Neuer CX-60 (2022) & CX-80 (2023)

Mazda CX-60 KH

Da Mazda nun auch selber Pressemitteilungen zu den zwei neuen SUV herausgebracht hat, mach ich dazu mal das entsprechende Thema auf.

Was bisher bekannt ist:

CX-60 ab 2022 5 Sitze auf 2 Sitzreihen
CX-80 ab 2023 7 Sitze auf 3 Sitzreihen
Hinterrad- oder Allradantrieb

Motoren:

alle längs eingebaut
Reihen-4-Zylinder Skyactiv G Plug-in-Hybridantrieb
Reihen-6-Zylinder Benzin Skyactiv X mit 48-Volt-Mildhybrid
Reihen-6-Zylinder Diesel mit 48-Volt-Mildhybrid

13085 Antworten

Spannende Diskussion zum CX-60 und ob er nun Premium sei oder nicht.

Vor allem das Argument Mercedes oder Range Rover seien absolutes Premium. Je nachdem, wie man es nimmt. Fahre selbst einen Jaguar F-Pace und Jaguar F-Type. Die Nachbarn den Range Rover.
Zuvor BMW und Audi gehabt. Fazit: Premium ist da jeweils nur der Preis und das Marketing. Vor allem die Materialauswahl bei Jaguar und Range Rover ist in vielen Bereichen dss Cockpits und Türbereichs das Geld nicht wert und die Detailverabreitung im Bereich des Kofferraums ist nun ebenso nicht sooo berauschend. Mit anderen Worten: Viel Schein.

Letztlich steckt in allen Fahrzeugen (MB, JAG, LR, und wie sie alle heissen) der Stolz der Ingenieure und hoffentlich ein zuverlässiger Motor und eine zuverlässige Mechanik und Elektronik drumherum.

Persönliche Erfahrung: Beim Audi war stets etwas defekt und der Ölkonsum recht hoch. Beim BMW machte der Allrad diverse Male Probleme und es schepperte in allen Ecken. Die Jags sind an sich zwar zuverlässig, aber viele kleine Defekte stören den Gesamteindruck.

Fazit: Alle kochen nur mit Wasser und wollen das Produkt an den Mann oder die Frau bekommen. Damit das mehr oder weniger gut gelingt, werden viele Scheininnovationen oder Individualisierungsmöglichkeiten verkauft. Ein nettes Design und dazu ein gutes Marketing.
Damit kann dann am Schluss jede/r potentielle Käufer/in entscheiden, was jeweils passt....nach Anforderungsprofil, Geldbeutel und eigenem Geltungsprofil.

Mazda bietet mit dem CX-60 jedenfalls rein rational betrachtet ein sauber verarbeitetes Produkt mit guter Technik, spannenden Details, ansehnlichem Design, einem gut verarbeiteten Innenraum und das alles zu einem wettbewerbsfähigen Preis.
Daher: Homura mit allen Paketen ausser Schiebedach plus AHK bestellt und der F-Pace kommt weg.

Also wenn ich mal zum Thema Premium was sagen darf, ich habe unter anderem einen Mercedes ML 350 gehabt. In 3 Jahren musste ich 8 mal, außer den normalen Werkstatt Terminen, zur Reparatur. Unter anderem in Österreich im Winterurlaub, Kosten ca. 1600€ plus 3 Tage kein Auto. Wenn das mit Premium gemeint ist verzichte ich sehr gerne. Nächste erwähnte Premium Marke Range Rover, hatte ich jetzt als Velar als letztes. Auf einer viel befahrenen Kreuzung fiel die Einspritzung aus, konnte nur im Not Programm schleichen, Auskunft der Premium Marken Werkstatt, keine Ahnung und kann jederzeit wieder vorkommen. Premium?
So etwas ist mir mit einem Mazda noch nie passiert. Und das Mazda jetzt 6 Jahre Garantie gewährt, zeigt doch eindeutig wie überzeugt sie selbst von ihren Produkten sind. Wieviel gewähren die tollen deutschen Premium Marken, 2 Jahre! Und darüber hinaus nur gegen richtig viel Schotter.
Also was nützt mir das ganze Premium Gehabe, man muss doch das ganze Paket sehen und Qualität des Produktes ist da für mich ein ganz erheblicher Faktor.
Ich denke jeder der den CX-60 hat, wird viele Kilometer Freude vor sich haben.
Einziger bitterer Tropfen für mich ist nur im Moment, als März Besteller bekomme ich laut meinem HdV meinen neuen seltsamerweise nicht vor Oktober. Aber Jammern hilft da glaube ich auch nicht, ich kann es einfach nur nicht recht verstehen.

