neuer CorsaD-Edition 2007 vereist innen seit dem ersten Winter
komme gerade von General Motors Austria beauftragter Opelwerkstätte.....werde seit 2 1/2 Jahren von Opel verarscht.... mein Corsa ist Baujahr 2007.....das dritte Jahr kratze ich innen das Eis und Opel sagt mein Corsa hat keinen Mangel.............das komische an der Sache ist - Sommer 2007 kauften wir ZWEI selbe Modelle mit dem einen Unterschied - mein Corsa hat ein Panoramadach - ist jetzt mein Corsa Mangelfrei weil er vereist oder ist der Corsa meines Freundes nicht in Ordnung weil er nicht vereist..........ich für meine Teil sage nur....
EINMAL OPEL - NIE WIEDER OPEL
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von cone-A
Naja, dann schließe ich mich an: Einmal 316i compact, nie mehr 316i compact. Einmal 116i, nie mehr 116i.
Falsch! Es sollte heißen:
Einmal 316i compact --> Nie wieder BMW!
65 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von sonelisa
...hätte es einen Sinn das Auto einer Wärmebildkamera zu unterziehen? - klingt komisch, wäre aber ein Versuch wert. Nur so ein Gedanke von mir.
Können klappen, wenn wirklich von draußen was kommt. Ob eine Tür ungewöhnlich schnell kühl wird.
Aber versuche umbedingt, bevor du dafür geld ausgibt (wenn du es nicht kostenlos besorgen kann), das mit dem Katzensteu und so. Ich habe vom Praktiker mal für 8 € (mit 20%) ein sack für das Entfeuten gekauft, habe ich gestern mal auf die heizung und heute lege ich es wieder ins auto. Also es hält einiges weg. Leg auch mal alte zeitung unter den Matten (vorne und hinten).
Danke, dir auch ein schönen Sonntag
Gruß Rene
Zitat:
Original geschrieben von GrafVonRotz90
Können klappen, wenn wirklich von draußen was kommt. Ob eine Tür ungewöhnlich schnell kühl wird.Zitat:
Original geschrieben von sonelisa
...hätte es einen Sinn das Auto einer Wärmebildkamera zu unterziehen? - klingt komisch, wäre aber ein Versuch wert. Nur so ein Gedanke von mir.Aber versuche umbedingt, bevor du dafür geld ausgibt (wenn du es nicht kostenlos besorgen kann), das mit dem Katzensteu und so. Ich habe vom Praktiker mal für 8 € (mit 20%) ein sack für das Entfeuten gekauft, habe ich gestern mal auf die heizung und heute lege ich es wieder ins auto. Also es hält einiges weg. Leg auch mal alte zeitung unter den Matten (vorne und hinten).
Danke, dir auch ein schönen Sonntag
Gruß Rene
alles gut und schön, werd es machen - doch das kann wohl nicht die Endlösung sein - 16 500Euro sind kein Pappenstiel für mich, bin einen Winter mit einen Raumentlüfter gefahren, dies war auch nicht die ideale Lösung. Auto verkaufen auch nicht - verliere zuviel am Preis bei der jetzigen Marktlage ausser ich hätte ein Tischlein Deckdich*gg*
lg
ja klar ist das keine dauer lösung, aber durch nichts machen wird es nicht besser. Damit es zu kein schimmel gibt oder so bildet, erstmal trockener bekommen. Auto bei fahren schön aufheizen. Damit nicht schlimmeres passiert.
Das mit dem eis muss du dan den Händler einseits vielleicht mehr druck (aber geschickt mit höflichkeit) oder mal die Zentrale mal anrufen oder anschreiben. Im thema Heizung defekt, wo die über die Klimaautomatik gesprochen wurde, haben paar wegen dem Austausch irgendwo angerufen.
Probleme können mehre sachen haben. 1. Es wird von dem Fahrer und Mitfahrer reingetragen und feutigkeit nicht richtig entfernt (z. B. am fußraum "auch unter den gummimatte sammelt sich was", ...)
Heizung öfters richtung fußraum.
Oder es kommt wirklich von aussen, dann muss man halt zeit investieren. Wir haben jetzt mehrere Vorschläge vorgegeben und man muss halt ein nach dem anderen Abarbeiten.
sorry, aber wir können auch nur erstmal tipps geben.
Die Leute finden das mit dem vereisen auch blöd, sonst würden sie nicht antworten.
