Neuer CLA SB. Wer bestellt ihn? Fotos und viel positives rund um den neuen SB

Mercedes

Hey ho. Mache mal den neuen Thread zum CLA SB auf. Eigentlich wollte ich mir für kommendes Jahr die neue A-Klasse bestellen. Nach Präsentation der Bilder vom CLA SB war es um mich geschehen und ich bin verliebt 😉. Jetzt warte ich auf die Bestellfreigabe und bin auf die erste Konfiguration gespannt. Hoffe er hält sich dann auch preislich im Rahmen. Möchte einfach das Set up von der A-Klasse auf den CLA SB umändern. A-klasse hatte ich einen LP von 54.000€. Wieviel mehr wird dann der SB kosten? Bei mir wird es höchstwahrscheinlich ein CLA 220d 😉.

So und nun freue ich mich über einen regen Austausch zu diesem Designstück.

mfg Wiesel

Beste Antwort im Thema

Anbei mal 2 auf die schnelle🙂

Asset.JPG
Asset.JPG
1404 weitere Antworten
1404 Antworten

Na wenn das über 3m sind, reicht es für mein „Projekt“ locker. Danke dir.

mfg Wiesel

Ich weiß nicht, ob Mr.Suxx in den Fußraum gemessen meint, oder sich versehentlich um einen Meter vertan hat.
Lademaß ist ordentlich, aber nicht "unenedlich".

Könnte für einige mal ne wertvolle Information sein, daher habe ich eine Zeichnung angehängt, in welcher man sieht, dass auf von der untersten Kante im Kofferraum, schräg über den Sitz bis auf das Handschuhfach gegen die A-Säule ziemlich genau 3m zur Verfügung stehen.

Bei sperrigeren Gegenständen von oberer Kante Kofferraum gegen das Handschuhfach bleiben demnach 2,57m!

Die Abbildung ist genial. Genau sowas habe ich gesucht. Besten Dank. Dann sollte so ein 2m Topper doch seinen Platz im CLA finden 😉.

mfg Wiesel

Habt ihr aktuell Probleme bei den Türen und den freistehenden Scheiben? Friert das zu und die Türe geht nicht auf? Kann mir kein Urteil erlauben, da ich aktuelle das gute Stück in der Garage stehen habe 😉. Wie ergeht es den Laternenparkern?

mfg Wiesel

Ähnliche Themen

Zitat:

@DieselWiesel198 schrieb am 10. Februar 2021 um 21:39:15 Uhr:


Habt ihr aktuell Probleme bei den Türen und den freistehenden Scheiben? Friert das zu und die Türe geht nicht auf? Kann mir kein Urteil erlauben, da ich aktuelle das gute Stück in der Garage stehen habe 😉. Wie ergeht es den Laternenparkern?

mfg Wiesel

Hänge nur im Homeoffice rum. Werde ich morgen mal testen, hab ich mich auch schon gefragt.

Kann ich auch nicht mitreden. Garage und Vorklimatisierung ... wie konnte ich vorher Autos ohne Vorklima kaufen ;-))

Ich habe alle Tür- und Fensterdichtungen mit Silikonspray eingesprüht.

Bisher keine Probleme

mfg
Uli

Hallo.

ich habe gestern bei unserer Leasingfirma bestellt.
War vorher nochmal beim Händler und habe mich über Platzangebot (Kindersitze, Kinderwagen und Lieferzeiten informiert. Laut seiner Aussage sind von den wirklich großen Lieferverzögerungen eher die reinen Verbrenner betroffen. Bei diesen wissen sie aktuell nicht, ob die überhaupt noch bis Q3 ausgeliefert werden können.

Beim 250e könnte man hoffen, dass es zumindest noch ende Q2 wird.

Meine Konfiguration: M3WFDAG3 (eigentlich recht voll gepackt).