"Premium" ist doch heute im Großen und Ganzen nur noch eine Worthülse. Premium-Biere, Premium-Kopierpapier....
Auf dem Image längst vergangener Zeiten ruhen sich einige Hersteller seit Jahrzehnten genüsslich aus und lassen sich diesen Anspruch bis heute fürstlich vergolden. Image, das noch aus einer Zeit stammt, als es noch keinerlei (ernstzunehmende) Konkurrenz für diese Hersteller gab.

Der Unterschied zwischen "Premium" und "Non-Premium" liegt heute eigentlich nur noch darin, dass man beim Premium-Anbieter von Autos einige besonders leistungsstarke Antriebe und ein paar spezielle teure Ausstattungsoptionen bekommt, die es in "Brot und Butter"-Modellen (noch) nicht gibt. Dazu gesellen sich (zumindest im Idealfall) in der Regel eine etwas bessere Detailverarbeitung und etwas schönere Materialauswahl.

Aber.... man muss sich von dem Gedanken verabschieden, dass deren Technik länger hält oder ausgereifter als anderswo wäre. Eher im Gegenteil, da der ganze Elektronikspielkram noch mehr Defektpotential bietet als einfacher gestrickte Modelle.

Also ich fahre privat seit 1992 Mazda und dienstlich seit 16 Jahren Audi A6, insgesamt 4. Premium war Audi bei den ersten beiden A6. Mein derzeitiger der C8 hat ab der Instrumentierung nach unten nur noch Hartplastik und wenn was nicht funktioniert wird ein Software Update nach dem anderen gemacht und es funktioniert dann immer noch nicht. Den umgekehrten Weg geht Mazda, Innenräume mittlerweile bis hin zum Mazda 3 absolut Premium und 6 Jahre Garantie macht man nicht weil man es nötig hat, sondern weil man es kann. Und was Mazda mit dem CX60 auf die Beine stellt für knapp 60 TEuro ist sensationell! Da kommen nicht mal mehr die Koreaner mit derzeit! Ich freue mich auf mein Fahrzeug und kaufe derzeit keinen Audi mehr! Behalte aber mein 97er Cabriolet, denn der war sehr gut!

Ähnliche Themen

Spannende Diskussionskultur hier.

Zitat:

@Micha_II schrieb am 6. August 2022 um 14:15:21 Uhr:


Spannende Diskussionskultur hier.

Ja, ich habe schon Angst wenn man mal Hilfe braucht...

Hat denn nun außer dem dicken Dingsbums hier überhaupt jemand schon sein Auto?

Ich verstehe nur nicht wozu dies so diskutiert.
Ich fahre seit 30 Jahren mazda. Alle drei Jahre kaufe ich einen neuen. Im Moment fahre ich den dritten cx5. Ich freue mich bei jeder Fahrt über mein Auto und genieße die Technik, die ich mir geleistet habe.
In erster Linie kaufe ich mazda, weil ich sehr zufrieden mit dem Händler und der Werkstatt bin.
Ein Kollege fährt seit 20 Jahren BMW. Er ist zufrieden damit, sonst hätte er längst gewechselt. Ein Verwander fährt seit Jahren Mercedes und liebt sein Auto.
Also geht es uns doch allen dreien sehr gut und wir sind der Meinung, die richtige Wahl getroffenzu haben.
Wieso sollen wir nun vergleichen und feststellen, welches Auto Premium ist und warum nicht.
Wenn ich nicht mehr zufrieden bin, werde ich wechseln und werde dann hoffentlich wieder zufreiden sein.
Also freuen wir uns doch alle auf unseren neuen cx60, genießen die Vorfreude und dann die Fahrten.