Bitte nicht in falschen Hals bekommen, wir geben Tipps und vielleicht bei mehr infos, können wir weiteres sagen. (Bei sowas muss man halt das ausschließungverfahren machen)
Tritt das vereisen/nässe größten teil vorne oder hinten auf? (muss zwar nicht heißen, aber trotzdem)
Wenn das auto so richtig aufgegewärmt ist (höchst möglich), heizung aus und nach schwitzwasser schauen/ ungewöhnliche kältestrom (Lüftung, Dichtung "vorne und hinten", mal paar abdeckungen ab machen.
Über mehr Rückmeldung würde ich mich freuen und hoffe das es bald gefunden wird.
Gruß Rene
Hallo
sind die Entlüftungsklappen mal von der Werkstatt geprüft worden, denn es kann ja anscheinend keine Luft aus dem Wagen.
Wenn es während der Fahrt nicht beschlägt liegts auch nicht am Pollenfilter was noch eine Vermutung wäre.
Sind alle Abläufe vom Schiebedach frei? Hab mal gelesen das ein Schlauch vom Ablauf verstopft war und dann die Feuchtigkeit in den Wagen gelangte. Da war allerdings der Teppich sehr feucht.
MfG
Ähnliche Themen
oh ja das Problem kenn ich vom KA und mein Matiz macht das seit diesem Winter auch...
aber ich hab mal noch ne ganz andere idee... wie wärs wenn du es mal mit so einer halbgarage versuchst. Wenn es wirklich durchs Panoramadach kommt, würde da ja keine Feuchtigkeit eindringen können oder? Somit siehst du ob wirklich was undicht ist...
MFG
Zitat:
Original geschrieben von GrafVonRotz90
ja klar ist das keine dauer lösung, aber durch nichts machen wird es nicht besser. Damit es zu kein schimmel gibt oder so bildet, erstmal trockener bekommen. Auto bei fahren schön aufheizen. Damit nicht schlimmeres passiert.Das mit dem eis muss du dan den Händler einseits vielleicht mehr druck (aber geschickt mit höflichkeit) oder mal die Zentrale mal anrufen oder anschreiben. Im thema Heizung defekt, wo die über die Klimaautomatik gesprochen wurde, haben paar wegen dem Austausch irgendwo angerufen.
Probleme können mehre sachen haben. 1. Es wird von dem Fahrer und Mitfahrer reingetragen und feutigkeit nicht richtig entfernt (z. B. am fußraum "auch unter den gummimatte sammelt sich was", ...)
Heizung öfters richtung fußraum.Oder es kommt wirklich von aussen, dann muss man halt zeit investieren. Wir haben jetzt mehrere Vorschläge vorgegeben und man muss halt ein nach dem anderen Abarbeiten.
sorry, aber wir können auch nur erstmal tipps geben.
Die Leute finden das mit dem vereisen auch blöd, sonst würden sie nicht antworten.Bitte nicht in falschen Hals bekommen, wir geben Tipps und vielleicht bei mehr infos, können wir weiteres sagen. (Bei sowas muss man halt das ausschließungverfahren machen)
Tritt das vereisen/nässe größten teil vorne oder hinten auf? (muss zwar nicht heißen, aber trotzdem)
Wenn das auto so richtig aufgegewärmt ist (höchst möglich), heizung aus und nach schwitzwasser schauen/ ungewöhnliche kältestrom (Lüftung, Dichtung "vorne und hinten", mal paar abdeckungen ab machen.Über mehr Rückmeldung würde ich mich freuen und hoffe das es bald gefunden wird.
Gruß Rene
.......das Auto wurde laut Aussagen von der zweiten und dritten Werkstätte auseinander genommen...auch der Pollenfilter wurde das erste mal getauscht wenn man dem Glauben schenken kann..war ja nicht dabei.........es wurde auch voriges Jahr etwas verschweißt da GM-DE der Meinung war das Dies der Mangel sein könnte der Europaweit das Vereisen veruracht, mein Corsa ist also nicht der Einzige mit dem Mangel.........der heurige Winter zeigte jedoch wieder Eis.......ich achte sehrwohl das ich keine Nässe mit ins Auto nehme, auch heize ich genug am meisten in der Stellung Windschutzscheibe und Fussbereich, ich bemerke auch nirgendswo Feuchtigkeit ausser bei der Windschutzscheibe & Heckscheibe und am Panoramadach.........doch vereist die WS am meisten vom Beifahrersitz her über das Lenkrad - ich fahre täglich fast 50km hin und retour - also keine Kurzstrecke, kein Stadtverkehr, fast nur Bundesstrasse und Schnellstrasse. Das vereisen tritt zu 99,9% Abends auf - Morgens musste ich erst zweimal das Eis entfernen damit ich fahren kann.