Zur Frage von DieselWiesel: Mein aktueller Passat steht aufgrund von Baustelle nicht in der Garage.
Die Fahrertüre ging gestern ein wenig schwerer auf. Was jedoch "unlustig" war.... Ich machte dann den PKW an, (keine Standheizung) um unsere Große in einem aufgewärmten PKW zum Kindergarten fahren zu können.

Beim Schließen der Türe, schloss der Schließmechanismus in der Türe nicht mehr ab (Türe "rastete" nicht ein). Erst nachdem auch die Türe (Innenverkleidung uw.) "aufgewärmt war, ging das wieder. Also Fazit.... Die Kälte macht schon weng was mit den Kisten :-)

Zitat:

@Markuskr32 schrieb am 11. Februar 2021 um 07:13:02 Uhr:


Hallo.

ich habe gestern bei unserer Leasingfirma bestellt.
War vorher nochmal beim Händler und habe mich über Platzangebot (Kindersitze, Kinderwagen und Lieferzeiten informiert. Laut seiner Aussage sind von den wirklich großen Lieferverzögerungen eher die reinen Verbrenner betroffen. Bei diesen wissen sie aktuell nicht, ob die überhaupt noch bis Q3 ausgeliefert werden können.

Beim 250e könnte man hoffen, dass es zumindest noch ende Q2 wird.

Meine Konfiguration: M3WFDAG3 (eigentlich recht voll gepackt).

Zur Frage von DieselWiesel: Mein aktueller Passat steht aufgrund von Baustelle nicht in der Garage.
Die Fahrertüre ging gestern ein wenig schwerer auf. Was jedoch "unlustig" war.... Ich machte dann den PKW an, (keine Standheizung) um unsere Große in einem aufgewärmten PKW zum Kindergarten fahren zu können.

Beim Schließen der Türe, schloss der Schließmechanismus in der Türe nicht mehr ab (Türe "rastete" nicht ein). Erst nachdem auch die Türe (Innenverkleidung uw.) "aufgewärmt war, ging das wieder. Also Fazit.... Die Kälte macht schon weng was mit den Kisten :-)

Warum betrifft das nur „reine“ Verbrenner? Im Hybrid is doch auch ein Verbrenner verbaut?

Ja keine Ahnung. Habe das nicht hinterfragt.
Bei mir ist da ja ein Firmenfahrzeug.... Wenn der länger braucht bekomme ich ein adäquates "Alternativ-Werkzeug".

Kann mir das nur so erklären, dass man aufgrund von CO2 Regeln für Hersteller, den Anteil nach oben schrauben will und entsprechend priorisiert. Auch die Leasingkonditionen sind hier aktuell echt sehr "ansprechend". Ich hätte bei nem alternativen Modell mit reinem Diesel oder Benziner als Firmenwagen min. 10-15k€ weniger rein packen können (bei gleicher Rate. und.... das ist Herstellerunabhängig ob Super iV, Passat GTE usw.). Man wird also fast schon gezwungen nen Hybrid zu nehmen.

Handelsblatt - Daimler Produktstrategie

und evtl....
Ich weiß ja nicht ob die "kleinen" 4Zylinder direkt von Mercedes oder wo anders her kommen (Renault/Peugeot), die mehr bzw. bessere Kapazitäten hierfür haben.

Gruß Markus

@DieselWiesel198 Ich habs heute morgen bei -8C versucht noch bevor die Sonne drauf scheinen konnte - ging absolut geschmeidig auf.

Danke dir. Das beruhigt mich. Scheinbar hat sich der Daimler dafür eine schlaue Technik einfallen lassen 😉.

mfg Wiesel

Zitat:

@Markuskr32 schrieb am 11. Februar 2021 um 09:03:21 Uhr:


Ja keine Ahnung. Habe das nicht hinterfragt.
Bei mir ist da ja ein Firmenfahrzeug.... Wenn der länger braucht bekomme ich ein adäquates "Alternativ-Werkzeug".

Kann mir das nur so erklären, dass man aufgrund von CO2 Regeln für Hersteller, den Anteil nach oben schrauben will und entsprechend priorisiert. Auch die Leasingkonditionen sind hier aktuell echt sehr "ansprechend". Ich hätte bei nem alternativen Modell mit reinem Diesel oder Benziner als Firmenwagen min. 10-15k€ weniger rein packen können (bei gleicher Rate. und.... das ist Herstellerunabhängig ob Super iV, Passat GTE usw.). Man wird also fast schon gezwungen nen Hybrid zu nehmen.

Handelsblatt - Daimler Produktstrategie

und evtl....
Ich weiß ja nicht ob die "kleinen" 4Zylinder direkt von Mercedes oder wo anders her kommen (Renault/Peugeot), die mehr bzw. bessere Kapazitäten hierfür haben.

Gruß Markus

Ja glaube auch das das eine interne politische Entscheidung ist.
Ich hätte allein schon wegen der 0,5% auch sofort einen Hybrid genommen aber mein Arbeitgeber hält davon noch net viel. Verstehe ich auch irgendwo, da wir schon sehr viel km runter Spulen. Da is der Diesel einfach immer noch die bessere Wahl. Na ja in 3-4 Jahren gibt wieder einen neuen und dann wird das Thema sicher auch bei uns angekommen sein ^^

Freu mich dafür aber noch über den „großen“ Tank. Mit den 35L müsste ich täglich tanken😁

Zitat:

Zitat:

@Markuskr32 schrieb am 11. Februar 2021 um 09:03:21 Uhr:

Ja keine Ahnung. Habe das nicht hinterfragt.

Bei mir ist da ja ein Firmenfahrzeug.... Wenn der länger braucht bekomme ich ein adäquates "Alternativ-Werkzeug".

 

Kann mir das nur so erklären, dass man aufgrund von CO2 Regeln für Hersteller, den Anteil nach oben schrauben will und entsprechend priorisiert. Auch die Leasingkonditionen sind hier aktuell echt sehr "ansprechend". Ich hätte bei nem alternativen Modell mit reinem Diesel oder Benziner als Firmenwagen min. 10-15k€ weniger rein packen können (bei gleicher Rate. und.... das ist Herstellerunabhängig ob Super iV, Passat GTE usw.). Man wird also fast schon gezwungen nen Hybrid zu nehmen.

 

Handelsblatt - Daimler Produktstrategie

 

und evtl....

Ich weiß ja nicht ob die "kleinen" 4Zylinder direkt von Mercedes oder wo anders her kommen (Renault/Peugeot), die mehr bzw. bessere Kapazitäten hierfür haben.

 

Gruß Markus

Ja glaube auch das das eine interne politische Entscheidung ist.

Ich hätte allein schon wegen der 0,5% auch sofort einen Hybrid genommen aber mein Arbeitgeber hält davon noch net viel. Verstehe ich auch irgendwo, da wir schon sehr viel km runter Spulen. Da is der Diesel einfach immer noch die bessere Wahl. Na ja in 3-4 Jahren gibt wieder einen neuen und dann wird das Thema sicher auch bei uns angekommen sein ^^

 

Freu mich dafür aber noch über den „großen“ Tank. Mit den 35L müsste ich täglich tanken😁

Ja ich sehe das als Arbeitnehmer im Außendienst wie Du und freue mich natürlich hier Geld sparen zu können. Ich werde mir trotzdem eine Wallbox installieren um für zukünftige Regelungen (0,5% nur wenn zu Hause geladen wird) gewappnet zu sein.

Den größeren Tank habe ich nicht gewählt weil ich mir nicht sicher bin, ob darunter das Kofferraumvolumen leidet.

So werde ich wie Du wohl fast täglich tanken müssen... Aber das geht ja recht flott :-).

Dankeschön

Gruß Markus

Größeren Tank gibts doch beim Hybrid gar nicht oder habe ich hier was übersehen / falsch verstanden ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen