neuer CR-V Sportline Hybrid

Honda CR-V

cooles Teil 😎, auf honda.de schon konfigurierbar:
https://hondanews.eu/.../...start-des-neuen-honda-cr-v-ehev-sport-line

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@KlausMB9 schrieb am 10. Oktober 2020 um 15:53:51 Uhr:



1
der Hybridantrieb von Honda ist nicht schlecht.

2
Allerdings finde ich ihn im CRV fehl am Platz.

3
Natürlich kann man den Antrieb im CRV als ruhig empfinden,wenn nur "dahingeschlichen" wird um einen guten Verbrauch zu erzielen.

4
Hätte Honda beim CRV weiterhin auf Diesel gesetzt,wären die Verkaufszahlen wohl höher.

5
Leute,die sich so ein Fahrzeug aussuchen brauchen ein anzugstarkes Fahrzeug mit entsprechender Anhängelast.

6
Welche Vorteile bietet ein CRV-Hybrid? Man sitzt höher. Und sonst?

1: finde ich auch
2: gerade dort bringt er wirklich was, braucht sogar weniger als der 1.6BiT
3: was verstehst Du unter dahinschleichen? Bei normaler Fahrweise ist der auch ruhig ... (?)
4: ungeachtet dessen, dass ich da gar nicht so sicher wäre - im Vergleich ist Hybrid fahren um einiges angenehmer - aber rechnen muss es sich eben auch. Und unverändert hätte man den Diesel im 5er CRV nicht mehr betreiben können. Entwicklung, Schulung, Teilehaltung für einen neuen Diesel für ein paar Kleckerautos in EU lohnt sich eben nicht.
5: ganz ehrlich - anzugsstark ist der Hybrid. Und es gibt Leute, denen ist Anhängelast sowas von egal - wir haben bald den dritten CRV (nicht nacheinander - parallel) und bei keinem interessiert sie viel der ziehen darf. Man soll nicht immer von sich auf andere schließen ...
6: man hat Platz. Wahnsinnig viel Platz. Mehr als in vielen Mitbewerbern. Er ist komfortabel. Er ist gut ausgestattet. Er braucht wenig Sprit.

53 weitere Antworten
53 Antworten

Zitat:

@KlausMB9 schrieb am 14. Oktober 2020 um 11:42:37 Uhr:



Zitat:

@CivicTourer schrieb am 12. Oktober 2020 um 11:13:35 Uhr:


Hallo CivicTourer,
1: ich darf nur mit Benziner vergleichen,weil es den CRV nur mit Benzinmotor gibt? Es geht hier doch grundsätzlich um den Verbrauch.
2: Da wird,in einem Honda-Forum selbstverständlich,einiges schön geredet.😉
3: In meinem Haushalt gibt es noch 2 Hondafahrzeuge. Ob das in Zukunft so weitergeht ist fraglich.
4: Bei der Zuverlässigkeit haben die Mitbewerber aufgeholt und Honda leider nachgelassen.
5: Ein Honda ist auch kein Schnäppchen mehr.
6: Ich bin auch nicht bereit einen Mehrpreis für "Deutsche Imagemarken" zu bezahlen.
7: Man musss aber zugeben,dass sie in einigen Punkten besser sind.

