Neuer CLK Halter, einige Fragen zum Auto

Mercedes CLK 209 Coupé

Schönen Tag liebe CLK Gemeinde :-)

nach einigem hin und her bin ich nun seit Monat stolzer Besitzer eines CLK a209 320 CDI von Mitte 2007. Das Auto überzeugt mich von Tag zu Tag mehr und ist genau das wonach ich seit Monaten gesucht habe. Da ich das Fahrzeug ein paar Jahre fahren werde will ich nun direkt mit der richtigen Pflege anfangen. Fahrzeug ist soweit in einem super Zustand, lediglich Kleinigkeiten sind mir aufgefallen was ich aber aufgrund des Alters nicht weiter tragisch finde, allerdings möchte ich dem entgegenwirken. Ich hoffe hier lassen sich ein paar nette User finden sie mir helfen werden, dann würde ich auch gerne meine Erfahrungen die ich im Laufe der Zeit mache mit euch teilen.

1). Ich beginne mal mit dem ersten Punkt, dieser wäre die Pflege des Verdecks. Ich habe mir folgendes Produkt im Internet bestellt und möchte am Sonntag das Fahrzeug einer gründlichen Reinigung unterziehen, somit würde ich gerne wissen ob das Mittel geeignet ist für dieses Verdeck und wie ich es richtig anwende.

http://www.lupus-autopflege.de/...remium-Cabriodach-Versiegelung-200ml

2). Zweiter Punkt wäre das wie auf einem Bild zu erkennen ist die Luftungsklappe der Mittelkonsole, hier ist die unterste Lamelle abgebrochen und mit Sekundenkleber fixiert. Somit lässt sie sich nicht mehr bewegen was ziemlich unschön aussieht sobald man die Lüftung nach unten stellt. Kann ich diese Lüftungsklappe austauschen, oder muss ich die komplette Lüftungskonsole austauschen nur wegen dieser Kleinigkeit?

3). Ab und zu fällt mir auf das das vordere Licht welches auf den Bildern zu sehen ist, flackert. Hierbei flackert nur der obere Teil des Lämpchens, habe es auf den Bildern mal markiert. Könntet ihr mir sagen was ich hier machen muss bzw. wie teuer der Austausch hierfür wäre?

Würde mich freuen wenn mir jemand ein paar hilfreiche Antworten liefern könnte :-)

Gruß

Julian76

Beste Antwort im Thema

Hallo Detlef

Da ich schon lange im Forum bin habe ich schon viel gelesen. Der große Anteil an Forumsmitglieder können sich die Autos eigendlich überhaubt nicht leisten. Der Kauf ist Pilepale ( Oma, Papa, Bank usw ) aber der Unterhalt sprich die Wartung ist schon nicht ohne wenn das Fahrzeug 100 % in Ordnung sein soll.
Aber für den Nachbar machen die das unmögliche möglich. Hier ist Kopfschütteln angesagt und 10 Jahre alte Reifen sind hier auch gang und gebe aber ich fahre ein Mercedes.

Peter

98 weitere Antworten
98 Antworten

Zitat:

@R171 200 schrieb am 13. November 2014 um 00:10:38 Uhr:


aber über den Regensensor schreibe ich nichts mehr

brauchst ja auch nicht, ist ja alles Gut

Gute N8

Yepp, ist nicht mehr notwendig. Heute bei einem netten Menschen (Theodor) ganz in der Nähe mit Xentry die Scheibe neu angelernt oder wie das genau heißt. Nebenbei noch den Lichtsensor verstellt, damit das Licht nicht erst nachts in einem Eisenbahntunnel unter Wasser angeht...Restliteranzeige haben wir ums verrecken nicht gefunden...nix davon im KI-Menü des DAS zu finden, müsste doch unter Reiserechner stehen? Macht aber nix. Und der Nervsensor ist jetzt ein Regensensor - nicht perfekt, funktioniert aber (es nieselt gerade draußen).

Ich frage mich, was die bei meinem 🙂 gemacht haben? Außer 2x 40€ kassieren wahrscheinlich nichts. Am Lichtsensor war trotz Bestellung jedenfalls nachweislich niemand dran...

