Neuer Corsa 1.2 Cosmo
Hallo Leute,
Vorgestern konnte unsere Schwiegermutter ihren Corsa C 1.2 Cosmo (Lichtgrau Metallick) in Empfang nehmen. Er hat wie gesagt die Cosmo Ausstattung und als einzigstes Extra darüberhinaus eine Klimaautomatik und die beinhaltete noch ein Kassettenradio. Lieferzeit war 4 Wochen.
Ich habe ihn beim Händler abgeholt und ca. 70km nach Hause gefahren.
Also eins muss ich wirklich sagen:
Pfiffiges Wägelchen, wirklich. Hätte nicht gedacht, dass ich langer Lulatsch (198cm) in einen Corsa so gut reinpasse. Sitz ganz nach hinten, lenkrad nach oben verstellt......1a. Bin auch von der Qualitätsanmutung sehr zufrieden, anders als vermutet. Alles funktioniert sauber und adrett, so wie es sein soll. 🙂
Das einzige was mich ein wenig gestört hat ist das laute, brummige Motorgeräusch was ins Wageninnere dringt. Wenn man neben dem Wagen steht, läuft er so ruhig wie ein Nähmaschinchen, aber das Fahrgeräusch im Wagen emfinde ich wirklich als laut. Auch die 75PS kommen in dem Wagen ganz gut, nur kann es sein, dass der Corsa sehr kurz übersetzt ist? Im 5. Gang hat er bei 4000 U/Min "nur" 120 km/h anliegen, hat mich gewundert. Ist aber auch egal, der Wagen ist ja nicht für mich und wann fährt Schwiegermutter schon mal Autobahn. 😁
Aber ist auch schon alles was mir negativ aufgefallen ist. In der Cosmo-Ausstattung ist der Wagen wirklich sehr schön und die Klimaautomatik ist auch sehr funktionell und funktioniert einwandfrei. Gefällt mir insgesamt sehr der neue Corsa, wollte das nur hier kundtun, und den netten Menschen danken, die mir damals bei der Kaufsuche geholfen haben. 🙂
27 Antworten
@P-Petes:
Ja, der 1.4TP wurde völlig neu aus dem 1.2 entwickelt, er hat somit auch eine Steuerkette und keinen Riemen mehr.
Da sind die ja wirklich auf dem Wege der Besserung. Endlich!
Zitat:
Original geschrieben von P-Petes
Da sind die ja wirklich auf dem Wege der Besserung. Endlich!
Jupp, es geht bergauf. 😉
Ich dachte nur der 1.2'er und der 1.0'er hätten Kette?. Also dann geh ich mal davon aus das der 1.6'er Twinport auch ne Kette hat?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Mursel
Ich dachte nur der 1.2'er und der 1.0'er hätten Kette?. Also dann geh ich mal davon aus das der 1.6'er Twinport auch ne Kette hat?
Nein, der 1.6TP hat einen Riemen.
Auch der 1.8er und der 2.0er haben Riemen. Der 2.0er Turbe hat wieder Kette, ebenso die neuere 2.2er Generation. Unverschämt ist, daß die großen V6 -u.a. der 3.0er CDTI und der 3.2er Benziner- einen riemen haben.
Hmmm is ja scheiße. Aber verstärkter Riementrieb gegenüber den Ecotec Moteren bis Ende 98'er Baujahr schon?
Verstärkt ist relativ. Die Spannrolle wurde etwas (aber nicht zu viel) verbessert und frißt jetzt nicht schon bei 50tkm, sondern erst ab 150tkm.
Ernsthafte Problemlösung hätte bestanden in:
-Riemen 30 Prozent breiter
-Alle Riemenräder mit 30 Prozent größerem Durchmesser.
Die Riemen würden dann praktisch doppelt so lange halten. Bei einigen VW Motoren wurde hier großzügiger dimensioniert. Die Riemen machen deshalb erheblich weniger Probleme.
In der preiswerteren 4-Zylinder Klasse ist ein Zahnriemen akzeptabel, WENN er einfach zu tauschen ist. Bei Opel sind die Riemen aber schwer zu tauschen und dann ist das extrem lästig und teuer!
Also 150 tkm hören sich für mich schon gut an. Also wenn man ca. 100tkm ohne zu zittern fahren kann ist das für mich schon ganz in Ordnung. Bei den Ectoec Motoren muste man sich ja schon ab 50 tkm nen Kopf machen. Allerdings sind 400-500 Euro für nen Tausch schon ganz schön happig. Naja mal gucken wird mein dad schon noch selber hinbekommen. Beim Ohc ist es ja ziemlich einfach.
@EierFanta
Der 1.4 Twinport kostet in der Anschaffung mehr und hat die höhere Einstufung in der Versicherung. Wer nicht auf Fahrleistung aus ist, dem reicht daher auch der 1.2.
Wer die Leistung von 75 PS spüren will, der sollte den Motor nicht unter 3500 U/min drehen. Ab 4000 U/min weht ein frischer Wind, der allerdings bei 6000 U/min wieder stark abflaut.
Vermute aber mal, dass deine Schwiegermutter sehr selten den Motor über 4000 U/min drehen wird ... mit der Ausnahme der Autobahn, da kommt diese Drehzahl quasi von selbst, wenn man sich an die Richtgeschwindigkeit von 130 km/h hält.
ac
Das war ja auch der Grund warum es bei uns der 1.2er geworden ist. Schwiegermutter hatte vorher knapp 11 Jahre einen 60PS Astra gefahren, da reichte der 1.2 75PS vollkommen. Problem war halt nur das ESP, und das gabs/gibts nicht beim 1.2er. Ihr war das zwar egal, ich hatte da zwar eine andere Einstellung, aber es ist ja ihr Auto. 🙂
Apropos Steuerkette/Zahnriemen: Der 1.2er hat demnach eine Steuerkette oder wie, wenn ich den vorherigen Postings folgen konnte? 😉
Zitat:
Apropos Steuerkette/Zahnriemen: Der 1.2er hat demnach eine Steuerkette oder wie, wenn ich den vorherigen Postings folgen konnte?
Genau richtig, der 1.2 hat eine Steuerkette. Ebenso der 1.3 CDTI, den ich jetzt bestellt habe.
Gruß
Zitat:
Der 2.0er Turbo hat wieder Kette, ebenso die neuere 2.2er Generation.
@ P-Petes
Hier muß man höllisch aufpassen...Der 2.0 Turbo aus dem Vectra (175 PS) hat eine Steuerkette, aber der 2.0 Turbo aus dem neuen Astra (170 PS/200 PS) hat einen Riemenantrieb. Noch Fragen? *g*
Gruß