Neuer Corsa Fahrer bittet um Aufklärung

Opel Tigra TwinTop

Hallo Corsa Freunde und Kenner

Seit wenigen Tagen bin ich stolzer Besitzer eines Corsa C - 1,2 - 75PS - 10/04 Kurzzlassung - mit 70km auf dem Tacho

Da ich den Wagen jetzt schon sehr lieb gewonnen habe und mir wünsche, das ich noch sehr lange Freude an ihm habe, habe ich mal eine Frage.

Man hört und liest ja immer mal wieder, das es besonders auf das Einfahren ankommt, damit der Motor später bestimmte Eigenschaften annimmt.

Kann mir bitte Jemand Tips geben, wie ich so einen neuen Wagen einfahren muss??

Mir kommt es später nicht unbedingt auf die Höchstgeschwindigkeit an, sondern mehr auf den Durchzug und vorallem auf die schnelle Beschleunigung beim Anfahren (Ampel).

Mein FOH konnte mich da nicht so recht beraten, und in der Bedienungsanleitung steht nur sowas wie "fleissig schalten - keine hohen Drehzahlen" usw.

Dann ist mir hier und da nochwas aufgefallen, was mir bisher so nicht bekannt war, und damit ich nicht mehrere Threads neu aufmachen muss, hoffe ich, das mir noch einige Fragen mehr gestattet sind hier.

Wenn ich den Gebläseschalter auf Windschutzscheibe drehe, kann ich nicht auf Umluft stellen - ist das normal??

In der BD steht, das bei niederigen Temperaturen die Klimaanlage abschaltet - ab wieviel Grad ist das der Fall?? - warum ist das so?? - haben andere PKW´s das auch?? - kann ich das umgehen??

Die Temperatur Anzeige wird nicht wärmer als 85 Grad - sind nicht 90 Grad üblich??
Trotzdem ist die Heizung sehr schnell warm.

Dann ist mir aufgefallen, das man die Handbremse sehr stark anziehen muss - ansonsten rollt der Corsa weg - ist das ein typisches Problem??

In der BD stehen 2 verschiedene Angaben für den Reifendruck (185/55 R 15) - weiß da wohl Jemand Rat, wie hoch der sein soll??

Es gab keine AU Bescheinigung dabei - braucht man die bei einem quasi Neuwagen die ersten 3 Jahre nicht??

Auch wenn es jetzt doch eine ganze Reihe von Fragen geworden ist, hoffe ich, das ich hier Hilfe finde.

Vielen Dank im Voraus Tomss

25 Antworten

Man. Das is nen Auto. Ich habe meinen 3000km ein wenig gefahren und nicht hochgedreht. Aber nachdem der jetzt 11000km hat, da wird der gedreht. Das is nen Motor, die sind auf solche Leistungen ausgelegt.
Ich bin schon viele Autos gefahren, vorallem Firmenwagen. Die sind neu und werden dann schon mit 190 über die Autobahn gejagt und die leben heute noch.
Ich find man sollte das Auto schon einfahren, aber da keinen Akt raus machen.

die ersten 1200 km hab ich wirklich auf der landstraße nur bis 2500 drehen lassen. Auf der autobahn nur mit 120 kmh. denke mal das war so ganz ok. Und dann halt immer wie gesagt etwas steigern. Bin jetzt bei 2000 Km und jetzt darf er auch mal bis Rot fahren :-D

@Steward-Corsa

Ja, vielleicht hast Du Recht, und ich bin überängstlich.
Ist wohl immer so beim ersten Mal,....:-))

Wo ist eigentlich der 2/3 Bereich der Höchstdrehzahl?

Dürften ca. 4000 sein - oder?? da der rote Bereich etwas über 6000 liegt.

Die Frage war jetzt ernst gemeint - nicht weil ich blöd bin, sondern weil da da jetzt nicht auch noch ins Schwimmen kommen möchte.

@Steward-Corsa

Ja, vielleicht hast Du Recht, und ich bin überängstlich.
Ist wohl immer so beim ersten Mal,....:-))

Wo ist eigentlich der 2/3 Bereich der Höchstdrehzahl?

Dürften ca. 4000 sein - oder?? da der rote Bereich etwas über 6000 liegt.

Die Frage war jetzt ernst gemeint - nicht weil ich blöd bin, sondern weil da da jetzt nicht auch noch ins Schwimmen kommen möchte.

Ähnliche Themen

Joo, 4000 passt schon.

Re: Re: Neuer Corsa Fahrer bittet um Aufklärung

Zitat:

Original geschrieben von honda30


Nun zum Einfahren sollte man wirklich früh hochschalten, nur nicht zu früh ,da sonst die gesamten Lager zuviel Last haben.Also bei 1700-1900U/1min kannst du Locker hochschalten.Dann nach erfolgten Schalten ruhig etwas mehr Gas geben.

1700-1900 ist doch total übertrieben, da bist du ja 2000 km lang ein rollendes Verkehrshindernis. ;-)
Die ersten 500km würde ich bei max. 2500 U/min schalten, danach auch mal bis 1000km max. 3000 U/min!