1: da sind wir dann bei den individuellen Geschichten - ich wollte nie Diesel (gleichwohl hatten wir ein paar), und werde nie mehr einen wollen.
2: in jedem Forum gibt es "treue" (oder verblendete?) Markenjünger. Das ist eben so. Außerdem möchte man ja seine eigene Entscheidung rechtfertigen und ist (hoffentlich) auch davon überzeugt
3: das obliegt ja Deiner Entscheidung. Ganz klar werden gewisse Grenzen in der Honda-Auswahl bestehen (bestanden schon immer), die bei manchen Vorgaben eben die Wahl dieses Produktes nicht mehr in Frage kommen lassen (zB Kleinstwagen zum kleinsten Preis, hoch motorisierte Reiselimousine)
4: dazu kann ich wenig sagen im Moment, aber sicherlich kochen alle nur mit dem gleichen H2O
5: Hier muss ich nachfragen - man liest immer wieder die Honda seien zu teuer. Aber im Vergleich zu was? Wenn ich konfiguriere (ok, ich bin fast immer in den hohen Ausstattungslinien unterwegs und nicht bei den basismotorisierten Nacktschnecken) dann sind die Mitbewerber sehr oft teurer. Sogar volkstümliche wie Renault oder Hyundai.
6: wir auch nicht (mehr)
7: und da kommt es eben drauf an - in welchen? Wenn das zufällig die persönlichen Knackpunkte trifft, ist das ja klasse. Aber ganz ehrlich muss ich sagen, dass ein MB niemals besser sein kann, wenn ich allein nur den Preis mit in die Gleichung einbeziehe (unabhängig davon, dass ich mit MB so einige Katastrophen kenne). Audi - same here, und bei 3x selbem Modell innerhalb des Bauzeitraumes (1x direkt nach Neuvorstellung, 1x mitten im Modellzyklus, 1x am Ende des Modellzyklus) musste ich mich mit den selben Mängeln herum schlagen, die die Honda nie hatten. Der 4er CRV kam 01/2015 zu uns und war 5x in der Werkstatt - zur Jahresinspektion. Das hat kein MB und kein Audi geschafft. Was VW betrifft - die sind für mich nicht wählbar, in meiner Preisklasse gibt es keinen VW mit einem ordentlichen Getriebe. In den für mich wichtigen Punkten - wenig Reparaturen, familienfreundlich in Raumangebot und Zustieg, gute Ausstattung - wird es in Verbindung mit dem Preis eng für die dt. Hersteller, besser zu sein.

Zu den deutschen Autos: Ich kann nur von BMW sprechen. BMW baut zweifellos sehr gute Autos. Am Ende des Tages muss jeder selbst für sich entscheiden, ob man dafür so viel Geld bezahlen will. Trotz der hohen Qualität sind mir die Preise zu hoch. Klar könnte ich wenn ich wollte, aber meine Prioritäten haben sich verändert. Freu mich auf meinen C3 ...

Zitat:

@Mike_083 schrieb am 18. Oktober 2020 um 12:39:23 Uhr:


Zu den deutschen Autos: Ich kann nur von BMW sprechen. BMW baut zweifellos sehr gute Autos. Am Ende des Tages muss jeder selbst für sich entscheiden, ob man dafür so viel Geld bezahlen will. Trotz der hohen Qualität sind mir die Preise zu hoch. Klar könnte ich wenn ich wollte, aber meine Prioritäten haben sich verändert. Freu mich auf meinen C3 ...

Da frag mal 3 von 4 Arbeitskollegen von mir ob BMW gute Autos baut :-D

Der einzige der gut läuft ist der Reihensechser Sauger von meinem Dad der hat aber auch erst 60.000km runter

Zitat:

@EG_XXX schrieb am 18. Oktober 2020 um 13:09:53 Uhr:



Zitat:

@Mike_083 schrieb am 18. Oktober 2020 um 12:39:23 Uhr:


Zu den deutschen Autos: Ich kann nur von BMW sprechen. BMW baut zweifellos sehr gute Autos. Am Ende des Tages muss jeder selbst für sich entscheiden, ob man dafür so viel Geld bezahlen will. Trotz der hohen Qualität sind mir die Preise zu hoch. Klar könnte ich wenn ich wollte, aber meine Prioritäten haben sich verändert. Freu mich auf meinen C3 ...

