Neuer Corsa D, 1,4l 100PS begeistert nicht

Opel Corsa D

Hallo
Seit Nov. 2010 fahre ich einen neuen gut ausgestatteten Corsa D.
Im großen und ganzen bin ich zufrieden, jedoch nicht begeistert, was ich von einem neuen Auto erwartet hätte.

Was mich stört:

Hoher Benzinverbrauch; gemischt ca. 8,2l.
Frontscheibe ungenügend entspiegelt; bei Nachtfahrten sieht man bei jeder Straßenlaterne Blitze.
Bordcomputer zeigt sehr unterschiedlichen Verbrauch und mit den Einstellungen komm ich nicht klar (kann mir das Jemand erklären).
Motor ist bei Autobahnfahrten zu laut; er dreht bei knapp 100km/h schon mit 3000 Umdrehungen,
bei 50km/h in der Stadt muss ich bereits mit dem 4. Gang fahren, sonst übertourig.
Heckscheibe hinten ist bei Regen oder nasser Straße ständig vollgespritzt, man muss sehr oft den Heckscheibenwischer betätigen (bei 1x wischen muss 2x gedrückt werden) oder ganz laufen lassen.
Im ganzen Winter muss nach jedem Starten das Glättesymbol weggedrückt werden (nervt).

Wer hat ähnliche Erfahrungen oder kann mir weiter helfen, besonders die Spiegelung der Frontscheibe stört mich.

Beste Antwort im Thema

Dazu kann ich nur sagen, dass du einige Punkte schon bei einer Probefahrt hättest feststellen können.
Da kann man nur sagen, selbst Schuld!

56 weitere Antworten
56 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von CorsaNov


Motor ist bei Autobahnfahrten zu laut; er dreht bei knapp 100km/h schon mit 3000 Umdrehungen,

Opel scheint die Übersetzungen ihrer Motoren anscheinend auszuwürfeln. Der schwere Astra ist mit dem gleichen Motor zu lang übersetzt, der leichtere Corsa zu kurz. Was rauchen die eigentlich in der Getriebentwicklungsabteilung?😁

Hast du den Verbrauch selbst ausgerechnet oder schätzt du ihn über die Tankanzeige bzw. den Bordcomputer?
Ansonsten selbst nachrechnen, dafür gibt es Parkscheiben mit Benzinerrechner oder selbst rechnen.
Z.B: 40L : 8,00 Km = 5L/100 Km
Das Komma bei den Kilometern halt nicht vergessen.
Wenn dann immer noch 8,2L/100 Km rauskommen, würde es mich sehr wundern. Dann mal woanders tanken (Shell oder Aral) bzw. noch die Einfahrzeit abwarten. Nach rund 5000 Km sollte sich alles normalisiert haben.
Nur wirklich nachgerechnete Werte sind aussagefähig!

Zitat:

Original geschrieben von Christian He



Zitat:

Hast du den Verbrauch selbst ausgerechnet oder schätzt du ihn über die Tankanzeige bzw. den Bordcomputer?

Ansonsten selbst nachrechnen, dafür gibt es Parkscheiben mit Benzinerrechner oder selbst rechnen.
Z.B: 40L : 8,00 Km = 5L/100 Km
Das Komma bei den Kilometern halt nicht vergessen.
Wenn dann immer noch 8,2L/100 Km rauskommen, würde es mich sehr wundern. Dann mal woanders tanken (Shell oder Aral) bzw. noch die Einfahrzeit abwarten. Nach rund 5000 Km sollte sich alles normalisiert haben.
Nur wirklich nachgerechnete Werte sind aussagefähig!

Zitat:

Original geschrieben von CorsaNov



Zitat:

Original geschrieben von Christian He



Ansonsten selbst nachrechnen, dafür gibt es Parkscheiben mit Benzinerrechner oder selbst rechnen.
Z.B: 40L : 8,00 Km = 5L/100 Km
Das Komma bei den Kilometern halt nicht vergessen.
Wenn dann immer noch 8,2L/100 Km rauskommen, würde es mich sehr wundern. Dann mal woanders tanken (Shell oder Aral) bzw. noch die Einfahrzeit abwarten. Nach rund 5000 Km sollte sich alles normalisiert haben.
Nur wirklich nachgerechnete Werte sind aussagefähig!

Hallo Christian,

tatsächlich, ich habe gerade nachgerechnet und nur 7,8l/100km raus bekommen.
Sollte der Verbrauch nach einer gewissen Einfahrzeit noch etwas runter gehen, bin ich zufrieden.