Alles ist gut und nix für ungut,
Grüße

Ob das mit der Restliteranzeige nur per Stardiag möglich ist?

Ja es ist nur mit dem Star-Diagnose freizuschalten. Bei Bosch und Co geht es nicht.

Wenn man nicht weis wie es im Xentry heißt dann findet man es nie. Da steht nicht Restliteranzeige freischalten.
Es steht aber 100 % im Ki-Modul.

Peter

Ähnliche Themen

Wie heißt es denn? Nur interessehalber...Theo hatte das schon öfter gemacht, letztens noch bei seinem eigenen 211er. Bei meinem 2008er 200K ist an selbiger Stelle nix zu finden...

P.S.: Bin vor 1970 geboren und traue daher eh keinem Tankgeber. Wenn der Tageskilometer 500km seit dem letztem Tanken anzeigt, geh ich zum Oktansaftkellner...egal was die Tankuhr sagt. 😉

Wenn er wirklich ( Was ich nicht Glaube ) das beim W211 codiert hat kann es es bei jeden anderen auch codieren die Bezeichnung ist bei allen gleich. Das gleiche ist beim Gurtwarner deaktivieren das muß man Wissen was man da einstellt aber vielleicht schreibt es ein Star-Diagnose User die Lösung was ich mir kaum vorstellen kann. Sorry

Der Star-Diagnose muß den Entwicklermodus haben sonst ist die Option Restliteranzeige nicht vorhanden.
Peter

Entwicklermodus hatte das Ding. Aber egal...Gurtwarner hab ich gesehen, aber so gelassen...wie gesagt, alles ist gut wie es ist. Die Frage war, ob wir da zur Zweit blind waren. Wenn das mit "ja" zu beantworten ist, kann ich auch damit leben... 🙄

Danke

Zitat:

@R171 200 schrieb am 14. November 2014 um 23:20:10 Uhr:


Wenn er wirklich ( Was ich nicht Glaube ) das beim W211 codiert hat kann es es bei jeden anderen auch codieren die Bezeichnung ist bei allen gleich.

Sagen wir mal...es war sein Sohn, nicht er selbst. 😉 Der war aber nicht da, leider. Und mit Vmware kenne ich mich defintiv besser aus als beide zusammen. 😁

Ich Glaube das Hauptproblem ist das die Jungs beim Freundlichen nicht wirklich Ahnung von der Star Diagnose haben, die Lernen wie man Fehler ausliest und Weinmann Glück hat bekommen sie die auch noch gelöscht.
Aber um mit der SD Fit zu sein müsste man auch zu den Entsprechenden Lehrgängen gehen, nur haben entweder die Jungs keinen Bock ihre Zeit zu verplempern oder die Bosse haben keine Lust die Jungs Frei zu stellen.
Ich war einmal bei unserem Freundlichen wegen der SD da konnten die mir auch nicht Helfen, ich habe damals von "Littlekeppi" Hilfe bekommen und der kannte sich auch vernünftig mit SD aus.

Ich bin wirklich Froh das es einige User gibt die sich mit SD befassen und uns für schmales Geld Helfen🙄😁

Gruß Detlef

Restliteranzeige, Seitenspiegel zuklappen beim abschließen und Gurtwarner wäre auf jedenfall meine to do Liste. Ob es der Freundliche machen würde? Ich weiß es nicht.

Die Spiegel anklappen ist das einzige was der Freundlichen kann und darf. Der Rest kann er nicht und darf er nicht.

Peter

Das mit den Seitenspiegel anklappen würde ich auch gerne einstellen lassen. Weiß jemand wie viel sowas kostet? Und geht das nur bei Mercedes?

50 - 70 Euro wenn die Werkstatt einen Monteur hat der es kann.

Peter

Alles klar, werde ich die Tage mal nachfragen ob bei unsrer Niederlassung machbar ist.

Es muß in 3 Steuergeräten codiert werden und der Sondercode 500 muß das Fahrzeug haben.

Peter

Deine Antwort
Ähnliche Themen