Wie kann ich selber überprüfen ob der Ablauf vom Panoramadach verstopft ist oder nicht??? Wäre dankbar für Tipps.
lg
Zitat:
Original geschrieben von AstraF Champion
Hallosind die Entlüftungsklappen mal von der Werkstatt geprüft worden, denn es kann ja anscheinend keine Luft aus dem Wagen.
Wenn es während der Fahrt nicht beschlägt liegts auch nicht am Pollenfilter was noch eine Vermutung wäre.
Sind alle Abläufe vom Schiebedach frei? Hab mal gelesen das ein Schlauch vom Ablauf verstopft war und dann die Feuchtigkeit in den Wagen gelangte. Da war allerdings der Teppich sehr feucht.
MfG
laut Aussage der Werkstätten sind die Entlüftungsklappen kontrolliert worden - welche Möglichkeit habe ich als Leihe das Abflussrohr zu untersuchen ob es verstopft ist oder nicht?
bedanke mich für eine Antwort
lg
Zitat:
Original geschrieben von PEACEtwo
oh ja das Problem kenn ich vom KA und mein Matiz macht das seit diesem Winter auch...aber ich hab mal noch ne ganz andere idee... wie wärs wenn du es mal mit so einer halbgarage versuchst. Wenn es wirklich durchs Panoramadach kommt, würde da ja keine Feuchtigkeit eindringen können oder? Somit siehst du ob wirklich was undicht ist...
MFG
........diese Möglichkeit habe ich leider nicht
lg
hallo sonelisa,
Heizt du als im Umluftmodus?
Wenn ich während der Fahrt umluft aktiviert habe, kondensiert schnell Feuchtigkeit an der Windschutzscheibe.
Schalt ichs wieder aus ist in ein paar Sekunden wieder frei.
Villeicht ist ja auch hier der Fehler, sodass du ständig mit umluft fährst.
Ich denk nicht, dass Feuchtigkeit von den Schuhsohlen oder so für die Feuchtigkeit an den Scheiben verantwortlich ist.
Morgens ist der Schnee von Gestern als noch im bei mir im Auto.
Wenn das Auto während einer längeren Fahrt mit kalter (=trockener) Luft aufgeheizt wurde, kann man da auch mal ein Schneeball drin liegen lassen, ohne das alles zufriert.
Für mich sieht´s so aus, wie zu wenig trockene Luft ins Fahrzeuginnere kommen würde.
Wenn du eine ständige Feuchtigkeitsquelle im Auto hättest, würde an schwülen Sommertagen abends die Fewuchtigkeit auch an den scheiben innen gefrieren😉
Erwartest du, dass du hier im Forum die Lösung des Problems bekommst, wenn nicht mal Opel das Problem behoben bekommt?
Ein Tipp noch: Scheiben innen putzen!
gruß W
hast du den kontolliert, ob alles wirklich gewechselt wurde.
Das mit dem abflussprüfen wär eine Möglichkeit, das man bisschen wasser hineinschüttet. dannmüsste es ablaufen und irgendwo rauslaufen. Beim Astra f kombi meiner mutter ist bei regen vorne an der leuchte herrausgekommen.
Wie wäre es mit einen Autoabdeckung. So eine folie drüber, was dan passiert.
Wenn du sagst, das es beim beifahrer mehr ist. Dann soll wenn du einer dabei hast mal stellen abtasten, insbesondere den fußraum. Aber Abdeckung von Bereichen wäre wie schon erwähnt auch möglich, nur aufwendig.
Wie was passiert wenn du in der Waschanlage bist?
Zitat:
Original geschrieben von WiFi28
hallo sonelisa,
Heizt du als im Umluftmodus?
Wenn ich während der Fahrt umluft aktiviert habe, kondensiert schnell Feuchtigkeit an der Windschutzscheibe.
Schalt ichs wieder aus ist in ein paar Sekunden wieder frei.
Villeicht ist ja auch hier der Fehler, sodass du ständig mit umluft fährst.Ich denk nicht, dass Feuchtigkeit von den Schuhsohlen oder so für die Feuchtigkeit an den Scheiben verantwortlich ist.
Morgens ist der Schnee von Gestern als noch im bei mir im Auto.
Wenn das Auto während einer längeren Fahrt mit kalter (=trockener) Luft aufgeheizt wurde, kann man da auch mal ein Schneeball drin liegen lassen, ohne das alles zufriert.Für mich sieht´s so aus, wie zu wenig trockene Luft ins Fahrzeuginnere kommen würde.
