neuer Cooper S, was beachten?
Hallo,
in ca. 1 Woche bekomme ich meinen Cooper S. Dazu habe ich nun einige Fragen.
1.
Gibt es bei der Übergabe irgend etwas, worauf ich besonders achten sollte? Ein Problem, welches vielleicht schon bekannt ist?
2. Zum Einfahren gibt es ja ganz viele unterschiedliche Meinungen.
Ich denke, dass ich den Mini ca. 1000km einfahren werde. Unterschiedliche Drehzahlen und nicht über 4000 Umdrehungen. Danach einen Ölwechsel und dann so langsam Richtig Gas geben.
Ist das so in Ordnung?
3. Gibt es irgendwas, tipps und Tricks, welche man als Mini Neuling beachten sollte? Gefahren oder Probleme, die man gleich umgehen kann?
Bin für jeden Tipp dankbar.
Kann es nicht mehr abwarten!
Gruss Hubi
11 Antworten
Am Anfang kein Vollgas...
Ölwechsel ??? Wofür ???
Es ist ein Auto, behandel es wie jedes andere Auto...
Wenn es im Alltag Probleme geben sollte hast du deinen Händler...
Einfach fahren und sich doch net so einen Stress machen !!!
Hallo,
in einem anderm Forum hatten Sie das mit dem Ölwechsel geschrieben.
Auch wenn die Teile heute sehr sehr gut hergestellt sind, einschleifen tun Sie sich immer noch. Aus diesem Grund soll man dann einen Ölwechsel machen.
Ich will mir ja keinen Stress machen, zumindest versuche ich es, aber der Mini soll ja so perfekt wie Möglich laufen.
Ich habe auch keinen Ölwechsel nach der Einfahrphse gemacht. Es ist immer eine Frage wie weit man es mit der Pflege und Wartung treiben will. Ich halte mich da an die Vorgaben des Herstellers.
Bei der Übergabe fällt mir ein daß du auf die Einstellung der Scheinwerfer achten solltest. Ist nicht das Wichtigste, aber es schrieben einige daß dies offensichtlich häufig vergessen wird. Vielleicht auch noch auf einen Wagenheber achten.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von TheHubi
Hallo,in ca. 1 Woche bekomme ich meinen Cooper S. Dazu habe ich nun einige Fragen.
1.
Gibt es bei der Übergabe irgend etwas, worauf ich besonders achten sollte? Ein Problem, welches vielleicht schon bekannt ist?2. Zum Einfahren gibt es ja ganz viele unterschiedliche Meinungen.
Ich denke, dass ich den Mini ca. 1000km einfahren werde. Unterschiedliche Drehzahlen und nicht über 4000 Umdrehungen. Danach einen Ölwechsel und dann so langsam Richtig Gas geben.Ist das so in Ordnung?
3. Gibt es irgendwas, tipps und Tricks, welche man als Mini Neuling beachten sollte? Gefahren oder Probleme, die man gleich umgehen kann?
Bin für jeden Tipp dankbar.
Kann es nicht mehr abwarten!
Gruss Hubi
Keine Vollast, nicht über 4000 U/min und dann nach 2000 Kilometer einen Ölwechsel machen lassen.
Die Reifen, so lange sie noch neu sind, gegen Non-Runflat tauschen lassen und kann eigentlich nichts mehr schief gehen.
Markus
Ähnliche Themen
Was ist der Vorteil von "Non-Runflat" Reifen? Oder anders, was ist der Nachteil der Runflat Reifen?
Ich habe die Web Spoke Felgen genommen. Was kommen da für kosten auf mich zu und welche Reifen soll man nehmen? Macht das der freundliche oder muss ich zu einem Reifenhändler. Werden die alten Reifen in Zahlung genommen?
Fragen über Fragen
Schon mal Danke
Zum Thema Ölwechsel nach der Einfahrzeit, BMW schreibt das zwar nicht vor, man bezahlt aber nur die Materialkosten und keinen Arbeitslohn. Ich würde das davon abhängig machen wie lange ich den Mini fahren will. Verkauft man den Wagen nach ein paar Jährchen wieder kann man sich das wohl sparen.