Da frag mal 3 von 4 Arbeitskollegen von mir ob BMW gute Autos baut :-D

Der einzige der gut läuft ist der Reihensechser Sauger von meinem Dad der hat aber auch erst 60.000km runter

Ich schreibe nur von meinen eigenen Erfahrungen, und die sind durchwegs positiv. Die Erfahrungen von anderen Leuten interessieren mich nicht, sowohl im Positiven, als auch im Negativen. Warum? Weil ich genug kenne, die mit ihrem Civic super zufrieden waren, nur was hat's mir geholfen - ich habe mich trotzdem über diverse lästige Kleinigkeiten und Verarbeitungsmängel geärgert.
Mein 1er und auch jetzt der 2er Active Tourer sind relativ unkompliziert. Der 2er Active Tourer hat nun 106.000km runter, und an Motor und Getriebe war noch gar nichts. Muss auch zwischen den Ölwechselintervallen (30.000km) noch nichts nachkippen.
Aber egal, hier geht's ja um Honda, bzw. um die Preise von deutschen Fahrzeugen. Meine Erfahrung ist: Qualität ist hoch, aber Preise auch - letzten Endes muss man eh selbst wissen, ob man das Geld ausgeben will.

Ähnliche Themen

Hallo,
bei Vergleiche mit anderen Fabrikaten wird immer nur die Zuverlässigkeit und die Defekte im Verhältnis zum Kaufpreis gesetzt. Da würde ich doch einigen Hondafahrern hier zum Dacia raten.😉 Nicht alle Kunden,die ein Deutsches Fahrzeug kaufen legen großen Wert auf Image. Sie haben andere Ansprüche an ihrem Fahrzeug,die ein Honda nicht erfüllen kann. Das fängt beim Fahrwerk an,geht über Bremsen Ausstattung,Motorenkonzept.........Da sind die Leute auch bereit mehr Geld in die Hand zu nehmen.

@CivicTourer
ich hatte nicht "zu teuer" geschrieben. Die Zeiten der Schnäppchen sind bei Honda auch vorbei. Das Thema der Preispolitik bei Honda will ich jetzt nicht wieder entfachen. Es wurde schon ergiebig beim neuen Jazz diskutiert.

Wir haben uns auch mal für den Hybrid interressiert. War auch schon fast bestellt Ca. 43000 EURO.
Da unser FHH mir immer versicherte, dass unser CR-V 2,0 AWD Exe EZ 2016, mit der Kilometer-Leistung von ca 48.000 km noch gut wäre für die nächsten 4-5 Jahre, haben wir die Bestellung
storniert.

Die Exe-Ausstattung ist zwar teuer, aber wenn ich mir andere Marken konfiguriere, komme ich auch fast auf den gleichen Preis. Ob das der RAV, C5, Crossland etc ist. Hier langen alle Hersteller bei den Extras ordentlich zu. Meist noch in Verbindung mit anderen Extras als Paket.

In der Auto-B wird der CR-V als bestest Auto im TÜV-Report gelobt.
Sollte man nicht außer Acht lassen!!!

Zitat:

@KlausMB9 schrieb am 20. Oktober 2020 um 12:33:26 Uhr:


Nicht alle Kunden,die ein Deutsches Fahrzeug kaufen legen großen Wert auf Image. Sie haben andere Ansprüche an ihrem Fahrzeug,die ein Honda nicht erfüllen kann. Das fängt beim Fahrwerk an,geht über Bremsen Ausstattung,Motorenkonzept.........Da sind die Leute auch bereit mehr Geld in die Hand zu nehmen

Das mag wohl so sein. Der Honda kann viele Ansprüche nicht erfüllen. Aber einige der von Dir benannten stimmen eben so pauschal auch nicht.

Fahrwerk: da musst Du aber mal einen dt Kompakten finden, der besser liegt als ein Civic. Oder ein SUV der kommoder federt als ein CRV
Bremsen: auch hier ordnet sich der Honda doch gar nicht so schlecht ein
Ausstattung: das ist so eine Sache mit der Ausstattung ... einerseits gibts bei den meisten dt Herstellern Ausstattungen, die man bei Honda nicht bekommt. Andererseits wenn ich mir die meisten Mitbewerber ansehe - ich war neulich mal im MB Zentrum, da stehen irgendwas um 300 Autos - dann sind die meist schlechter ausgestattet als meine Honda: die meisten A-Klasse dort hätte die Ausstattung meines Jazz nicht erreicht, GLB mit der Ausstattung von dem CRV Executive den ich kommende Woche bekomme ist auch eher selten gesäht. Und auch die Wagen im Freundes-/Bekannten-/Familienumfeld sind idR eher sparsam ausgestattet. Und meist eindeutig ausgewählt nach dem Motto „hat nicht Deine Ausstattung, ist dafür ein Audi“
Motorenkonzept: wo sind da andere im Vorteil? Hättest Du Auswahl oder Leistungsspreizung gesagt, ja. Aber irgendwie sind die Konzepte von zB BMW mit den 3-Zylindern oder den kleinen Dieseln nicht so sehr berühmt. Also wegen dem „tollen Motor“ kann man die eigentlich erst weiter oben kaufen. Da gibt es allerdings von Honda nix mehr.

