Neuer Corsa 1.2 Cosmo
Hallo Leute,
Vorgestern konnte unsere Schwiegermutter ihren Corsa C 1.2 Cosmo (Lichtgrau Metallick) in Empfang nehmen. Er hat wie gesagt die Cosmo Ausstattung und als einzigstes Extra darüberhinaus eine Klimaautomatik und die beinhaltete noch ein Kassettenradio. Lieferzeit war 4 Wochen.
Ich habe ihn beim Händler abgeholt und ca. 70km nach Hause gefahren.
Also eins muss ich wirklich sagen:
Pfiffiges Wägelchen, wirklich. Hätte nicht gedacht, dass ich langer Lulatsch (198cm) in einen Corsa so gut reinpasse. Sitz ganz nach hinten, lenkrad nach oben verstellt......1a. Bin auch von der Qualitätsanmutung sehr zufrieden, anders als vermutet. Alles funktioniert sauber und adrett, so wie es sein soll. 🙂
Das einzige was mich ein wenig gestört hat ist das laute, brummige Motorgeräusch was ins Wageninnere dringt. Wenn man neben dem Wagen steht, läuft er so ruhig wie ein Nähmaschinchen, aber das Fahrgeräusch im Wagen emfinde ich wirklich als laut. Auch die 75PS kommen in dem Wagen ganz gut, nur kann es sein, dass der Corsa sehr kurz übersetzt ist? Im 5. Gang hat er bei 4000 U/Min "nur" 120 km/h anliegen, hat mich gewundert. Ist aber auch egal, der Wagen ist ja nicht für mich und wann fährt Schwiegermutter schon mal Autobahn. 😁
Aber ist auch schon alles was mir negativ aufgefallen ist. In der Cosmo-Ausstattung ist der Wagen wirklich sehr schön und die Klimaautomatik ist auch sehr funktionell und funktioniert einwandfrei. Gefällt mir insgesamt sehr der neue Corsa, wollte das nur hier kundtun, und den netten Menschen danken, die mir damals bei der Kaufsuche geholfen haben. 🙂
27 Antworten
Ja ist sehr kurz übersetzt. Ein 6-Gang wäre bei den stärkeren Motoren sehr Sinnvoll gewesen.
Zitat:
Original geschrieben von Hankofer
Ja ist sehr kurz übersetzt. Ein 6-Gang wäre bei den stärkeren Motoren sehr Sinnvoll gewesen.
Wie selbst der 1,8 Liter hat dieses Getriebe drinn? Wahnsinn. Das Teil muss dann ja bis 120-130 km/h super abgehen, aber wenn man >160km/h fährt wird er dank hoher Drehzahlen saufen wie ein Loch, oder?
Also spritzig ist der kleine Corsa 1.2 selbst mit den 75PS wirklich, bin eben noch mal mit dem Ding gefahren. Für einen Kleinwagen schon. Bin außerdem nach wie vor fasziniert von dem Platzangebot vorne, im 206cc meiner Frau bekomme ich eher Haltungsschäden, hab immer einen Horror wenn ich das Ding mal fahren muss. Aber für Pygmäen ist so ein 206cc ein feines Auto. 😁
Hi,
wollte nur mal eben zu dem heraussragendem Platzangebot zustimmen. Ich bin 203cm groß und fahre ja ebenfalls nen C.
Echt klasse. Wenn ich da zum Vergleich in dem B meiner Freundin sitze, haben die wirklich bei Opel ganze arbeit geleistet.
Der 1.2 16V ist ein sehr guter Motor. Eine gute Entscheidung!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Hankofer
Ja ist sehr kurz übersetzt. Ein 6-Gang wäre bei den stärkeren Motoren sehr Sinnvoll gewesen.
Nur den stärkeren Motoren? Nen 6ter gang hätte glaube ich jedem Corsa Motor gut getan.
Mit meinem 1.0 eco kann ich ab 135 die tanknadel garnet so schnell verfolgen wie die nach links ausschlägt *bisselübertreib*
Nee aber die Drehzahlen sind schon echt ein wenig zu hoch. Einzig gute an der kurzen Übersetzung ist, das man an jeder ampel mit den 58 PS mit praktisch jedem Wagen mithalten kann *g*
Zitat:
Original geschrieben von EierFanta©
Wie selbst der 1,8 Liter hat dieses Getriebe drinn? Wahnsinn. Das Teil muss dann ja bis 120-130 km/h super abgehen, aber wenn man >160km/h fährt wird er dank hoher Drehzahlen saufen wie ein Loch, oder?
Ne ist ganz normal. Zwischen 8-8,5 Liter Durschnitt. Fahre aber nicht sparsam das gleich mal dazu, hab auch schon 7 Liter geschaft. Auf der Bahn Tempomat bei über 200 km/h ca. 10 Liter. Geht für mich alles ok.
