Neuer C70 - Kaufentscheidung ja oder nein

Volvo

Derzeit bin ich etwas unentschlossen.
Im Mai nächsten Jahres wird ein neuer Wagen fällig. Es soll wieder ein Cabrio werden - nur welcher? (echter Stress! ;-))

Derzeit fahre ich ein A4 Cabrio 8H. Eigentlich hatte ich das neue C70 Cabrio nicht auf meinem Wunschzettel. Als ich es auf der IAA gesehen habe, hat sich das aber geändert. Die Optik zumindest hat mir sehr gefallen.

Nun habe ich aber bisher keine Erfahrungen mit Volvo. Was spricht für den neuen C70 im Vgl. zum z.B. CLK oder 3er Cabrio oder auch dem A4 Cabrio? Was dagegen?

Die Motorisierung macht mir etwas zu schaffen. Lt. Händler ist die höchste Stufe im neuen C70 der T5 mit 220 PS. Wer hat Erfahrungen mit dem Motor? Reicht die Leistung für eine doch relativ schweren Wagen? Beim BWM oder MB würde ich eher zu 250 - 270 PS Motoren tendieren.

36 Antworten

Deswegen schrieb ich ja vom ersten Anbieter in diesem SEGMENT. Bei den Platzverhältnissen innen lassen sich Mégane und 307 nur schlecht mit dem C70 vergleichen.

Fahrleistungen T5

@dfi103:
Wieso liegen die Fahrleistungen des T5 auf Niveau eines Golf 4 GTI???
Dies trifft höchstens für den 2,8VR6 oder den R32 zu!
Und 'gemütlicher Gleiter' für solche Fahrleistungen ist wohl ein etwas unangepasster Begreiff, oder? 🙂

@Axel:

Da hat sich wohl jemand verguckt...der c70T5 ist mit 7,6s von 0auf100 angegeben , ein Golf GTI mit 7,2s, ein R32 sogar mit 6,2s (mit DSG), von daher wird man als c70t5 Fahrer denen nicht unbedingt davonziehen...

@ransom:

Dass sich die Platzverhältnisse schlecht mit 307 und Megane vergleichen lassen halt ich noch für ein Gerücht...allzuviel Unterschied auf den ersten Blick konnte ich da nicht sehen...

@mazevolvo

Ein Audi A4 1.8T ist angegeben mit 33.900 Euro, da ist auch schon eine klimaautomatik serienmäßig...das sind grad mal 500 Euro mehr als der 140PS Volvo aber dafür schon mal 23PSel mehr. Von daher find ich die Preispolitik von Volvo gar nicht witzig....

C 70 Preis

Hallo,

nach meinen Infos kostet der C70 rund € 8000 mehr als der vergleichbar motorisierte S40 (Preise 17.11.05)

S40 2.4 Kinetik € 25.050

C70 2,4 Kinetik € 33.300 incl Alu

beim Summum noch € 2000 mehr

S40 T5 Summum € 33.750

C70 T5 Summum € 43.500

Wenn das nicht stolze Preise sind!!

Gruß

Peter

Peter

Ähnliche Themen

Zitat:

ein R32 sogar mit 6,2s (mit DSG), von daher wird man als c70t5 Fahrer denen nicht unbedingt davonziehen...

zur not gibts da ja noch den HS4 ODIN der iss in 5,5 sec auf 100 und da hat der R32 null Chance 😉

Was mir aber gerade beim neuen C70 aufgefallen ist. Wieso hat die Felge "Mirzam" eigentlich so merkwürdige Maße 235/40 R18 iss extrem exotisch 225er oder 245er wären da um Längen besser gewesen. Schade hätte mir die Felge gerne für meinen S40 geholt.

Gruß Zonkdsl

Zitat:

Original geschrieben von dfi103


@ransom:

Dass sich die Platzverhältnisse schlecht mit 307 und Megane vergleichen lassen halt ich noch für ein Gerücht...allzuviel Unterschied auf den ersten Blick konnte ich da nicht sehen...

Da brauche ich nur die Außenlängen und Radstände zu vergleichen. Die Franzosen sind beide über 20cm kürzer bei gleichzeitig kürzerem Radstand. Der C70 hat den Platz sparenden Vorderbau vom S40, damit bleibt also der Radstandvorteil zugunsten des Passagierraums übrig.

Zitat:

Original geschrieben von Ransom


Da brauche ich nur die Außenlängen und Radstände zu vergleichen. Die Franzosen sind beide über 20cm kürzer bei gleichzeitig kürzerem Radstand. Der C70 hat den Platz sparenden Vorderbau vom S40, damit bleibt also der Radstandvorteil zugunsten des Passagierraums übrig.

