Neuer Calibra 2009?!?
http://www.autoexpress.co.uk/.../sleek_calibra_lives_again.html
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Cali QP
laut neuster Autozeitung wird es 2011 ernst; soll dann so aussehen
Also ich finde den rein optisch absolut lecker.
Leute,der Calibra wurde ende der Achtziger entwickelt und hat weder optisch noch technisch rein garnichts mehr mit den heutigen Opelmodellen gemeinsam.
Auch wenn der alte Calibra ein für die damalige Zeit ein wirklich schönes Auto war und sich auch heutzutage designmäßig nicht verstecken muss,so muss man doch langsam einsehen,dass die Zeiten vorbei sind.
Ich war auch absoluter Omega und Senatorfan,aber die heutigen Modelle finde ich ebenfalls gut und schick.
Ein Insignia ist schon fast wieder Omegaklasse und Qualitätsmässig eine andere Klasse als alle alten Opel von bis vor 10 Jahren,dass ist nun mal Fakt..
Die Zeit bleibt nicht stehen.
Sollte der neue Calibra so oder in ähnlicher Form kommen,fände ich es absolut super.
Formensprache und Technik (vom neuen Astra) passen perfekt in die heutige Designsprache von Opel.
Zumal die neuentwickelte Plattform auf der Astra I und eben auch Calibra,Zafira usw aufbauen werden,technisch einige feine Dinge ermöglichen soll.
OPEL baut das Teil!!!
omileg
413 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Cali QP
laut neuster Autozeitung wird es 2011 ernst; soll dann so aussehen
Also ich finde den rein optisch absolut lecker.
Leute,der Calibra wurde ende der Achtziger entwickelt und hat weder optisch noch technisch rein garnichts mehr mit den heutigen Opelmodellen gemeinsam.
Auch wenn der alte Calibra ein für die damalige Zeit ein wirklich schönes Auto war und sich auch heutzutage designmäßig nicht verstecken muss,so muss man doch langsam einsehen,dass die Zeiten vorbei sind.
Ich war auch absoluter Omega und Senatorfan,aber die heutigen Modelle finde ich ebenfalls gut und schick.
Ein Insignia ist schon fast wieder Omegaklasse und Qualitätsmässig eine andere Klasse als alle alten Opel von bis vor 10 Jahren,dass ist nun mal Fakt..
Die Zeit bleibt nicht stehen.
Sollte der neue Calibra so oder in ähnlicher Form kommen,fände ich es absolut super.
Formensprache und Technik (vom neuen Astra) passen perfekt in die heutige Designsprache von Opel.
Zumal die neuentwickelte Plattform auf der Astra I und eben auch Calibra,Zafira usw aufbauen werden,technisch einige feine Dinge ermöglichen soll.
OPEL baut das Teil!!!
omileg
Hallo
Was die Autozeitung da abgebildet hat find ich schon sehr schick, macht einen sportlich, agressiven Eindruck.
Etwas merkwürdig fand ich nur das die von einem 2.0 Turbo mit 250 PS als mögliche Topmotorisierung schreiben, aber den alten FAM I Turbo aus dem Astra G und Astra H abbilden.🙂
Manta, Calibra oder Astra Coupe. Mir persönlich ist es egal wie das Auto heißt, von mir aus auch Kadett Coupe. Wichtig ist nur das dieses Auto optisch und beim fahren begeistert und die Coupe Tradition der Marke würdig fortsetzt.
Gruß Oli
Wenn er so kommen sollt; kommt er aufjedenfall besser daher als der Rocco von VW😉
Opel braucht solch ein Fahrzeug aufjedenfall dringend im Sortiment, dass stimmt wohl
Ähnliche Themen
Und die machen den selben fehler wie im mom beim Astra H: es gibt einfach keinen SECHSZYLINDER, die Motoren sowie Ausstattungspalette sollte schon gut angepasst sein, schliesslich gab es beim alten Calli ja auch nen V6 und sogar als 4x4 Turbo. Was wirklich interessant klingt, ist die Rede von einem Twinturbo Diesel welcher mit sicherheit mit fettem Drehmoment aufschreit, ähnlich wie beim Vectra OPC Diesel (konstant 400NM von 1400u/min - 3800u/min wenn ich mich recht erinnere)
Glaubt ihr wirklich in den Astra kommt mal irgend wann nen V6 und wofür überhaupt. Kauft doch keiner. Also wofür anbieten. Und im Insignia ist doch alles drin. V6 4x4 und sogar Turbo. Also warum im Astra anbieten ????
Zitat:
Original geschrieben von Raver83GTC
Und die machen den selben fehler wie im mom beim Astra H: es gibt einfach keinen SECHSZYLINDER, die Motoren sowie Ausstattungspalette sollte schon gut angepasst sein, schliesslich gab es beim alten Calli ja auch nen V6 und sogar als 4x4 Turbo.
Hallo,
ich glaube Du vergisst da etwas: Die Zeiten haben sich geändert.
Nicht mal VW will vom aktuellen Golf VI noch nen R 32 bringen, der Motor soll durch eine Variante des 2.0 TFSI (ähnlich dem Motor des Audi S3) ersetzt werden (so wurde zumindest publiziert, bin mal gespannt).
Sinn macht es schon aus aktueller Sicht. Warum? Weniger Co2 Emissionen, weniger Verbrauch und mehr Leistung, dafür wird der 6 Zylindersound zu Grabe getragen.
Ich denke das Opel dies ähnlich machen wird, aufgeladene, relativ kleinvolumige Turbomotoren sind nun mal momentan die Motoren der Stunde.
Und ich denke nicht das dies nur ein vorübergehender Trend ist.