Zitat:
Original geschrieben von P-Petes
Der 1.2 16V ist ein sehr guter Motor. Eine gute Entscheidung!
Ich hätte für sie eher zum 1.4 Twinport (90PS) tendiert, zumal es erst ab der Motorvariante auch ESP gab. Aber die Mehrkosten und vor allem Mehrleistung wollte Schwiegermutter nicht, weil sie die effektiv bei 8000km im Jahr nicht braucht. Aber vom Sicherheitsaspekt wäre ich dafür gewesen. Aber egal.
Vorher ist sie einen 11 Jahren alten Astra gefahren, der 1.4Liter und 60PS hatte. Die Fahrleistungen im Vergleich zum alten Astra sind schon bemerkenswert, obwohl der neue Corsa die ersten 1000km nur bis 4000U/Min gedreht wird.
Der 1.4er ist kriminell. Der nächste gute Motor ist der 2.2er. Hat u.a. auch eine Steuerkette und nicht die typischen PROBLEME der anderen Blöcke.
Zitat:
Original geschrieben von P-Petes
Der 1.4er ist kriminell. Der nächste gute Motor ist der 2.2er. Hat u.a. auch eine Steuerkette und nicht die typischen PROBLEME der anderen Blöcke.
Gut zu wissen. 🙂 Meine das mit dem 1.2er im Vergleich zum 1.4er. Der 1.2er ist dann wohl ein ausgereifter Motor, der wenig Probleme macht, oder? Und der 2.2er gibts ja wohl nur ab Astra aufwärts?
Bei VW sollen ja die 1.4er Motoren auch "Problemkinder" sein, wenn man sich die Foren hier so anschaut, während der Gewährleistung andauernd eingefrorene Motoren und solche Sachen liest man. Ein Polo stand auch noch zur Diskussion damals, aber der Corsa hat dann das Rennen gemacht, war glaube ich ganz gut so. 🙂
Kenne mich mit Opel nicht gut aus, nur etwas mit Volvo.
@Eierfanta:
ESP gibt's für alle Motorvarianten, außer für den 1.2l. Ich verstehe zwar nicht warum, aber wenn Opel das so will... 🙂
@P-Peters:
Warum ist der 1.4TP kriminell?
ESP ist doch bei einen solchen Auto wirklich nicht nötig. Wie sind den die Autofahrer die letzten 20 Jahre ohne klar gekommen?
Hab gerade mal nachgeschaut,
vom Getriebe her sind die Übersetzungen tatsächlich gleich (!), z.B. im V-Gang: 0,89
jedoch ist die Achse anders ausgelegt: 3,74 zu 3,94 (1.2 / 1.8)
dazu noch die (serienmäßig) andere Bereifung: 155/80 R 13 zu 185/55 R 15
Bei der Gelegenheit, wo gibt´s nochmal diese schöne page (link ?) wo man diese (s.o.) Daten eingibt und fein säuberlich aufgelistet die Geschwindigkeiten in jedem Gang gestaffelt in Abständen von 500 Umd/min erfährt ???! (großes Interesse) bevor ich mir hier selbst eine excel-tab schreiben muss...
Zitat:
Original geschrieben von sir_d
@Eierfanta:
ESP gibt's für alle Motorvarianten, außer für den 1.2l. Ich verstehe zwar nicht warum, aber wenn Opel das so will... 🙂
...
Achso, ich dachte erst ab dem 1.4er aufwärts, habe das so interpretiert. Komisch eigentlich.
@Hankofer
Das mit dem ESP sehe ich etwas anderes. Fahre unter anderem Volvo, weil sie jeweils in der Preisklasse wo sie gerade antreten mit die sichersten Fahrzeuge überhaupt sind. Angefangen von der passiven Sicherheit in Serie (stahlverstärkte Fahrgastzellen, 16Zoll Bremsanlage) bis hin zur aktiven Sicherheit (6 Airbags => Fahrer-, Beifahrer-, Seiten- und Kopfairbags) und ein Schleudertraumaschutzsystem sind bei Volvo Serie und STC/DTSC (=ESP) ebenfalls. Klar ist Volvo eine andere Liga als ein Corsa, und es wäre vermessen das in einem Kleinwagen zu erwarten, aber ich bin halt so geprägt, dass ich mich zumindest in einem Wagen "sicher" fühlen muss. Obwohl ich gebe Deinem nächsten Einwand schon recht, sicher ist man nirgendwo im Leben, erst recht nicht in einem Auto. 😉 🙂
Klar ist ESP erst dann notwendig wenn man in Grenzsituationen kommt, und das ist eher bei einer älteren Frau unwahrscheinlich. Aber dennoch möglich. Von daher hätte ich es gerne drinn gehabt, aber Schwiegermutter hat ja bezahlt, von daher.
Sorry: ich lag eine Generation zurück: der TwinPort 1.4er wurde vollständig überarbeitet. Es ist daher gut möglich, daß er sich als standfester erweist als der Vorgänger.