Neuer CR-V in aktueller Auto Motor Sport
Wie gut der neue CR-V ist, scheint wohl selbst die Rekakteure der Auto-Motor-Sport zu verwundern. Nur so kann ich mir erklären, dass der CR-V in der aktuellen Ausgabe stellenweise anhand bescheuerter Beispiele schlecht geredet wird.
Da geht es zu Anfang um das Design, nach Ansicht des Autors ohne Charakter. Kann ich gar nicht verstehen, klar Design ist subjektiv, würde aber trotzdem behaupten, die absolute Mehrheit findet der CRV sieht sehr gut aus. Der Autor meint sogar, Mazda und Toyota hätten eine bessere Designsprache...ts
Dann wird komischerweise der 2,2 Diesel schlecht geredet, der "könnte ruhig ein bißchen weniger verbrauchen und kultivierter sein wie die TDIs von VW" heißt es sinngemäß. Dabei hat doch gerade die AMS mal genau den Motor im Accord als "weltbesten Diesel-Motor" bezeichnet.
Zum Schluß kommt der Preis zur Sprache: "35.000 EUR, das waren mal 70.000 DM". So ein Schwachsinn, darauf überhaupt einzugehen. Klar ist der CRV kein Superschnäppchen, aber zwei Seiten weiter gehts um einen Dauertest-VW, und der kostet 33.000.
Finde die AMS ist sicherlich eine der besten Zeitschriften, aber manche Berichte sind Schrott.
47 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von smint1970
Deutsche Autos sind wirklich hochwertig mit den Materialien, fahre selbst AUDI A6. Mein Wagen ist aber jedes Jahr in Reparatur, jedes Jahr 1500 Euro. Jetzt verkaufe ich ihn, hab die Nase voll von Audi und den kosten. Je teurer ein Wagen ist so hab ich das Gefühl, desto teuerer im Unterhalt, im Sinne von Reperatur oder Schrott.
Genauso wie die AMS dummes Zeug murmelt.Gruss
smint
Yep. Hatten wir mit unserem A4, Baujahr 2001 leider auch.
2x Steuergerät, Wasserpumpe.......usw.
Und zu Preisen das einem die Galle hochkommt (kam).
VG
Jürgen
die autobild hat auch mal einen negativtest für deutsche autos parat. die zasammenarbeit mit vw muß wohl wieder neu angekurbelt werden ;-)))
http://www.autobild.de/test/neuwagen/artikel.php?artikel_id=12946
Die japanischen Hersteller schaffen es halt mit ganz einfachen Tricks sich die deutschen Kunden vom Leib zu halten. Bei mir war gerade ein neues Auto fällig. Es soll eines mit Allrad sein. Angesehen habe ich mir u. a. Honda und Toyota. Dabei fallen einem dann die seltsamsten Sachen auf.
Honda:
- miserable Bremsleistung
- Kein Dieselpartikelfilter
- Diesel nur mit Schaltgetriebe lieferbar
- ein Navi für über 2.000 Euro, das nichtmal TMC hat
- zweifelhaftes Allradkonzept
- keine Freisprecheinrichtung ab Werk lieferbar, solche Sachen soll der Händler reinfrickeln
Toyota:
- Rücksitzbank reicht nur für Zwerge, ein Normalmensch sitzt drauf wie der Affe auf dem Schleifstein
- Navi und Telefon während der Fahrt nicht bedienbar
- mäßiges (um es positiv zu formulieren) Design
- Ein Satz Winterreifen kostet 2.000 Euro - so preiswert ist es einen Japaner zu fahren
- für einen Sommerreifen konnte mir der Händler überhaupt keinen Preis nennen. Irgendwie verdächtig!
- Diesel nur mit Schaltgetriebe lieferbar
So ist es halt doch wieder ein deutsches Fabrikat geworden. irgendwie orientieren sich diese Hersteller besser an meinen Bedürfnissen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Wildschuetz
So ist es halt doch wieder ein deutsches Fabrikat geworden. irgendwie orientieren sich diese Hersteller besser an meinen Bedürfnissen.
Welches wenn man fragen darf?
mfg Stephan
Honda:
- miserable Bremsleistung
lt. autorevue.at hat der civic sehr gute bremsen
- Kein Dieselpartikelfilter
beim auto dabei, wird vom händler eingebaut
- Diesel nur mit Schaltgetriebe lieferbar
ok
- ein Navi für über 2.000 Euro, das nichtmal TMC hat
navi hat tmc
- zweifelhaftes Allradkonzept
bei meinem alten hrv hats super funktioniert
- keine Freisprecheinrichtung ab Werk lieferbar,
solche Sachen soll der Händler reinfrickeln
fse ist beim navi dabei, ansonsten auch zubehör
Zitat:
Original geschrieben von Wildschuetz
Die japanischen Hersteller schaffen es halt mit ganz einfachen Tricks sich die deutschen Kunden vom Leib zu halten. Bei mir war gerade ein neues Auto fällig. Es soll eines mit Allrad sein. Angesehen habe ich mir u. a. Honda und Toyota. Dabei fallen einem dann die seltsamsten Sachen auf.
