Neuer CX-60 (2022) & CX-80 (2023)
Da Mazda nun auch selber Pressemitteilungen zu den zwei neuen SUV herausgebracht hat, mach ich dazu mal das entsprechende Thema auf.
Was bisher bekannt ist:
CX-60 ab 2022 5 Sitze auf 2 Sitzreihen
CX-80 ab 2023 7 Sitze auf 3 Sitzreihen
Hinterrad- oder Allradantrieb
Motoren:
alle längs eingebaut
Reihen-4-Zylinder Skyactiv G Plug-in-Hybridantrieb
Reihen-6-Zylinder Benzin Skyactiv X mit 48-Volt-Mildhybrid
Reihen-6-Zylinder Diesel mit 48-Volt-Mildhybrid
13085 Antworten
@Sisko228 also ich habe bei mir die Michelin Winterreifen auf die Original Homura Felge aufziehen lassen. Das hat völlig problemlos geklappt, Sommerreifen ab & Winterreifen drauf: keine Kratzer oder dergleichen. Die Homurafelgen sind im Gegensatz zum Takumi aber ja komplett hochglanz schwarz.
Ich kann mir aber irgendwie nicht vorstellen, daß die Felgen beim Takumi im Bereich des Diamantschliffs wesentlich empfindlicher sein sollen ?? Da müßte doch auch ne harte Klarlackschicht drüber sein? Ob Diamantschliff oder Hochglanz schwarz sollte eigentlich egal sein.
Also bei Standard Portalanlagen kann ich mir Kratzer im Felgenbereich vorstellen, bei guten Waschanlagen eher nicht. Ich wasche aber am Liebsten von Hand... :-)
Die Takumi Felgen sind glanzgedreht. Kleine Bordsteinrempler werden teuer. Smart repaire funktioniert da nicht. Habe auch die Pirelli Scorpion All Season nach Durchsicht diverser Test aufziehen lassen. Die Felgen werden jetzt noch keramikversiegelt.
Zitat:
@Sisko228 schrieb am 29. November 2022 um 09:25:57 Uhr:
Nach ein paar positiven Aspekte auch mal ein negativer. Ich weiß nicht was Mazda sich bei den Felgen des Takumi gedacht hat aber wer vor hat andere Reifen aufzuziehen, kann sich über eine Menge oberflächlicher Kratzer freuen. Diese Beschichtung auf dem Silberanteil ist dermaßen empfindlich, das sie bei Kontakt mit dem Gerät zum Reifen abziehen sofort verkratzt, es ist unmöglich das zu verhindern. Defakto dürfte das bei einer Felgenwäsche auch passieren... Es sind auch schon diverse oberflächliche Kratzer bei der Aufbereitung reingekommen (vermutlich Waschanlage mit Felgenwäsche) Das wurde mir direkt vor Demontage gezeigt. Hat hier jemand ähnliche Erfahrungen? Soll man das beim Händler reklamieren?Bei Allwetterreifen kann ich übrigens die Pirelli Scorpion All Season SF2 empfehlen, die sind sehr laufruhig.
Sind die Kratzer beim Reifenwechsel passiert? Hast du die Felgen bei der Übergabe an dich kontrolliert? Die Fahrzeuge werden auf den Autotranportern auch an den Felden gesichert und die LKW-Fahrer gehen bei der Sicherung nicht grade zimperlich vor. Auf dem Schiff werden die Autos, soweit ich weiß, über die Abschleppösen vertäut.
s.
Also die Felgen sind abgeklebt bei Anlieferung beim Händler. Glaube daher kaum, dass die Autos auf den Transportern mi den Felgen verzurrt werden.
Ähnliche Themen
Die verzurren eher auf der Profilfläche am Laster. Durch die Felge habe ich bei den Profis noch nicht gesehen.
Beim rechts abbiegen bzw Rechtsanschlag und gleichzeitigem Beschleunigen knarzt es auf der linken Fahrerseite gewaltig.Es ist nicht zu überhören. Hat jemand den selben Fehler?Das kurzzeitig schleifende Geräusch des Getriebes kann ich fast ausschliessen und Stand der Technik kann es auf keinen Fall sein.
Ich habe das erste Mal vollgeladen und es stand eine Reichweite von 59 km auf der Anzeige! Dann habe ich heute 25 km geschafft und es stand nur noch 5 km auf der Anzeige, also 54 km hätte ich schaffen sollen, tatsächlich waren es aber nur 25 km, dass ist weniger als die Hälfte. Es handelte such ausschließlich um Stadtverkehr und ich hatte noch nicht mal die Klimaanlage eingeschaltet.
Zitat:
@pereca schrieb am 29. November 2022 um 22:39:57 Uhr:
Beim rechts abbiegen bzw Rechtsanschlag und gleichzeitigem Beschleunigen knarzt es auf der linken Fahrerseite gewaltig.Es ist nicht zu überhören. Hat jemand den selben Fehler?Das kurzzeitig schleifende Geräusch des Getriebes kann ich fast ausschliessen und Stand der Technik kann es auf keinen Fall sein.
Hab ich auch. Aber erst seit dem die Stabis nachgezogen wurden. Ich lass das dann regeln, wenn Infos zum Fahrwerkstausch raus sind.