Einfach folgendes berücksichtigen:

-keine konstanten Drehzahlen, viel schalten, wenig Kurzstrecken, besser mal Landstraße als BAB/Stadt, nie (auch nicht kurz) über 2/3 der Höchstdrehzahl (also 4000U/min), kein Vollgas geben, nicht untertourig fahren, nicht langfristig über 3000 U/min drehen (z.B. Autobahn).
Das gilt für die ersten 1.000km, danach mal langsam die Drehzahlen steigern.
Aber ein häufiges (dauerndes) Drehen bis an den roten Bereich ist sicher für den Motor auch nach 10.000 km nicht wohltuend ;-)

Re: Re: Re: Neuer Corsa Fahrer bittet um Aufklärung

Zitat:

Original geschrieben von Matze_2001


Einfach folgendes berücksichtigen:

-keine konstanten Drehzahlen, viel schalten, wenig Kurzstrecken, besser mal Landstraße als BAB/Stadt

Das ist richtig bzw empfehlenswert.

Zitat:

Original geschrieben von Matze_2001


Einfach folgendes berücksichtigen:

nie (auch nicht kurz) über 2/3 der Höchstdrehzahl (also 4000U/min), kein Vollgas geben, nicht untertourig fahren, nicht langfristig über 3000 U/min drehen (z.B. Autobahn).

Falsch ist es nicht, aber empfehlen würde ich es auch nicht 1000km so zu fahren. Erstens stört das absolut nicht wenn ich mal ein neues warmgefahrenes Auto 20km über die BAB jage. Was vielleicht klar ist, dass man nicht mit dem 2. Gang in der Stadt mit 60km/h oder auf der BAB bergab bis weit in den roten Bereich fahren sollte. Einfach NORMAL fahren ohne groß an das neue Auto denken.

Zitat:

Original geschrieben von Matze_2001


Einfach folgendes berücksichtigen:

Das gilt für die ersten 1.000km, danach mal langsam die Drehzahlen steigern.
Aber ein häufiges (dauerndes) Drehen bis an den roten Bereich ist sicher für den Motor auch nach 10.000 km nicht wohltuend ;-)

Ich find so ne Aussage Müll. Bestes Bsp Leasingfahrzeuge. Glaubst du dass die die Autos normal fahren? Mit 110%iger Sicherheit nicht. Die heizen die Autos von Anfang an und siehe da, die Autos leben auch nach 200.000 km noch.

Jetzt wird mit Sicherheit gleich der erste motzen, aber so ist es nunmal. Einfahren ist gut und schon beim eigenem Auto, aber so wirklich nötig ist es nicht. Einfach normal, nicht übersanft fahren und hin und wieder auch mal etwas flotter. Früher oder später merkt man dann schon selber wann der Motor soweit ist.

Zitat:

Ich find so ne Aussage Müll. Bestes Bsp Leasingfahrzeuge. Glaubst du dass die die Autos normal fahren? Mit 110%iger Sicherheit nicht. Die heizen die Autos von Anfang an und siehe da, die Autos leben auch nach 200.000 km noch.

sehe ich auch so. früher mag das noch zugetroffen haben, dass man motoren einfahren musste, aber heute werden die doch schon im werk quasi "eingefahren" auserhalb des autos...

Re: Re: Re: Neuer Corsa Fahrer bittet um Aufklärung

Zitat:

Original geschrieben von Matze_2001


1700-1900 ist doch total übertrieben, da bist du ja 2000 km lang ein rollendes Verkehrshindernis. ;-)
Die ersten 500km würde ich bei max. 2500 U/min schalten, danach auch mal bis 1000km max. 3000 U/min!

Einfach folgendes berücksichtigen:

-keine konstanten Drehzahlen, viel schalten, wenig Kurzstrecken, besser mal Landstraße als BAB/Stadt, nie (auch nicht kurz) über 2/3 der Höchstdrehzahl (also 4000U/min), kein Vollgas geben, nicht untertourig fahren, nicht langfristig über 3000 U/min drehen (z.B. Autobahn).
Das gilt für die ersten 1.000km, danach mal langsam die Drehzahlen steigern.
Aber ein häufiges (dauerndes) Drehen bis an den roten Bereich ist sicher für den Motor auch nach 10.000 km nicht wohltuend ;-)

jup stimmt, hatte vergessen das es ja um OPEL ging, bei meinem BMW könnte ich so schalten und käme zügig voran.

Probefahrt hatte letzte Woche mit dem neuen 60PS Corsa gemacht ....... Da tauchte mein hier getippter Thread in Erinnerung . 1700 -1900 sind zu wenig .... da kommt man null aussem Quark , jeder Radfahrer wäre dann schneller 😁

Ich hab nen Corsa B mit ca. 95000 km drauf. Hab ihn mit 17t km weniger gekauft und relativ oft auch mal in den roten Bereich gedreht. Mein Motor ächzt nicht, verliert kein Öl, läuft rund, also kein Grund zur Panik. Mit solchen Autos MUSS man manchmal RICHTIG Gas geben, da man sonst gar nicht mehr vom Fleck kommt.

Ich reihe mich mal ein *g*
Gibts grundsätzliche Unterschiede zum Diesel? Bekomme bald den 1.3 CDTI.

Deine Antwort
Ähnliche Themen