Honda:
- miserable Bremsleistung
- Kein Dieselpartikelfilter
- Diesel nur mit Schaltgetriebe lieferbar
- ein Navi für über 2.000 Euro, das nichtmal TMC hat
- zweifelhaftes Allradkonzept
- keine Freisprecheinrichtung ab Werk lieferbar, solche Sachen soll der Händler reinfrickelnPUTZ MAL DEINE AUGEN!!!
HAT DIESELPARTIKELFILTER
NAVI HAT TMC, hat sogar rückfahrkammera, bluetooth und sprachgesteuert!!!!
dass allradkonzept reicht für normale ansprüche aus und mehr als dass
Freisprecheinrichtung? bluetooth heist das zauberwortund jetzt geh mal zu bmw oder zu audi und lass dir sagen was dass alles kostet bei dennen
Hab mir den Artikel in der AMS nochmal durchgelesen. bin der Meinung, der CR-V hätte noch nen Stern mehr verdient, alles in allem ein ausgewogenes Auto.
Dem CR-V eine fehlende Formensprache vorzuwerfen, versteh ich nicht, aber Mazda! als besseres Beispiel hinzustellen....Hallo? Da hat doch der ganze Artikel keine Glaubwürdigkeit mehr. Was natürlich nicht heißen soll, alle Mazda sehen sch.. aus, aber mehr kann man sich nicht aus den Fingers saugen
Ausserdem sollen die TDI's besser und ruhiger laufen...Hallo? die sind zweifellos kernig und rauh und keinesfalls ruhig.
Nochmal zu dem Preis, den der Autor für teuer hält, wie gesagt, zwei Seiten später gehts um einen Golf mit 140 PS, der kostet so ziemlich das gleiche!
Übrigens: wer die AMS regelmäßig liest, wird feststellen: der Autor schreibt normalerweise nur schwulstige, äußerst selbstverliebte Artikel über Ferraris....
Zitat:
Original geschrieben von Eddi25
PUTZ MAL DEINE AUGEN!!!
HAT DIESELPARTIKELFILTER
NAVI HAT TMC, hat sogar rückfahrkammera, bluetooth und sprachgesteuert!!!!
dass allradkonzept reicht für normale ansprüche aus und mehr als dass
Freisprecheinrichtung? bluetooth heist das zauberwort
Ich hatte das alte Modell probegefahren, und das hatte diese Ausstattungen definitiv nicht. Aussage des Händlers: Gibbet es nich...
Der "Allradantrieb" hat bei einem einfachen Test auf einer nassen, lehmigen Wiese doch recht deutlich mit den Vorderrädern gekratzt. Das konnten Toyota und BMW um Welten besser. Natürlich reicht der Honda-Allradantrieb völlig aus, wenn man eigentlich gar keinen Allrad braucht. :-)
Wäre jemand so nett und schickt der AMS mal den Link über unseren Thread hätte gerne mal ne stellungsnahme von denen??
Ich finde das nämlich auch immer Lustig...ist mir vor Jahren schon aufgefallen, dieses Anti-japanischen Fahrzeugberichte.
Der Allergrößte Witz war damals als der Z4 mehr Punkte für den Motor bekommen hat als der S2000 .....da habe ich ja bald vor lachem auf dem Boden gelegen.....(nichts gegen den guten Z4 Motor aber...das kann einfach nicht sein)
....und jetzt schon wieder sowas. Der 2.2l Motor ist nicht umsonst "Engine of the Year" geworden.
Design: Das sowas überhaupt bewertet wird das liegt immer im Auge des Betrachters, deshalb für mich garkein Bewertungskriterium!
Zur Beinfreiheit des Cr-V: Ist der autor zufällig 4,20meter groß oder warum hat der da kein platz??
Finde die bewertungen zwischen Japanern und Deutschen Automobilen einfach nur Lächerlich und immer durch die Deutsch Rosa Rote Brille betrachtet!
Guten Morgen
Würde gerne am Cheredakteur: Eckhard Eybl ein Maill senden, finde seine aber nicht.
Hab nur diese gefunden. Vielleicht können die ihm das weiterleiten.
Impressum
auto-motor-und-sport.de
Motor Presse Stuttgart GmbH & Co. KG
Registergericht: Stuttgart HRA 9302
Komplementär-GmbH:
Motor Presse Stuttgart
Verwaltungsgesellschaft mbH,
Stuttgart; HRN 5003
Geschäftsführer:
Dr. Friedrich Wehrle
Steuer-Nr. 95137/06058
UStIDNr. DE 147639499
Hausanschrift:
Leuschnerstraße 1
70174 Stuttgart
Chefredakteur:
Ing. grad. Bernd Ostmann
Stellvertretende Chefredakteure:
Ralph Alex, Birgit Priemer
Redaktion:
Frank Volk (Ltg,; fvo),
Holger Wittich (CvD; hwi),
Ulrich Baumann (uba),
Markus Stier (mst).