Zitat:

@CivicTourer schrieb am 20. Oktober 2020 um 13:03:03 Uhr:



Zitat:

@KlausMB9 schrieb am 20. Oktober 2020 um 12:33:26 Uhr:


Nicht alle Kunden,die ein Deutsches Fahrzeug kaufen legen großen Wert auf Image. Sie haben andere Ansprüche an ihrem Fahrzeug,die ein Honda nicht erfüllen kann. Das fängt beim Fahrwerk an,geht über Bremsen Ausstattung,Motorenkonzept.........Da sind die Leute auch bereit mehr Geld in die Hand zu nehmen

Das mag wohl so sein. Der Honda kann viele Ansprüche nicht erfüllen. Aber einige der von Dir benannten stimmen eben so pauschal auch nicht.

Fahrwerk: da musst Du aber mal einen dt Kompakten finden, der besser liegt als ein Civic. Oder ein SUV der kommoder federt als ein CRV
Bremsen: auch hier ordnet sich der Honda doch gar nicht so schlecht ein
Ausstattung: das ist so eine Sache mit der Ausstattung ... einerseits gibts bei den meisten dt Herstellern Ausstattungen, die man bei Honda nicht bekommt. Andererseits wenn ich mir die meisten Mitbewerber ansehe - ich war neulich mal im MB Zentrum, da stehen irgendwas um 300 Autos - dann sind die meist schlechter ausgestattet als meine Honda: die meisten A-Klasse dort hätte die Ausstattung meines Jazz nicht erreicht, GLB mit der Ausstattung von dem CRV Executive den ich kommende Woche bekomme ist auch eher selten gesäht. Und auch die Wagen im Freundes-/Bekannten-/Familienumfeld sind idR eher sparsam ausgestattet. Und meist eindeutig ausgewählt nach dem Motto „hat nicht Deine Ausstattung, ist dafür ein Audi“
Motorenkonzept: wo sind da andere im Vorteil? Hättest Du Auswahl oder Leistungsspreizung gesagt, ja. Aber irgendwie sind die Konzepte von zB BMW mit den 3-Zylindern oder den kleinen Dieseln nicht so sehr berühmt. Also wegen dem „tollen Motor“ kann man die eigentlich erst weiter oben kaufen. Da gibt es allerdings von Honda nix mehr.

Stimmt, aber die Ausstatung von dem Exe vor 4-5 Jahren war schon super. Habe mir den damals aus der Ausstellung genommen als Tageszulassung mit 5 km für 32000 Euro statt 43000. Das Fz hatte schon das Honda-Sensing mit an Bord, was mich besonders interssierte. Allerdings durch die Abstandsautomatik und Benziner mit Automatik musste man sich erstmal gewöhnen. Er bremst schon stark ab und dann kommt keine richtige Beschleunigung auf. :-(
Aber sonst ist die Ausstattung (leider ohne Schiebedach) hochwertig. Ein richtiger Reisewagen mit viel Platz.

Wünsche noch Allzeit gute Fahrt

Zitat:

@CivicTourer schrieb am 20. Oktober 2020 um 13:03:03 Uhr:



Zitat:

@KlausMB9 schrieb am 20. Oktober 2020 um 12:33:26 Uhr:


Nicht alle Kunden,die ein Deutsches Fahrzeug kaufen legen großen Wert auf Image. Sie haben andere Ansprüche an ihrem Fahrzeug,die ein Honda nicht erfüllen kann. Das fängt beim Fahrwerk an,geht über Bremsen Ausstattung,Motorenkonzept.........Da sind die Leute auch bereit mehr Geld in die Hand zu nehmen

Das mag wohl so sein. Der Honda kann viele Ansprüche nicht erfüllen. Aber einige der von Dir benannten stimmen eben so pauschal auch nicht.