Zitat:
@roli80 schrieb am 30. November 2022 um 01:06:34 Uhr:
Ich habe das erste Mal vollgeladen und es stand eine Reichweite von 59 km auf der Anzeige! Dann habe ich heute 25 km geschafft und es stand nur noch 5 km auf der Anzeige, also 54 km hätte ich schaffen sollen, tatsächlich waren es aber nur 25 km, dass ist weniger als die Hälfte. Es handelte such ausschließlich um Stadtverkehr und ich hatte noch nicht mal die Klimaanlage eingeschaltet.
Die Klimaanlage verbraucht prinzipiell nicht so viel, bei diesen Temperaturen sowieso nicht und schaltet bei unter 4°C ganz ab. Es ist die Heizung, die jetzt im Winter den Akku leer saugt, auch wenn du stehst. Es sei denn, du schaltest die gesamte Klimatisierung aus (wenn das geht) und fährst mit kaltem Innenraum. Aber dann bleibt immer noch die verringerte Akkuleistung bei Kälte.
Das große Problem dass die meisten ihr Auto im Winter bekommen, hätten wir unsere Autos im Sommer bekommen, würde wir prahlen wie weit wir elektrisch gekommen sind 😁
Es ist Winter, hatte jetzt mal einen id 4, 340km Anzeige, bin 180km gekommen… Same problems 😉
Bezgl. der momentanen EV Reichweite, habe ich nach der Aussage von MazdaFan, zu den Fehlermeldungen des 12V Akku, dass dies gewollt und als eine Art " Notstrommodus" anzusehen ist, eine gewagte Theorie. Vorab ich bin pensionierter (nicht passionierter) Elektroniker und weiß also so "ungefähr" wovon ich spreche. Z.Zt sind, bedingt durch die kalte, dunkle Jahreszeit jede Menge Verbraucher an die von der 12V Anlage gespeist werden. Lüfter, Licht, evtl. Heckscheibenheizung, die gesamte Fahrzeugelektronik sowieso und das Infotainment mit der, wenn vorhanden, BOSE Anlage. Das saugt richtig an der 12V Versorgung. Hinzu kommt die Tatsache das kalte Temperaturen für keine Batterie/Akku zuträglich sind und die Kapazität stark mindern. Nun wird ja der 12V Akku im EV Betrieb nicht geladen, was ich überhaupt nicht nachvollziehen kann, weil dass technisch kein Hexenwerk ist aber egal. In den mordernen Fahrzeugen kommunizieren nahezu alle Systeme über Bus-Systeme miteinander. Wenn nun der 12 Akku einen niedrigen Spg. Wert meldet und Nachladung verlangt, springt der Verbrenner an und in der Reichweite steht dann halt, dass man nur noch 1Km EV fahren kann obwohl noch genügend Kapazität für eine längere Strecke im Hochvoltakku wäre. Evtl. ist das ja mit ein Grund der Stark sinkenden EV Reichweite zusätzlich zu der eh verringerten durch niedrige Temperaturen. Das soll bitte kein Diskusion auslösen, sondern nur als zusätzlich, mögliche Ursache für die stark sinkende EV Reichweite dienen. So und jetzt gehe ich zu fMH und hole meinen Homura in Machine Grey ab, da es gestern nicht mehr geklappt hat.
Ladet ihr im Winter euer Auto noch auf? Bei mir lohnt sich der Aufwand kaum noch.
Ich komme bei diesen Temperaturen mit voller Batterie gerade mal 30km weit, oft auch nur 25km.
Und mittlerweile zahle ich beim Aufladen drauf. 42ct/kWh Strom ab 2023, 30kWh/100km Winterverbrauch, 20% Ladeverlust Steckdose, da komme ich auf 15,12 Euro/100km. Beim reinen Benziner mit 8.5l/100km und Benzinpreis von 1,72 komme ich auf 14,62 Euro/100km.
Bleibt nur noch der Steuervorteil des Hybrids. Und der relative rauhe 2.5 Liter Motor. Der immerhin recht sparsam ist.
Zitat:
@gjk12 schrieb am 26. November 2022 um 19:50:18 Uhr:
Kann dann @schilly bestätigen, dass bei ihm auch 18 zoll Felgen eingetragen sind? Sonst wäre doch nochmal ein Blick auf die Bremsscheiben bzw. Bremsengröße interessant, ob solche auch draufpassen.
Ich habe den Takumi, und bei mir sind nur 20 Zoll eingetragen, habe aber die ABE für die 18“ mitbekommen.
Heute brauche ich mal eure Hilfe.
Ich fahre den CX60 seit einer Woche jetzt spazieren und habe mich dabei versucht in den Tiefen der Technik zurecht zu finden.
Ein Problem habe ich noch nicht in den Griff bekommen.
Ich bekomme leider Android Auto nicht kabellos zum Laufen.
Mei Samsung A52g ist mit Android 13 aktuell. Im
Android Auto ist3yer Entwickler Modus aktiv.
Das Handy ist über Bluetooth mit dem Auto verbunden.
Telefonier6nlappt tadellos. Android Auto über USB Kabel auch. Aber leider nicht kabellos.
Was übersehe ich? Was mache ich falsch?
Ich bin für jede Hilfe dankbar
Bei mir hat es geholfen es nochmal komplett vom Auto zu trennen, also dort alles zu löschen und auch die BT Verbindung im Handy zu entfernen und danach alles neu koppeln.