Wenn du eine ständige Feuchtigkeitsquelle im Auto hättest, würde an schwülen Sommertagen abends die Fewuchtigkeit auch an den scheiben innen gefrieren😉
Erwartest du, dass du hier im Forum die Lösung des Problems bekommst, wenn nicht mal Opel das Problem behoben bekommt?
Ein Tipp noch: Scheiben innen putzen!gruß W
*Heizt du als im Umluftmodus?* }>Nein, mache ich nicht{<
*Erwartest du, dass du hier im Forum die Lösung des Problems bekommst* }>ich dachte das dieses Forum dazu dient Erfahrungen auszutauschen{<
bist du nicht der Meinung???
danke
Zitat:
Original geschrieben von GrafVonRotz90
hast du den kontolliert, ob alles wirklich gewechselt wurde.Das mit dem abflussprüfen wär eine Möglichkeit, das man bisschen wasser hineinschüttet. dannmüsste es ablaufen und irgendwo rauslaufen. Beim Astra f kombi meiner mutter ist bei regen vorne an der leuchte herrausgekommen.
Wie wäre es mit einen Autoabdeckung. So eine folie drüber, was dan passiert.
Wenn du sagst, das es beim beifahrer mehr ist. Dann soll wenn du einer dabei hast mal stellen abtasten, insbesondere den fußraum. Aber Abdeckung von Bereichen wäre wie schon erwähnt auch möglich, nur aufwendig.
Wie was passiert wenn du in der Waschanlage bist?
mein Corsa wurd auch in der Werkstätte in die Waschtrommel gestellt - auch ich habe nach Besuch der Waschstrassen noch nie Wasser im Innenraum festgestellt.
*hast du den kontolliert, ob alles wirklich gewechselt wurde* sorry, das kann ich als Leihe wohl nicht feststellen, dazu müsste ich Mechaniker sein.
Zitat:
*Heizt du als im Umluftmodus?* }>Nein, mache ich nicht{<
*Erwartest du, dass du hier im Forum die Lösung des Problems bekommst* }>ich dachte das dieses Forum dazu dient Erfahrungen auszutauschen{<
bist du nicht der Meinung???
Doch, im Forum bekommst du Tipps und Erfahrungen, deswegen hab ich dir auch meine Erfahrung gesagt und zum Schluss hab ich dir noch nen Tipp gegeben.
Von vielen anderen hast du das auch bekommen.
W
Zitat:
Original geschrieben von sonelisa
laut Aussage der Werkstätten sind die Entlüftungsklappen kontrolliert worden - welche Möglichkeit habe ich als Leihe das Abflussrohr zu untersuchen ob es verstopft ist oder nicht?Zitat:
Original geschrieben von AstraF Champion
Sind alle Abläufe vom Schiebedach frei? Hab mal gelesen das ein Schlauch vom Ablauf verstopft war und dann die Feuchtigkeit in den Wagen gelangte. Da war allerdings der Teppich sehr feucht.MfG
bedanke mich für eine Antwort
lg
Bei meinem Astra F war bei geöffnetem Schiebedach an den beiden vorderen Ecken des Rahmens jeweils ein kleines Loch zu sehen wo Wasser abfließen konnte. Als es mal verstopft war hat der Mechaniker einfach mit Druckluft den Schmutz entfernt und es konnte wieder Wasser ablaufen.
Man kann auch eine kleine Menge Wasser in die Löcher gießen und schauen ob der Abfluss funktioniert, da müsste dann im Bereich des Schwellers unten Wasser austreten.
Wenn aber Schläuche in der A-Säule verlegt sind welche geknickt oder undicht sind kann das Wasser auch woanders austreten. (Ist nur eine Vermutung aber das sollte eine Werkstatt rausfinden.)
Ob es beim Corsa D wie beim Astra F ist kann ich dir aber auch nicht sagen.
MfG
Das mit der Lösung finden ist schwer, wenn wir nur wenig wissen. Wir geben Lösungen und du muss halt versuchen durch ausprobieren bzw. abarbeiten, ob was hilft. (Halt Ausschlussverfahren)
Kannst du nicht mal mehr infos geben?
Was am schnellsten vorne Beschlägt.
Wie sieht es ingesamt mit feuchten stellen aus. Vielelicht sammelt sich irgendwo wasser, deswegen aus schwitzwasser auchten.
Hast du mal nach geschaut, ob irgendwo luft rein strömt (am besten innenraum richtig aufheizen und dann überall fühlen)
Wie sieht es mit einer Folie fürs Auto, so dass es alles bedeckt? Ob es dann besser wird.
Gruß Rene