Danke für deinen Hinweis.

Ähnliche Themen

Also ich fahre den 1,4l 74kw jetzt seit 09/10 und bin bisher absolut zufrieden. Hatte vorher einen C-Corsa 1,0l . Beträchtlicher Fortschritt.

Ich habe bis jetzt 10500 km runter und fahre ihn mit 6,3l im Schnitt. Zum Überblick behalten kann ich übrigens die Seite Spritmonitor empfehlen.

Das Spiegeln ist mir zum ersten Mal bewusst aufegefallen als ich diesen Thread gelesen habe. Kann ich also absolut verkraften.

Bordcomputer zeigt bei mir ziemlich genau das an was ich auch ausrechne. Also auch kein Kritikpunkt für mich.

Ich fahre auch bei 50 km/h im 5. Gang wenn es eine längere Gerade ist. Und das er auf der Autobahn lauter ist liegt eben an der Übersetzung. Würde mir zwar auch manchmal einen 6. Gang wünschen, aber ich habe ihn mir ja nunmal so gekauft.

Also ich kann nur sage: Neuer Corsa D, 1,4l 100PS begeistert durchaus!!!

Mal zum Vergleich

Corsa D 1.4 100PS
Durchschnitts Verbrauch lt. Spritmonitor (nur BJ 2010): 7,37 l/100km
Höchstgeschwindigkeit lt. Opel: 180 km/h
0-100 lt. Opel: 11,9s

Fabia 1.2 TSI 105PS
Durchschnitts Verbrauch lt. Spritmonitor (nur BJ 2010): 6,76 l/100km
Höchstgeschwindigkeit lt. Skoda: 193 km/h
0-100 lt. Skoda: 10,2s

Unterschiede zwischen Fabia und Corsa:
Durchnittsverbrauch: Der Corsa verbraucht 9% mehr Sprit
Höchstgeschwindigkeit: Der Corsa ist rund 7% langsamer als der Fabia
Beschleunigung: Der Corsa benötigt rund 17% mehr Zeit um die 100er Marke zu durchbrechen.

-> Der Corsa mit 100PS ist im direkten Vergleich zum Fabia 1.2 TSI langsamer, beschleunigt schlechter und verbraucht obendrein mehr.

Zum Glück für Opel ist der Fabia ein hässliches Entlein.... aber ein Polo 1.2TSI gefällt so manchem.
Außerdem dürften Opel häufig die umfangreicheren Rabatte gegenüber Skoda und VW beim Verkauf ihrer Wagen helfen.

Gruß
Schilling

P.S. Ich hoffe die Zahlen korrekt abgeschrieben zu haben... sonst ist der Vergleich sinnlos

Zitat:

Original geschrieben von Schilling72


Mal zum Vergleich

Corsa D 1.4 100PS
Durchschnitts Verbrauch lt. Spritmonitor (nur BJ 2010): 7,37 l/100km
Höchstgeschwindigkeit lt. Opel: 180 km/h
0-100 lt. Opel: 11,9s

Fabia 1.2 TSI 105PS
Durchschnitts Verbrauch lt. Spritmonitor (nur BJ 2010): 6,76 l/100km
Höchstgeschwindigkeit lt. Skoda: 193 km/h
0-100 lt. Skoda: 10,2s

Unterschiede zwischen Fabia und Corsa:
Durchnittsverbrauch: Der Corsa verbraucht 9% mehr Sprit
Höchstgeschwindigkeit: Der Corsa ist rund 7% langsamer als der Fabia
Beschleunigung: Der Corsa benötigt rund 17% mehr Zeit um die 100er Marke zu durchbrechen.

-> Der Corsa mit 100PS ist im direkten Vergleich zum Fabia 1.2 TSI langsamer, beschleunigt schlechter und verbraucht obendrein mehr.

Zum Glück für Opel ist der Fabia ein hässliches Entlein.... aber ein Polo 1.2TSI gefällt so manchem.
Außerdem dürften Opel häufig die umfangreicheren Rabatte gegenüber Skoda und VW beim Verkauf ihrer Wagen helfen.

Schaut mal im VW-Forum (Golf VI) nach, wie es um die Haltbarkeit der TSI-Motoren bestellt ist.......
Ich war bisher auch ein Fan der TSI-Technik., doch wenn teilweise nach nach 15-30 TKM die Motoren platt sind, bringen die besseren Fahrleistungen teilweise auch nicht sooo viel...
Im Forum wurden bisher nur die 1.4er TSI erwähnt, doch lassen die die dort genannten Erfahrungen nichts gutes für den 1.2 TSI erahnen...

klar die kleinen Opel-Benziner sind nicht auch nicht ein Traum, doch wenn sie halten, gewinnen sie durchaus an Charme.