Hmmm der Megane ist 4355 mm lang, der 307 4360 mm und einen Radstand von 2608 mm, den entsprechenden Homepages entnommen. Vom C70 gibts so weit ich auf der Volvo Homepage gesehen hab noch keine Abmessungen.

Als Vergleich der S40:

Länge 4468 mm

Radstand 2640 mm

Im Vergleich ist der Volvo also um 11,3 bzw 10,8 cm länger und hat einen um 3,2 cm längeren Radstand...das sind meines Erachtens keine Welten. Zumal meiner Erfahrung aus dem S40 der Volvo für diese Aussenabmessungen brutal eng geschnitten ist.

Der Preis des Fahrzeugs ist zudem einfach unverschämt..und durchaus auf Audi und BMW Niveau...wir reden hier schließlich von rund 66000 gute alte DMark Grundpreis für ein Mittelklasse Auto...traurig

Zitat:

Original geschrieben von dfi103


Im Vergleich ist der Volvo also um 11,3 bzw 10,8 cm länger und hat einen um 3,2 cm längeren Radstand...das sind meines Erachtens keine Welten. Zumal meiner Erfahrung aus dem S40 der Volvo für diese Aussenabmessungen brutal eng geschnitten ist.

 

Kann ich nur zustimmen. Bin jetzt einigemal mit einem Focus mitgefahren. In der Breite und Höhe bietet der Focus mehr Raumgefühl als ein S 40 den ich mal Probegessen hatte. Allerdings erkauft durch dünnere Türen. Der Unterschied fällt sofort auf.

Auch hat der Focus etwas mehr Kopffreiheit bedingt durch dünnere Sitzflächen.

Bleibt zu hoffen, dass wie ransom mal sagte, der Innenraum gegenüber dem S 40 vergrössert wurde.

Grüsse

Volvo 174

nochmal @dfi103:

Wenn schon Klugschei.... dann richtig:

Golf 4:
GTI 180PS 7,9s 222kmh
VR6 204PS 7,1s 235kmh
R32 241PS 6,6s 247kmh

Beim Golf 5 hingegen:
GTI 200PS 7,2s 235kmh
usw.

Du hast dich also leider auf die falsche Baureihe bezogen... 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Axel@V40


nochmal @dfi103:

Wenn schon Klugschei.... dann richtig:

Golf 4:
GTI 180PS 7,9s 222kmh
VR6 204PS 7,1s 235kmh
R32 241PS 6,6s 247kmh

Beim Golf 5 hingegen:
GTI 200PS 7,2s 235kmh
usw.

Du hast dich also leider auf die falsche Baureihe bezogen... 🙂

😉hoppsala, dann könnte man sich ja drauf einigen, dass der t5 beim c70 sich zwischen 4er und 5er Golf GTI einpendelt....aber der R32 iss halt immer noch ein Handbreit voraus...🙂

Ich mein wenn Volvo schon preislich in Richtung Audi und co geht sollten sie das auch Leistungsmäßig tun...

Ok, jetzt haben wir uns wieder lieb!

Ist schon manchmal interessant, in welche Richtung sich so ein Thread aus Sicht der Ursprungsfrage entwickelt.

Also, um die Diskussion abzukürzen: Anstelle eines C70 (wenns denn einer wird) wird sicher kein Golf in der Garage stehen - egal welcher Motor. Und auch ein Ford Focus - ob nun x oder y Zentimeter kürzer - wirds nicht werden. ;-)

Sicher soll das neue Cabrio aber offenbar werden.

Gruß, Olli

Um auf die Ursprungsfrage zurück zu kommen...
Der T5 kan leistungsmäßig weder mit mb, audi noch bmw mithalten.
Den Volvo zeichnet seine Idividualität, seine hohen Sicherheitsstandards, sein Design und die Qualität aus, welche aber wie bei allen Herstelleren in letzter Zeit gelitten hat. Und bei einem ganz neuen Modell ist die Gefahr natürlich da noch in Kinderkrankheiten mit rein gezogen zu werden...

Meiner Meinung nach ist der C70 ein sehr schönes Auto, ich würds mir holen wenn der Preis net so unverschämt wär...

Leistungsmäßig holt heico oder andere sicher für ein paar flocken noch ordentlich dampf aus dem t5....

Zitat:

Original geschrieben von Olli the Driver


Sicher soll das neue Cabrio aber offenbar werden.

und was wird da als beispiel gezeigt? 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen