Neuer CLK Halter, einige Fragen zum Auto
Schönen Tag liebe CLK Gemeinde :-)
nach einigem hin und her bin ich nun seit Monat stolzer Besitzer eines CLK a209 320 CDI von Mitte 2007. Das Auto überzeugt mich von Tag zu Tag mehr und ist genau das wonach ich seit Monaten gesucht habe. Da ich das Fahrzeug ein paar Jahre fahren werde will ich nun direkt mit der richtigen Pflege anfangen. Fahrzeug ist soweit in einem super Zustand, lediglich Kleinigkeiten sind mir aufgefallen was ich aber aufgrund des Alters nicht weiter tragisch finde, allerdings möchte ich dem entgegenwirken. Ich hoffe hier lassen sich ein paar nette User finden sie mir helfen werden, dann würde ich auch gerne meine Erfahrungen die ich im Laufe der Zeit mache mit euch teilen.
1). Ich beginne mal mit dem ersten Punkt, dieser wäre die Pflege des Verdecks. Ich habe mir folgendes Produkt im Internet bestellt und möchte am Sonntag das Fahrzeug einer gründlichen Reinigung unterziehen, somit würde ich gerne wissen ob das Mittel geeignet ist für dieses Verdeck und wie ich es richtig anwende.
http://www.lupus-autopflege.de/...remium-Cabriodach-Versiegelung-200ml
2). Zweiter Punkt wäre das wie auf einem Bild zu erkennen ist die Luftungsklappe der Mittelkonsole, hier ist die unterste Lamelle abgebrochen und mit Sekundenkleber fixiert. Somit lässt sie sich nicht mehr bewegen was ziemlich unschön aussieht sobald man die Lüftung nach unten stellt. Kann ich diese Lüftungsklappe austauschen, oder muss ich die komplette Lüftungskonsole austauschen nur wegen dieser Kleinigkeit?
3). Ab und zu fällt mir auf das das vordere Licht welches auf den Bildern zu sehen ist, flackert. Hierbei flackert nur der obere Teil des Lämpchens, habe es auf den Bildern mal markiert. Könntet ihr mir sagen was ich hier machen muss bzw. wie teuer der Austausch hierfür wäre?
Würde mich freuen wenn mir jemand ein paar hilfreiche Antworten liefern könnte :-)
Gruß
Julian76
Beste Antwort im Thema
Hallo Detlef
Da ich schon lange im Forum bin habe ich schon viel gelesen. Der große Anteil an Forumsmitglieder können sich die Autos eigendlich überhaubt nicht leisten. Der Kauf ist Pilepale ( Oma, Papa, Bank usw ) aber der Unterhalt sprich die Wartung ist schon nicht ohne wenn das Fahrzeug 100 % in Ordnung sein soll.
Aber für den Nachbar machen die das unmögliche möglich. Hier ist Kopfschütteln angesagt und 10 Jahre alte Reifen sind hier auch gang und gebe aber ich fahre ein Mercedes.
Peter
98 Antworten
Zitat:
@Julian76 schrieb am 19. November 2014 um 08:36:31 Uhr:
...was habt ihr denn so drauf für die kalten Monate?
Die Serienfelgen: AMG 18" Doppelspeiche 😁
Bei Winterrädern würde ich es aber auch bei originalen 17" belassen.
225/40 R18?
Schau doch mal nach C-Klasse (W203) Felgen. Die meisten sollten auch für den CLK freigegeben sein...
Ähnliche Themen
Genau, CLS Felgen sind wegen der unterschiedlichen Schrauben von Daimler auf dem CLK nicht zugelassen.
Danke nochmal, habe nun die gleichen Felgen die ich aktuell drauf habe mit Reifen gekauft für einen guten Preis.
Habe eine weitere Frage, und zwar habe ich mir gestern neue amg Fußmatten gekauft bei Mercedes, allerdings sind diese nicht die selben die ich aktuell drinne hatte, also sie sind nicht ganz schwarz, sonder eher Grau-schwarz. Bei Mercedes sagte man mir das dies die einzig schwarzen Matten seien die es für den clk gibt, ich frage mich nun nur welche Fußmatten meine alten sind, bzw wo ich diese zu kaufen bekomme. Im Internet finde ich nichts dazu, nur die die ich bei Mercedes gekauft habe...
http://www.kunzmann.de/.../...09-interieur-amg-fu--matten-clk-w209.htm
Habe die neuen Matten nun in meinem Auto, sieht auch gut aus, jedoch passen die alten von der Farbe ein Stück besser. Diese haben eben genau das Schwarz wie der Stoff meines Autos. Die neuen heben sich durch den leichten Grauton etwas hervor. Oder sind die anderen Matten vielleicht nicht von amg sondern wundern angefertigt? Wenn mir Mercedes direkt schon sagt das es nur diesen schwarzton gibt für den clk?
MfG
Ich habe eine Frage an Peter "R171 200" oder einen anderen hilfsbereiten Daimler Fahrer der sich hiermit auskennt:
Ich möchte bei mir am Comand NTG1 die schwarze Kunststofffront Abdeckung runternehmen und auswechseln.
kannst du mir da ein paar Tipps geben worauf ich da achten muss und welche Schrauben und so weiter man lösen muss etc?
ich hoffe die Nachricht erreicht dich hierüber, weil ich konnte Dir leider keine PN/ Privatnachricht schicken hier.
Alternativ hierüber: skan@gmx.net
vielen Dank im voraus für Deine Rückinfo!
Grüße Alex