Neuer CX-60 (2022) & CX-80 (2023)

Mazda CX-60 KH

Da Mazda nun auch selber Pressemitteilungen zu den zwei neuen SUV herausgebracht hat, mach ich dazu mal das entsprechende Thema auf.

Was bisher bekannt ist:

CX-60 ab 2022 5 Sitze auf 2 Sitzreihen
CX-80 ab 2023 7 Sitze auf 3 Sitzreihen
Hinterrad- oder Allradantrieb

Motoren:

alle längs eingebaut
Reihen-4-Zylinder Skyactiv G Plug-in-Hybridantrieb
Reihen-6-Zylinder Benzin Skyactiv X mit 48-Volt-Mildhybrid
Reihen-6-Zylinder Diesel mit 48-Volt-Mildhybrid

13085 Antworten

@HPA Bei mir ist auch noch da, keine Lösung vorhanden.

Gerade hat die Kiste beim rückwärts Einparken notgebremst, obwohl ich noch etwa 1,5m Abstand zur Planke hatte.
Ich verschwende meine Zeit nicht mehr mit dem Werkstattbesuch, das Getriebe war Müll, nach dem Update ist Müll geblieben.

Hallo zusammen,

Hätte jemand den link zur neuen Version 14018 für mich?
Viele Grüße
ScholiK

Einfach den User ASH8 via PM anschreiben. Ist absolut safe.
https://www.cx70forum.com/.../page-11#post-7172

Mein CX60 steht jetzt wegen einem Elektronikproblem in der Werkstatt. Das benötigte Ersatzteil soll es erst in einem viertel Jahr geben. Danach kann erst wieder zum X-ten Mal am Thema Wummern gearbeitet werden. Bei soviel Ausfallzeit müsste man doch auch ohne Anwalt ein Recht auf Wandeln haben.

Ähnliche Themen

https://www.kanzleiwehner.de/blog/ruecktritt-vom-auto-kaufvertrag/

Morgen Leute ,

kleine lustige Info zum DPS/Fahrererkennung auf Nachfrage eines Meisters eines unseren Mitbetroffenen.
Ja Mazda ist sich bewusst, dass seid dem großen Update letztes Jahr (Stichwort Spurhalteassistent usw.)
Probleme mit einige Steuergeräten vor allem der Fahrererkennung auftreten.

Hier ein Auszug aus der Rückmeldung. (Antwort kam nur auf massiven Druck unseres CX-60 Kollegen und seines Meisters)

>
Hintergrund ist ein Programmfehler in der modifizierten VCM-Software gegen die Beanstandung „Unangenehmes Verhalten des Notfall-Spurhalteassistenten (ELK) und/oder des Notbremsassistenten (SBS)“.
MC arbeitet an einer Abhilfe, allerdings wird dies aufgrund der Komplexität der Problematik (betrifft die Steuergeräte-Kommunikation über den CAN Bus) eine gewisse Zeit in Anspruch nehmen.

Vorläufige Abhilfe soll sein:
Öffnen Sie bitte nach dem Starten des Motors (gilt für PHEV / Diesel gleichermaßen) die Fahrertür und schließen Sie sie wieder, um die Fahrererkennung zu starten.

:-) :-) :-)
Funktioniert tatsächlich :-) Aber dann drücke ich lieber die Taste !

Zitat:

@Wechselwaehler schrieb am 31. Januar 2024 um 08:18:30 Uhr:


@Takumi60 wurden die Rückrufe schon abgearbeitet? Derjenige zum Motormanagement scheint auf diese Meldung zu passen?

Gerade den Anruf vom fMH bekommen, Auto läuft wieder.
12v Batterie soll defekt gewesen sein…

Naja dann war es ja nichts so Schlimmes. Aber trotzdem ärgerlich !

Frag direkt nach, ob sie dir auch die Rückrufe/Updates draufgespielt haben.
Diese sollen nämlich der 12V-Batterie-Problematik verbessern und
sämtliche Steuergeräte schneller runterfahren, wurde mir gesagt.

Zitat:

@GeorgCX60 schrieb am 1. Februar 2024 um 08:10:10 Uhr:


Mein CX60 steht jetzt wegen einem Elektronikproblem in der Werkstatt. Das benötigte Ersatzteil soll es erst in einem viertel Jahr geben. Danach kann erst wieder zum X-ten Mal am Thema Wummern gearbeitet werden. Bei soviel Ausfallzeit müsste man doch auch ohne Anwalt ein Recht auf Wandeln haben.

Hättest du schon lange machen sollen. Ich bin echt froh es getan zu haben. Das ist doch eine Zumutung.

Zitat:

@GeorgCX60 schrieb am 31. Januar 2024 um 15:35:20 Uhr:


Wenn dein Auto schon 20ig mal in der Werkstatt war müsste man doch eigentlich wandeln können. Die vielen Werkstattbesuche kosten ja Zeit und Benzin. Meiner steht jetzt das 9. mal beim MH . Diesmal wegen Störung im Hybridsystem. Nach 2 Wochen habe ich aber noch keinen Termin wann das Fahrzeug wieder fahrbereit ist. Werkstattzeit bedeutet ja auch umsonst gezahlte Kfz-Steuer und Versicherung.