Gruß
André
Zitat:
Original geschrieben von bonsai666
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von Raver83GTC
Und die machen den selben fehler wie im mom beim Astra H: es gibt einfach keinen SECHSZYLINDER, die Motoren sowie Ausstattungspalette sollte schon gut angepasst sein, schliesslich gab es beim alten Calli ja auch nen V6 und sogar als 4x4 Turbo.ich glaube Du vergisst da etwas: Die Zeiten haben sich geändert.
Nicht mal VW will vom aktuellen Golf VI noch nen R 32 bringen, der Motor soll durch eine Variante des 2.0 TFSI (ähnlich dem Motor des Audi S3) ersetzt werden (so wurde zumindest publiziert, bin mal gespannt).
Sinn macht es schon aus aktueller Sicht. Warum? Weniger Co2 Emissionen, weniger Verbrauch und mehr Leistung, dafür wird der 6 Zylindersound zu Grabe getragen.
Ich denke das Opel dies ähnlich machen wird, aufgeladene, relativ kleinvolumige Turbomotoren sind nun mal momentan die Motoren der Stunde.
Und ich denke nicht das dies nur ein vorübergehender Trend ist.Gruß
André
Da gebe ich dir absolut Recht.
So wird es auch kommen.
Und en "kleinvolumiger" Turbomotor ist allemal einem schweren 6-Zylinder in sachen Fahrspass und Leistungsabgabe überlegen,schon alleine wegen des deutlich geringeren Gewichts auf der Vorderachse.
Bin ja in der Vergangenheit im grunde auch immer ein V6-Liebhaber gewesen (Klang,Leistung),aber nun besitze ich einen 2.oT im Signum und muss klar sagen,ein absoluter Sahnemotor. Leistung,sehr laufruhig und ordentlich Drehmoment.
Lässt sich durchaus wie ein 6-Zylinder fahren,durch das hohe Drehmoment,welches auch sehr lange anliegt.
Bin auch schon den neuen 2.0t im Insignia gefahren und bin hellauf begeistert.
Hat auch mit den "alten" Turbovorurteilen rein gar nichts mehr zu tun.
Das Ding geht einfach nur ordentlich zur Sache und macht höllisch Spass.
Wie du schon sagtest,bringt VW in Zukunft auch keinen V& mehr im Golf,sondern einen R20genannten Tubo mit ordentlich Leistung.
Hatte mal gehört,dass im neuen Astra auch Allrad angeboten werden soll,was auf dessen Plattform durchaus möglich ist.
Mal schauen obs stimmt!
omileg
Zitat:
Original geschrieben von OMILEG
Hatte mal gehört,dass im neuen Astra auch Allrad angeboten werden soll,was auf dessen Plattform durchaus möglich ist.
Mal schauen obs stimmt!omileg
Mich würde das Thema mal ganz besonders interessieren ... weil bisher konnte ich überall nur lesen, dass an der Verbundlenkerachse festgehalten wird. Würde ja heißen, dass es dann mit dem Allrad er schwierig würde ... außer mit einer komplett anderen Achse bzw. Hinterbaukonstruktion natürlich. Weiß da jemand genaueres?!
Auf dem Foto in der Autozeitung scheint das Hinterrad irgendwie größer zu sein als das Vorderrad oder täuscht das nur?
Mir persönlich gefällt die aggressive keilförmige Art überhaupt nicht, das Heck erscheint mir einfach abgeschnitten zu sein. der Wagen ähnelt vielmehr einem Astra GTC als einem Calibra. Überhaupt sieht dieser Wagen nicht sehr aerodynamisch aus, es würde mich wundern, wenn der auch nur einen ähnlich guten cw-Wert wie der Insignia hat.
Downsizing ist momentan ziemlich im Trend, aber für mich passt zu einem Sportcoupe kein super augeladener 1,6 oder ähnliches. das ist für mich zwangsbeatmung.
Ja, ich bin schon einen superduper aufgeladenen kleinen VW gefahren und es ist doch ein ziemlicher Unterschied zu einem hubraum-größeren Motor. Meine größten Bauchscmerzen bei kleinen aufgeladenen habe ich in der Haltbarkeit, ich traue diesen kleinen Dingern nicht, dass sie mehr als 200.000 km gut durchhalten.
Zitat:
Original geschrieben von GM-OPEL-jan
Der calibra B sollte meiner meinung nach auch nur ein gutes aber dezentes Facelift bekommen
FIND ICH AUCH
an dem alten kalibra würd ich persönlich nur front-, heckleuchten und die radläufe verändern! Und nur als hecktriebler anbieten oder allrad. Und endlich mal einen SPORTMOTOR bauen... keinen ecodreck -.-
Zitat:
Original geschrieben von alexis07
Und endlich mal einen SPORTMOTOR bauen... keinen ecodreck -.-
geht eben in der heutigen zeit nedmehr, der einzige echte sportmotor der je serienmäßig in nem opel verbaut war is ab Modelljahr 96 aus der palette geworfen worden.
die Zeiten ändern sich, umweltpolitik sei dank, dann noch diese monsterfronten dank fußgängerschutz usw, da hilft nur alte autos fahrn oder noch tiefer als eh schon in die tasche greifen
http://www.autobild.de/.../die-oeko-autos-der-naias-2009_830597.html
ab Bild 19 wirds interessant.
So könnte der Nachfolger auch aussehen. Natürlich mit Opel Logo im Kühlergrill.
Zumindest nicht unwahrscheinlich. Der Converj Concept baut genauso wie der Volt, der kommende Astra und der ''Calibra'' auf der Delta II auf. Schon gut möglich das Opel ein Elektro-Coupe rausbringt, dann aber wohl mit einem eigenständigen Design.😉
Gruß Oli