Fahrwerk: da musst Du aber mal einen dt Kompakten finden, der besser liegt als ein Civic. Oder ein SUV der kommoder federt als ein CRV
Bremsen: auch hier ordnet sich der Honda doch gar nicht so schlecht ein
Ausstattung: das ist so eine Sache mit der Ausstattung ... einerseits gibts bei den meisten dt Herstellern Ausstattungen, die man bei Honda nicht bekommt. Andererseits wenn ich mir die meisten Mitbewerber ansehe - ich war neulich mal im MB Zentrum, da stehen irgendwas um 300 Autos - dann sind die meist schlechter ausgestattet als meine Honda: die meisten A-Klasse dort hätte die Ausstattung meines Jazz nicht erreicht, GLB mit der Ausstattung von dem CRV Executive den ich kommende Woche bekomme ist auch eher selten gesäht. Und auch die Wagen im Freundes-/Bekannten-/Familienumfeld sind idR eher sparsam ausgestattet. Und meist eindeutig ausgewählt nach dem Motto „hat nicht Deine Ausstattung, ist dafür ein Audi“
Motorenkonzept: wo sind da andere im Vorteil? Hättest Du Auswahl oder Leistungsspreizung gesagt, ja. Aber irgendwie sind die Konzepte von zB BMW mit den 3-Zylindern oder den kleinen Dieseln nicht so sehr berühmt. Also wegen dem „tollen Motor“ kann man die eigentlich erst weiter oben kaufen. Da gibt es allerdings von Honda nix mehr.

Hallo CivicTourer,
du hast meine Aussage falsch interpretiert. Es geht nicht um besser oder schlechter. Es geht darum wie unterschiedlich die Menschen das Fahrwerk/Fahrverhalten,die Bremswirkung, usw. empfinden. Die Honda-Bremse ist nicht schlecht,aber die Bremse im PKW von der Firma "A","B"oder "C" bremst besser.
So ist es auch mit der Zusatzausstattung. Sie ist nicht schlecht,aber andere Hersteller haben es besser oder anders umgesetzt. Ein Beispiel hat@UUp1210 genannt. Es ging da um den Abstandsregler,der nicht so gelungen ist. Schwört jemand auf die Dieselcharakteristik,wir er mit Honda in Zukunft auch nicht mehr glücklich. Den Faden kann man immer weiter spinnen. Es sind vielleicht die vielen Kleinigkeiten,die manchen Käufer zu einer anderen Marke treiben. Das sich in deinem Umfeld nur "Imageträger" rumtreiben,solltest du nicht verallgemeinern.

@CivicTourer

Bei den Einstiegsmotorisierungen muss man mittlerweile bei fast allen Herstellern mit einem Dreizylinder Vorlieb nehmen. Honda hat sogar einen 1.0-Liter-Dreizylinder beim Civic.
Wenn er gut gemacht ist, ist ein Dreizylinder nicht schlechter als ein Vierzylinder. Auch nicht weniger langlebig, wenn der Hubraum vernünftig dimensioniert ist. 1 Liter Hubraum wäre mir allerdings auch zu wenig.
Alles, was mehr als 4 Zylinder hat, kann sich eh nur noch die elitäre Klasse leisten.

Das ist wohl richtig. Aber wenn ich den 3-Zylinder im 1er BMW betrachte, ist der für mich keine Offenbahrung. Der transportiert mir tatsächlich, in einem „Sparmodell“ unterwegs zu sein. Aber das zu einem Preis, der dann in der Region liegt wo andere Hersteller wesentlich mehr Auto anbieten (und hier auch Honda den CRV). Welchen objektiven Grund gäbe es denn, sich für einen durchaus nicht komplett ausgestatteten 1er BMW zu entscheiden mit LP 35000€? Da spielen doch mehr subjektive Empfindungen mit, zB Image oder auch allgemeines Gefallen (was ich als Entscheidungsgrund durchaus verstehe). Aber ist er wirklich ein besseres Auto insgesamt?