Die Onyx ace sendet übrigens auch wieder, auf dem Weg zum Suezkanal.

Zitat:

@Nosche schrieb am 6. August 2022 um 14:27:45 Uhr:


Ich verstehe nur nicht wozu dies so diskutiert.

Ich hatte gewagt zu schreiben dass der Wagen ganz nett ist. Das passte nicht. War aber ordnungsgemäß als meine Meinung markiert.
Zudem habe ich gewagt das immer wieder in den Raum gestellte "Premium" zu kommentieren. War auch als meine Meinung markiert.

Aber sei es drum, ich liege falsch.

Der Dicke ist ein fetter Bolide, krass was Mazda da auf die Beine gestellt hat. Und das für nicht einmal 30 Prozent eines DBX. Fettes Schiff, stimmt schon. Und was er nicht hat braucht kein Mensch. Ist ein Vernunfts-SUV halt.
Ihr seid die Besten.

Bin raus hier, bleibt so wie ihr seid.

Also ich denke auch, dass wir die Premium-Diskussion hier beenden können, schließlich versteht hier auch jeder etwas anderes darunter. Und die Bezeichnung Premiumhersteller, der als solches vor allem von der Presse in den letzten Jahrzehnten gerne für manche Marken vergeben wurden, lässt sich aus meiner Sicht nicht mehr so deutlich abtrennen, wie es in der Vergangenheit vielleicht der Fall war.
Es zählen halt heutzutage neben der Beschaffenheit des Fahrzeugs auch immer mehr die angebotenen Dienstleistungen, Garantie, Kulanz, die Qualität des Servicepartners und vor allem wie schon angesprochen auch die Zuverlässigkeit des Fahrzeugs.
Ist ja auch in anderen Bereichen des Lebens so. Was bringt mir ein tolles 5-Sterne Hotel im Urlaub, wenn das Essen nichts ist und die Servicekräfte unfreundlich sind.
Das Gesamtpaket ist für mich entscheidend und ich für meinen Teil als Mazda-Neuling fühle mich bis dato sehr wohl mit meiner Entscheidung, angefangen vom Fahrzeug mit kleinen Kompromissen, über den Kontakt zum Händler und der Zentrale in Leverkusen. Hoffe das geht so weiter, dann wird da eine Premiumgeschichte für mich draus, völlig egal, wie das in verschiedenen Fachzeitschriften dann auch immer betitelt wird.

Zitat:

@SvenDerDicke schrieb am 6. August 2022 um 15:05:13 Uhr:



Zitat:

@Nosche schrieb am 6. August 2022 um 14:27:45 Uhr:


Ich verstehe nur nicht wozu dies so diskutiert.

Bin raus hier, bleibt so wie ihr seid.

Schade! Deine zahlreichen Kommentare haben das Forum entscheidend bereichert. 😉

Also mal ehrlich, ich bin gerade erst hier ins Forum eingestiegen und habe mir extra einen Account für den CX-60 angelegt da hier immer die gleichen 5 Leute alle anderen ankeifen und ich meine Account nach 10 Jahre hier nicht dafür hergeben wollte. Bin hier in verschiedenen Bereichen unterwegs, aber was hier abgeht ist schon grenzwertig.
Was ist denn genau euer Beitrag hier? Listen über Farbe und Ausstattung? Grandios, super Arbeit. Sogar in Farbe.
Legt doch mal eine Liste an wen ihr hier mundtot gemacht habt weil er andere Meinung war.
Ich war gedanklich morgen schon dabei meine Anleitung für euch einzuscannen, aber echt, das spare ich mir mal.
Der Wage ist top, bin sehr zufrieden, das Forum hier flop.
Schade.

Mimimi Micha? XD

Hat der CX60 eigentlich auch wie der CX5 KF eine Doppelverglasung in den Vordertüren?

Deine Antwort
Ähnliche Themen