Zu den Runflatreifen, sieh doch einfach mal hier im Forum nach, es gibt ellenlange Threads über das Thema.😉
Zitat:
Original geschrieben von TheHubi
Was ist der Vorteil von "Non-Runflat" Reifen? Oder anders, was ist der Nachteil der Runflat Reifen?Ich habe die Web Spoke Felgen genommen. Was kommen da für kosten auf mich zu und welche Reifen soll man nehmen? Macht das der freundliche oder muss ich zu einem Reifenhändler. Werden die alten Reifen in Zahlung genommen?
Fragen über Fragen
Schon mal Danke
... laut weitverbreiteter Meinung ist der Runflat-Reifen unkomfortabler und dennoch auch weniger sportlich zu fahren, weil er weniger Grip bietet.
Der einfachste Weg wäre Deinen Händler zu animieren, die werkseitigen Runflat-Reifen gegen non-runflat zu tauschen.
Dass Reifenhändler einen Runflat-Reifen in Zahlung nehmen glaue ich eher nicht, aber es bleibt ja noch der Weg die Runflat-Reifen in einem der Foren (scheint derzeit eher schwierig) oder bei ebay zu verkaufen.
Dritte Möglichkeit, Du fährst sie runter und wechselst dann auf andere Reifen. Vielleicht hast Du bis dahin auch die Möglichkeit mal einen ohne Runflat zu fahren, um zu entscheiden, was Dir persönlich besser zusagt.
Heinz
Zitat:
Original geschrieben von TheHubi
Was ist der Vorteil von "Non-Runflat" Reifen? Oder anders, was ist der Nachteil der Runflat Reifen?Ich habe die Web Spoke Felgen genommen. Was kommen da für kosten auf mich zu und welche Reifen soll man nehmen? Macht das der freundliche oder muss ich zu einem Reifenhändler. Werden die alten Reifen in Zahlung genommen?
Fragen über Fragen
Schon mal Danke
Non Runflat Reifen haben einen sprübar besseren Fahrkomfort und mehr Grip.
Wenn Du Deinem Mini Händler klar machst, dass er den Müll ( Runflatreifen ) doch bitte behalten soll, dann wird er das auch machen und zwar ohne Aufpreis. Hab für den Tausch noch nie bezahlt.
Am besten noch vor Auslieferung , solange die Reifen noch neu sind.
Auf jede Minifelge kann man auch die Nonrunflat draufmachen.
Zu empfehlen ist der Dunlop Sport Maxx, der Pirelli zero nero oder der Hankook.
Markus
als erstes: glückwunsch zum neuen, au wenn er erst noch geliefert wird...
zum ölwechsel...das is ne glaubensfrage...selbst auf motorenprüfständen werden die ölwechsel gem. herstellervorgaben gemacht und die motoren extrem belastet...au dort halten sie lange...ein ölwechsel is ned ausserhalb der vorgaben nötig, aber bestimmt ned verkehrt...
zu den reifen...das is wie mit dem ölwechsel...einstellungssache...ich fahre im winter 17" mit no-runflat und im sommer 18" runflat...ich sehne mich schon auf die zeit nach ostern...dann is der reifenwechsel fällig und die runflat kommen zum einsatz...da auf beiden die gleiche reifenbreite montiert sind, kann ich die unterschiede gut vergleichen...der komfort is mit den 18" is eingeschränkt, aber trifft genau meinen geschmack...die 17"-bereifung is mir zu weich und zu sanft...bei der sportlichkeit finde ich als otto-normalverbraucher keinen grossen unterschied...der grip is bei gleichen ähnlich...liegt voll au an den gummimischungen...
übrigens hat mein dealer die von mir ungefahrenen runflats ned kostenlos gegen die no-runflat wechseln wollen...
und falls du mängel an deinem kleinen haben solltest, dann ab zum händler...dafür isser da...
Zitat:
Original geschrieben von TheHubi
Ist bei Auslieferung eigentlich Erste Hilfe Kasten, Warndreieck, Wagenheber u.s.w. dabei?
bei mir ja, aber den wagenheber musste in der zubehörliste mitbestellen...kostet zwar nix, musste aber separat ordern...wobei ich meinen wagenheber mittlerweile gespendet habe, gell betty 😁