@wurst1:
"Im Forum wurden bisher nur die 1.4er TSI erwähnt, doch lassen die die dort genannten Erfahrungen nichts gutes für den 1.2 TSI erahnen..."

Der Motor der ab und an Probleme macht, ist der 1,4TSI mit Turbolader und Kompressor (immerhin bis 180PS).
Schon für den normalen 1,4TSI (122PS) gilt das nicht mehr und für den 1,2TSI, um den es hier in diesem Vergleich nur gehen kann, schon gar nicht.
Der ist, bis auf den Turbolader, sogar prinzipiell etwas einfacher aufgebaut, als der 1,4L-Saugmotor von Opel, da er nur eine Nockenwelle und nur 8 Ventile besitzt.

Natürlich bergen Motoren mit Turboladern mehr Risiken, das weiß man bei Opel schließlich auch. Auf den Turbolader-Zug bei den kleineren Benzinern ist Opel auch aufgesprungen und prompt gibt es beim Opel 1,4T schon Ruckelprobleme (was aber ganz sicher in den Griff zu bekommen ist).

Man kommt aber auch bei Opel nicht daran vorbei, dass der 1,2TSI von VW in allen Belangen besser ist, als die ungefähr gleichstarken 1,4L-Saugmotoren und wird darauf reagieren müssen, auch wenn der einfache Sauger mangels Komplexität eine potentiell längere Haltbarkeit haben sollte.

Wer einmal mitbekommen hat, wie man beim 1,2TSI mit sehr geringen Drehzahlen 1300-1800rpm sehr gut vorwärtskommt und 100km/h locker mit rund 2100rpm fahren kann, ohne dauernd zurückschalten zu müssen, der wird sich einen durchzugsschwachen 1,4L-Saugmotor, der seine Drehmomentschwäche mit kurzer Übersetzung kaschieren muss, nicht mehr antun wollen.

Im Golf-Forum hat man den direkten Vergleich. Dort gibt es Diskussionen über den neuen 1,2TSI mit 86PS im Vergleich zum 1,4L-Saugmotor mit 80PS, da beide (noch) bestellbar sind.
Die Frage, welcher sich besser fährt, stellt sich da jedenfalls nicht mehr ernsthaft.

Außerdem gibt es einen schönen Vergleich, wo der Opel-1,4L-Saugmotor im Astra (87PS) gegen den kleinen 1,2TSI (86PS) im Golf angetreten ist (Autostrassenverkehr Heft 25/2010):
Der Golf hat im lang übersetzten 5. Gang mehr Durchzug, als der der Astra im 4. Gang. Mit dem 5. Gang beim Astra kommt der 1,4L-Sauger überhaupt nicht mehr zurecht, was die satten 41,4sec Durchzug von 80-120km/h belegen.

Die Diskussion zwischen beiden Motoren kann sich nur noch um die unterstellte, kürzere Haltbarkeit des 1,2TSI-Motors drehen (für die es bis jetzt keine Hinweise gibt), um die besseren Fahreigenschaften ganz bestimmt nicht mehr.

Skoda Fabia Fahrer sind aber auch allesamt fahrende Parkuhren. Da wundert mich der Durchschnittsverbrauch nicht.

Die Ruckelprobleme beim 1.4T sind aber alles andere als Umfangreich. Und wennde dir zB mal im Meriva Forum die Meinungen und Verbräuche der beiden 1.4T anschaust (vor allem die des ecoflex) dann wirste sehen, das man zumindest dort seine Hausaufgaben gemacht hat.
Das der 1.2TSI als 8V natürlich interessant ist (Fahrleistungen, Verbrauch, Fahrbarkeit), da stimm ich dir zu. Aber ich denke keiner würde einen Turbo-Benziner kaufen, der 100k-150k gelaufen ist (als Gebrauchten), denn wenn der Turbo kommt wirds teuer. Für Erstbesitzer die ihn mit <100k verkaufen stellt sich das Problem natürlich nicht so. Aber so rubust wie ein ordentlicher Sauger wird kein Turbo Benziner sein können.

Heutige Autos beißen häufig durch defekte Elektronik (Steuergeräte) ins Gras und die sind auch bei Saugmotoren vorhanden.
Echte Motorschäden des Rumpfmotors sind relativ selten.