@CivicTourer

Also ich bin bisher gut 90.000km mit diesem Motor selbst gefahren, insgesamt hat er jetzt 106.000km drauf, und ich hatte kein einziges Problem. Es muss auch kein Motoröl nachgekippt werden oder Ähnliches. Ich kann nichts Negatives berichten.
Was den Preis betrifft: Im Schauraum meines BMW-Händlers steht ein neuer 116d für irgendwas um die 45.000€. Da steckt ein Dreizylinder-Diesel mit 116PS drinnen. Das ist leider die Preispolitik von BMW. Aber das ist jetzt auch nichts Neues, dass ein BMW mehr kostet, als ein Honda, Citroen, Toyota, etc.

Das ist doch klasse, dass Du den Motor gut findest. So sind die Menschen unterschiedlich - mir wäre es der Wagen insgesamt und mit dieser Motorisierung nicht wert, ein 116d für 45000 schon gar nicht. Und ich spreche nicht von der Zuverlässigkeit oder Problemen (die kann und will ich nicht beurteilen), sondern vom Fahrerlebnis und Nutzwert des Wagens in Verbindung mit dem Preis. Ich bin oft genug mit anderen Fabrikaten unterwegs, und meiner Ansicht nach sind diese Preise nur zu realisieren wegen dem Markenimage, evtl dem pers. Geschmack (manchmal findet man etwas so toll, dass einem der Aufpreis das Wert ist), meinetwegen auch Händlerkontakt oder auch langjährige „Gewohnheit“ (manchmal will man sich nicht umorientieren weil das eben Mühe und Hinterfragen bedeutet - das will man nicht immer und auch das ist verständlich). Es ändert aber nix dran - wenn ich in einem 116d fahre, dann vermittelt mir der Antrieb weder Freude am Fahren noch sonst irgendwelche besondere Qualitäten - es fühlt sich eben an wie „BMW gewollt, aber nur Sparversion gekonnt“. Und der Antrieb fühlt sich (für mich) halt leider wirklich komplett so an. Und für 45000€ bekomme ich halt in der großen weiten Welt bessere Motoren, mehr Platz, mehr Ausstattung - oder auch mal alles zusammen. Es ist nichts Neues, dass ein BMW mehr kostet. Durch besondere technische Leistung rechtfertigt er das aber nicht (immer). Für mich gibt es keine objektiven Gründe für so einen 1er.

Übrigens stehen auf meinen absoluten Traumautos keine „H“ vorne drauf, sondern durchaus rotierende Propeller, Sterne oder auch springende Tiere. Nur eben nicht in der (Preis-)Klasse in der ich mich bewege und bei den Rahmenbedingungen die ich dafür erwarte. Für mich ist ein 1er/A/uÄ nicht den Aufpreis zur Masse der anderen Mitbewerber Wert. Und ich nähme immer für die angesprochenen 45000 den CRV Executive (oder einen Kuga, oder auch den ein oder anderen KIA, oder auch einen um Klassen schickeren Alfa) als dass ich da einen 116d wählen würde. ABM wird interessant ab dem Punkt, wo diese anderen nix liefern können.

Aber den CRV auch als Hybrid bekommt man doch jetzt mit deutlich höheren Nachlässen. 45T Euro kostet der nimmer. Und vergesst bitte nicht, dass gerade BMW und Mercedes häufig nur „geleast“ werden. Da wird eben „nur“ der Wertverlust über die Leasingzeit bezahlt. In der Regel gibt es sehr gute Angebote für Privatkunden und der theoretische Neupreis spielt nur eine Nebenrolle. Niemand den ich kenne fährt einen neuen gekauften BMW oder Mercedes. Solche Finanzspielereien bietet Honda halt nicht an.

Deine Antwort
Ähnliche Themen