Rückstizbank ist es sogar möglich den Kinderwagen der Länge nach ins Auto zu schieben. Der Altea basiert ja auf dem Golf Plus. Wir sind mehr als zufrieden mit diesem Fahrzeug. Der Altea fährt sich mehr wie eine Limosine und weniger wie ein Van.Kann ich nur empfehlen.

Zitat:

Original geschrieben von Juanemo



Zitat:

Original geschrieben von nalu81


Diesel auf Grund meiner Km - ich fahre täglich 100 km Autobahn + noch zusätzlich ca. 20 Stadt und das ganze ist nur mein Weg zur Arbeit.
Lass dich von so einem Dieselhasser nicht verunsichern. Da kommt nur Unsinn bei raus.

meehsters bruder?

Zitat:

Original geschrieben von John-Doe1111



Zitat:

Original geschrieben von Juanemo


Lass dich von so einem Dieselhasser nicht verunsichern. Da kommt nur Unsinn bei raus.

meehsters bruder?

Da schleichen einige Brüder rum 😁

Fakt ist, dass ein Diesel sich erst ab einer gewissen Fahrleistung - ich nenne etwa 17.-20.000 Kilometer pro Jahr - lohnen wird. Wenigfahrer brauchen den einfach nicht, denn da kann ein Diesel nur teurer sein: Kaufpreis, Versicherung, Steuer, dazu ist die Umweltplakette oft noch ein Negativkriterium - das lohnt sich eher für Vielfahrer, die idealerweise beruflich das Auto benötigen und etwaige Kosten steuerlich absetzen können.

kommt immer auf das modell an ab wann sich der diesel lohnt.

aber als anhaltspunkt kommt das ungefähr hin.

"4-6 l Verbrauch" da sieht es bei einem benziner schlecht aus

Zitat:

Original geschrieben von meehster


Weil ein Kombi idR überkandidelt ist habe ich vor Kurzem meinem Bruder, der werdender Vater ist, geraten, ein Fließheckmodell zu kaufen. Die sind idR günstiger zu haben als Kombis (oder für das gleiche Geld entsprechend besser) und stehen platztechnisch nicht wirklich zurück.
......................................

Ich freue mich jedes Mal wenn ich ein etwas sperriges kastiges Gut einfach nur einladen brauche, selbst wenns nur 1 Mal im Quartal oder Jahr ist. Auch wenn es regnet Klappe zu und gut. Ich möchte nie wieder einen PKW als Limo oder Fließheck haben, auch ohne Kinder.

Zitat:

Original geschrieben von italeri1947


Fakt ist, dass ein Diesel sich erst ab einer gewissen Fahrleistung - ich nenne etwa 17.-20.000 Kilometer pro Jahr - lohnen wird. Wenigfahrer brauchen den einfach nicht, denn da kann ein Diesel nur teurer sein: Kaufpreis, Versicherung, Steuer, dazu ist die Umweltplakette oft noch ein Negativkriterium - das lohnt sich eher für Vielfahrer, die idealerweise beruflich das Auto benötigen und etwaige Kosten steuerlich absetzen können.

Die Zeiten für diese Pauschalaussage sind vorbei. Die DIESEL-Steuer ist z.Z. bei den jüngeren PKW, da CO2 basiert, nur noch marginal teurer. Und diese schaffen wohl alle die Grüne Umweltplakette.

Je nach Typ kann die Versicherung gleich eingestuft sein.

Vergleichsrechner für Steuern und Vers. machen dem Hokus-Pokus ein Ende u. schaffen Klarheit. Trotz Dauerüberwachung des Internet ein Kinderspiel für jeden User.

Zitat:

Original geschrieben von SHAUnicorns


Ja wenn du nen Gaser willst musst ne alte Klitsche kaufen aus 2004 oder was.

Das hat weniger etwas mit dem Alter zu tun als vielmehr mit der Auslegung. Bei einem Fahrzeug des Toyota-Konzerns ist z.B. das Alter egal, die sind aus keinem Baujahr ab Werk gasfest, was höhere Umrüstungskosten bedeutet.

Zitat:

Original geschrieben von SHAUnicorns


Neue Motoren wie die TSI sind scheinbar nicht Vollgasfest.

Daß ein TSI eine längere Etappe mit Höchstgeschindigkeit nicht aushält, will ich nicht anzweifeln. Aber es gibt auch hochwertigere Motoren, die durchaus längere Vollgasetwppen aushalten.

Wobei sich auch die Frage stellt: Will man wirklich längere Strecken mit Höchstgeschwindigkeit fahren? Doch nur wenn das Auto recht schwach ist, oder? Bei unseren früheren Fiat Pandas war es schon wichtig, daß sie vollgasfest waren, da sie oft mit Vmax (ca. tacho 160 😉 betrieben wurden
Mit meinem Volvo bin ich dagegen bis jetzt z.B. genau drei Mal mit Höchsttempo gefahren - in 70.000 km.

Zitat:

Original geschrieben von SHAUnicorns


Auf Rot würde ich mich mal im Gebrauchtwagen Markt nicht versteifen.

Oder es machen wie ich. OK, bei mir ists nicht rot, aber ich habe mein Auto auch in silbern gekauft und eine Farbe drauffoliern lassen. Das kostet je nach Auto, Genauigkeits- und Farbwunsch ab knapp 1000 € aufwärts, wobei Uni-Rot im unteren Bereich liegen dürfte. Für mein sehr glänzendes Petrolmetallic habe ich 2500 € bezahlt.

Zitat:

Original geschrieben von SHAUnicorns


Ein Hybrid kann sein Potenzial nur in der Stadt behaupten.

Eine Lüge ist und bleibt eine Lüge. Egal wie oft sie wiederholt wird.

Tatsache ist, daß der Hybrid aus jeder Laständerung seine Vorteile zieht und zudem (das liegt allerdings an der Auslegung) potenziell ewig lange Übersetzungen zum Spritsparen hat.

Übrigens finde ich es lustig daß ich als Dieselhasserin hingestellt werde, nur weil ich behaupte, daß ich in Deutschland wohne und ich behaupte, daß 100,34 €/MWh weniger sind als 141,73 €/MWh (aktuelle Tankstellenpreise von heute), daß 135 € Steuern weniger als 316 € Steuern sind, daß Typklasse 18 niedriger ist als Typklasse 19 usw. - freilich ohne daß diese Dummschwätzer das Gegenteil beweisen. 🙄

Tatsache ist: Ein Diesel lohnt sich bei mehr als Null Kilometern im Jahr hierzulande nur in seltenen Ausnahmefällen wie z.B. sehr kurze Haltedauer oder sehr viel Betrieb in Ländern mit sehr schlechter Gasversorgung (z.B. Skandinavien).

Einige Diesel werden gekauft, weil man Fan des Diesels ist. Einige auch, weil man oft weitab von Tankstellen unterwegs ist und der Dieselkraftstoff die meiste Energie pro Tankvolumen unter den gängigen Kraftstoffen darstellt. Dagegen ist auch nichts zu sagen.
Die meisten aber werden gekauft weil man unwissend ist und glaubt, man würde mit einem Diesel Geld sparen.

Ähnliche Themen