@Chipping Norton:
"Aber so rubust wie ein ordentlicher Sauger wird kein Turbo Benziner sein können."

Mag alles sein. Eine ähnliche Argumentation gab es schon früher und trotzdem möchte z.B. keiner aus der Diesel-Fraktion noch ernsthaft einen Saugdiesel fahren wollen.
Der kleine Turbobenziner wird auch bei Opel kommen, sonst werden zu viele Markanteile verloren gehen. Der Astra und der Meriva sind das beste Beispiel dafür.

Saugmotoren gibt es dann nur noch als Billigheimer in der Einstiegsmotorisierung (wie auch bei VW)

Zitat:

Original geschrieben von Schilling72



P.S. Ich hoffe die Zahlen korrekt abgeschrieben zu haben... sonst ist der Vergleich sinnlos

Du hast eine Zahl vergessen: Den Preis. Ein Fabia 1,2 TSI ist ein gutes Stückchen teurer als ein Corsa 1,4.

Gruß cone-A

Der einfachste 5-Türer des Corsa (Satellite) kostet mit der 100PS-Maschine 16220Euro.

Den Fabia (immer 5-Türer) bekommt man mit 1,2TSI nur ab der Ambiente Ausstattung und ist dann mit 16080Euro dabei.

So groß ist zumindest der offizielle Preis-Unterschied also nicht.

Und wenn man sich mit 86PS beim 1,2TSI begnügt, braucht man sogar nur 13080Euro (Classic-Ausstattung) zu zahlen. Der vergleichbare 1,4L-87PS-Corsa kostet in der Selection-Ausführung 13220Euro

Der entsprechende Polo 1,2TSI wäre tatsächlich teurer, aber der verkauft sich, im Gegensatz zum Corsa auch wie geschnitten Brot, so dass man nur wenig Rabatt bekommt.

Die 1,2TSI Modelle mit 105PS bekommt man zudem auch mit dem 7-Gang-DSG und in dieser Richtung hat der Corsa gar nichts zu bieten.

Zitat:

Original geschrieben von Schilling72


Mal zum Vergleich

Corsa D 1.4 100PS
Durchschnitts Verbrauch lt. Spritmonitor (nur BJ 2010): 7,37 l/100km
Höchstgeschwindigkeit lt. Opel: 180 km/h
0-100 lt. Opel: 11,9s

Fabia 1.2 TSI 105PS
Durchschnitts Verbrauch lt. Spritmonitor (nur BJ 2010): 6,76 l/100km
Höchstgeschwindigkeit lt. Skoda: 193 km/h
0-100 lt. Skoda: 10,2s

Unterschiede zwischen Fabia und Corsa:
Durchnittsverbrauch: Der Corsa verbraucht 9% mehr Sprit
Höchstgeschwindigkeit: Der Corsa ist rund 7% langsamer als der Fabia
Beschleunigung: Der Corsa benötigt rund 17% mehr Zeit um die 100er Marke zu durchbrechen.

-> Der Corsa mit 100PS ist im direkten Vergleich zum Fabia 1.2 TSI langsamer, beschleunigt schlechter und verbraucht obendrein mehr.

Zum Glück für Opel ist der Fabia ein hässliches Entlein.... aber ein Polo 1.2TSI gefällt so manchem.
Außerdem dürften Opel häufig die umfangreicheren Rabatte gegenüber Skoda und VW beim Verkauf ihrer Wagen helfen.

Gruß
Schilling

P.S. Ich hoffe die Zahlen korrekt abgeschrieben zu haben... sonst ist der Vergleich sinnlos

Mag alles wohl so sein, aber der Fabia ist wirklich mit weitem Abstand das häßlichste Auto in Deutschland, dagegen war der Dacia Logan noch ein Meisterstück der Design - Kunst.

Da sagt nichts über sonstige Qualitäten, aber trotzdem neeeeeee!!

ich versteh nicht warum immer ein sauger mit einen turbo motor im vergleich getestet wird

das da auch ein etwas kleiner motor gewinnt ist für mich klar

aber hier geht es um den opel 1.4 100ps

und da der meriva schon 2 1,4t benziner hat
ist es nur ne frage der zeit das die auch in den corsa verbaut werden
schon alleine um den großen sprung
1,4 sauger zu 1,6 T
zu unterbinden

würde mich schon reißen
nen 1.4t mit 140 ps im corsa mhh ^^

Deine Antwort
Ähnliche Themen