Ja, eine Wandlung war schon im Gespräch. Aber Mazda war der sehr uneinsichtig. Inzwischen arrangiere ich mich mit dem Fahrzeug. Da ich inzwischen den Ersatzwagen kostenlos bekomme, ist der Punkt Steuern usw. nicht so relevant für mich.

Zitat:

@HPA schrieb am 31. Januar 2024 um 19:14:56 Uhr:


Gibt es noch wen hier im Forum bei dem das Wummern und vibrieren noch nicht behoben werden konnte? Irgendwie ist es darum sehr ruhig geworden.
Haben sich mittlerweile einige damit abgefunden ?
Haben die jetzt ausgelieferten PHEV das Wummern nicht mehr ?

Bei meinem wummert es noch. Wenn man aber, so wie ich, in der Stadt bis 55kmh fährt und auf der AB entweder bis 125 oder über 136kmh, dann gehts.
Perfekt ist es nicht, aber eine „Lösung“.

Dieses Wummern hatte mein Fahrzeug nicht, aber ich würde einmal vermuten dass eine eventuelle Umwucht nicht gut für die beteiligten Lager ist...
Eine Unwucht im Rad führt ja auf Dauer auch nicht selten zu Schäden an der Aufhängung, Antriebswelle, Radlager etc..
Was die Wandlung anging war Mazda bei mir auch nicht willig. Die haben ziemlich schnell ihre Strategie geändert was das angeht. Aber eigentlich ist Mazda da auch nicht relevant, der Vertragspartner ist ja eigentlich der Händler und nicht der Hersteller.

Zitat:

@MazdaFahrer schrieb am 1. Februar 2024 um 13:56:39 Uhr:



Zitat:

@GeorgCX60 schrieb am 31. Januar 2024 um 15:35:20 Uhr:


Wenn dein Auto schon 20ig mal in der Werkstatt war müsste man doch eigentlich wandeln können. Die vielen Werkstattbesuche kosten ja Zeit und Benzin. Meiner steht jetzt das 9. mal beim MH . Diesmal wegen Störung im Hybridsystem. Nach 2 Wochen habe ich aber noch keinen Termin wann das Fahrzeug wieder fahrbereit ist. Werkstattzeit bedeutet ja auch umsonst gezahlte Kfz-Steuer und Versicherung.

Ja, eine Wandlung war schon im Gespräch. Aber Mazda war der sehr uneinsichtig. Inzwischen arrangiere ich mich mit dem Fahrzeug. Da ich inzwischen den Ersatzwagen kostenlos bekomme, ist der Punkt Steuern usw. nicht so relevant für mich.

Mazda war da sehr uneinsichtig?? Wenn die Mängel nicht (3x haben die, die Möglichkeit) behoben werden können und diese weiter bestehen hast du das Recht dazu!

Du trittst dann vom Kaufvertrag zurück und alle deine bisherigen Kosten (Anzahlung, Zinsen und Aufwendungen) müssen erstattet werden.

Am besten bei einem Rechtsanwalt informieren.

Für Leute die es vielleicht interessiert !?!?!? Es sind ja wirklich viele !!!!!
Thema Wummern/Kardanwelle !

Ich habe in mehreren Selbstversuchen :-) Folgendes herausgefunden.
Wenn mein Wummern stärker ist, dann fahre ich auf die AB und gebe
im Offroad-Modus mal so richtig Gas für sagen wir mal so 10-15km.
Am nächsten Tag und dann auch für eine gewisse Zeit ist das Wummern
weg bzw. ertragbar !!!!!
Aktuell habe ich es Montag gemacht und seitdem ist fast komplett Ruhe.
Davor letzte Woche bin ich mal wegen des Getriebeupdates zügiger über
die AB im Sport-Modus gefahren, danach war das Wummern extrem stark.

Hat wohl dann Auswirkung auf die Elastizität der Hardyscheiben vor allem im Mittellager.
Vielleicht löst sich dann auch eine eventuelle Verspannung des Antriebstranges wegen
der zu harten Scheiben.

Nachmachen ohne Gewähr und bitte vorsichtig fahren. ;-)

Gestern wurde bei mir die KBA Aktion 01/2024 gemacht und zusätzlich schon meine Lenkung gefettet und die Feder getauscht.
Jetzt ist die Lenkung wieder um die Mittellage flüssig zu bedienen und nicht so abgehakt.
Bin erst 60 Km gefahren, Getriebe schaltet bis jetzt sehr harmonisch.
War aber vorher auch schon nicht schlecht, jetzt noch etwas sanfter.
Auch der Übergang von EV zu Benziner oder umgekehrt ist jetzt angenehmer.
Mal sehen, ob das so bleibt.
Wummern hab ich auch teilweise, aber nicht so krass.
Werde auch warten, bis da eine finale Lösung verfügbar ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen