Neuer CX-60 (2022) & CX-80 (2023)
Da Mazda nun auch selber Pressemitteilungen zu den zwei neuen SUV herausgebracht hat, mach ich dazu mal das entsprechende Thema auf.
Was bisher bekannt ist:
CX-60 ab 2022 5 Sitze auf 2 Sitzreihen
CX-80 ab 2023 7 Sitze auf 3 Sitzreihen
Hinterrad- oder Allradantrieb
Motoren:
alle längs eingebaut
Reihen-4-Zylinder Skyactiv G Plug-in-Hybridantrieb
Reihen-6-Zylinder Benzin Skyactiv X mit 48-Volt-Mildhybrid
Reihen-6-Zylinder Diesel mit 48-Volt-Mildhybrid
13085 Antworten
Ich hab da mal ne andere Frage. Wie sieht es bei euch derzeit mit den Ladezeiten aus? Seit dem letzten Update im November benötigt meiner extrem lange. Derzeit von 84 auf 96 % isser grad 1h dabei und sagt mir noch 40 Minuten bis voll. Kennt jemand von Euch das Problem?
Von 35% auf 100, 6std laut Anzeige. Da Mazda überall gespart hat, liegt es wohl an fehlenden Isolierung. Akkus und Kälte haben sich noch nie vertragen.
Bei ca. unter 5Grad nur noch 1phasig und das auch noch leicht reduziert. Top Batteriemanagement, dafür heizt er aber noch bei 20% Akku per App vor.
Also meiner benötigt von 20% auf 80% ca.1,8-2Std. (7,2KW Ladeleistung) zur Zeit bei -5°C. Bei Aufladen auf 100% dauern die letzten Prozent wesentlich länger, da reduzierte Ladeleistung (3,6KW).
Ähnliche Themen
Zitat:
@theoder1 schrieb am 8. Dezember 2023 um 19:41:54 Uhr:
Also meiner benötigt von 20% auf 80% ca.1,8-2Std. (7,2KW Ladeleistung) zur Zeit bei -5°C. Bei Aufladen auf 100% dauern die letzten Prozent wesentlich länger, da reduzierte Ladeleistung (3,6KW).
Das sieht bei mir ganz ähnlich aus.
Von 20% bis 90%. ca. 2,5 Stunden
Ich lade nur mit dem Steckdosen Ladeziegel.
Pro Stunde ca.16% - 17%. Von 0 - 100 % 17,8 KW laut Stromzähler.
Wieviel KW verbraucht ihr mit dem 7,2 KW Ladegerät ? Im Winter bei den Temperaturen mehr weil das Laden länger dauert oder gleich viel wie im Sommer.
Mich würde interessieren ob der Ladeverlust bei 7,2 KW geringer ist.
Servus Killeronkel,
ich gehe mal davon aus, dass du einen CX-60 Phev aus 2022 hast (Problemauto).
Dann trifft die Liste auch auf meinen zu.
Viele Grüße
Uwe
Hallo Uwe131,
ja genauso ist es :-) (Prod. 29.9.22 39.KW)
Du hast deinen in der 29.KW´22 bekommen :-) :-) :-)
Siehe Liste, die RAINEKEN mal gemacht hat.
Ich weiß nicht, ob man da noch was eintragen kann !?!?!?
Es wäre aber mal interessant, wenn Leute mit in 2023 produzierten Autos
sich dazu eintragen könnten. Und die Diesel auch noch !
Hier die Links von RAINEKEN:
https://xoyondo.com/op/l1SzbCdHNPKrpCm
Hallo, die Tabelle in Google ist nur lesend, macht für mich auch Sinn weil diese den Stand vom Februar 2023 abbildet. Eine Bearbeitung zum jetzigen Zeitpunkt wäre nur sinnvoll, wenn alle damaligen Teilnehmer ein Update machen würden, wovon ich nicht ausgehe. (Zumindest sehe ich das so)
Hallo Raineken,
danke für deine Rückmeldung.
Tja, ob alle damaligen Teilnehmer nochmal mitmachen würde, weiß ich natürlich auch.
Einigen habe ihr Auto ja auch wieder zurückgegeben.
Interessant wäre es aber schon. Wie seht ihr das ???
Zitat:
@raineken schrieb am 15. Dezember 2023 um 09:31:48 Uhr:
Hallo, die Tabelle in Google ist nur lesend, macht für mich auch Sinn weil diese den Stand vom Februar 2023 abbildet. Eine Bearbeitung zum jetzigen Zeitpunkt wäre nur sinnvoll, wenn alle damaligen Teilnehmer ein Update machen würden, wovon ich nicht ausgehe. (Zumindest sehe ich das so)
Ich kann meine Daten in die Tabelle einführen und habe das gerade auch gemacht, badjakker.
Habe meinen Dicken (PHEV) heute von der ersten Inspektion geholt (15000km) und habe mir alle neuen Updates aufspielen lassen.
Nach Aussage meines Händlers war da auch ein Getriebeupdate dabei, was ich auf der Rückfahrt (ca. 15km) auch gemerkt habe, ich hatte beim Ausrollen an die Ampel zumindest keine Ruckler mehr und bilde mir ein, dass er auch besser geschaltet hat, wobei das Kratzen zwischen 1. und 2. Gang immer noch da ist.
Was mir noch positiv aufgefallen ist, ist die Restkilometeranzeige. Zuvor immer so um die 390km max, wenn vollgetankt und vollgeladen.
Nun zeigt er immerhin 560km an, damit kann ich definitiv leben.
Weiterhin hatte ich an sonst üblichen Stellen in Kurven keine Bremswarnung mehr, wenn er zuvor immer fälschlicherweise eine Warnung ausgegeben hätte. Hier scheint sich in der Software des Auffahrassistenten also auch was verbessert zu haben, werde ich aber noch an anderen Stellen di nächsten Tage beobachten.
Ob sich sonst noch was verbessert hat, werde ich die nächsten Tage mal beobachten.
Das letzte Update davor war bei mir übrigens aus 06/23.
Zitat:
@Nik20 schrieb am 15. Dezember 2023 um 15:18:19 Uhr:
Habe meinen Dicken (PHEV) heute von der ersten Inspektion geholt (15000km) und habe mir alle neuen Updates aufspielen lassen.
Nach Aussage meines Händlers war da auch ein Getriebeupdate dabei, was ich auf der Rückfahrt (ca. 15km) auch gemerkt habe, ich hatte beim Ausrollen an die Ampel zumindest keine Ruckler mehr und bilde mir ein, dass er auch besser geschaltet hat, wobei das Kratzen zwischen 1. und 2. Gang immer noch da ist.Was mir noch positiv aufgefallen ist, ist die Restkilometeranzeige. Zuvor immer so um die 390km max, wenn vollgetankt und vollgeladen.
Nun zeigt er immerhin 560km an, damit kann ich definitiv leben.
Mein Dickerchen war ebenfalls im November zu seiner Jahresinspektion.
Leider geht meiner Reichweitenanzeige immer noch auf max. 400km.
Ich hoffe, daß das bald behoben werden kann.
Mein fMH will2mich Anfang 2024 kontaktieren, wenn das neue Lenkgetriebe da ist und ausgetauscht werden kann. Mal sehen, ob es dann schon das " große" Update-Paket gibt.