Telefon: 0711/182-1416,
Telefax: -2220
Kontakt
Mitarbeit: Regina Faraci
Webdesign: Johanna Weccardt
Leitung Geschäftsbereich Automobil:
Jörg Plathner
Objektleitung: Tim Ramms
Online-Ad-Sales:
freenet.de AG
Andreas Engenhardt
Key Account Manager Automotive
Deelbögenkamp 4c
22297 Hamburg
Telefon: 040/513 06-317
Telefax: -960
andreas.engenhardt@freenet-ag.de
Internet: http://werbung.freenet.de
Änderung der Abo-Adresse:
Abonnenten-Service
70138 Stuttgart
Telefon: 0711/182-2500
Telefax: 0711/182-2550
Abo-Service@scw-media.de
Nachbestellung von Einzelheften:
Telefon: 0711/182-1229
Telefax: 0711/182-1756
Bestellservice@scw-media.de
Bitte Bankverbindung angeben
Privatanzeigenauftrag:
Telefon: 0711/182-188
Telefax: 0711/182-1783
(zum Anzeigenschluß nur bis 16 Uhr) Bitte Bankverbindung angeben
Gruss
smint
Was regt Ihr euch auf. AMS ist traditionell hondafeindlich. In der Auto Bild schlägt er sich sehr wacker gegen X3, RAV4, Captiva und SantaFe. Man glaubt man habe ein anderes Auto vor sich.
Der Artiekel ist sogar unter www.autobild.de/heftarchiv gratis zum runterladen.
Ich kann den Bericht der AMS bezüglich des CR-V-Designs ebenfalls nicht nachvollziehen. Mag er nun schön oder weniger attraktiv sein: Beliebig oder verwechselbar ist er ganz sicher nicht. Dafür sorgt doch schon die Frontpartie, die ich mit dem nach Innen verlegten Kühlergrill schon sehr gewagt finde.
Den Motor fand ich bei einer Probefahrt (allerdings nur im Stadtverker mit einem kurzen Ausritt auf eine Umgehungsstraße) keineswegs lahm. Er hing gut am Gas und hatte auch kein Turboloch. Natürlich findet man immer Dinge, die stören:
- Motor nur mit 140 PS
- Armauflagen vorn ergonomisch eine Zumutung
- keine Automatik für den Diesel
- für mich als Comand-verwöhnten Mercedes-Fahrer etwas komplizierte und konfuse Navi-Bedienung
- Rückfahrkamera ohne Hilfslinien
Dennoch ist der Honda ein attraktiver Wagen, schon allein wegen der technischen Features.
würde mich bei solch einen bericht mal interresieren warum ich bei auto motor und sport tv recht häufig zwei honda civic´s einen honda accord und einen honda cr-v sehe. diese werden bei pflegetipps, danner sicherheitstipps und was sonst so anfällt verwendet. stehen die da auf schlechte autos oder warum wird auf honda vertraut. skuril ist ja mal echt der autobild test im vergleich. viel platz im font, sparsamer diesel etc. was sagte doch gleich ams?
Ich habe den neuen CRV Diesel gefahren.
Er ist im CRV definitv lauter als im Accord, allerdings konnte ich den Wagen auch nur bis ca. 90 km/h Stadtautobahn beschleunigen.
Wie es bei hohen Geschwindigkeiten aussieht, weiß ich noch nicht.
Die Sitze vorne sind besser als im Vorgänger, zwar in meinen Augen immer noch nicht der Stein der Weisen, aber eine Steigerung ist da schon. Lenkradverstellung besser.
Entgegen der AMS halte ich die Sitzverhältnisse (auch hinten !) für sehr ausreichend (natürlich wegen der verschiebbaren Rückbank). Info: bin 1,90m lang.
Radioanlage, Navi, Rückfahrkamera (cool) können für den Preis bestehen.
Bin zunächst nur mitgefahren und der Fahrer (früher Rallye) fuhr den Wagen mit mind. 70 über eine enge Schleife auf die
Schnellstraße. Gut, der Sitzhalt war weg, aber ich hatte nicht im Ansatz das Gefühl, der Wagen könnte gleich ausbrechen.
Kofferrraum:
Doppelte Ebene - interessantes Gimmick, ob was bringt, wird die Praxis zeigen.
Auto ist absolut konkurrenzfähig, für meinen Geschmack aber zu langsam.
Fahre gerne und lange 160-180 auf der BAB und möchte bei einer Höchstgeschwindigkeit von 187kim/h lt. Angabe nicht dauernd im Begrenzer hängen.